CS220

Creating and Configuring Production ROSA Clusters (CS220)

Überblick

Erstellen und konfigurieren Sie ROSA-Cluster in Produktionsqualität als Teil des Footprints eines größeren AWS-Kunden.

Kursbeschreibung

Im Kurs Creating and Configuring Production ROSA Clusters (CS220) wird erläutert, wie ROSA-Cluster als Teil bereits vorhandener AWS-Umgebungen konfiguriert werden und ROSA in AWS-Services integriert wird, die häufig von IT-Operations-Teams wie Amazon CloudWatch verwendet werden.

Hinweis: Dieser Kurs wird als 2-tägiges persönliches Training, als 3-tägiger virtueller Kurs oder im Selbststudium angeboten. Die Dauer kann je nach Bereitstellung variieren. Wählen Sie im Menü auf der rechten Seite Ihren Standort aus, um die vollständigen Kursdetails, Termine und Preise anzeigen zu lassen.

Überblick über den Kursinhalt

  • Erstellen von ROSA STS PrivateLink-Clustern
  • Verbinden von PrivateLink ROSA-Clustern mit vorhandenen VPCs und Erteilen des Zugriffs auf diese Cluster für Administrations- und Entwicklungsteams
  • Konfigurieren dedizierter Rechnerpools und automatische Skalierung von Knoten/Pods
  • Konfigurieren der Knoten-, Cluster- und Audit-Log-Weiterleitung an Amazon CloudWatch
  • Konfigurieren der Authentifizierung und Gruppensynchronisierung mit Amazon Cognito

Zielgruppe

  • Plattform Engineers, Cloud-Admins, Systemadmins und andere infrastrukturbezogene IT-Rollen, die für die Bereitstellung und den Support von Infrastruktur für Anwendungen verantwortlich sind, die auf AWS bereitgestellt werden.
  • Enterprise Architects, Site Reliability Engineers, DevOps Engineers und andere anwendungsbezogene IT-Funktionen, die für das Infrastrukturdesign von Anwendungen verantwortlich sind, die auf AWS bereitgestellt werden.

Empfohlenes Training

  • DO120 – Introduction to Red Hat OpenShift on AWS (ROSA) oder gleichwertige Erfahrung: „Ich weiß, wie öffentliche ROSA-Cluster erstellt werden und wie darauf zugegriffen wird.“
  • AWS-Administration auf der Ebene AWS Certified SysOps Administrator – Associate oder AWS Certified Solutions Architect – Associate oder gleichwertige Erfahrung: „Ich weiß, wie AWS Infrastructure Services verwaltet werden.“
  • Grundkenntnisse zu OpenShift aus DO080 Technical Overview: „Ich kenne grundlegende Konzepte von OpenShift und Containern."

Technische Voraussetzungen

  • AWS-Umgebungen werden derzeit nicht für praxisorientierte Labs bereitgestellt. Die Teilnehmenden müssen ihre eigenen Cloud-Konten mit ausreichenden AWS-Quotas versehen und in der Lage sein, neue Services über den Marketplace zu aktivieren.
  • Für den Zugriff auf AWS Services über die AWS-Konsole und die AWS-CLI ist Internetzugriff erforderlich. Für den Zugriff auf Red Hat Hybrid Cloud Console und die zugehörigen Red Hat Cloud Services ist ebenfalls ein Internetzugang erforderlich.
  • Die Teilnehmenden müssen über ein aktives Red Hat Customer Portal Konto oder eine Mitgliedschaft beim kostenlosen Red Hat Developer Program verfügen.

Inhalt

Private Red Hat OpenShift on AWS (ROSA) Cluster
PrivateLink ROSA-Cluster mit STS erstellen und Entwicklungs- und Administrationsteams den Zugriff auf die API- und Router-Endpunkte des Clusters ermöglichen
Automatisches Skalieren von Knoten und Pods
Einen ROSA-Cluster und eine Workload konfigurieren, um die Anzahl der Cluster-Knoten und Anwendungs-Pods entsprechend der Last dynamisch zu skalieren
Überwachen von ROSA-Clustern mit Amazon CloudWatch
ROSA-Cluster so konfigurieren, dass Protokolle zur langfristigen Speicherung, Aggregation und Analyse an Amazon CloudWatch weitergeleitet und OpenShift-Nutzende mithilfe von Amazon Cognito authentifiziert werden

Ergebnisse

Auswirkungen auf die Organisation

  • Red Hat OpenShift Service on AWS (ROSA) ist eine einsatzbereite Anwendungsplattform mit einem gemanagten Red Hat OpenShift Service, der nativ auf Amazon Web Services (AWS) ausgeführt wird. Mit ROSA können Unternehmen ihre operative Effizienz steigern, sich wieder auf Innovationen konzentrieren und Anwendungen schnell erstellen, bereitstellen und skalieren. Red Hat OpenShift ist die Hybrid Cloud-Plattform, die in On-Premise- und verschiedenen Cloud-Umgebungen für operative Konsistenz sorgt.
  • Organisationen, die ROSA einführen, sind in der Regel bestehende AWS-Kunden mit Kenntnissen in der Verwendung von AWS-Services für eine Vielzahl von Geschäftsszenarien und müssen gemanagte OpenShift-Cluster in ihre bereits vorhandenen AWS-Umgebungen integrieren. Diese Organisationen sind in der Regel sehr sicherheitsbewusst und benötigen strenge Zugriffskontrollen und Netzwerksicherheit für ihre AWS-Services, einschließlich ihrer ROSA-Cluster.

Auswirkungen auf Einzelne

  • Nach Abschluss von CS220 können Teilnehmende private ROSA-Cluster erstellen, die in AWS-Infrastrukturservices integriert sind, die normalerweise von IT-Operations-Teams verwendet werden und bereit sind, mit dem Onboarding von Anwendungen und Entwicklungsteams zu beginnen.

Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen