Red Hat

Certified Professional of the Year

Red Hat ehrt bereits seit 2006 Red Hat Certified Professionals, die sich durch Einfallsreichtum, Fleiß und Fachkompetenz auszeichnen. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird jedes Jahr auf dem Red Hat Summit, der wichtigsten Veranstaltung für Open Source-Technologie, ausgezeichnet.

 

Jump to section

Nominierungen sind für 2023 abgeschlossen

Vielen Dank an alle, die Nominierungen eingereicht haben!

Der Gewinner wird auf dem Red  Hat Summit 2023bekannt gegeben.

Red Hat Certified Professional of the Year 2022

Über den Award

Red Hat® Zertifizierungen sind förderlich für die Karriere von Systemadministratoren, Anwendungsentwicklern und IT-Architekten, was frühereGewinnerinnen und Gewinnerunseres Red Hat Certified Professional of the Year Award eindeutig unter Beweis gestellt haben.

Überblick

Während des offenen Nominierungszeitraums können Red Hat Certified Professionals (RHCPs) einen Antrag ausfüllen, um sich in ihrem Namen zu bewerben, oder sie können von einem Kunden, Teammitglied, Arbeitgeber oder Mitarbeitenden Red Hat für die Auszeichnung nominiert werden. Falls nominiert, wird das RHCP gebeten, einen Fragebogen auszufüllen. Der Preis geht an den nominierten RHCP mit der besten Bewerbung.

Wie läuft der Red Hat Certified Professional of the Year Award genau ab?

Was erwarten wir von einer Nominierung? Unsere Jury möchte wissen, wie sich Technologien von Red Hat auf Effizienz und Innovation sowie auf die Geschäftsergebnisse ausgewirkt haben. Die Nominierung sollte etwas über die Persönlichkeit und den Charakter der nominierten Person aussagen. Sie sollte außerdem Beispiele dazu enthalten, wie die nominierte Person mithilfe der Red Hat Zertifizierung Folgendes erreichen konnte:

  • Red Hat Lösungen im aktuellen Job erfolgreich einsetzen
  • Die IT-Umgebung im eigenen Unternehmen oder beim Kunden mit Red Hat Lösungen optimieren
  • Die Systemleistung im eigenen Unternehmen oder beim Kunden mit Red Hat Lösungen steigern
  • Die Systemsicherheit im eigenen Unternehmen oder beim Kunden mit Red Hat Lösungen erhöhen
  • Im eigenen Unternehmen herausragende Ergebnisse mit Red Hat Lösungen erzielen

Anerkennung

Die Gewinnerin oder der Gewinner des Red Hat Certified Professional of the Year Award erhält:

  • Anerkennung während des Red Hat Summit 2023
  • Video-Spotlight in einem Red Hat Success Story Video
  • die Trophäe des Red Hat Certified Professional of the Year Award nebst Red Hat Fedora
  • Berichterstattung durch Red Hat in der Pressemitteilung anlässlich Red Hat Certified Professional Award
  • Vorstellung auf der Red Hat Website, den Social Media und im Blog sowie im Red Hat Training and Certification Newsletter
  • Digital Badge: Erhalten Sie den Red Hat Certified Professional of the Year Digital Badge, der in den sozialen Medien geteilt oder in Ihren Lebenslauf eingebettet werden kann. Das Teilen der von Red Hat ausgestellten digitalen Badges ist die geeignete Methode, um vom Red Hat Digital Credentialing Program unterstützte Erfolge in sozialen Medien, im Web und in anderen digitalen Umgebungen zu präsentieren.
  • Verwendung eines speziellen Zertifizierungslogos: Erhalten Sie ein Red Hat Certified Professional of the Year Logo, das auf Visitenkarten verwendet werden kann
  • 1-Jahres-Subskription für die Red Hat Learning Subscription (Premium) (Wert: 8.000 USD)
  • Zusätzliche Vortragsmöglichkeiten
  • Weitere Preise können nach Ermessen der Jury vergeben werden.

Wichtige Termine

  • 14. September 2022:Frist für die Einreichung von Awards beginnt
  • 30. November 2022:Einreichungsfrist endet
  • 2023:Der Gewinner wird im Rahmen des Red Hat Summit 2023 bekannt gegeben

Jury

Die Jury für den Red Hat Certified Professional of the Year Award:

Karl Reynolds

Senior Director, Global Learning Services Sales and Delivery, Red Hat

Randolph R. Russell, Red Hat Certified Architect
Director of certification, Red Hat

 

Lernen Sie den diesjährigen Gewinner kennen

Neil D'Souza

Herzlichen Glückwunsch an Neil D'Souza, Senior Site Reliability Engineer bei ServiceNow. Er verfügt über acht Red Hat Zertifizierungen, darunter Red Hat Certified Architect (RHCA) in Infrastructure.

Red Hat Certified Professional of the Year 2022

Durch sein Studium mit Red Hat Learning Subscription konnte Neil D'Souza seine RHCA-Zertifizierung innerhalb eines Jahres ablegen. Mit der Red Hat Ansible® Automation Platform sammelte er wertvolle Kenntnisse in der Automatisierung. Neil D'Souza widmet sich der Entwicklung hochzuverlässiger Softwaresysteme, dem Einsatz von Technologie zur Lösung alltäglicher Probleme und dem lebenslangen Lernen, um in seinem Unternehmen und auf der ganzen Welt einen positiven Einfluss zu erzielen.

Frühere Gewinnerinnen und Gewinner

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern des Red Hat Certified Professional of the Year Award der vergangenen Jahre. Wir möchten über die hervorragende Arbeit einiger dieser Fachkräfte berichten, die diese Auszeichnung erhalten haben.

2021: Christian Sandrini

2021 Red Hat Certified Professional of the Year: Christian Sandrini

Der Gewinner, Christian Sandrini, besitzt 12 Red Hat Zertifizierungen, darunter Red Hat Certified Architect in Infrastructure Level V. Als Senior Solutions Architect hat er Initiativen für kulturellen Wandel durch die Einführung von Red Hat® Ansible® Automation Platform und die Implementierung von Red Hat OpenShift® geleitet. Um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen, arbeitet er eng mit unseren Teams für Training, Zertifizierung, Consulting und Technical Account Management zusammen und lernt so, wie er mit den Technologien von Red Hat Prozesse optimieren und die Arbeitsweise seiner Teams transformieren kann.

2020: Fabrice Harbulot

Red Hat Certified Professional of the Year 2020: Fabrice Harbulot

Der Gewinner, Fabrice Harbulot, verfügt über 14 verschiedene Red Hat Zertifizierungen, darunter Red Hat Certified Architect (RHCA®) in Infrastructure Level VII. Besonders stolz ist er auf die RHCA-Qualifikation, die höchste Zertifizierungsstufe von Red Hat. „Ein Red Hat Certified Architect zu werden, war der entscheidende Moment in meiner Karriere", sagt er. Fabrice hat Erfahrungen in den Bereichen Cloud, DevOps, Sicherheit und Hochverfügbarkeitssysteme gesammelt. Er hat dieses Wissen als leitender Linux-Systemingenieur und technischer Leiter bei IBM sowie als Linux-Administrator für Steria und die Canal+ Group eingesetzt.

2019: Jason Hiatt

Red Hat Certified Professional of the Year 2019: Jason Hiatt

Der Gewinner, Jason Hiatt, ist Leiter der Infrastrukturentwicklung bei OneMain Financial und bei einer Reihe von Teams schon seit längerer Zeit Befürworter von Red Hat Lösungen. Jason ist Red Hat Certified Engineer (RHCE®) und Red Hat Certified System Administrator (RHCSA®) und verwendet eine Red Hat Learning Subscription, um seine Kenntnisse und Fertigkeiten fortlaufend zu erweitern. Als Entwickler und Administrator stellt er sicher, dass Anwendungen schnell und einfach programmiert und ausgeführt werden können. Dazu nutzt er vorhandene Technologien, um Lösungen zu entwickeln, mit denen Partner und Kunden erfolgreich sein können.

2018: Neha Sandhu

Red Hat Certified Professional of the Year 2018: Neha Sandhu

Die Gewinnerin, Neha Sandhu, hat bei Spark New Zealand Ltd., einem der größten Telco-Unternehmen Neuseelands, Initiativen zur Einführung neuer Technologien und Prozesse auf den Weg gebracht. Als unsere erste weibliche Gewinnerin hat sie sich mithilfe einer Red Hat Learning Subscription die notwendigen Kenntnisse angeeignet, die für eine Migration von Spark zu DevOps und agilen Methoden benötigt werden. Neha nutzte ihre Fertigkeiten als Red Hat Certified Engineer (RHCE®) und Red Hat Certified Systems Administrator (RHCSA®) zur Entwicklung eines Spark Innovation Labs mit Red Hat Technologien und konnte ihrem Unternehmen so zu kürzeren App-Release-Zyklen und einer einfacheren und schnelleren Markteinführung verhelfen.

2017: Orhan Biyiklioğlu

Red Hat Certified Professional of the Year 2017: Orhan Bıyıklıoğlu

Der Gewinner, Orhan Bıyıklıoğlu (RHCE®), (RHCSA®) ist seit zehn Jahren als Systemadministrator bei Turkcell beschäftigt. Turkcell ist einer der größten Telekommunikationsanbieter in Europa. Orhan war für die Einführung von Red Hat Technologien bei Turkcell zuständig. Er schreibt diesen Erfolg den Fähigkeiten zu, die er durch Red Hat Trainings und Zertifizierungen erlangt hat. Turkcell konnte so Kosteneinsparungen in Bereichen wie Server, Stellfläche, Energieverbrauch und Kühlung realisieren. Der Erfolg dieser Projekte hat das Image von Linux® bei Turkcell drastisch verändert. Seitdem hat das Unternehmen praktisch all seine Workloads von UNIX zu Red Hat Enterprise Linux migriert. Das Unternehmen hat die Red Hat OpenStack® Platform implementiert und die Erfolge anlässlich des OpenStack Summit Europe 2016 präsentiert.

2016: Felipe Ceballos

Red Hat Certified Professional of the Year 2016: Felipe Ceballos

Felipe Ceballos arbeitet seit 2014 mit Linux-Technologien und ist ein Red Hat Certified Engineer (RHCE) mit Red Hat Zertifizierungen in den Bereichen Virtualisierung, Clustering, OpenStack und Satellite. Er kennt sich mit verschiedenen Red Hat Produkten aus und hat auf dieser Grundlage in zahlreichen Kundenumgebungen skalierbare und hochverfügbare Lösungen entwickelt und bereitgestellt. Derzeit bildet er sich zum Red Hat Certified Architect (RHCA) weiter. Felipe Ceballos ist der technologische Leiter bei SEAQ Servicios, einem führenden Unternehmen, das Open Source-Lösungen in Kolumbien und ganz Lateinamerika bereitstellt.

2015: Carl Thompson

Red Hat Certified Professional of the Year 2015: Carl Thompson

Das Team des Red Hat Certification Program gibt bekannt, dass Carl Thompson, Principal Architect bei Rackspace, zum Red Hat Certified Professional of the Year 2015 ernannt wurde. Diesen Award erhalten Red Hat Certified Professionals, die sich durch Einfallsreichtum, Fleiß und Fachkompetenz auszeichnen. Überreicht wurde der Award im Juni im Rahmen des Red Hat Summit 2015 in Boston.

Carl Thompson wurde für seine Vordenkerrolle, Problemlösungsfähigkeiten und Innovationskraft ausgezeichnet – Eigenschaften, mit denen er als Red Hat Certified Architect bei Rackspace eine einzigartige Infrastruktur mit Red Hat Satellite erstellen konnte. Red Hat Satellite bietet eine benutzerfreundliche Plattform für das Systemmanagement, auf der Rackspace seine Red Hat Systeme effizient und sicher betreiben kann. Rackspace verwaltet weltweit mehr als 40.000 global verteilte Red Hat Enterprise Linux® Systeme. Thompson konzipierte eine Red Hat Satellite Umgebung, die das Management dieser Vielzahl von Systemen erheblich vereinfachte – und zwar bei minimalen Ausfallzeiten.

Dazu schrieb Thompson eine vollständige Remote Procedure Call-API für das Red Hat Network Portal. Mit dem Zugriff auf das Portal können Support-Techniker von Rackspace Red Hat Satellite flexibler nutzen und Aufgaben wie die Registrierung neuer Server, Patch-Bereitstellungen und Rolling-/Point-Upgrades automatisieren. Dadurch können Server heute viel schneller für die Kunden bereitgestellt werden.

Das Red Hat Certification Program verfolgt seit nunmehr 16 Jahren ein einziges, aber wichtiges Ziel: Durch praktisches Training und strenge Tests Kenntnisse zu vermitteln und zu überprüfen. Unsere Zertifizierungen unterstützen Systemadministratoren, Anwendungsentwickler und IT-Architekten bei ihrer Karriere. Red Hat Certified Engineer (RHCE) und alle Nachfolgerprogramme setzten und setzen Maßstäbe, wenn es darum geht, was IT-Fachkräfte bei der Nutzung der Technologien von Red Hat wissen müssen.

2014: Jorge Juarez Acevedo

Red Hat Certified Professional of the Year 2014: Jorge Juarez Acevedo

Jorge Juarez Acevedo hat verschiedene Schlüsselprojekte als IT-Manager bei der Banco Azteca in Mexiko durchgeführt. Die Banco Azteca ist in Mexiko, Panama, Guatemala, Honduras, Peru, El Salvador und Brasilien tätig und gehört gemessen am Einzugsgebiet und mit mehr als 6,8 Millionen Sparkonten zu den größten Banken Mexikos. Jorge Juarez Acevedo nutzt seine Kompetenzen, die er durch seine Zertifizierungen als Red Hat Certified Engineer (RHCE), Red Hat Certified Virtualization Administrator (RHCVA) und Red Hat Certified Datacenter Specialist (RHCDS) nachgewiesen hat, um die Lösungen von Red Hat besser einzusetzen und einen höheren Mehrwert für die Banco Azteca zu schaffen.

Die erste Begegnung mit Red Hat Enterprise Linux 4 hatte Jorge Juarez Acevedo vor vier Jahren, als er auf der Suche nach einer Standardisierungslösung für mehrere vorhandene Plattformen war. Die größte Herausforderung stellte die Migration von verschiedenen UNIX-Betriebssystemen zu Red Hat Enterprise Linux dar, die mit einem spürbaren Nutzen für das Alltagsgeschäft verbunden war. Außerdem migrierte er verschiedene Anwendungsservertechnologien zur Red Hat JBoss® Enterprise Application Platform. Ein weiteres erfolgreiches Projekt war die Migration der Authentifizierungsplattform des Unternehmens zum Red Hat Directory Server.

2013: Rafael Guimaraes

Red Hat Certified Professional of the Year 2013: Rafael Guimaraes

Rafael Guimares führte einige Schlüsselprojekte bei Petrobras (Petróleo Brasileiro S.A.) durch, bei denen er seine Kompetenzen als Red Hat Certified Engineer (RHCE) und Red Hat JBoss Certified Application Administrator (RHCJA) einbringen konnte. Die Projekte führten zu verbesserten IT-Services, und der Zeitaufwand für die Installation neuer Red Hat Enterprise Linux Systeme konnte deutlich reduziert werden. Durch seine RHCE-Kompetenzen und seine PHP-Programmierkenntnisse war er in der Lage, eine Umgebung zu entwickeln, die kollaborative Remote-Linux-Sitzungen im 3D-Format ermöglicht hat. Darüber hinaus berichtete Rafael Guimaraes den für die Zertifizierung und das Kursangebot zuständigen Teams von Red Hat, wie er dank seiner Kompetenzen als JBoss Certified Application Administrator eine sichere, optimierte und effiziente JBoss Installation erstellen konnte.

Icon-Red_Hat-Media_and_documents-Quotemark_Open-B-Red-RGB Die Auszeichnung als Red Hat Certified Professional of the Year bedeutet mir sehr viel, weil es eine Anerkennung für meinen Einsatz ist. Es inspiriert mich, hart zu arbeiten und mehr Red Hat Zertifizierungsprüfungen abzulegen, insbesondere in OpenShift 

Neil D'Souza

Senior Site Reliability Engineer, Red Hat Certified Professional of the Year 2022

Werden Sie Teil der Community erfahrener Red Hat Certified Professionals!

  • Die OpenStack® Wortmarke und das OpenStack Logo sind eingetragene Marken/Dienstleistungsmarken oder Marken/Dienstleistungsmarken der OpenStack Foundation in den USA und anderen Ländern und werden mit der Genehmigung der OpenStack Foundation verwendet. Wir sind weder mit der OpenStack Foundation oder der OpenStack Community verbunden, noch werden wir von ihnen unterstützt oder finanziert.