Der Zeitpunkt für ein Upgrade des Betriebssystems Ihres Unternehmens ist selten günstig. Es erfordert Zeit und Engagement, die wahrscheinlich schon durch andere Prioritäten erschöpft sind.
Doch nicht nur Ressourcenbeschränkungen können Upgrade- oder Migrationspläne verzögern. Viele Nutzende von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7 arbeiten mit kritischen Workloads, die von diesem Betriebssystem abhängen, und können sich keine Ausfallzeiten leisten. In anderen Fällen scheitert es an der Abhängigkeit des Unternehmens von Drittanbieteranwendungen oder -Services, die noch nicht für neuere RHEL-Releases zertifiziert wurden.
Für Kunden von RHEL 7, die bis zum 30. Juni 2024 – dem Ende des Wartungssupports – kein Upgrade durchführen konnten, gibt es nun eine Option. Wir bieten für RHEL 7 jetzt einen Extended Life Cycle Support (ELS) von 4 Jahren an.
Zuversichtliches Weiterarbeiten
Mit dem RHEL 7 ELS Add-on können Sie RHEL 7.9 bis zum 30. Juni 2028 weiterverwenden und haben so mehr Zeit, ein vollständiges Upgrade vorzubereiten. Das Add-on berechtigt Abonnenten zu Sicherheitskorrekturen, die als kritisch oder wichtig eingestuft sind, und zu anderen prioritären Bugfixes sowie Support bei der Fehlerbehebung.
Diese Sicherheitskorrekturen verdienen eine genauere Betrachtung. Red Hat bewertet Sicherheitsprobleme auf einer 4-stufigen Schweregradskala. Das ELS Add-on berechtigt Sie zum Erhalt von Korrekturen für CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures), die als wichtig und kritisch eingestuft sind, also die beiden höchsten Schweregrade. Wichtige CVEs können die Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit Ihrer Ressourcen gefährden. Kritische CVEs können Ressourcen für externe, nicht authentifizierte Attacken zugänglich machen oder Systeme ohne Nutzerinteraktion kompromittieren.
Die aktuellen OpenPrinting CUPS-Schwachstellen sind dafür gute Beispiele. Diese CVEs wurden von Red Hat als wichtig eingestuft. Daher haben wir eine Korrektur für RHEL 8 und RHEL 9 bereitgestellt, die weiterhin vollständig unterstützt werden. Mit dem ELS Add-on haben wir außerdem eine Korrektur für Kunden von RHEL 7 bereitgestellt. Nutzende von RHEL 7 ohne ELS müssen die Schwachstelle finden und manuell beheben. Ähnlich verhält es sich mit Systemen, die noch auf CentOS Linux ausgeführt werden, das sein End of Life (EOL) ebenfalls am 30. Juni 2024 erreicht hat: Sie erhalten keine Patches mehr. Wenn Sie zur Migration dieser Systeme bereit sind, können Sie von unserem Migrationsangebot profitieren. Es bietet eine kostengünstige Lösung für die Migration zu RHEL 7 und den Erwerb von ELS in einem Paket.
Mit ELS erhalten Sie außerdem kontinuierlichen Zugriff auf unsere Supportorganisation, einschließlich des Red Hat Customer Portals und der Knowledge Base, in denen unsere Expertenteams und andere Nutzende von RHEL Tipps und Lösungen austauschen.
Bitte beachten Sie, dass das RHEL 7 ELS Add-on nur für Nutzende von RHEL 7.9 verfügbar ist. Es umfasst IBM Z- und x86-Architekturen (nur 64-Bit). Dazu gehört auch die Wartung für Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions und die Red Hat Enterprise Linux High Availability und Red Hat Enterprise Linux Resilient Storage Add-ons. Weitere Informationen zur ELS-Wartungsrichtlinie finden Sie hier.
Wenn Sie RHEL 7.9 in einer Public Cloud verwenden, können Sie das RHEL 7 ELS Add-on ganz einfach erwerben. Es ist auf den Marktplätzen von AWS (NA/Global, EMEA) und Microsoft Azure (NA/Global, EMEA) erhältlich.
Keine langfristige Lösung
Das RHEL 7 ELS Add-on ist eine gute Option für Unternehmen, deren Prioritäten oder bestehende Investitionen ein Upgrade derzeit unmöglich machen. Es stellt jedoch keine dauerhafte Lösung dar. Kunden, die auf diese Option angewiesen sind, sollten die nächsten 4 Jahre für die Migration zu einer aktuelleren Version von RHEL nutzen.
RHEL 9 ist die Betriebsplattform für moderne Unternehmens-IT. Das Betriebssystem wurde in Zusammenarbeit mit Upstream Communities entwickelt und wird von einem umfangreichen Partnernetzwerk aus Hardware- und Softwareanbietern unterstützt. Es beinhaltet intelligente Automatisierungstools, vereinfacht Sicherheit und Compliance und ermöglicht die konsistente Ausführung komplexer Workloads im Rechenzentrum, in der Cloud und am Edge.
Außerdem ist ein Upgrade auf RHEL 9 möglicherweise einfacher, als Sie denken. Wir bieten Optionen für In-Place-Upgrades (mit dem Dienstprogramm „Leapp“) oder vollständige Migrationen. Jedenfalls verfügen Red Hat Consulting Services über das Fachwissen und die Erfahrung, um Sie bei einem Upgrade mit minimaler Unterbrechung zu unterstützen.
Über den Autor
Gil Cattelain is Principal Product Marketing Manager for Red Hat Enterprise Linux. Cattelain has more than 20 years’ experience as a leader in high-tech software product marketing with a proven track record of managing major product releases and go-to-market strategies. Prior to Red Hat, Cattelain held product marketing leadership roles at Micro Focus, Novell, and Genesys, focusing on the endpoint management and DevOps/agile solutions, including digital marketing for the contact center market.
Mehr davon
Nach Thema durchsuchen
Automatisierung
Das Neueste zum Thema IT-Automatisierung für Technologien, Teams und Umgebungen
Künstliche Intelligenz
Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die es Kunden ermöglichen, KI-Workloads beliebig auszuführen
Open Hybrid Cloud
Erfahren Sie, wie wir eine flexiblere Zukunft mit Hybrid Clouds schaffen.
Sicherheit
Erfahren Sie, wie wir Risiken in verschiedenen Umgebungen und Technologien reduzieren
Edge Computing
Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die die Operations am Edge vereinfachen
Infrastruktur
Erfahren Sie das Neueste von der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen
Anwendungen
Entdecken Sie unsere Lösungen für komplexe Herausforderungen bei Anwendungen
Original Shows
Interessantes von den Experten, die die Technologien in Unternehmen mitgestalten
Produkte
- Red Hat Enterprise Linux
- Red Hat OpenShift
- Red Hat Ansible Automation Platform
- Cloud-Services
- Alle Produkte anzeigen
Tools
- Training & Zertifizierung
- Eigenes Konto
- Kundensupport
- Für Entwickler
- Partner finden
- Red Hat Ecosystem Catalog
- Mehrwert von Red Hat berechnen
- Dokumentation
Testen, kaufen und verkaufen
Kommunizieren
Über Red Hat
Als weltweit größter Anbieter von Open-Source-Software-Lösungen für Unternehmen stellen wir Linux-, Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereit. Wir bieten robuste Lösungen, die es Unternehmen erleichtern, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten – vom Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.
Wählen Sie eine Sprache
Red Hat legal and privacy links
- Über Red Hat
- Jobs bei Red Hat
- Veranstaltungen
- Standorte
- Red Hat kontaktieren
- Red Hat Blog
- Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
- Cool Stuff Store
- Red Hat Summit