Inspiration und Förderung der nächsten Generation von Open Source-Experten – durch Technologie und Kunst
Was ist Co.Lab?
Co.Lab wird präsentiert von Open Source Stories und ist ein Lernerlebnis, das auf Open Source-Prinzipien basiert und Lernenden Zugang zur Welt der Technologie gibt.
Das Programm wurde 2017 ins Leben gerufen, um das Interesse an den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu fördern. Mithilfe von Do-it-yourself-Kits und interaktiven Workshops lernen Schülerinnen und Schüler, komplexe Probleme gemeinsam zu lösen – mit Open Source.


Die Weiterentwicklung von Co.Lab
Im Mittelpunkt des Co.Lab-Programms stand von Anfang an die Öffentlichkeitsarbeit, um das Interesse im Bildungswesen an Technologie zu fördern. Die Mission bleibt unverändert. Doch mittlerweile ist Co.Lab zu einem wichtigen Red Hat® Programm geworden, das virtuelle Lernoptionen beinhaltet, Lernenden die Durchführung eigener Workshops ermöglicht und Kits für ein größeres Publikum verfügbar macht.
Wir sind davon überzeugt, dass alle Schülerinnen und Schüler die Chance bekommen sollten, gemeinsam etwas zu bauen und zu entwickeln – egal, wo sie leben.

Bauen und Entwickeln mit Open Source
Unsere Do-it-yourself-Kits vermitteln die Grundlagen von Schaltkreisen und Steckplatinen. Ein Laufroboter wird gebaut und ein technologiebasierter Bauernhof entwickelt – alles mithilfe von Open Source-Methoden. Diese Kits befähigen die Schülerinnen und Schüler, ihre Problemlösungskompetenz und ihr Wissen aus den MINT-Fächern zu nutzen, um selbstständig tolle Dinge zu entwickeln und zu bauen.
Co.Lab-Kits anzeigen100+
Kooperationspartner
12+
Länder
700+
Schüler
700+
Verteilte Kits
Reaktionen der Teilnehmer
Co.Lab zu unterrichten war ein tolles gemeinsames Erlebnis, für mich und für die Lernenden! Es hat mich stolz gemacht zu sehen, wie ihre Augen mit den LEDs um die Wette strahlten, weil ich ihnen wirklich etwas Neues und Aufregendes beibringen konnte – und das über eine Webcam.

Kollaborative Community-Initiativen wie diese werden für junge Programmierer und Programmiererinnen immer wichtiger, da sie so Kompetenzen für die Berufswelt entwickeln.

Ich habe gelernt, dass Open Source der Community und auch dem Einzelnen gegenüber offen ist. Jeder kann sehen, wenn der andere etwas sucht. Ich glaube, mit Open Source kannst du wirklich alles finden.

Unsere Kooperationspartner

















Co.Lab weltweit
Da es sich bei offenen Arbeitsweisen um ein universelles Konzept handelt, hat die Arbeit von Co.Lab ein globales Niveau erreicht. Wir haben seit dem Start des Programms Lernende in mehr als einem Dutzend von Ländern erreicht. Und das ist erst der Anfang.
Zu unserer spanischen Seite Zu unserer portugiesischen Seite

Ausweitung unseres Engagements
Co.Lab ist nur eines der Projekte, mit denen wir uns für Open Source engagieren. Erfahren Sie, wie wir uns für die Unabhängigkeit von Software einsetzen und so das Open Source-Netzwerk schützen, Innovationen durch eine offene Unternehmenskultur fördern und MINT-Programme auf der ganzen Welt mit unserer Zeit und anderen Ressourcen unterstützen.
#RedHatCoLab
Weitere
Open Source Stories
Wovon handelt die nächste Story?
Open Source Stories, eine Eigenproduktion von Red Hat, stellt innovative Wegbereiter vor, die mit Open Source die Möglichkeiten der Menschen erweitern.
Newsletter abonnierenUnser Engagement für Open Source
Erfahren Sie mehr über Open Source und unser Modell der Software-Entwicklung zwischen Community und Unternehmen. Entdecken Sie, was Open Source für Unternehmen bedeuten kann.
Mehr erfahren