Lufthansa Technik wollte Airlines bei der Organisation und Planung von Wartungsarbeiten unterstützen, um die Kosteneffizienz und Produktivität sowie das Reiseerlebnis für die Passagiere zu verbessern. Die vom Unternehmen entwickelte Lösung AVIATAR sollte digitale Produkte für Endbenutzer in den Bereichen Betrieb und Entwicklung unterstützen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, benötigte Lufthansa Technik eine flexible skalierbare Umgebung, in der mehrere Anwendungen unter Verwendung eines gemeinsamen Repositories an Industriedaten ausgeführt werden konnten. Darüber hinaus wollte das Unternehmen von seiner lokalen Umgebung zu einer Cloud-Infrastruktur migrieren und einen agilen DevOps-Ansatz integrieren. „Der Plan war, neue Features mehrmals am Tag bereitzustellen und umgehend Feedback zu erhalten“, so Tobias Mohr, Head of Technology and Infrastructure für AVIATAR bei Lufthansa Technik.
Lufthansa entwickelt digitales Fundament mit der Hilfe von Red Hat