RH358

Red Hat Services Management and Automation

Überblick

Kursbeschreibung

Erfahren Sie, wie Sie wichtige, in Red Hat Enterprise Linux integrierte Services konfigurieren und verwalten und Ihre Arbeit mit Ansible Automation vertikal skalieren.

Red Hat Services Management and Automation (RH358) richtet sich an IT-Profis mit Erfahrung in der Verwaltung von Linux-Systemen, die mehr über die Verwaltung und Bereitstellung von Netzwerk-Services erfahren möchten, die in Red Hat Enterprise Linux enthalten sind. Sie lernen, wie Sie grundlegende Konfigurationen dieser Services manuell installieren, konfigurieren und verwalten und anschließend mit Ansible Ihre Arbeit skalierbar und wiederholbar automatisieren.

Dieser Kurs basiert auf Red Hat Ansible Automation Platform 2.4 und Red Hat Enterprise Linux 9.4.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage Zugang zu praxisorientierten Labs für Live-Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.

Hinweis: Dieser Kurs wird als 4-tägige Präsenzschulung, als 5-tägiger virtueller Kurs oder im Selbststudium angeboten. Die Dauer kann je nach Bereitstellung variieren. Wählen Sie im Menü auf der rechten Seite Ihren Standort aus und klicken Sie dann auf „Mehr erfahren“, um sämtliche Details, Termine und Preise für den Kurs anzeigen zu lassen.

Überblick über den Kursinhalt

  • Bereitstellung wichtiger Netzwerkservices mit der in Red Hat Enterprise Linux 9 enthaltenen Software, einschließlich:
    • DNS mit Unbound und BIND9
    • Automatische IPv4- und IPv6-Netzwerkkonfiguration mit DHCP- und DHCPv6-Servern
    • Client-E-Mail-Übertragungen
    • Druckservice mit IPP Everywhere und CUPS
    • Filesharing über NFS- und SMB-Protokoll
    • SQL-Datenbankservice mit MariaDB
    • Webservices mit Apache HTTPD und Nginx
  • Konfiguration von fortschrittlichem Networking für Server-Use Cases, darunter Netzwerk-Bonding
  • Nutzung von Ansible zur Automatisierung der in diesem Kurs behandelten manuellen Deployment- und Konfigurationsaufgaben

Zielgruppe

  • Fachkräfte für Linux-Systemadministration, Platform Engineers, Entwicklerinnen und Entwickler sowie andere IT-Fachkräfte mit etwas Ansible-Erfahrung, die mehr über die Verwaltung und Automatisierung von Deployment, Konfiguration und Betrieb der in Red Hat Enterprise Linux enthaltenen wichtigen Netzwerk-Services erfahren möchten.

Voraussetzungen für diesen Kurs

  • Kenntnisse auf RHCSA-Niveau in der Linux-Systemadministration
  • Grundkenntnisse in Ansible (RH294 oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen)

Technische Voraussetzungen

  • Für diesen Kurs gelten keine speziellen Anforderungen an den Internetzugang über die Kursumgebung.
  • Der Kurs basiert auf RHEL 9.4 für das Betriebssystem und Red Hat AAP 2.4.

Inhalt

Kursinhalte

  1. Verwaltung von Netzwerkservices
    Wichtige Tools und Kompetenzen für die Verwaltung von Netzwerkservices besprechen und überprüfen
  2. Konfiguration der Link Aggregation
    Erweiterte Netzwerkschnittstellenfunktionen (einschließlich Netzwerk-Bonds) konfigurieren und Probleme in diesem Zusammenhang beheben
  3. Verwaltung von DNS und DNS-Servern
    Funktionsweise des DNS (Domain Name System) erläutern, DNS-Probleme beheben und Nameserver konfigurieren, die „Caching only“ oder für eine DNS-Zone maßgeblich sind
  4. Verwaltung von DHCP und Zuweisung von IP-Adressen
    Services, bei denen IPv4- und IPv6-Adressen automatisch zugewiesen werden, erläutern und konfigurieren, darunter DHCP, DHCPv6 und SLAAC
  5. Verwaltung von Druckern und Drucken von Dateien
    Systeme für das Drucken auf Netzwerkdruckern konfigurieren, die das IPP Everywhere-Protokoll unterstützen, und vorhandene Druckwarteschlangen auf Linux-Systemen verwalten
  6. Konfiguration der E-Mail-Übertragung
    Funktionsweise von Mailservern erläutern und einen Server zur Verwendung von Systemtools und Postfix konfigurieren, um E-Mails über ein Relay für ausgehende Mails zu senden
  7. Konfiguration von MariaDB SQL-Datenbanken
    Den grundlegenden Betrieb von SQL-basierten relationalen Datenbanken erläutern, grundlegende SQL-Abfragen zwecks Problembehebung durchführen und einen einfachen MariaDB-Datenbankservice einrichten
  8. Konfiguration von Webservern
    Webinhalte über Apache HTTP-Server oder Nginx-Webserver bereitstellen und sie mit virtuellen Hosts und TLS-basierter Verschlüsselung konfigurieren
  9. Bereitstellung von dateibasiertem Netzwerk-Storage
    Dateibasierten Network-Attached Storage für Clients mithilfe des NFS- oder SMB-Protokolls bereitstellen
  10. Zugriff auf blockbasierten Netzwerk-Storage
    iSCSI-Initiatoren auf Ihren Servern konfigurieren, um auf blockbasierte Storage-Geräte zuzugreifen, die über Netzwerk-Storage Arrays oder Ceph Storage Cluster bereitgestellt werden

Ergebnisse

Vorteile für das Unternehmen

  • Dieser Kurs vermittelt Ihrem IT-Personal wichtige Kompetenzen zur Verwaltung und Automatisierung allgemeiner Services, die Ihre geschäftskritischen Anwendungen unterstützen und von diesen verwendet werden. Dies kann die Bereitstellungszeit verkürzen, die Zuverlässigkeit verbessern und die Compliance der Architektur sicherstellen, sodass Ressourcen für die Verbesserung und nicht nur für den Betrieb Ihres Unternehmens verwendet werden können.

Vorteile für Kursteilnehmende

  • In diesem Kurs erlernen Sie die Systemadministrationskompetenzen, die Sie für die Einrichtung und Bereitstellung wichtiger Netzwerkservices benötigen, die häufig von Servern und deren Anwendungen in Unternehmensrechenzentren verwendet werden. Sie erhalten ein Verständnis für die manuelle Verwaltung dieser Services und bereiten Ansible-Playbooks vor, um manuelle Konfigurationsaufgaben zu automatisieren und in großem Umfang auszuführen.

Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen

Personalisierte Lernpfade

Absolvieren Sie diesen Kurs als Teil einer Red Hat Learning Subscription, mit der Sie ein ganzes Jahr lang unbegrenzten On-Demand-Zugriff auf unsere Online-Lernressourcen erhalten.

Verifizierte Kenntnisse

Mit dem kostenlosen Einstufungstest können Sie Ihre Kenntnisse testen und Kompetenzlücken feststellen. Außerdem erhalten Sie Empfehlungen dazu, wo sie am besten mit Red Hat Training beginnen.