Im modernen Zeitalter ermöglicht die Luftfahrt so vieles – sei es, Menschen im ganzen Land oder weltweit zu treffen, unbekannte Orte zu erkunden oder nach Hause zu reisen. Reisen bereichert unser Leben mit bedeutungsvolle Erlebnisse. Um dies zu erreichen, konzentriert sich Southwest Airlines darauf, Flugreisen durch freundlichen, zuverlässigen und kostengünstigen Service für alle zugänglich zu machen. Bei Southwest Airlines steht die Kundenerfahrung im Mittelpunkt und sie ist weiterhin eine der wichtigsten amerikanischen Fluggesellschaften mit Vertretungen auf 120 Flughäfen in 11 Ländern.
Technologie spielt eine immer wichtigere Rolle, wenn es darum geht, Kunden einen außergewöhnlichen Service zu bieten. Southwest Airlines betreibt täglich über 4.400 Flüge an 140 Flughäfen, eine Zahl, die während der Hauptreisezeiten stark ansteigt und mit der Expansion der Fluggesellschaft zu neuen Destinationen weiter zunimmt. Aus diesem Grund ist die Netzwerkinfrastruktur von entscheidender Bedeutung, damit Flugzeuge in der Luft bleiben und ihre Ziele ansteuern können. Die Flughäfen benötigen außerdem einen konsistenten Zugang zu allen Ticketing- und Passagieranwendungen, damit das Personal die Kunden an Bord bringen kann.
Dieses Wachstum ist gewissermaßen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits kann Southwest Airlines an mehr Orten mehr Kunden bedienen. Andererseits sind mit mehr Orten auch mehr Router und Switches zu verwalten und mehr Personal mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Prozessen einzubinden. Jeder Flughafen kann zwischen 25 und 100 Routern und Switches haben, und mehr Flugstunden bedeuten kürzere Wartungsfenster. Das wiederum bedeutet, dass die Wartungsteams früher aufstehen müssen, um Änderungen zu implementieren, und sich dann stundenlang mit der Dokumentation befassen, so dass nur ein kleiner Teil der Geräte in dem knappen Zeitrahmen gewartet werden kann. Abgesehen von der komplexen Flugzeugtechnologie sieht sich das Netzwerkteam auch mit dem Problem der Konfigurationsabweichungen konfrontiert. Die isolierte Arbeitsweise verschiedenen Engineers im Unternehmen machen die Sache noch komplizierter. 5 Engineers benötigen das gesamte Wartungsfenster, um etwa 30 Switches zu aktualisieren.
Dies war die Ausgangssituation, bevor sich Southwest Airlines für Red Hat Ansible Automation Platform entschied. Jetzt verwendet Southwest Airlines Ansible Automation Platform, um die Netzwerke stabiler einzusetzen, die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Durch Automatisierung kann Southwest Airlines in nur 30 Minuten 30 Switches updaten.
Automatisierung ist Gold wert
Mit Ansible Automation Platform haben die Network Engineers von Southwest Airlines eine standardisierte Netzwerkkonfiguration, die sogenannte „goldene Konfiguration“, für konsistente und zuverlässige Netzwerke an den Flughäfen erstellt. Diese Basiskonfiguration enthält für jeden Flughafen 90 % der erforderlichen Einstellungen. Sie führen ein Ansible-Playbook aus, um die grundlegenden Funktionen von Switches und Routern einzurichten, und die Engineers konfigurieren dann die flughafenspezifischen Details. Dank der Automatisierung dauert der gesamte Prozess nur 20 Minuten. Die Automatisierung führt nicht nur zu einer immensen Zeitersparnis, sondern reduziert auch menschliche Fehler bei der Einrichtung und erhöht die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zwischen den Flughäfen, was es neuen Mitarbeitern erleichtert, Best Practices zu erlernen. Automatisierung kann strategisch im großen Umfang eingesetzt werden, und potenzielle Unterbrechungen aufgrund von Fehlkonfigurationen werden reduziert.
Obwohl es unmöglich ist, Unterbrechungen vollständig zu vermeiden, ist es von entscheidender Bedeutung, Ausfallzeiten zu minimieren. Wenn kritische Systeme ausfallen, kann selbst ein großes Team von Network Engineers nicht schnell genug manuell alle Geräteschichten, Firewalls und DNS überprüfen. Ansible Automation Platform kann gleichzeitig 100 verschiedene Playbooks starten, um alle erforderlichen Informationen abzurufen, die benötigt werden, um festzustellen, ob und wo ein Problem in der Netzwerkumgebung vorliegt.
Monitoring ist ebenfalls ein entscheidendes Element für einen reibungslosen Netzwerkbetrieb. Bevor Ansible Automation Platform eingeführt wurde, mussten Engineers sich bei mehreren Anwendungen einloggen, um ein umfassendes Bild des momentanen Zustandes zu erhalten. Jetzt hat Southwest Airlines eine Network Engineering Suite, ein internes Webportal, das mehrere Anwendungen und Tools in einer Ansicht vereint. Die Network Engineering Suite ist mit Tools wie ServiceNow integriert, damit das IT-Team schnell auf alle Standinformationen zugreifen kann, ganz gleich, ob es sich um Netzwerkbandbreite, Ticketstatus oder Anwendungsintegrität handelt.
IT-Teams werden durch Automatisierung zu Innovatoren
Automatisierung ist ein Schlüsselfaktor bei der Entwicklung von Tools, die IT-Teams helfen, alltägliche Aufgaben schneller, effizienter und effektiver zu erledigen. Letztendlich hilft die Integration von Ansible Automation Platform Southwest Airlines, intelligentere Tools zu entwickeln, repetitive Aufgaben zu automatisieren und ermöglicht es, sich auf komplexere Probleme zu konzentrieren und interne Innovationen voranzutreiben.
Ansible Automation Platform ist jetzt für Southwest Airlines von geschäftskritischer Bedeutung, da es eine Vielzahl von sich wiederholenden, manuellen und zeitraubenden Aufgaben eliminiert, wie z.B. Geräteaktualisierungen, die nun in einer einigen Nacht für tausend Geräten gleichzeitig durchgeführt werden können. Nach dem Erfolg dieser Implementierung denkt das Unternehmens jetzt schon weiter und überlegt, wie mit Automatisierung weitere Problemen gelöst werden können: die Vergrößerung vom Team im Network Engineering, die Einführung von Automatisierung im gesamte Infrastrukturteam und für Aufgaben im Engineering im Server- und Storage-Team.
Für die Zukunft plant Southwest Airlines die Ausweitung zu Infrastructure as Code und die Verwendung von Event-Driven Ansible, um manuelle Aufgaben zu reduzieren und effizientere Workflows für geschäftskritische Systeme bereitzustellen. Mit den neuen KI-Funktionen von Red Hat Ansible Lightspeed gibt es ein großes Potenzial für eine neue Generation von Automatisierern, die mit Ansible Automation Platform innovativ arbeiten und die aufstrebende Engineers dabei unterstützen, den Aufbau eines Ansible Playbooks zu verstehen.
Über den Autor
Red Hat is the world’s leading provider of enterprise open source software solutions, using a community-powered approach to deliver reliable and high-performing Linux, hybrid cloud, container, and Kubernetes technologies.
Red Hat helps customers integrate new and existing IT applications, develop cloud-native applications, standardize on our industry-leading operating system, and automate, secure, and manage complex environments. Award-winning support, training, and consulting services make Red Hat a trusted adviser to the Fortune 500. As a strategic partner to cloud providers, system integrators, application vendors, customers, and open source communities, Red Hat can help organizations prepare for the digital future.
Mehr davon
Nach Thema durchsuchen
Automatisierung
Das Neueste zum Thema IT-Automatisierung für Technologien, Teams und Umgebungen
Künstliche Intelligenz
Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die es Kunden ermöglichen, KI-Workloads beliebig auszuführen
Open Hybrid Cloud
Erfahren Sie, wie wir eine flexiblere Zukunft mit Hybrid Clouds schaffen.
Sicherheit
Erfahren Sie, wie wir Risiken in verschiedenen Umgebungen und Technologien reduzieren
Edge Computing
Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die die Operations am Edge vereinfachen
Infrastruktur
Erfahren Sie das Neueste von der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen
Anwendungen
Entdecken Sie unsere Lösungen für komplexe Herausforderungen bei Anwendungen
Original Shows
Interessantes von den Experten, die die Technologien in Unternehmen mitgestalten
Produkte
- Red Hat Enterprise Linux
- Red Hat OpenShift
- Red Hat Ansible Automation Platform
- Cloud-Services
- Alle Produkte anzeigen
Tools
- Training & Zertifizierung
- Eigenes Konto
- Kundensupport
- Für Entwickler
- Partner finden
- Red Hat Ecosystem Catalog
- Mehrwert von Red Hat berechnen
- Dokumentation
Testen, kaufen und verkaufen
Kommunizieren
Über Red Hat
Als weltweit größter Anbieter von Open-Source-Software-Lösungen für Unternehmen stellen wir Linux-, Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereit. Wir bieten robuste Lösungen, die es Unternehmen erleichtern, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten – vom Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.
Wählen Sie eine Sprache
Red Hat legal and privacy links
- Über Red Hat
- Jobs bei Red Hat
- Veranstaltungen
- Standorte
- Red Hat kontaktieren
- Red Hat Blog
- Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
- Cool Stuff Store
- Red Hat Summit