Success Story

Barclays implementiert agile DevOps-Kultur, um wettbewerbsfähig zu bleiben

Barclays

Fakten

Branche: Finanzdienstleistungen
Region: EMEA
Standort:London, Vereinigtes Königreich
Unternehmensgröße: 129.000 Mitarbeiter

Wir benötigen eine schnellere Time-to-Market für unsere Produkte und müssen zeitnah auf Markttrends reagieren. Wir möchten zur Bank der Zukunft werden.

SIMON CASHMORE, HEAD OF PaaS MIDDLEWARE ENGINEERING, Barclays

Über das Unternehmen

Barclays, ein globaler Finanzdienstleister mit Sitz in London, sah sich dem zunehmenden Druck durch regulatorische Behörden sowie Marktanforderungen ausgesetzt – angeführt von disruptiven Brancheninnovatoren mit modernen digitalen Services. Zwecks Verbesserung von Innovation und Produktivität wurde entschieden, im Rahmen des firmeneigenen Cloud-Programms einen Application Platform-as-a-Service (aPaaS) zu entwickeln. Die Wahl fiel auf Red Hat® OpenShift Container Platform und weitere Red Hat Lösungen zur Aktualisierung der IT-Infrastruktur und einen DevOps-Ansatz zur Anwendungsentwicklung, um den firmeninternen Entwicklern bei Bedarf Self-Service-Funktionen bereitstellen zu können. So konnte die Bank ihre Effizienz und Agilität zur Gewährleistung einer schnelleren Innovationen bzw. einer dauerhaften Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Gewinner Red Hat Innovation Awards 2017

Barclays ist seiner Konkurrenz stets einen Schritt voraus – mit Red Hat und DevOps

Barclays nutzt Red Hat Lösungen und eine DevOps-Strategie zur Verbesserung von Innovation, Geschwindigkeit und Produktivität zwecks Erhaltung seiner Wettbewerbsfähigkeit.

Der Weg zum Erfolg

Herausforderung: Mit Marktanforderungen Schritt halten

Angesichts des zunehmenden Drucks aus der Branche und von Wettbewerbern machte sich Barclays auf die Suche nach einer reaktionsfähigeren Geschäftsstrategie. „Wir benötigen eine schnellere Time-to-Market für unsere Produkte und eine zeitnahe Reaktion auf Markttrends“, so Simon Cashmore, Leiter Platform-as-a-Service (PaaS) Middleware Engineering bei Barclays. „Wir möchten zur Bank der Zukunft werden.“ So entschied sich Barclays, sowohl seine IT-Umgebung als auch seine Kultur zu aktualisieren, um eine vollständige Ausschöpfung der besten Tools sowie die Rekrutierung der besten Banktalente zu gewährleisten. „Wir wollten eine dynamischere App-Entwicklung, eine bessere Nutzung der zugrunde liegenden Hardware und Software sowie eine höhere Effizienz unserer Mitarbeiter gewährleisten.“

Lösung: Modernisierung von Technologie und Kultur

Barclays hat sich für eine DevOps-Strategie entschieden, wobei technische und geschäftliche Teams in kontinuierlicher Entwicklung zusammenarbeiten, um Kunden- und Marktbedürfnisse umgehend erfüllen zu können. Im Rahmen seiner Cloud-Strategie entschied die Bank, ihre traditionelle Middleware gegen eine On-Premise aPaaS mit Red Hat OpenShift Container Platform auszutauschen. Diese Lösung bietet ihren Entwicklerteams eine sicherere, einheitlichere und skalierbarere Plattform für die Entwicklung bzw. das Hosting von Anwendungen. Red Hat hat Barclays vor Ort beim Design und der Entwicklung der Lösung sowie der Schulung von Mitarbeitern unterstützt. „Dieses Projekt war für uns eine Reise in die Zukunft. Bei der Implementierung der Erstplattform ging es nicht nur um die Wahl der Technologie, sondern auch darum zu verstehen, wie interne Endnutzer Technologie anwenden,“ so Cashmore weiter.

Software & Services

Ergebnis: Unterstützung einer Reise in die Cloud

Die neue DevOps-Strategie bzw. aPaaS-Umgebung ermöglicht den Entwicklern von Barclays ein effizienteres Arbeiten in Bezug auf die schnelle Freigabe von Updates und Features. Dank der Self-Service-Funktionen konnte der Zeitaufwand für Bereitstellungen von Wochen auf Stunden reduziert werden. Das IT-Team konnte sich statt mit Routineaufgaben endlich mit neuen wertbringenden Projekten befassen. Diese Verbesserungen ermöglichen den internen Nutzern der Bank in London und auf der ganzen Welt ein effizienteres Arbeiten. Dazu Cashmore weiter: „Red Hat OpenShift Container Platform bietet eine größere Agilität. Mit ihr können wir Ideen umgehend ausprobieren und ggf. Änderungen vornehmen. Kulturtechnisch gesehen ist das ein ziemlich großer Umbruch.” In der Zukunft möchte Barclays Public Cloud-Computing implementieren und für Public und Private Clouds den gleichen Service anbieten.

Ich glaube, technische Mitarbeiter streben von Haus aus immer Verbesserungen an, wollen handfeste Ergebnisse sehen. Wenn man, speziell in der Automation, seinen Kollegen demonstriert, wie man mit wenigen Schritten eine Testumgebung einrichten kann, dann braucht man keine Metriken, um ihre Zufriedenheit mit der Technologie einzuschätzen. Das kann man einfach an ihren Gesichtern ablesen.

STEPHEN FLETCHER, DEVOPS LEAD ENGINEER FOR CHANNELS ENGINEERING, Barclays