Success Story
Elo automatisiert Prozesse, sorgt für eine schnellere Markteinführung
Fakten
- Branche: Finanzdienstleistungen
- Region: LATAM
- Firmensitz: Sao Paulo, Brasilien
- Unternehmensgröße: 115 Mitarbeiter
Über das Unternehmen
Die brasilianische Kreditkartenfirma Elo Serviços S.A. wurde im Jahre 2011 als Joint Venture der 3 führenden Banken des Landes gegründet. Seitdem hat das Unternehmen mit aktuell 115 Millionen Karten im Umlauf ein enormes Wachstum zu verzeichnen, sieht sich aber auch zunehmender Konkurrenz ausgesetzt. Deshalb benötigte Elo eine agile und effiziente IT-Umgebung, um das Management vereinfachen und Produkte schneller auf den Markt bringen zu können. Mit der Hilfe von Red Hat kann das Unternehmen Kundendienst und Anwendungen jetzt schneller implementieren, verwalten und aktualisieren und sich so einen kontinuierlichen Wettbewerbsvorteil erhalten.
Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit von ELO und Red Hat
Der Weg zum Erfolg
Herausforderung: Kontinuierliche Wettbewerbsfähigkeit auf einem schnell wachsenden Markt
Elo sah sich zunehmender Konkurrenz durch traditionelle Banken und neue Fintech (Financial technology) Start-ups ausgesetzt. So benötigte das Unternehmen eine neue Plattform, um Anwendungen schnell mithilfe virtueller Rechner entwickeln und implementieren zu können. Ebenfalls auf der Wunschliste von Elo standen APIs, um Services besser mit seinen Mutterbanken, anderen Bezahlplattformen sowie e-commerce Sites verbinden zu können. „Wir wollten eine kollaborative, API-basierte Umgebung für unsere Partner, darunter Fintech-Unternehmen, entwickeln“, so Anderson Agapito, IT Infrastructure Manager bei Elo. „Mithilfe dieser Änderung können wir uns nun hervorragend positionieren, um den Markt beeinflussen und wettbewerbsfähig bleiben zu können.“
Case Study
Zahlungskarteninstitut beschleunigt Markteinführung für neue Dienste
Lösung: Implementierung agiler unternehmensfähiger IT-Lösungen
Um sich diese Funktionen unter Verwendung einer Open Source-Lösung aneignen zu können, hat sich Elo für eine Partnerschaft mit Red Hat entschieden. Mit dem Support eines Red Hat® Technical Account Managers (TAM) und von Red Hat Consulting hat das Unternehmen verschiedene Unternehmenstechnologien von Red Hat implementiert, darunter eine Container-Lösung zur Unterstützung von App-Entwicklung und -Bereitstellung, eine Automatisierungs-Engine, eine Systemmanagementlösung sowie höchst skalierbaren Datei-Storage. „Wir sind große Fans von Open Source und möchten uns nicht an spezifische Technologien oder Anbieter binden“, so Agapito weiter. „Und so haben wir mit Red Hat den idealen Partner gefunden.“
Software
- Red Hat Enterprise Linux®
- Red Hat OpenShift® Container Platform
- Red Hat Ansible® Tower
- Red Hat Satellite
- Red Hat Gluster® Storage
- Red Hat Technical Account Manager
- Red Hat Consulting
Hardware
- Dell PowerEdge R730 2S/2U Rack Server
Ergebnis: Verbesserte Produktivität für kontinuierliche Innovationen
Mit seiner neuen Red Hat Umgebung nebst Automatisierung konnte Elo den Zeitaufwand für seine Serverimplementierung von 45 auf gerade einmal 1-2 Tage reduzieren. So kann das Unternehmen neue Angebote und Services jetzt schneller erstellen bzw. vermarkten. Dazu Agapito weiter: „Mit Red Hat OpenShift können wir Machbarkeitsnachweise binnen 1-2 Wochen planen und abschließen, die entwickelten Anwendungen schneller zur Produktionsreife bringen und uns so unseren Wettbewerbsvorteil erhalten.“ Elo konnte zudem Management und Integration seiner IT-Ressourcen vereinfachen, die Effizienz steigern und bessere Einblicke in die IT-Sicherheit gewinnen, um Kunden und Firmendaten vor Bedrohungen schützen bzw. Compliance-Anforderungen erfüllen zu können.