Red Hat Enterprise Linux (RHEL) Subskriptionen beinhalten einen branchenführenden Support-Lifecycle von 10 Jahren. Red Hat bietet zusätzliche Supportoptionen an, sodass Sie die Option wählen können, die Ihren geschäftlichen Anforderungen am besten entspricht. So können Sie beispielsweise am Ende des 10-jährigen Lifecycles den Lifecycle Ihrer Red Hat Enterprise Linux Instanz mit einer Extended Life Cycle Support (ELS) Add-On-Subskription um weitere 4 Jahre verlängern, wenn ELS für RHEL 7 verfügbar ist (siehe Anhang unten).
Während des vollständigen Support-Lifecycles, den ersten 5 Jahren des RHEL-Support-Lifecycles, erscheint ungefähr alle 6 Monate eine neue Nebenversion von RHEL. Wenn Sie nicht über eine Premium Support-Subskription oder die Extended Update Support (EUS) Add-On-Subskription verfügen, müssen Sie Ihre RHEL-Instanz bei jedem Release einer Nebenversion aktualisieren, um effizienten Support von Red Hat zu erhalten.
Wenn eine entsprechende geschäftliche Anforderung besteht, Sie bei einer bestimmten RHEL Nebenversion bleiben müssen oder Ihr Anwendungsentwicklungs-Lifecycle Sie daran hindert, RHEL alle 6 Monate zu aktualisieren, unterstützt EUS Ihre Anforderungen an den Update-Lifecycle. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie die Repositories für EUS auf RHEL aktiviert werden.
EUS ist in einer RHEL 8 und 9 Premium Support-Subskription enthalten oder kann als Add-On-Subskription zu einer RHEL 8 und 9 Standard Support-Subskription erworben werden. Mit diesem Angebot können Sie eine Nebenversion noch weitere 18 Monate über das Ende des Supports für das Point-Release hinaus nutzen. Mit EUS erhalten Sie 24 Monate lang Support für eine Nebenversion von RHEL.
Ab RHEL 9 haben Sie die Möglichkeit, eine neue EUS Add-On-Subskription namens „Enhanced Extended Update Support“ für RHEL Standard und Premium Support-Angebote zu erwerben, die EUS für eine Nebenversion von RHEL 9 auf 48 Monate verlängert.
Ab RHEL 8.2 und RHEL 9.0 sind geradzahlige Nebenversionen für EUS berechtigt.
Extended Update Support – Zusammenfassung |
Gilt für geradzahlige Nebenversionen ab RHEL 8.2 und RHEL 9.0 |
Erweiterung des Supports für Nebenversionen auf 24 Monate |
Verfügbar mit einer RHEL Premium Support-Subskription oder einer EUS Add-On-Subskription |
Nach Ermessen von Red Hat werden nur kritische und wichtige Sicherheitsupdates sowie Bugfixes mit dringender Priorität zur Verfügung gestellt. |
Den EUS-Wartungs-Streams können begrenzt neue Funktionen oder Hardware-Aktivierungen hinzugefügt werden. |
EUS-Endtermine für aktuelle Nebenversionen von RHEL 8 und 9
RHEL 8 EUS | RHEL 9 EUS |
8.6 (endet am 31. Mai 2024) | 9.0 (endet am 31. Mai 2024) |
8.8 (endet am 31. Mai 2025) | 9.2 (endet am 31. Mai 2025) |
Setup für dieses Tutorial
Für diesen Artikel werden 2 virtuelle Maschinen verwendet, auf denen Red Hat Enterprise Linux 8.8 und Red Hat Enterprise Linux 9.2 ausgeführt werden, um die Aktivierung von EUS-Repositories auf einer RHEL-Instanz zu demonstrieren. Simple Content Access (SCA) ist für das Red Hat Account aktiviert, das diesen RHEL-Instanzen zugeordnet ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihr System beim Red Hat Customer Portal registriert ist, bevor Sie mit dem Tutorial beginnen. Für dieses Tutorial verwende ich einen Aktivierungsschlüssel, um meine RHEL-Instanzen zu registrieren. Über meinen Aktivierungsschlüssel lässt sich ein Red Hat Enterprise Linux Server mit Subskription für Smart Management, Premium (physische oder virtuelle Knoten) nutzen.
Wo dies sinnvoll ist, habe ich separate Beispiele für RHEL 8 und RHEL 9 angegeben.
Registrieren Sie zunächst Ihre RHEL 8- und RHEL 9-Systeme (auf beiden Systemen durchführen):
$ sudo subscription-manager register --org=xxxxxxxx --activationkey=your_activationkey_here [sudo] password for pslucas: The system has been registered with ID: 1b2d515f-e6fe-45a8-a8cf-9ffaf3839e0c The registered system name is: eus88.example.com
Prüfen Sie den Systemstatus. Wie Sie sehen, ist der Content Access Mode auf SCA gesetzt. Bei aktiviertem SCA müssen Sie nur die Instanz aktivieren und der Instanz keine bestimmtet Subskription zuweisen.
$ sudo subscription-manager status +-------------------------------------------+ System Status Details +-------------------------------------------+ Overall Status: Disabled Content Access Mode is set to Simple Content Access. This host has access to content, regardless of subscription status. System Purpose Status: Disabled
Überprüfen Sie, welche Repositories auf den beiden Systemen aktiviert sind. RHEL 8:
$ sudo subscription-manager repos --list-enabled +----------------------------------------------------------+ Available Repositories in /etc/yum.repos.d/redhat.repo +----------------------------------------------------------+ Repo ID: rhel-8-for-x86_64-appstream-rpms Repo Name: Red Hat Enterprise Linux 8 for x86_64 - AppStream (RPMs) Repo URL: https://cdn.redhat.com/content/dist/rhel8/$releasever/x86_64/appstream/os Enabled: 1 Repo ID: rhel-8-for-x86_64-baseos-rpms Repo Name: Red Hat Enterprise Linux 8 for x86_64 - BaseOS (RPMs) Repo URL: https://cdn.redhat.com/content/dist/rhel8/$releasever/x86_64/baseos/os Enabled: 1
RHEL 9:
$ sudo subscription-manager repos --list-enabled +----------------------------------------------------------+ Available Repositories in /etc/yum.repos.d/redhat.repo +----------------------------------------------------------+ Repo ID: rhel-9-for-x86_64-appstream-rpms Repo Name: Red Hat Enterprise Linux 9 for x86_64 - AppStream (RPMs) Repo URL: https://cdn.redhat.com/content/dist/rhel9/$releasever/x86_64/appstream/os Enabled: 1 Repo ID: rhel-9-for-x86_64-baseos-rpms Repo Name: Red Hat Enterprise Linux 9 for x86_64 - BaseOS (RPMs) Repo URL: https://cdn.redhat.com/content/dist/rhel9/$releasever/x86_64/baseos/os Enabled: 1
Für RHEL 8 stammen die Repositories rhel-8-for-x86_64-appstream-rpms und rhel-8-for-x86_64-baseos-rpms aus dem Hauptzweig (master branch
). Sie verfügen über die RPMs, mit denen Sie auf die aktuelle Nebenversion zugreifen können. In diesem Beispiel RHEL 8.8 und dann einige für RHEL 8.
Für RHEL 9 stammen die Repositories rhel-9-for-x86_64-appstream-rpms und rhel-9-for-x86_64-baseos-rpms aus dem Hauptzweig (master branch
). Sie verfügen über die RPMs, mit denen Sie auf die aktuelle Nebenversion zugreifen können. In diesem Beispiel RHEL 9.2 und dann einige für RHEL 9.
Aktivieren Sie nun die EUS-Repositories für RHEL 8 und 9. Die Repository-Namen finden Sie im Red Hat Access Artikel How to Access EUS.
In RHEL 8:
$ sudo subscription-manager repos --disable=rhel-8-for-x86_64-appstream-rpms --disable=rhel-8-for-x86_64-baseos-rpms Repository 'rhel-8-for-x86_64-appstream-rpms' is disabled for this system. Repository 'rhel-8-for-x86_64-baseos-rpms' is disabled for this system. $ sudo subscription-manager repos --enable=rhel-8-for-x86_64-appstream-eus-rpms --enable=rhel-8-for-x86_64-baseos-eus-rpms Repository 'rhel-8-for-x86_64-appstream-eus-rpms' is enabled for this system. Repository 'rhel-8-for-x86_64-baseos-eus-rpms' is enabled for this system. $ sudo subscription-manager repos --list-enabled +----------------------------------------------------------+ Available Repositories in /etc/yum.repos.d/redhat.repo +----------------------------------------------------------+ Repo ID: rhel-8-for-x86_64-appstream-eus-rpms Repo Name: Red Hat Enterprise Linux 8 for x86_64 - AppStream - Extended Update Support (RPMs) Repo URL: https://cdn.redhat.com/content/eus/rhel8/$releasever/x86_64/appstream/os Enabled: 1 Repo ID: rhel-8-for-x86_64-baseos-eus-rpms Repo Name: Red Hat Enterprise Linux 8 for x86_64 - BaseOS - Extended Update Support (RPMs) Repo URL: https://cdn.redhat.com/content/eus/rhel8/$releasever/x86_64/baseos/os Enabled: 1
Und in RHEL 9:
$ sudo subscription-manager repos --disable=rhel-9-for-x86_64-appstream-rpms --disable=rhel-9-for-x86_64-baseos-rpms Repository 'rhel-9-for-x86_64-appstream-rpms' is disabled for this system. Repository 'rhel-9-for-x86_64-baseos-rpms' is disabled for this system. $sudo subscription-manager repos --enable=rhel-9-for-x86_64-appstream-eus-rpms --enable=rhel-9-for-x86_64-baseos-eus-rpms Repository 'rhel-9-for-x86_64-appstream-eus-rpms' is enabled for this system. Repository 'rhel-9-for-x86_64-baseos-eus-rpms' is enabled for this system. $ sudo subscription-manager repos --list-enabled +----------------------------------------------------------+ Available Repositories in /etc/yum.repos.d/redhat.repo +----------------------------------------------------------+ Repo ID: rhel-9-for-x86_64-baseos-eus-rpms Repo Name: Red Hat Enterprise Linux 9 for x86_64 - BaseOS - Extended Update Support (RPMs) Repo URL: https://cdn.redhat.com/content/eus/rhel9/$releasever/x86_64/baseos/os Enabled: 1 Repo ID: rhel-9-for-x86_64-appstream-eus-rpms Repo Name: Red Hat Enterprise Linux 9 for x86_64 - AppStream - Extended Update Support (RPMs) Repo URL: https://cdn.redhat.com/content/eus/rhel9/$releasever/x86_64/appstream/os Enabled: 1
Wenn Sie die EUS-Repositories aktivieren, erhalten Sie Zugriff auf alle EUS-Errata vor und während einer bestimmten Version (8.0 bis 8.8) sowie auf Errata, die nach der nächsten Nebenversion (8.9) während des EUS-Zeitraums der definierten Nebenversion veröffentlicht werden. Legen Sie kein bestimmtes Release fest, beschränken Sie die Errata nicht nur auf 8.8-Updates.
Wenn Sie die Errata auf ein bestimmtes EUS-Release beschränken möchten, können Sie die Option „release --set“ mit subscription-manager“ verwenden. Beispiel:
$ sudo subscription-manager release --show Release not set $ sudo subscription-manager release --list +-------------------------------------------+ Available Releases +-------------------------------------------+ 8 8.0 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 $ sudo subscription-manager release --set=8.8 Release set to: 8.8
Legen Sie das Release auf eine bestimmte RHEL-Nebenversion fest, schränken Sie EUS-Errata durch die Nebenversion ein, für die EUS aktiviert ist.
RHEL Lifecycle-Tabelle
Red Hat Enterprise Linux Lifecycle Support-Definitionen
Vollständiger Support | Wartungssupport | Extended Life Cycle Support |
Anwendbar auf die aktuelle Nebenversion | Anwendbar auf die letzte RHEL Nebenversion 6.10, 7.9, 8.10, 9.10 | Anwendbar auf die letzte RHEL Nebenversion 6.10, 7.9, 8.10, 9.10 |
In der aktuellen Subskription enthalten | In der aktuellen Subskription enthalten | Add-On-Subskription |
Von Red Hat wurden kritische & wichtige Sicherheits-Errata definiert | Von Red Hat wurden kritische & wichtige Sicherheits-Errata definiert | Von Red Hat wurden kritische & wichtige Sicherheits-Errata definiert |
Neue & verbesserte Hardware-Aktivierung und Softwarefunktionen – nach dem Ermessen von Red Hat. | Neue Hardware-Aktivierung und Software-Funktionen sind nicht geplant. | Neue Hardware-Aktivierung und Software-Funktionen sind nicht geplant. |
Neue Installationsmedien | Keine neuen Installationsmedien | Keine neuen Installationsmedien |
Zusammenfassung
Red Hat bietet Ihnen eine Vielzahl von Supportoptionen für Ihre RHEL-Instanz. So können Sie die Optionen auswählen, die am besten zu Ihren speziellen geschäftlichen Anforderungen passen. EUS bietet eine weitere Supportoption, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Über die Autoren
Paul Lucas is a Chicagoland-based Red Hat Solutions Architect working with a variety of enterprise businesses. A 21 year technical sales veteran, Paul was previously a customer working at a benefits consulting firm, where he advised development teams on the use of Java and the then-emerging Java EE.
Nach Thema durchsuchen
Automatisierung
Das Neueste zum Thema IT-Automatisierung für Technologien, Teams und Umgebungen
Künstliche Intelligenz
Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die es Kunden ermöglichen, KI-Workloads beliebig auszuführen
Open Hybrid Cloud
Erfahren Sie, wie wir eine flexiblere Zukunft mit Hybrid Clouds schaffen.
Sicherheit
Erfahren Sie, wie wir Risiken in verschiedenen Umgebungen und Technologien reduzieren
Edge Computing
Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die die Operations am Edge vereinfachen
Infrastruktur
Erfahren Sie das Neueste von der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen
Anwendungen
Entdecken Sie unsere Lösungen für komplexe Herausforderungen bei Anwendungen
Original Shows
Interessantes von den Experten, die die Technologien in Unternehmen mitgestalten