RH342

Red Hat Enterprise Linux Diagnostics and Troubleshooting

Überblick

Kursbeschreibung

Bei der Arbeit mit Red Hat Enterprise Linux Probleme diagnostizieren, Daten erheben und häufige Probleme beheben

Der Kurs Red Hat Enterprise Linux Diagnostics and Troubleshooting course (RH342) gibt Systemadministratoren die Werkzeuge und Techniken, die sie benötigen, um eine Vielzahl potenzieller Probleme zu diagnostizieren und zu lösen. Anhand praktischer Aufgaben in verschiedenen Subsystemen erlernen die Kursteilnehmer, häufige Probleme zu diagnostizieren und zu beheben.

Die Teilnehmer lernen, die wissenschaftliche Methode auf eine strukturierte Form der Problembehandlung anzuwenden. Dieser Ansatz wird dann zur Behandlung verschiedener Arten von Problemen genutzt, einschließlich Boot-Problemen, Hardwareproblemen, Storage-Problemen, RPM-Problemen, Netzwerkproblemen, Problemen mit Drittanwendungen, Sicherheitsproblemen und Kernelproblemen. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer verschiedene umfassende Überprüfungen absolvieren, um ihre Kenntnisse zu testen.

Der Kurs basiert auf Red Hat Enterprise Linux 8.4.

Überblick über den Kursinhalt

  • Die wissenschaftliche Methode der Problembehandlung
  • Behandlung von Boot-Problemen
  • Behandlung von Sicherheitsproblemen
  • Behandlung von Storage-Problemen
  • Behandlung von Netzwerkproblemen

Zielgruppe für diesen Kurs

Der Kurs Red Hat Enterprise Linux Diagnostics and Troubleshooting richtet sich an erfahrene Systemadministratoren, die mehr über die Problembehandlung lernen möchten.

Voraussetzungen für diesen Kurs

Red Hat empfiehlt die Erfüllung folgender Voraussetzungen:

Inhalt

Kursinhalte

Einführung in die Problembehandlung
Eine allgemeine Strategie für die Problembehandlung beschreiben.
Aktive Schritte zur Verhinderung kleiner Probleme
Durch eine proaktive Systemadministration verhindern, dass kleine zu großen Problemen werden.
Behandlung von Boot-Problemen
Probleme erkennen und beheben, die die Bootfähigkeit eines Systems beeinträchtigen können.
Erkennen von Hardwareproblemen
Hardwareprobleme erkennen, die die Betriebsfähigkeit eines Systems beeinträchtigen können.
Behandlung von Storage-Problemen
Storage-Probleme erkennen und beheben.
Behandlung von RPM-Problemen
Probleme im und bei der Verwendung des Subsystems für die Paketverwaltung erkennen und beheben.
Behandlung von Netzwerkproblemen
Probleme mit der Netzwerkkonnektivität erkennen und beheben.
Behandlung von Anwendungsproblemen
Anwendungsprobleme debuggen.
Umgang mit Sicherheitsproblemen
Probleme mit Sicherheits-Subsystemen erkennen und beheben.
Behandlung von Kernelproblemen
Kernelprobleme erkennen und den Red Hat Support bei der Behebung von Kernelproblemen unterstützen.
Umfassende Überprüfung zum Kurs Red Hat Enterprise Linux Diagnostics and Troubleshooting
Erlernte Kenntnisse und Fähigkeiten in Red Hat Enterprise Linux Diagnostics and Troubleshooting üben und nachweisen.
Hinweis: Aufgrund technischer Fortschritte und entsprechender Veränderungen bei den zugrundeliegenden Jobs kann der Kursinhalt variieren. Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu einem bestimmten Ziel oder Thema.

Ergebnisse

Auswirkungen auf die Organisation

In diesem Kurs erlernen Sie die notwendigen Kompetenzen, um kostenintensive Systemausfälle vermeiden und Ihre Systeme mithilfe von Analysen, Diagnosen und Problembehebung schnell wiederherstellen zu können.

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen auf den Einzelnen

Die Absolventen dieses Kurses können mithilfe des Lifecycle-Prozesses der Softwareentwicklung Host-Systeme innerhalb einer Organisation planen, erstellen, prüfen und bereitstellen.

Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen

Nehmen Sie an diesem Kurs im Rahmen einer Red Hat Learning Subscription teil. Das Abonnement bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten On-Demand-Zugang zu unseren Online-Lernressourcen.