EX248
Red Hat Certified Specialist in Enterprise Application Server Administration Exam
Überblick
Prüfungsbeschreibung
Das Red Hat Certified Specialist in Enterprise Application Server Administration Exam (EX248) ist eine leistungsbasierte Prüfung, mit der getestet wird, ob Sie über die Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, die für die Installation, Konfiguration, Überwachung, Verwaltung und Bereitstellung von Anwendungen auf der Red Hat® JBoss® Enterprise Application Platform (JBoss EAP) erforderlich sind.
Die Zertifizierung zum Red Hat Certified Specialist in Enterprise Application Server Administration richtet sich an Systemadministratoren und Anwendungsentwickler, zu deren Aufgaben die Bereitstellung und Verwaltung von Red Hat JBoss EAP und seiner Anwendungen gehört.
Die für diese Prüfung aufgelisteten Ziele basieren auf der letzten verfügbaren Red Hat Produktversion. Klicken Sie auf „Mehr erfahren“, um alle Versionen dieser Prüfung anzuzeigen, die Sie derzeit kaufen können.
Zielgruppe dieser Prüfung
IT-Profis, die einen Nachweis dazu erwerben möchten, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um Anwendungen auf der Red Hat JBoss EAP zu installieren, zu konfigurieren, zu überwachen, zu verwalten und bereitzustellen.
- Systemadministratoren für Anwendungsserver
- Anwendungsadministratoren
- Anwendungsentwickler
- Bereitstellungs-Manager
- Systemarchitekten
- Qualitätssicherungsingenieure
Voraussetzungen für diese Prüfung
Teilnehmer an der Prüfung sollten:
- eine Zertifizierung zum Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) oder entsprechende Erfahrung und Kenntnisse besitzen.
- den Kurs Red Hat JBoss Application Administration I (AD248) absolviert haben oder über Erfahrung in der Administration von JBoss EAP und auf dieser Plattform ausgeführten Anwendungen verfügen.
Ziele
Lerninhalte für die Prüfung
Kandidaten für das Red Hat Certified Specialist in Enterprise Application Server Administration Exam sollten in der Lage sein, die folgenden Aufgaben ohne fremde Hilfe zu erledigen. Um Ihnen die Vorbereitung zu erleichtern, wurden die Aufgaben in Gruppen eingeteilt.
- Installation und Management von JBoss EAP
-
- JBoss EAP an einem vorbestimmten Ort in einem System installieren
- Mindestanforderungen für die Sicherheit beim Zugang zu und dem Management von JBoss EAP konfigurieren
- JBoss EAP unter Nutzung der bereitgestellten Tools nutzen und verwalten
- Eine Multi-Knoten- und Multi-Server-JBoss EAP-Domäne über mindestens zwei Hosts mit mehreren Servern pro Host konfigurieren und starten
- Konfiguration von JBoss EAP-Domänen, Hosts und Servern
-
- JBoss EAP-Domänen, Hosts und Servern erstellen und entfernen
- Einzelne JBoss EAP-Domänen, Hosts und Server starten, überwachen und stoppen
- Konfiguration der Nutzung eines Java™-Speichers auf einem Host, einer Servergruppe und Serverebene
- Konfiguration von JBoss EAP zur Unterstützung von Clustern und HA-Betrieb
-
- Beständige Netzwerk-Bindings für JBoss EAP-Services (sowohl Adressen als auch Ports) konfigurieren
- Hochverfügbare Cluster unter Verwendung von TCP Unicast-Networking konfigurieren
- Kommunikationskanäle zwischen den Cluster-Knoten sichern
- Monitoring und Management von JBoss EAP
-
- Erstellung und Wiederherstellung von Konfigurations-Snapshots
- Protokollierung bei JBoss EAP konfigurieren
- Konfiguration von Java Messaging Service
-
- JMS-Themen und -Warteschlangen entfernen, erstellen und konfigurieren
- Zugriff auf JMS-Ziele sichern
- Management von Anwendungen
-
- Geeignete JBoss EAP-Serverprofile unter Berücksichtigung der Anwendungsanforderungen auswählen
- Datenquellen (sowohl XA-konform als auch nicht XA-konform) konfigurieren
- Anwendungen bereitstellen und Bereitstellung zurücknehmen
- Zusätzliche Bibliotheken und Treiber bereitstellen und Bereitstellung zurücknehmen
- Eine Web-Anwendung im Root-Kontext bereitstellen
- Konfiguration von JBoss Web Connectors
-
- Gewünschte JBoss EAP Web-Eigenschaften optimieren und konfigurieren
- Eine SSL-verschlüsselte Verbindung konfigurieren
- Konfiguration der JBoss EAP-Sicherheit
-
- Erstellung, Änderung und Nutzung von Sicherheitsdomänen
- JBoss EAP mit bestimmten externen Sicherheitsquellen wie LDAP und DBMS verbinden
- Zugang zu JBoss EAP-Services sichern
Erforderliche Vorkenntnisse
Vorbereitung
Red Hat empfiehlt den Erwerb der Zertifizierung zum Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) oder Red Hat Certified Engineer (RHCE) vor der Teilnahme an dieser Prüfung, erforderlich ist eine solche Zertifizierung jedoch nicht. Die Vertrautheit mit den Kernkonzepten von Java Enterprise Edition ist von Vorteil, allerdings müssen Sie als Kandidat kein Entwickler sein und die Prüfung integriert auch keine Aufgaben der Anwendungsentwicklung.
Um Sie bei der Vorbereitung zu unterstützen, sind in diesen Unterlagen die Aufgabenbereiche aufgelistet, die in der Prüfung abgefragt werden. Diese Prüfungsziele gelten für JBoss EAP 7.
Red Hat behält sich das Recht vor, Prüfungsziele hinzuzufügen, diese zu ändern oder zu entfernen. Solche Änderungen werden im Voraus bekannt gegeben.
Prüfungsformat
Das Red Hat Certified Specialist in Enterprise Application Server Administration Exam ist eine leistungsbasierte Überprüfung der Fähigkeiten und Kenntnisse des Prüfungskandidaten bei der Verwaltung von Unternehmensanwendungen, die auf der Nutzung von JBoss EAP basieren.
Die Prüfungsteilnehmer führen eine Reihe von Routineaufgaben der Systemadministration aus und werden anschließend dahingehend beurteilt, ob sie bestimmte objektive Kriterien erfüllt haben. In den leistungsbasierten Testverfahren müssen die Teilnehmer Aufgaben durchführen, die mit Tätigkeiten aus ihrem Arbeitsalltag vergleichbar sind.
Das Red Hat Certified Specialist in Enterprise Application Server Administration Exam ist eine praktische Prüfung, die 4 Stunden dauert. Während der Prüfung darf nicht auf das Internet zugegriffen werden. Papierunterlagen oder elektronische Dokumentationen sind nicht zur Prüfung zugelassen. Nicht zugelassen sind zudem Notizen, Bücher oder sonstige Materialien. Internetzugriff wird strengstens kontrolliert. Die zum Lieferumfang von JBoss EAP gehörende Dokumentation steht während der Prüfung zur Verfügung.
Red Hat behält sich Änderungen am Prüfungsaufbau einschließlich des zeitlichen Ablaufs und der erwähnten Richtlinien vor. Die Änderungen werden dann durch Überarbeitungen dieses Dokuments vorab bekannt gegeben.
Red Hat Certified Specialist in Enterprise Application Server Administration Exam – Umgebung
Sie werden während der Prüfung mit einem Red Hat Enterprise Linux® 6 System arbeiten. Erfahrungen in der Arbeit mit Linux oder UNIX sind daher von Vorteil. Diese Prüfung hat nicht zum Ziel, Ihre Kenntnisse zur Systemadministration nachzuweisen, und auch eine umfangreiche Erfahrung mit Linux/UNIX ist nicht erforderlich. Ihnen steht für Ihre Arbeit eine komplette Desktop-Umgebung zur Verfügung sowie zusätzlich zu den man-Seiten und anderen Unterlagen von Red Hat Enterprise Linux eine Referenzliste mit grundlegenden Befehlen.
In Fedora finden Sie eine frei verfügbare Alternative, mit der Sie Ihre praktischen Linux-Kenntnisse ausbauen können. Für die Arbeit mit Fedora ist eine Live-Version auf CD erhältlich, die nicht auf dem Computer installiert werden muss. Zwar stimmt diese Version nicht hundertprozentig mit der Umgebung in Red Hat Enterprise Linux überein, ist dieser jedoch hinreichend ähnlich.
Bekanntgabe von Prüfergebnissen
Die offiziellen Prüfungsergebnisse werden ausschließlich auf der Website Red Hat Certification Central veröffentlicht. Red Hat erlaubt Prüfern oder Trainingspartnern nicht, den Teilnehmern die Ergebnisse direkt mitzuteilen. In der Regel wird das Ergebnis innerhalb von drei US-Werktagen mitgeteilt.
Die Prüfungsergebnisse werden in Form einer Gesamtpunktzahl kommuniziert. Red Hat erteilt keine Informationen über einzelne Prüfungselemente und gibt auch auf Anfrage keine weiteren Auskünfte.
Wenn Sie beim ersten Versuch nicht erfolgreich sind, können Sie die Prüfung einmal wiederholen. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Training-Richtlinien.