RH199
Red Hat Certified System Administrator Rapid Track Course
Überblick
Kursbeschreibung
Einführung in die grundlegende Konfiguration, Administration und Wartung von Red Hat Enterprise Linux in einem komprimierten Format für erfahrene Fachkräfte der Linux-Systemadministration
Der RHCSA Rapid Track Course (RH199) basiert auf Red Hat Enterprise Linux 9 und richtet sich an Teilnehmende mit umfassender Erfahrung in der Linux-Administration. Dieser Kurs kombiniert die wichtigsten Inhalte von Red Hat System Administration I (RH124) und Red Hat System Administration II (RH134) und nimmt die enthaltenen Aufgaben in beschleunigter Form durch.
Der Kurs basiert auf Red Hat® Enterprise Linux 9.3.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage Zugang zu praxisorientierten Labs für Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.
Hinweis: Dieser Kurs wird als 5-tägiges persönliches Training, als 5-tägiger virtueller Kurs oder im Selbststudium angeboten. Die Dauer kann je nach Bereitstellung variieren. Wählen Sie im Menü auf der rechten Seite Ihren Standort aus, um die vollständigen Kursdetails, Termine und Preise anzeigen zu lassen.
Überblick über den Kursinhalt
- Paket-Management mit neuer Repository-Struktur und Appstream-Modulen
- Erstellung von Storage-Geräten, Volumes und Dateisystemen, darunter das Storage-Management von Stratis
- Konfiguration von Netzwerkdiensten und -sicherheit
- Verwaltung von Prozessen, Planung und Optimierung
- Verwaltung von Nutzenden, Gruppen und Berechtigungen
- Servermanagement mit dem Webmanagement-Dienstprogramm Cockpit
- Problembehebung und Support-Anforderung
- Ausführung von Containern
Zielgruppe für diesen Kurs
Dieser Kurs wurde für Fachkräfte aus den Bereichen Netzwerkadministration und Systemadministration (von Windows und anderen Systemen) entwickelt, die ihre Kompetenzen erweitern oder Teammitglieder unterstützen möchten. Er eignet sich außerdem für IT-Profis der Linux-Systemadministration, die für folgende Aufgaben zuständig sind:
- Konfiguration, Installation, Upgrade und Wartung von Linux-Systemen mithilfe gängiger Standards und Verfahren
- Bereitstellung operativer Unterstützung
- Management von Systemen zur Überwachung der Performance und Verfügbarkeit
Voraussetzungen für diesen Kurs
- Sie sollten mit grundlegenden Linux-Computing-Konzepten vertraut sein und bereit sein, die Methoden von Red Hat Enterprise Linux zur Ausführung von Systemadministrationsaufgaben zu üben. Umfassende praktische Erfahrungen in der Linux-Systemadministration werden empfohlen.
- Wenn Sie mit den grundlegenden Linux-Computing-Konzepten noch nicht vertraut sind, sollten Sie stattdessen den Kurs Red Hat System Administration I (RH124)absolvieren.
- Nehmen Sie an unserem kostenlosen Einstufungstest teil, um festzustellen, ob dieses Angebot optimal zu Ihren Kompetenzen passt.
Inhalt
Kursinhalte
- Systemzugriff und Support-Anforderung
- Bei lokalen und entfernten Linux-Systemen anmelden und Problembehebungsmethoden erkunden, die über Red Hat Insights und den Support-Teams von Red Hat bereitgestellt wurden
- Navigation von Dateisystemen
- Dateien über die Bash-Shell kopieren, verschieben, erstellen, löschen und organisieren
- Verwaltung von lokalen Nutzenden und Gruppen
- Lokale Nutzende und Gruppen erstellen, verwalten und löschen sowie lokale Passwortrichtlinien verwalten
- Zugriffskontrolle für Dateien
- Linux-Dateisystemberechtigungen für Dateien einrichten und die Sicherheitseffekte verschiedener Berechtigungseinstellungen auswerten
- Verwaltung der SELinux-Sicherheit
- Die Serversicherheit mithilfe von SELinux besser schützen und verwalten
- Optimierung der System-Performance
- Auf einem Red Hat Enterprise Linux System Prozesse bewerten und kontrollieren, Konfigurationsparameter festlegen und Prozessplanungsprioritäten anpassen
- Installation und Aktualisierung von Softwarepaketen
- Softwarepakete von Red Hat und DNF-Paket-Repositories herunterladen, installieren, aktualisieren und verwalten
- Verwaltung von Standard-Storage
- Storage-Geräte, Partitionen, Dateisysteme und Auslagerungsspeicher über die Befehlszeile erstellen und verwalten
- Steuerung von Services und Boot-Prozessen
- Netzwerkservices, System-Daemons und den Boot-Prozess mit systemd steuern und überwachen
- Verwaltung von Netzwerkfunktionen
- Netzwerkschnittstellen und -einstellungen auf Red Hat Enterprise Linux Servern konfigurieren
- Analyse und Speicherung von Protokollen
- Protokolle mit System-Events zwecks Problembehebung finden und präzise interpretieren
- Bereitstellung erweiterter Storage-Funktionen
- Logische Volumes mit Dateisystemen und Auslagerungsspeicher über die Befehlszeile erstellen und verwalten und erweiterte Storage-Funktionen mit Stratis und VDO konfigurieren
- Planung zukünftiger Aufgaben
- Die automatische Ausführung von Aufgaben in der Zukunft planen
- Zugriff auf Network-Attached Storage
- Über das NFS-Protokoll auf Network-Attached Storage zugreifen
- Verwaltung der Netzwerksicherheit
- Netzwerkverbindungen zu Services mit der System-Firewall und SELinux-Regeln kontrollieren
- Ausführung von Containern
- Einfache, schlanke Services als Container auf einem einzelnen Red Hat Enterprise Linux Server erstellen, ausführen und verwalten
Ergebnisse
Auswirkungen auf die Organisation
Die Administration, Konfiguration und schnelle Bereitstellung von Red Hat Enterprise Linux bilden die Basis einer effizienten IT-Infrastruktur. Dieses Training bietet den Mitgliedern Ihres Teams eine solide Basis für die Linux-Systemadministration und lehrt die Fertigkeiten für eine effiziente Verwaltung Ihrer Infrastruktur. Sie erlernen, die Systemzuverlässigkeit und die Storage- und Systemnutzungseffizienz zu verbessern und so die Reaktionsfähigkeit in Bezug auf Systemausfälle zu beschleunigen und akkurater zu machen. Beschäftigte mit wenig Erfahrung in der Linux-Systemadministration erwerben in diesem Kurs die Grundlagen, um Konfigurationsprobleme effizient und sicher zu lösen, Red Hat Enterprise Linux in andere Systeme zu integrieren, die Nutzer- und Gruppenadministration zu verwalten und vorhandene Storage-Lösungen zu verwenden. Dank des beschleunigten Lerntempos können sich Computer-Profis mit grundlegenden Linux-Kenntnissen in kürzester Zeit zu voll ausgebildeten Fachkräften im Bereich Linux-Administration entwickeln.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da sich aber Unternehmen und Infrastrukturen unterscheiden, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Auswirkungen auf Einzelne
Nach Abschluss des Kurses sollten Sie in der Lage sein, grundlegende Linux-Administrationsaufgaben auszuführen, darunter das Einrichten der Netzwerkkonnektivität, das Verwalten von physischem Storage und das Ausführen grundlegender Sicherheitsadministrationsaufgaben.
Sie können folgende Aufgaben ausführen:
- Zugriff auf die Befehlszeile – lokal und über SSH
- Verwaltung von Dateien über die Befehlszeile
- Verwaltung von lokalen Nutzenden und Gruppen
- Überwachung und Verwaltung von Linux-Prozessen
- Steuerung von Services, Daemons und Boot-Prozessen
- Verwaltung von Services, die in vorhandenen Container Images bereitgestellt werden
- Verwaltung von Optimierungsprofilen für die System-Performance
- Steuerung des Dateizugriffs mit Dateisystemberechtigungen
- Analyse und Speicherung von Protokollen
- Konfiguration und Sicherung des OpenSSH-Services
- Installation und Aktualisierung von Softwarepaketen und Anwendungs-Streams
- Verwaltung von Dateisystemen und logischen Volumes
- Verwaltung von Linux-Netzwerken und -Firewalls
Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen
Personalisierte Lernpfade
Absolvieren Sie diesen Kurs als Teil einer Red Hat Learning Subscription, mit der Sie ein ganzes Jahr lang unbegrenzten On-Demand-Zugriff auf unsere Online-Lernressourcen erhalten.
Verifizierte Kenntnisse
Mit dem kostenlosen Einstufungstest können Sie Ihre Kenntnisse testen und Kompetenzlücken feststellen. Außerdem erhalten Sie Empfehlungen dazu, wo sie am besten mit Red Hat Training beginnen.