DO280

Red Hat OpenShift Administration II: Operating a Production Kubernetes Cluster

Überblick

Kursbeschreibung

Konfiguration, Management und Problembehebung bei OpenShift-Clustern und containerisierten Anwendungen

Absolventinnen und Absolventen des Kurses Red Hat OpenShift Administration II: Operating a Production Kubernetes Cluster (DO280) erlernen, wie sie die Red Hat® OpenShift® Container Platform konfigurieren, managen und Probleme beheben. In diesem praxisorientierten, Lab-basierten Kurs wird ihnen vermittelt, wie sie die erfolgreiche Installation eines Clusters überprüfen, täglich managen und Fehler beim Deployment von containerisierten Anwendungen beheben können.

Dieser Kurs basiert auf Red Hat® OpenShift Container Platform 4.10.

Überblick über den Kursinhalt

  • Beschreibung der Cluster-Installation für die Red Hat OpenShift Container Platform sowie von Update-Prozessen
  • Problembehebung beim Anwendungs-Deployment
  • Konfiguration der Authentifizierung mit lokalen Nutzern
  • Kontrolle des Zugriffs auf Projekte mit RBAC (Role-based Access Control)
  • Bereitstellung von Anwendungen mithilfe der TLS-Verschlüsselung an Clients außerhalb des Clusters
  • Konfiguration der Netzwerkisolation zwischen Services und Anwendungen mithilfe von Netzwerkrichtlinien
  • Konfiguration der Anwendungsplanung mit Labels und Selectors
  • Beschränkung der Nutzung von Rechnerressourcen bei Anwendungen mit Ressourcenbeschränkungen und Quotas
  • Management von Clustern und bereitgestellten Anwendungen über die Webkonsole
  • Installation von Kubernetes Operators über die Webkonsole

Zielgruppe für diesen Kurs

Dieser Kurs ist für Systemadministratoren, Systemarchitekten und Entwickler geeignet, die die Red Hat OpenShift Container Platform installieren und konfigurieren möchten.

  • System- und Softwarearchitekten mit Interesse an Features und Funktionen von OpenShift-Clustern
  • Systemadministratoren mit Interesse am laufenden Management von Clustern und containerisierten Anwendungen
  • Cluster-Operatoren mit Interesse an der Verwaltung des Zugriffs von Benutzern und Anwendungen auf Cluster-Ressourcen
  • Funktionssicherheitsingenieure mit Interesse an der laufenden Wartung und Problembehebung von Clustern

Technische Voraussetzungen

  • Sie benötigen Internetzugriff.

Voraussetzungen für diesen Kurs

Inhalt

Kursinhalte

Beschreibung der Red Hat OpenShift Container Platform
Die Architektur der Red Hat OpenShift Container Platform (RHOCP) beschreiben
Überprüfung des Zustands eines Clusters
OpenShift-Installationsmethoden beschreiben und den Zustand eines neu installierten Clusters überprüfen
Konfiguration von Authentifizierung und Autorisierung
Die Authentifizierung mit dem HTPasswd-Identitätsanbieter konfigurieren und Benutzern sowie Gruppen Rollen zuweisen
Konfiguration der Anwendungssicherheit
Berechtigungen von Anwendungen mit SCCs (Security Context Constraints) beschränken und Zugangsdaten mithilfe von Secrets schützen
Konfiguration des OpenShift-Netzwerks für Anwendungen
Probleme beim OpenShift-SDN (Software-Defined Networking) beheben und Netzwerkrichtlinien konfigurieren
Kontrolle der Pod-Planung
Die Ausführung von Pods auf einem Knoten kontrollieren
Beschreibung von Cluster-Updates
Die Durchführung eines Cluster-Updates beschreiben
Cluster-Management über die Webkonsole
Einen Red Hat OpenShift Cluster über die Webkonsole verwalten
Hinweis: Aufgrund technischer Fortschritte und entsprechender Veränderungen bei den zugrunde liegenden Jobs kann der Kursinhalt variieren. Wenn Sie zu einem Thema Fragen haben oder eine Bestätigung wünschen, wenden Sie sich bitte an einen unserer Trainingsexperten.

Ergebnisse

Auswirkungen auf die Organisation

Mit diesem Kurs sollen Fertigkeiten zur Installation, Konfiguration und Verwaltung der Red Hat OpenShift Container Platform entwickelt werden, um containerisierte Anwendungen zu implementieren, die hochverfügbar, robust und skalierbar sind. Mit der Red Hat OpenShift Container Platform können Anwendungen rasch entwickelt und bereitgestellt und außerdem in verschiedene Umgebungen portiert werden. Auch angepasste oder cloudnative Anwendungen können auf dieser Plattform einfach skaliert, verwaltet und gewartet werden.

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen auf Einzelne

Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, einen neuen OpenShift-Cluster einzurichten, die Erstkonfiguration des Clusters durchzuführen und den Cluster im Tagesgeschäft zu verwalten. Ein Schwerpunkt des Kurses ist die Behebung gängiger Probleme, die nach der Installation auftreten können.

Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen

Nehmen Sie an diesem Kurs im Rahmen einer Red Hat Learning Subscription teil. Das Abonnement bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten On-Demand-Zugang zu unseren Online-Lernressourcen.