Richtlinien und Leitlinien
Red Hat Training – Richtlinien
Letzte Aktualisierung: 8. Juni 2022
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Open Enrollment Training
- Onsite-Training
- Red Hat Certification und Preliminary Exams − Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Red Hat Individual Exams
- Red Hat Preliminary Exam
- Red Hat Online Learning
- Red Hat Learning Subscription − Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Red Hat Learning Subscription Basic als Bestandteil der IBM Learning Individual Subscription
- Red Hat Learning Subscription Standard
- Red Hat Learning Subscription Premium
- Red Hat Learning Subscription Developer (RHLS-Developer)
- Red Hat Learning Subscription Enterprise und -Basic, Red Hat Learning Subscription Standard und Red Hat Learning Subscription Premium
- Red Hat Learning Subscription Enterprise-Developer (RHLS-Enterprise-Developer)
- Pakete
- SKU-spezifische Richtlinien
- Training Units
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rahmenvertrag: Alle Bedingungen Ihres Rahmenvertrags mit Red Hat, die den Kauf von Training Units (z. B. das unter https://www.redhat.com/en/about/agreements) regeln sowie Anhang 2A: Training und Training Units von Red Hat gelten – neben den hierin erwähnten Richtlinien (diese „Richtlinien") – für den Kauf und die Nutzung von Red Hat Training. Begriffe in Großbuchstaben, die in diesen Richtlinien verwendet werden, aber nicht definiert sind, haben die im Rahmenvertrag und in Anhang 2A von Red Hat beschriebene Bedeutung.
Änderungen und Aktualisierungen der Trainings-Richtlinien: Red Hat behält sich das Recht vor, diese Richtlinien nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu aktualisieren, und zwar entweder durch die Veröffentlichung einer überarbeiteten Version unter (https://www.redhat.com/en/about/red-hat-training-policies) oder per Benachrichtigung auf andere angemessene Art und Weise. Wenn Sie mit den geänderten oder aktualisierten Richtlinien nicht einverstanden sind, dann gelten (a) weiterhin die aktuellen Richtlinien für die von Ihnen erworbenen Trainingskurse ab dem Datum der Änderung oder Aktualisierung für die Dauer der bis dato aktuellen Laufzeiten und (b) die aktualisierten Richtlinien für alle Neukäufe oder Erneuerungen von Trainingskursen nach dem Datum der Aktualisierung der Richtlinien.
Stornierung und Umbuchung von Kursen durch Red Hat: Red Hat kann einen Kurs, einschließlich Paketkomponenten, nach eigenem Ermessen stornieren oder umbuchen. Im Falle einer solchen Stornierung unternimmt Red Hat alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen, um die Stornierung vierzehn (14) Kalendertage vor Kursbeginn bekanntzugeben. Eine Stornierung oder Umbuchung seitens Red Hat wird dem Kunden nicht in Rechnung gestellt. Allerdings haftet Red Hat in diesem Fall nicht für Reise- oder Hotelunterbringungskosten des Kunden.
Anforderungen: Der Kunde hat sicherzustellen, dass er die Anforderungen der Veranstaltung erfüllt, für die er sich anmeldet. Red Hat bietet Einstufungstests an, die dem Kunden dabei helfen, sich für den Kurs anzumelden, der seinem Kenntnisstand entspricht. Darüber hinaus kann sich der Kunde an seinen lokalen Vertriebspartner von Red Hat Training wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Kündigungsrecht: Um ein gutes Lernklima während des Trainings sicherzustellen, behält sich Red Hat das Recht vor, Teilnehmende von einem Red Hat Training oder einer Prüfung auszuschließen. Teilnehmende, die andere Teilnehmende oder die Kursleitung belästigen oder sich nach alleinigem Ermessen von Red Hat unangemessen verhalten oder den Unterricht stören, können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden und sind nicht berechtigt, den Schulungsort wieder zu betreten. Im Falle eines solchen Ausschlusses beschränkt sich die Haftung von Red Hat auf die Rückerstattung der vom Kunden gezahlten Kurs- oder Prüfungsgebühr; Red Hat haftet nicht für eventuelle Folgeschäden oder Unannehmlichkeiten.
Special Accommodations Policy: Red Hat kann Teilnehmenden von Open Enrollment Classrooms, Classroom Exams oder Red Hat Individual Exams, die spezielle Bedürfnisse haben, von Fall zu Fall Sonderregelungen gewähren. Diese Teilnehmenden sollten Red Hat mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Kurs/Exam über ein ausgefülltes SAR-Formular (Special Accommodations Request, Sonderregelungsantrag) entsprechend informieren. Sind diese Bedürfnisse medizinischer Natur, ist ein SAR-Formular vom behandelnden Arzt/Reha-Therapeuten ausfüllen zu lassen. Das Formular ist per Fax an die auf dem Formular angegebene Nummer zu senden. Red Hat wird den Antrag prüfen und sich diesbezüglich mit dem Teilnehmenden in Verbindung setzen.
Datenschutzerklärung: Sofern im Rahmenvertrag nicht anders angegeben, werden alle von Ihnen im Rahmen Ihrer Teilnahme an Red Hat Training oder Exams oder über unsere Chat-Funktion oder andere Trainingsressourcen erfassten oder erstellten personenbezogenen Daten von Red Hat sowie seinen verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften gemäß der Datenschutzerklärung des Unternehmens zu legitimen Geschäftszwecken verwendet. Wie in der Datenschutzerklärung dargelegt, kann Red Hat Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um Anfragen Ihrerseits zu erfüllen und Produkte, Services, Support und Kundendienst bereitzustellen. Red Hat darf dazu Ihre Daten mit Anbietern teilen, die Services in Bezug auf Red Hat Trainingskurse und Exams bereitstellen. Die Bereitstellung Ihrer Daten an Red Hat impliziert ggf. ihre Übertragung in ein anderes Land. Die Datenschutzerklärung von Red Hat enthält Informationen dazu, wie Red Hat personenbezogene Daten erfasst, nutzt und offenlegt, außerdem Informationen zu Ihren Rechten und gewählten Optionen, der Übertragung persönlicher Daten und anderen Datenschutzpraktiken. Insbesondere im Hinblick auf namentlich identifizierte Teilnehmende eines Red Hat Individual Exams werden im Abschnitt Beaufsichtigung von Individual Exams ausführlichere Informationen dazu angeführt, welche personenbezogenen Daten Red Hat verarbeitet und wie Red Hat diese Daten im Rahmen des Red Hat Individual Exams verarbeitet.
Minderjährigenrichtlinie: Gemäß seiner Datenschutzerklärung akzeptiert Red Hat keine Online-Informationen von Minderjährigen unter 16 Jahren. Zudem benötigen wir die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, wenn Minderjährige unter 18 Jahren sich für ein Red Hat Training anmelden möchten. Das heißt, Minderjährige (Personen unter 18 Jahren), die sich für Red Hat Training und/oder Zertifizierungsprüfungen anmelden möchten, müssen zuvor eine ausgefüllte und unterschriebene Einwilligungserklärung ihrer Eltern per Fax an die angegebene Kontaktperson bei Red Hat senden.
Haftungsbeschränkung: Red Hat haftet nicht für die Unterbrechung oder verzögerte Bereitstellung von Services, Servicezeitausfälle, den Verlust persönlicher Daten oder andere Fehler der bereitgestellten Services (inklusive ihrer Nichtbereitstellung), wenn solche Unterbrechungen, Verzögerungen, Verluste oder Fehler auf Aktionen oder Ereignisse außerhalb der angemessenen Kontrolle von Red Hat zurückzuführen sind, u. a. Ereignisse höherer Gewalt, Handlungen ausländischer Regierungen und Krieg.
Weiterverkaufsverbot: Der Weiterverkauf von Red Hat Trainingsprodukten und Exams durch den Käufer an Dritte ist strikt verboten, es sei denn, der Käufer ist ein aktiver autorisierter Red Hat Distribution-Partner, Wiederverkäufer-Partner oder Trainingswiederverkäufer-Partner. Red Hat behält sich das Recht vor, die Bereitstellung von Services für beliebige Red Hat Produkte oder Exams, die von einer nicht autorisierten Partei weiterverkauft worden sind, nach eigenem Ermessen zu verweigern.
Exportkontrollbeschränkungen: Red Hat verpflichtet sich der Einhaltung der US-Exportkontrollbeschränkungen und -Sanktionen für betroffene Länder, Organisationen und Einzelpersonen. Red Hat stellt keine Trainings-Events oder -Services, egal ob öffentlich oder privat, an Organisationen oder Einzelpersonen bereit, die Exportkontrollbeschränkungen oder Sanktionen der USA unterliegen. Dazu ist die Teilnahme am Präsenzunterricht, der Kauf von Subskriptionen, Online-Zugriff oder anderen Trainingsmaterialien und -inhalten für alle von US-Exportkontrollbeschränkungen betroffenen Behörden, Organisationen oder Einzelpersonen verboten. Gleiches gilt für Organisationen oder Einzelpersonen, die aktuell in von US-Exportkontrollbeschränkungen und -Sanktionen betroffenen Regionen oder Ländern ansässig sind oder dort eine Geschäftstätigkeit unterhalten, und zwar unabhängig davon, wo der Kauf getätigt wurde oder wo die jeweiligen Red Hat Trainings-Veranstaltungen stattfinden. In Embargoländern und -regionen (wie der Krim, Kuba, Iran, Nordkorea und Syrien) wohnhaften Einzelpersonen ist der Kauf von Produkten bzw. die Teilnahme an Trainings oder Prüfungen von Red Hat, einem in den USA ansässigen und den US Export Administration Regulations unterliegenden Unternehmen, nicht gestattet. Einzelpersonen, die eine genehmigte Teilnehmeridentifikation mit Wohnsitz in einem Nicht-Embargoland vorweisen können, können an Red Hat Trainings und Prüfungen teilnehmen bzw. Zertifizierungen erhalten.
Open Enrollment Training
Registrierung: Open Enrollment Veranstaltungen kommen nur für angemeldete und namentlich identifizierte Teilnehmende in Frage. Nicht angemeldete Personen dürfen zu keinem Zeitpunkt an Veranstaltungen teilnehmen oder diese anzeigen.
Verbotene Nutzung: Die unbefugte Aufzeichnung, Anfertigung von Kopien oder Übertragung von Open Enrollment Inhalten ist strengstens untersagt.
Stornierung und Umbuchung von Open Enrollment Veranstaltungen: Der Kunde kann einen erworbenen Teilnehmerplatz für einen Kurs/eine Prüfung bis zu vierzehn (14) Tage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung umbuchen oder stornieren. In Falle einer Stornierung wird ihm auf Wunsch die Anmeldegebühr zurückerstattet. Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Erstattung von gezahlten Anmeldegebühren, wenn Red Hat nicht bis spätestens vierzehn (14) Kalendertage vor dem Kurs-/Prüfungstag eine Stornierungs- oder Umbuchungsmitteilung erhält.
Ersatzteilnehmende: Der Kunde kann Ersatzteilnehmende benennen, vorausgesetzt dies erfolgt spätestens sieben Kalendertage vor Kurs- bzw. Prüfungsbeginn. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass Ersatzteilnehmende die angegebenen Kursvoraussetzungen erfüllen und die den Teilnehmenden bereits zur Verfügung gestellten Kursmaterialien erhalten.
Virtuelles Training (VT): Alle Open Enrollment Geschäftsbedingungen gelten auch für VT. Für ein VT-Event angemeldete namentlich identifizierte Teilnehmende müssen in dem Land an der Veranstaltung teilnehmen, das auf dem Anmeldeformular angegeben ist. VT-Events dürfen keinen anderen Personen außer den namentlich identifizierten Teilnehmenden angezeigt werden. Und die unbefugte Aufzeichnung, Anfertigung von Kopien oder Übertragung von VT-Inhalten ist strengstens untersagt. Die Teilnehmermaterialien für VT-Schulungen werden in Papier- oder digitaler Form (E-Book) zur Verfügung gestellt. Sobald namentlich identifizierten Teilnehmenden für eine Veranstaltung Papierdokumentation zugesandt oder Zugriff auf das E-Book/Kit mit dem Student Guide gewährt wurde, können die Gebühren für diese Veranstaltung nicht zurückerstattet werden und keine Ersatzteilnehmenden für die namentlich identifizierten Teilnehmenden gestellt werden.
Systemanforderungen für VT: Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Mindestsystemanforderungen für die Teilnahme am VT erfüllt werden. Der Kunde hat die Kompatibilität seines Systems sicherzustellen und dafür zu sorgen, dass die System- und die Netzwerkleistung den Anforderungen von Red Hat entsprechen.
Kurse mit Durchführungsgarantie (GTR): Red Hat kann bestimmte veröffentlichte Open Enrollment- und VT-Events als Kurse mit Durchführungsgarantie (Guaranteed to Run, GTR) festlegen. Diese Festlegung als GTR finden Sie auf den Listen der geplanten Kurse. Red Hat behält sich das Recht vor, einen GTR-Kurs zu entfernen oder zu stornieren, wenn sich dafür einundzwanzig (21) Tage vor Beginn keine zahlenden Teilnehmenden angemeldet haben.
Ersatz durch Red Hat: Wenn Red Hat einen Kurs aus seinem Open Enrollment Portfolio entfernt, behält sich Red Hat das Recht vor, diesen durch eine vergleichbare Schulung am gleichen Ort und zur gleichen Zeit zu ersetzen.
Änderung/Aufhebung: Red Hat behält sich das Recht vor, den Zeitplan für einen GTR-Kurs zu ändern, wenn Red Hat den Kurs aufgrund von Ursachen, die nicht seiner zumutbaren Kontrolle unterliegen, nicht anbieten kann. Zu diesen Ursachen gehören unter anderem die Nichterbringung der Leistung oder Verzögerungen aufgrund von höherer Gewalt, Kriegen, Aufständen, Streiks, Feuer, Überschwemmungen, Hurrikans, Erdbeben, behördlichen Einschränkungen, Terrorakten oder anderen Ursachen, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle von Red Hat liegen.
KEINE GARANTIE: UNGEACHTET ANDERSLAUTENDER BEDINGUNGEN IN IHRER VEREINBARUNG ÜBERNIMMT RED HAT KEINE GEWÄHRLEISTUNG DAFÜR, DASS DAS RED HAT TRAINING STÖRUNGS- ODER FEHLERFREI ABLÄUFT. DIES GILT AUCH FÜR KUNDEN, DIE VOR BEGINN DES KURSES DEN SYSTEMTEST ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN HABEN.
Onsite-Training
Onsite-Training besteht aus kursleitergeführten Kursen und Zertifizierungsprüfungen für bestimmte Kunden, die am Kundenstandort oder an einem von ihnen oder Red Hat festgelegten Standort oder via VT über das Internet stattfinden.
Von Red Hat bereitgestellte Mobile Classroom Lab Environment: Nutzt der Kunde eine von Red Hat bereitgestellte mobile Übungsumgebung, so wird eine zusätzliche Gebühr erhoben, wie im Auftragsformular angegeben. Der Kunde haftet für alle Verluste oder Schäden an Ausrüstungen und Hardware, die im Rahmen der Mobile Classroom Lab Umgebung auftreten.
Auslagen: Ausgaben für private Onsite-Kurse werden pro Veranstaltung in Rechnung gestellt, wie zum Zeitpunkt Ihres Auftrags angegeben, und sind im Gesamtpreis enthalten, wie im Auftragsformular angegeben.
Stornierung und Umbuchung: Der Kunde muss Onsite-Trainingskurse oder -Prüfungen mindestens vierzehn (14) Kalendertage vor Beginn des Events stornieren oder umbuchen. Wenn eine dahingehende Benachrichtigung binnen 1-13 Tagen vor Beginn bei Red Hat eingeht, wird dem Kunden von Red Hat eine Stornierungs-/Umbuchungsgebühr in Höhe von 50 % der Kurs- oder Prüfungsgesamtgebühr berechnet. Wenn eine solche Benachrichtigung am Startdatum der Veranstaltung eingeht, wird dem Kunden von Red Hat eine Stornierungs-/Umbuchungsgebühr in Höhe von 100 % der Kurs- oder Prüfungsgesamtgebühr berechnet. Stornierungs-/Umbuchungsgebühren werden nicht auf neu geplante oder zukünftige Trainingskurse oder Prüfungen von Red Hat angerechnet.
Auswahl und Terminplanung der Kursleitung: Die Kursleitung wird von Red Hat basierend auf den von Red Hat festgelegten Kundenanforderungen je nach ihrer Verfügbarkeit ausgewählt und eingeplant. Die Terminplanung für alle Kursleitenden liegt im alleinigen Ermessen von Red Hat, und Red Hat garantiert nicht die Verfügbarkeit von bestimmten Kursleitenden für bestimmte Onsite-Trainings.
Ablauf von Onsite-Trainingskursen: Das Onsite-Training muss, sofern nicht von Red Hat anderweitig schriftlich genehmigt, binnen einem Jahr ab dem Datum des Erwerbs in Anspruch genommen werden. Wenn Kunden das Onsite-Training nicht binnen eines Jahres ab Kaufdatum absolvieren, verfällt dieses und damit auch jeglicher Anspruch auf Rückerstattung.
Red Hat Certification und Preliminary Exams − Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen für Exams von Red Hat gelten für alle Red Hat Certification und Preliminary Exams.
Zertifizierung: Die Vergabe einer Zertifizierung liegt im alleinigen Ermessen von Red Hat. Red Hat Certified Professionals haben alle geltenden Red Hat Prüfungsrichtlinien und Vertraulichkeitsvereinbarungen für Exams sowie Prüfanweisungen und -verfahren einzuhalten. Red Hat Certified Professionals müssen wahrheitsgemäße Dokumente für ihre Identität vorlegen. Um die Integrität von Red Hat Prüfungen und Zertifizierungen zu schützen, haben Red Hat Certified Professionals jederzeit die höchsten Integritätsstandards sowie jegliche geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Eine jegliche Verletzung dieser Trainings-Richtlinien oder der Red Hat Vertraulichkeitsvereinbarung für Exams (im Falle von Red Hat Individual Exams und Preliminary Exams) kann zur Verhängung von in der jeweiligen Vereinbarung und diesen Trainings-Richtlinien dargelegten Strafen resultieren, u. a. der Annullierung von Prüfungsergebnissen, des Bestanden-Status der jeweiligen Prüfung und/oder der Zertifizierung.
Identifikation: Alle namentlich identifizierten Teilnehmenden müssen zum Zeitpunkt der Prüfung einen amtlich ausgestellten Identitätsnachweis vorlegen – vorzugsweise einen gültigen Reisepass (falls vorhanden).
-
Namentlich identifizierte Teilnehmende, die ihren Namen nach der Anmeldung ändern, müssen für die Teilnahme an der Prüfung ein Rechtsdokument vorlegen, mit dem diese Änderung anerkannt wird.
-
Unter keinen Umständen können namentlich identifizierte Teilnehmende an einer Zertifizierungs- oder Fachprüfung teilnehmen, ohne einen gültigen Identitätsnachweis mit Foto (vorzugsweise einen gültigen Reisepass) entsprechend dieser Richtlinie vorzulegen. Red Hat wird Zertifizierungen oder Qualifikationen von namentlich identifizierten Teilnehmenden löschen, die gefälschte Informationen oder keinen gültigen Identitätsnachweis für durchgeführte Prüfungen vorgelegt haben.
Tragen/Nutzung persönlicher Geräte am Prüfungsort:
-
Aufgrund der immer schwieriger werdenden Erkennung von intelligenten Geräten dürfen folgende Gegenstände während einer Prüfung nicht getragen/benutzt werden:
-
Uhren
-
Ringe (außer Ehe- und Verlobungsringe)
-
Armbänder
-
Ohrhörer (außer medizinisch notwendige Hörgeräte)
-
Kopfbedeckungen: Wenn Teilnehmende eine Kopfbedeckung aus medizinischen, kulturellen oder religiösen Gründen nicht abnehmen können, müssen diese mindestens zwei Wochen vor der Prüfung einen SAR-Antrag ausfüllen.
-
Jegliche Typen von Kopfhörern oder Headsets
-
Ohrhörer oder -stöpsel
-
-
Namentlich identifizierten Teilnehmenden ist es untersagt, während eines Red Hat Exams digitale Materialien und/oder intelligente oder angeschlossene Geräte zu verwenden, u. a. Smartphones, Tablets oder ähnliche intelligente Geräte.
-
Namentlich identifizierte Teilnehmende müssen jegliche anderen Laptops, Computer, Displays oder andere persönliche Ausrüstungen oder Hardwaregeräte ausschalten und von der Stromversorgung trennen. Wird ein Gerät für ein Red Hat Exam verwendet, darf kein Zugriff auf Systeme oder Netzwerke erfolgen.
-
Namentlich identifizierten Teilnehmenden ist es bei Red Hat Classroom Exams strikt untersagt, andere als die von Red Hat für die Prüfung bereitgestellten Materialien zu verwenden.
-
Für namentlich identifizierte Teilnehmende, die ein SAR-Formular ausgefüllt haben, das daraufhin von Red Hat genehmigt wird, können folgende Regelungen getroffen werden:
-
Bei Red Hat Individual Exams erhalten sie ggf. zusätzliche Zeit für die Prüfung.
-
Bei Red Hat Classroom Exams erhalten sie ggf. separate Zimmer, größere Monitore, zusätzliche Zeit für die Prüfung sowie weitere mögliche Sonderregelungen.
-
Vertraulichkeit von Zertifizierungsprüfungen und Preliminary Exams:
In den folgenden Bedingungen werden die Regeln und Anforderungen erläutert, die am Prüfungstag für Red Hat Exams gelten. Vor Beginn des Red Hat Exams wird den namentlich identifizierten Teilnehmenden die Vertraulichkeitsvereinbarung für Red Hat Exams vorgelegt. Sie werden aufgefordert, diese zu lesen und zu bestätigen, dass sie die folgenden Bedingungen sowie die Richtlinien für Red Hat Training einhalten.
-
Die Integrität von Red Hat Exams sowie Fairness gegenüber allen aktuellen und zukünftigen Teilnehmenden sind davon abhängig, dass die Vertraulichkeit der Inhalte von Exams oder Lab-Prüfungsumgebungen gewahrt bleibt. Red Hat veröffentlicht keinerlei Inhalte von Exams oder Lab-Prüfungsumgebungen und erlaubt auch nicht deren Veröffentlichung, Verbreitung oder Offenlegung. Alle früheren, aktuellen und zukünftigen Prüfungsinhalte, Lösungen und Lab-Umgebungen sind proprietäres vertrauliches Eigentum von Red Hat und Red Hat legt nur aus dem Grund Informationen an namentlich identifizierte Teilnehmende offen, um deren Kenntnisse des Prüfungsgegenstands zu testen, für den sie ein Zertifikat erwerben möchten. Red Hat ist und bleibt Inhaber aller Rechte, Titel und Interessen an allen Zertifizierungen, Programmen, vertraulichen Daten und dazugehörigen Informationen sowie jeglicher dafür geltenden Urheber-, Patent-, Marken- und anderen Schutzrechte.
-
Namentlich identifizierten Teilnehmenden ist es strengstens verboten, Prüfungsinhalte, Lösungen oder Lab-Umgebungen, die in einem Zusammenhang mit Red Hat Exams stehen oder ihnen zu diesem Zweck verfügbar gemacht wurden, an Einzelpersonen oder Dritte offenzulegen, und zwar weder ganz noch in Teilen, darunter visuell, mündlich oder schriftlich, egal ob über Social Media oder andere Typen elektronischer oder mechanischer Mittel und egal für welchen Zweck. Namentlich identifizierte Teilnehmende stimmen weiterhin zu, solche Prüfungsinhalte, Lösungen oder Lab-Umgebungen vertraulich zu behandeln, es sei denn, sie werden ohne ihr Verschulden öffentlich oder Red Hat gibt eine schriftliche Genehmigung für eine spezielle Offenlegung aus.
-
Indem namentlich identifizierte Teilnehmende solche Informationen unter Verletzung dieses Abschnitts auf egal welche Weise offenlegen, beeinträchtigen sie die Integrität und Sicherheit des jeweiligen Red Hat Exams sowie aller damit verknüpften Zertifizierungsprogramme. Aus diesem Grund stimmen sie zu, dass Red Hat ihre Zertifizierungen (auch frühere) widerrufen, ihre Ergebnisse annullieren, sie von allen zukünftigen Red Hat Exams ausschließen und dazu jegliche gesetzlich zulässigen Schritte unternehmen kann. Eine tatsächliche oder angedrohte Offenlegung kann Red Hat irreparablen Schaden zufügen, den womöglich auch ein finanzieller Schadenersatz nicht ausgleichen kann. Für diese Fälle ist Red Hat berechtigt, jegliche verfügbaren Rechtsmittel einzulegen, u. a. gerichtliche Verfügungen.
-
Namentlich identifizierte Teilnehmende erkennen weiterhin an und stimmen zu, dass Red Hat während eines beaufsichtigten Red Hat Exams die Sitzung nach eigenem Ermessen in folgenden Fällen beenden kann: (i) wenn andere Personen (außer bei einer Prüfung, die von einer autorisierten Aufsichtsperson in einem Schulungsraum abgehalten wird) den Arbeitsplatz namentlich identifizierter Teilnehmender nutzen, egal ob ihre Präsenz physisch oder akustisch festgestellt wird, z. B. indem sie Lärm machen oder Laute von sich geben, und unabhängig davon, ob sie sich während der Prüfung an ihrem unmittelbaren Arbeitsplatz befinden oder nicht, oder (ii) wenn während der Prüfung die Nutzung von Materialien in beliebiger Form oder Weise oder die Verwendung von Monitoren, Laptops, intelligenten oder angeschlossenen Geräten oder anderen persönlichen Gegenständen festgestellt wird – die für das Exam der namentlich identifizierten Teilnehmenden verwendeten Geräte sind hiervon ausgenommen. In diesen Fällen können den namentlich identifizierten Teilnehmenden jegliche erzielten Ergebnisse versagt werden, und Red Hat kann andere hierin erwähnte Rechtsmittel einlegen. Haben die namentlich identifizierte Teilnehmenden das Exam bereits abgeschlossen, kann das Ergebnis ungültig gemacht oder widerrufen werden. Wenn die Prüfungssitzung der Teilnehmenden aus diesem Grund oder einem anderen beendet wird, haben sie keinen Anspruch auf Rückerstattung. Wenn die namentlich identifizierten Teilnehmenden nicht mit den hierin erwähnten Bedingungen einverstanden sind, dürfen sie nicht mit dem Exam fortfahren und verficht die vollständige Prüfungsgebühr.
-
Verwendung von Materialien in anderer Form oder auf andere Art und Weise als in der Exam-Umgebung während der Prüfung bereitgestellt
-
Kommunikation mit anderen Personen als der Aufsichtsperson während der Prüfung
-
Verwendung anderer Systeme als derjenigen, die den namentlich identifizierten Teilnehmenden speziell für die Prüfung zur Verfügung gestellt werden
-
Nutzung anderer Mittel zur Erlangung eines unfairen Vorteils in Bezug auf die Inhalte oder das Ablegen einer Prüfung, und zwar egal ob vor oder während der Veranstaltung
Veröffentlichte Prüfungsinhalte: Die Veröffentlichung von Prüfungsinhalten durch Dritte wird von Red Hat nicht gestattet. Alle namentlich identifizierten Teilnehmenden versichern, dass sie keine solchen von Dritten veröffentlichten Red Hat Inhalte für die Prüfungsvorbereitung verwendet haben. Ein Verstoß gegen diese Richtlinien hat die Annullierung der Prüfungsergebnisse und Zertifizierungen der betreffenden namentlich identifizierten Teilnehmenden zur Folge. Red Hat behält sich das Recht vor, Personen, die unter dem Verdacht solcher Verhaltensweisen stehen, von Prüfungen auszuschließen.
Prüfungsergebnisse und -bekanntgabe:
-
Prüfungspunktzahl: Red Hat gibt nur die bei der Prüfung erreichte Gesamtpunktzahl bekannt. Neben dem Inhalt der den namentlich identifizierten Teilnehmenden bereitgestellten Ergebnisberichte gibt Red Hat keine weiteren Informationen oder Einzelheiten bekannt.
-
Kriterien für eine bestandene Prüfung: Die Kriterien für eine bestandene Prüfung werden von Red Hat nach eigenem Ermessen festgelegt. Dazu liegt es im Ermessen von Red Hat zu entscheiden, ob namentlich identifizierte Teilnehmende ein Red Hat Exam bestanden haben, und zwar basierend auf einer Bewertung der Leistung der Teilnehmenden im Rahmen der Prüfung.
-
Prüfungsergebnisse: Namentlich identifizierte Teilnehmende können ihre Prüfungsergebnisse binnen dreißig (30) Tagen ab dem Datum der Bereitstellung des Exams bei Red Hat anfechten. Wird diese Frist nicht eingehalten, verfällt das Recht der namentlich identifizierten Teilnehmenden auf die Anfechtung. Red Hat kann nach eigenem Ermessen eine Prüfung der Anfechtung vornehmen. Alle Entscheidungen von Red Hat bezüglich der Anfechtung von Prüfungsergebnissen sind abschließend.
-
Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen: Red Hat unternimmt alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen, um den namentlich identifizierten Teilnehmenden die Prüfungsergebnisse innerhalb von drei (3) Werktagen nach dem Prüfungsdatum bekanntzugeben. Namentlich identifizierte Teilnehmende sind dafür verantwortlich, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben, an die Red Hat die Prüfungsergebnisse zustellen kann. Red Hat haftet nicht für Zustellungsfehler, die durch die Angabe einer ungültigen E-Mail-Adresse durch namentlich identifizierte Teilnehmende oder eine spezielle E-Mail-Konfiguration auf deren Geräte verursacht werden.
-
Kostenlose Prüfungswiederholungen: Namentlich identifizierter Teilnehmende können sich für eine (1) kostenlose Prüfungswiederholung („Kostenlose Prüfungswiederholung") für jedes Individual und Preliminary Exam qualifizieren, das vom namentlich identifizierten Teilnehmenden gekauft wurde. Für den Fall, dass der namentlich identifizierte Teilnehmende ein „NICHT BESTANDEN" als Prüfungsergebnis erhalten hat, dann gilt dies für den ersten Prüfungsversuch des gekauften Individual oder Preliminary Exam. Namentlich identifizierte Teilnehmende werden wie oben angegeben über ihr Prüfungsergebnis informiert und können im Individual Exam Scheduler überprüfen, ob sie Anspruch auf eine kostenlose Prüfungswiederholung haben und ggf. einen Termin für diese vereinbaren. Namentlich identifizierte Teilnehmende haben ab dem Kaufdatum des ursprünglichen Individual oder Preliminary Exam ein (1) Jahr Zeit, den kostenlosen Neuversuch zu planen und abzulegen. Diese Frist wird unter keinen Umständen verlängert. Namentlich identifizierte Teilnehmende müssen die Prüfungsstartzeit ihres kostenlosen Neuversuchs spätestens vierundzwanzig (24) Stunden vor dem ausgewählten Startzeitpunkt festlegen.
Red Hat Individual Exams
Red Hat Individual Exams (im Folgenden als „Individual Exams" bezeichnet) sind Zertifizierungsprüfungen, die über speziell konfigurierte Testsysteme durchgeführt werden. Individual Exams können an Teststandorten von Red Hat oder online als Remote Exam durchgeführt werden.
Individuelle Prüfungsplanung: Namentlich identifizierte Teilnehmende haben ab dem Kaufdatum ein (1) Jahr Zeit, die Prüfung zu planen und abzulegen. Diese Frist wird unter keinen Umständen verlängert. Namentlich identifizierte Teilnehmende müssen ihre Prüfungsstartzeit spätestens vierundzwanzig (24) Stunden vor dem ausgewählten Startzeitpunkt festlegen.
Kein Rücktritt vom Kauf: Alle Red Hat Individual Exams Käufe sind abschließend und die Gebühren nicht erstattungsfähig.
Tageslimit: Namentlich identifizierte Teilnehmende dürfen die gleiche Prüfung nur jeweils einmal pro Tag absolvieren. Red Hat kann nach alleinigem Ermessen entscheiden, ein Mindestintervall zwischen Prüfungsversuchen zu implementieren.
Umbuchung von Individual Exams: Individual Exams können bis zu 24 Stunden vor der geplanten Prüfung umgebucht werden. Alle Änderungen an der Startzeit eines geplanten Exams, die weniger als vierundzwanzig (24) Stunden vor der eigentlichen Startzeit vorgenommen werden, führen zu einem Verfall der Prüfungsautorisierung der namentlich identifizierten Teilnehmenden.
Kein Austausch für Red Hat Classroom Exams: Red Hat erlaubt keinen Austausch von Individual Exams gegen Classroom Exams. Wenn namentlich identifizierte Teilnehmende ihr geplantes Individual Exam in ein Red Hat Classroom Exam ändern möchten, müssen sie ihr Individual Exam stornieren und ein neues Red Hat Classroom Exam buchen. In diesem Fall verfallen die Gebühren für das Individual Exam.
Ersatz für namentlich identifizierte Teilnehmende: Die Benennung eines Ersatzes für namentlich identifizierte Teilnehmende für Individual Exam Sessions ist zu keiner Zeit zulässig.
Richtlinien für ein verspätetes Erscheinen zur Prüfung/Fernbleiben: Nehmen Personen an einer Prüfung nicht teil oder erscheinen sie später als 15 Minuten nach Beginn einer Prüfung, so verfallen Prüfungssitzung und Gebühr und namentlich identifizierte Teilnehmende haben keinen Anspruch auf eine Umbuchung der Prüfung.
Einkaufsland: Sofern von Red Hat nicht anders schriftlich genehmigt, müssen alle Individual Exams in dem Land absolviert werden, in dem die Teilnehmenden aktuell wohnhaft sind. Namentlich identifizierten Teilnehmenden ist es nicht erlaubt, Remote Exams von einem Land aus durchzuführen, gegen das die USA ein Embargo verhängt haben.
Regeln und Anforderungen für die Durchführung von Red Hat Individual Exams:
Neben den im Abschnitt Red Hat Certification und Preliminary Exams − Allgemeine Geschäftsbedingungen dargelegten Bedingungen erläutern die folgenden Bedingungen die zusätzlichen Regeln und Anforderungen, die am Prüfungstag für Red Hat Individual Exams gelten.
-
Identitätsprüfung: Vor Beginn der Prüfung werden namentlich identifizierte Teilnehmende fotografiert bzw. müssen einen amtlich ausgestellten Lichtbildausweis vorlegen (vorzugsweise einen gültigen Reisepass). Amtlich ausgestellte Identifikationsdokumente mit nicht-lateinischen Schriftzeichen sind von einem lokalen Red Hat Vertreter am Prüfungsort oder der Aufsichtsperson der Online-Session (bei Red Hat Remote Exams) vor der Durchführung von Red Hat Exams zu überprüfen.
-
Beaufsichtigung von Individual Exams: Während des Red Hat Individual Exams werden namentlich identifizierte Teilnehmende in Echtzeit durch eine Kombination aus Aufsichtsperson (Mensch) und künstlicher Intelligenz (KI) beaufsichtigt, um Betrugsversuche oder Inhaltsdiebstahl zu erkennen und so das berechtigte Interesse von Red Hat an der Integrität seiner Prüfungen und Zertifizierungen zu schützen. Während der Prüfung werden Video- und Audiostreams der namentlich identifizierten Teilnehmenden durch KI und Aufsichtspersonen überwacht, um Hinweise auf Fehlverhalten zu erkennen, etwa die Anwesenheit einer weiteren Person im Raum oder Augenbewegungen, die darauf schließen lassen, dass namentlich identifizierte Teilnehmende Notizen oder andere nicht zulässige Materialien zurate ziehen. KI wird ausschließlich verwendet, um die Aufsichtspersonen darauf aufmerksam zu machen, dass ein mögliches Fehlverhalten erkannt wurde. KI ergreift jedoch keine Maßnahmen und trifft keine Entscheidungen über die Prüfungssitzung von namentlich identifizierten Teilnehmenden. Entscheidungen werden ausschließlich von einer oder mehreren Aufsichtspersonen getroffen, die remote teilnehmen.
-
Die Kommunikation mit der Aufsichtsperson kann in mehreren Sprachen erfolgen. Die Aufsichtsperson führt namentlich identifizierte Teilnehmende per Live-Video durch den Onboarding-Prozess. Die Aufsichtsperson kann die Prüfung nach eigenem Ermessen unverzüglich beenden, wenn der Verdacht besteht, dass der oder die Teilnehmende ein betrügerisches oder sonstiges Fehlverhalten an den Tag legt. Solche Verletzungen werden unmittelbar dem Red Hat Certification Team gemeldet und können zu Strafen führen, u. a. der Annullierung von Prüfungsergebnissen, des Bestanden-Status der jeweiligen Prüfung und/oder der Zertifizierung.
-
Vor dem Beginn des Red Hat Exams wird den namentlich identifizierten Teilnehmenden eine Vertraulichkeitsvereinbarung für das Red Hat Exam vorgelegt. Darin werden sie aufgefordert, diese zu lesen und zu bestätigen, dass sie zusätzlich zu den nachfolgenden Bedingungen auch die Vertraulichkeitsbestimmungen von Red Hat Exams einhalten, die im Abschnitt Vertraulichkeit von Red Hat Certification und Preliminary Exams beschrieben werden. Namentlich identifizierte Teilnehmende stimmen zu, dass während der Prüfung Videoaufnahmen von ihrem Gesicht, Bild, Desktop und Arbeitsplatz sowie ggf. Audioaufzeichnungen gemacht werden, da Red Hat ein berechtigtes Interesse daran hat, diese Daten zu verarbeiten, um die Qualität, Sicherheit und Integrität des Testverfahrens zu gewährleisten. Für die Teilnahme an einem Red Hat Exam erklären sich die namentlich identifizierten Teilnehmenden einverstanden 1) mit der kontinuierlichen Echtzeitüberwachung per Video und Audio durch eine Kombination aus Mensch (Aufsichtsperson) und KI-Engine während der Prüfung (weitere Informationen zur Verwendung von KI siehe oben „Beaufsichtigung von Individual Exams"), 2) mit der Verarbeitung dieser persönlichen Daten durch Red Hat und seine externen Datenverarbeitenden und 3) mit der Übertragung dieser Daten an Red Hat und seine externen Datenverarbeitenden in den USA oder anderen Ländern, in denen sie sich befinden. Soweit gesetzlich zulässig, werden die namentlich identifizierten Teilnehmenden aufgefordert zu bestätigen, dass hinsichtlich ihres Gesichts, Bilds, Audios und/oder ihrer Aktionen während der Prüfung kein Datenschutz gewährleistet werden kann. Sie verzichten deshalb für die Dauer der Veranstaltung auf jegliche Rechte in Bezug auf die Verletzung ihrer Privatsphäre, wenn sich diese auf die Aufzeichnung ihres Gesichts, Bilds, Audios und ihrer Aktionen während der Prüfung beziehen. Wenn namentlich identifizierte Teilnehmende der oben beschriebenen Video- oder Audioaufzeichnung zu Beaufsichtigungszwecken nicht zustimmen, erhalten sie keine Erlaubnis zur Teilnahme/Fortsetzung der Prüfung.
Pflege von Prüfungsdaten und digitalen Artefakten: Red Hat speichert verschiedene, mit Individual Exams zusammenhängende digitale Artefakte, darunter Disk-Images der während der Prüfung verwendeten Rechner, die Videoaufzeichnung der Prüfungssitzung, Chat-Protokolle usw. Soweit dies nicht nach geltendem Recht erforderlich ist, ist Red Hat nicht für den Verlust digitaler Artefakte aus Gründen verantwortlich, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, u. a. Probleme mit der Hosting-Einrichtung, Nachlässigkeit, Brand, Diebstahl, Vandalismus, Handlungen ausländischer Regierungen oder andere Ereignisse höherer Gewalt.
Individual Exams unterliegen der Datenschutz- und Vertraulichkeitsvereinbarung für Red Hat Exams. Ein Verstoß gegen diese Richtlinien oder sonstiges Verhalten, das auf ein Fehlverhalten hinweist, kann zu einer Unterbrechung der Übertragung an den Remote-Bildschirm oder zur Beendigung der Prüfung führen.
Red Hat Remote Exams
Red Hat Remote Exams bieten eine sowohl praktische als auch flexible Möglichkeit für individuelle Online-Prüfungen. Es obliegt dabei den namentlich identifizierten Teilnehmenden, ein eigenes Gerät sowie eine Internetverbindung bereitzustellen. Bei Red Hat Remote Exams handelt es sich um Zertifizierungsprüfungen im Rahmen einer konfigurierten und beschränkten Live-Umgebung, deren alleiniger Zweck die Durchführung von Red Hat Remote Exams ist. Während der Prüfungssitzung werden keinerlei Programme oder Inhalte auf dem System der namentlich identifizierten Teilnehmenden installiert. Außerdem werden von Red Hat dabei weder Daten gespeichert noch Informationen nach der Abmeldung von der Prüfungssitzung auf den Geräten der namentlich identifizierten Teilnehmenden aufbewahrt.
Red Hat Remote Exam – spezifischer Kompatibilitätstest: Namentlich identifizierte Teilnehmende müssen vor dem Datum des geplanten Exams und vorzugsweise zur gleichen Tageszeit einen Kompatibilitätstest in der Live-Umgebung des Remote Exams durchführen. So kann sichergestellt werden, dass die Hardware und das Netzwerk, die für die Prüfung verwendet werden sollen, auch korrekt funktionieren. Namentlich identifizierte Teilnehmende können ihr geplantes Red Hat Remote Exam nur absolvieren, wenn der Kompatibilitätstest erfolgreich verläuft. Es ist daher unbedingt erforderlich, dass der Kompatibilitätstest vor dem geplanten Exam abgeschlossen wird. Namentlich identifizierten Teilnehmenden wird empfohlen, das geplante Exam zu stornieren und auf ein Datum umzubuchen, an dem die durch den Kompatibilitätstest festgestellten Probleme behoben wurden. Allerdings garantiert auch eine erfolgreiche Ausführung des Kompatibilitätstools nicht, dass während der Prüfung keine Probleme auftreten. Weil namentlich identifizierte Teilnehmende die Prüfung vom eigenen Standort aus und mit einem eigenen Netzwerk und Gerät durchführt, kann Red Hat hierfür keine Problembehebung anbieten. Sollten Probleme auftreten, die eine Durchführung der Prüfung für namentlich identifizierte Teilnehmende erheblich erschweren, kann Red Hat der Person nach eigenem Ermessen erlauben, die Prüfung abzubrechen und auf ein späteres Datum umzubuchen.
System- und Hardwareanforderungen für Red Hat Remote Exams:
-
Namentlich identifizierte Teilnehmende müssen für die Durchführung von Remote Exams sicherstellen, dass sie die von Red Hat unter „Getting Ready for your Red Hat Remote Exam" mitgeteilten System- und Hardwareanforderungen erfüllen. Red Hat kann diese Anforderungen von Zeit zu Zeit nach alleinigem Ermessen aktualisieren. Namentlich identifizierte Teilnehmende müssen sicherstellen, dass ihr Gerät und ihre Konnektivität die von Red Hat veröffentlichten Anforderungen erfüllen.
-
Die Verwendung einer externen Webcam stellt eine der Hardwareanforderungen dar. Eine anhaltende Unterbrechung des Webcam-Videos kann zu einer Beendigung der Prüfungssitzung ohne Rückerstattung führen.
Arbeitsplatzrichtlinie für Red Hat Remote Exams:
-
Neben der oben genannten Richtlinie zum Thema „Tragen/Nutzung persönlicher Geräte am Prüfungsort" müssen namentlich identifizierte Teilnehmende an Red Hat Remote Exams sicherstellen, dass sich keinerlei intelligente Geräte, Schreibinstrumente oder -objekte (u. a. Kugelschreiber, Bleistifte, Marker), Druckmaterialien (u. a. Papier, Haftnotizen, Notizblöcke, Bücher, Memokarten) oder Objekte an der Wand mit Text (u. a. Whiteboards oder Bilder) in allernächster Nähe, auf ihrem Tisch oder an ihrem Arbeitsplatz befinden. Wenn der Arbeitsbereich der namentlich identifizierten Teilnehmenden einer Überprüfung des Raums nicht standhält, kann die Prüfung nicht fortgesetzt werden. Die Einschätzung über die Eignung des Arbeitsbereichs für die Prüfung liegt im alleinigen Ermessen von Red Hat. Hierzu kann eine Prüfung aus einem der oben beschriebenen oder auch aus hierin nicht erwähnten Gründen abgebrochen oder umgebucht werden.
-
Für die Prüfung ist nur ein physisches Display zugelassen. Namentlich identifizierte Teilnehmende müssen – außer dem für die Prüfung verwendeten Rechner/Laptop – jegliche zusätzlichen Netbooks, Computer, Monitore, Displays oder andere persönliche Ausrüstungen oder Hardwaregeräte in ihrem Arbeitsbereich ausschalten und von der Stromversorgung trennen. Namentlich identifizierte Teilnehmende dürfen erst dann mit dem Remote Exam fortfahren, wenn die angegebene Anforderung erfüllt wurde.
KEINE GARANTIE: UNGEACHTET ANDERSLAUTENDER BEDINGUNGEN HIERUNTER ODER IN DER VEREINBARUNG MIT RED HAT UND DEM KUNDEN ÜBERNIMMT RED HAT KEINE GEWÄHRLEISTUNG DAFÜR, DASS DIE STREAMS VON RED HAT PRÜFUNGSSITZUNGEN STÖRUNGS- ODER FEHLERFREI ÜBERTRAGEN WERDEN. DIES GILT AUCH FÜR NAMENTLICH IDENTIFIZIERTE TEILNEHMENDE, DIE VOR BEGINN DES PRÜFUNGSTAGS DEN KOMPATIBILITÄTSTEST ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN HABEN.
Red Hat Remote Exam – spezifische Haftungsausschlüsse:
-
Red Hat haftet nicht für Probleme bei der Verbindung des Geräts der namentlich identifizierten Teilnehmenden mit der Prüfungsumgebung oder jegliche Serviceprobleme, die durch die Geräteleistung, Netzwerkkonnektivität oder das Funktionieren des Netzwerks der Teilnehmenden oder der öffentlichen Netzwerkinfrastruktur oder die durch die Nutzung von Hardware oder Software durch die Teilnehmenden verursacht werden, der die von Red Hat veröffentlichten Anforderungen nicht erfüllt.
-
Red Hat übernimmt keinerlei Verantwortung für das einwandfreie Funktionieren des Netzwerks der namentlich identifizierten Teilnehmenden. Namentlich identifizierte Teilnehmende müssen ein zuverlässiges Netzwerk bereitstellen und den Kompatibilitätstest durchführen, um eine stabile Umgebung zu gewährleisten.
-
Red Hat haftet nicht für Schäden oder andere Auswirkungen auf das Gerät der namentlich identifizierten Teilnehmenden, während dieses mit der Remote-Prüfungsumgebung verbunden ist, oder für Schäden und andere Auswirkungen, die nach der Abmeldung von der Umgebung oder aufgrund der Teilnahme am Red Hat Remote Exam entstehen, u. a. Hacking des Geräts, Infektion mit bösartiger Software, Verlust von Daten oder betriebliche Änderungen.
Nichtverfügbarkeit von Red Hat Remote Exams in der VR China: Red Hat Remote Exams sind in der VR China weder zum Kauf/zur Bereitstellung verfügbar oder genehmigt noch wird der Zugriff darauf garantiert. Red Hat übernimmt keinerlei Garantie bezüglich der Servicequalität, Zugriffsverfügbarkeit oder -kontinuität von Red Hat Remote Exams in der VR China. Namentlich identifizierte Teilnehmende, die Remote Exams in anderen Ländern erwerben und auf diese von der VR China aus zugreifen möchten, stellen vielleicht eine langsamere oder eingeschränkte Servicequalität fest oder können ggf. gar nicht auf die Remote Exam-Umgebung zugreifen. In solchen Fällen gewährt Red Hat weder eine Rückerstattung oder Entschädigung noch eine Umbuchung der Prüfung.
Red Hat Preliminary Exams
Alle Geschäftsbedingungen für Red Hat Individual Exams gelten, sofern unten nicht anders angegeben, auch für Red Hat Preliminary Exams.
Bereitstellung von Preliminary Exams: Preliminary Exams werden namentlich identifizierten Teilnehmenden per Internet bereitgestellt.
Gerät und Konnektivität namentlich identifizierter Teilnehmender: Namentlich identifizierte Teilnehmende sind für die Bereitstellung eines eigenen Geräts nebst Konnektivität verantwortlich, um per Internet auf ihr Preliminary Exam zugreifen zu können. Sie müssen sicherstellen, dass Gerät und Konnektivität die ihnen von Red Hat mitgeteilten Anforderungen erfüllen.
Erforderliche Webbrowser-Software: Namentlich identifizierte Teilnehmende müssen Softwarepaket und -version des Internetbrowsers verwenden, die in der Bestätigungs-E-Mail für ihre Prüfung genannt werden. Ansonsten können sie nicht auf ihr geplantes Preliminary Exam zugreifen. Wenn sich die Teilnehmenden nicht binnen zwanzig (20) Minuten nach der geplanten Startzeit bei der Prüfungsumgebung anmelden, werden sowohl das Exam als auch eine jegliche Möglichkeit der Umbuchung null und nichtig.
Nutzung des Konnektivitätstest-Links: Die namentlich identifizierten Teilnehmenden sollten den Konnektivitätstest-Link von Red Hat nutzen, um sicherzustellen, dass ihr Gerät/ihre Netzwerkkonnektivität für den Online-Zugriff auf das Preliminary Exam geeignet ist. Jegliche Probleme mit der Konnektivität/der Geräteleistung müssen vor der geplanten Startzeit der Prüfung behoben werden.
KEINE GARANTIE: UNGEACHTET ANDERSLAUTENDER BEDINGUNGEN HIERUNTER ODER IN DER VEREINBARUNG MIT RED HAT UND DEM KUNDEN ÜBERNIMMT RED HAT KEINE GEWÄHRLEISTUNG DAFÜR, DASS DIE STREAMS VON RED HAT PRÜFUNGSSITZUNGEN STÖRUNGS- ODER FEHLERFREI ÜBERTRAGEN WERDEN. DIES GILT AUCH FÜR NAMENTLICH IDENTIFIZIERTE TEILNEHMENDE, DIE VOR BEGINN DES PRÜFUNGSTAGS DEN SYSTEMTEST ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN HABEN.
Haftungsausschluss für die Konnektivität: Red Hat haftet nicht für Serviceprobleme, die durch die Geräteleistung, Netzwerkkonnektivität oder das Funktionieren des Netzwerks der Teilnehmenden oder der öffentlichen Netzwerkinfrastruktur oder die durch die Nutzung von Hardware oder Software durch die Teilnehmenden verursacht werden, die die von Red Hat veröffentlichten Anforderungen nicht erfüllen.
Überwachung von Preliminary Exams: Namentlich identifizierte Teilnehmende werden von einer Aufsichtsperson von Red Hat per Live-Video über die Gerätekamera des oder der Teilnehmenden überwacht. Eine jegliche Unterbrechung des Webcam-Videos kann zu einer Beendigung der Prüfungssitzung ohne Rückerstattung führen.
Nichtverfügbarkeit von Preliminary Exams in der VR China: Preliminary Exams sind in der VR China weder zum Kauf/zur Bereitstellung verfügbar oder genehmigt noch wird der Zugriff darauf garantiert. Red Hat übernimmt keinerlei Garantie bezüglich der Servicequalität, Zugriffsverfügbarkeit oder -kontinuität von Preliminary Exams in der VR China. Namentlich identifizierte Teilnehmende, die Preliminary Exams in anderen Ländern erwerben und darauf von der VR China aus zugreifen möchten, stellen vielleicht eine langsamere oder eingeschränkte Servicequalität fest oder können ggf. gar nicht auf die Preliminary Exam-Umgebung zugreifen. In solchen Fällen gewährt Red Hat weder eine Rückerstattung oder Entschädigung noch eine Umbuchung der Prüfung.
Red Hat Online Learning Subscription (ROLE-Subscription)
Red Hat Online Learning bietet eine selbstbestimmte Online-Lernerfahrung basierend auf HTML5 an, die für alle Kurse und in mehreren Sprachen verfügbar ist. Das Programm wird durch 90 Tage uneingeschränkten Zugriff auf Kursinhalte, 80 Stunden cloudbasierte Labs und Webinars von Red Hat Experten ergänzt.
-
Laufzeit: Die Laufzeit einer ROLE-Subscription beträgt neunzig (90) Tage ab dem bei der Auftragserteilung ausgewählten Startdatum. Eine Serviceunterbrechung führt nicht zu einer Veränderung der Subskriptionslaufzeit. Eine Änderung der Laufzeit erfolgt nach alleinigem Ermessen von Red Hat.
-
ROLE-Subscription – Verlängerung: ROLE-Subscriptions können im gegenseitigen Einvernehmen zwischen dem Kunden und Red Hat für weitere Laufzeiten von jeweils neunzig (90) Tagen verlängert werden. Die Verlängerung der Subskription erfolgt, sofern nicht von Red Hat oder einem Red Hat Authorized Reseller Partner anderweitig genehmigt, zum dafür geltenden Listenpreis.
-
Namentlich identifizierte Teilnehmende: Die ROLE-Subscription ist auf einzelne angemeldete und namentlich identifizierte Teilnehmende beschränkt. Nicht angemeldete Personen dürfen zu keinem Zeitpunkt ROLE-Inhalte ansehen. Die unbefugte Aufzeichnung, Anfertigung von Kopien oder Übertragung von ROLE-Inhalten ist strengstens untersagt.
-
Verfügbarkeitsbeschränkung für die Daten namentlich identifizierter Teilnehmender: Red Hat garantiert bei einer abgelaufenen Subskription nicht die fortlaufende Verfügbarkeit der Daten namentlich identifizierter Teilnehmender u. a. für Kursfortschritt, Lab-Umgebungen, Prüfungsverfügbarkeit und Änderungen der Benutzerkonfiguration.
-
Teilen von Daten namentlich identifizierter Teilnehmender: Red Hat behält sich das Recht vor, Daten namentlich identifizierter Teilnehmender oder andere subskriptionsrelevante Informationen mit Parteien zu teilen, die in den Kauf bzw. die Verwaltung der Subskription involviert sind. Dazu können u. a. gehören: der Käufer der Subskription, Vorgesetzte und Manager der namentlich identifizierten Teilnehmenden sowie das Trainingspersonal des Unternehmens.
-
Land des Kaufs: Die namentlich identifizierten Teilnehmenden müssen sich den Kurs in dem Land ansehen, in dem dieser, wie zum Zeitpunkt der Auftragserteilung angegeben, gekauft wurde.
-
Stornierung: ROLE-Subscriptions können zu keinem Zeitpunkt vom Kunden storniert werden.
-
Stornierungsrecht von Red Hat: Verstoßen die namentlich identifizierten Teilnehmenden oder der Kunde gegen die Nutzungsbedingungen einer ROLE-Subscription, beispielsweise indem die betreffende Person mehreren Nutzenden den Zugriff auf die Materialien einer oder eines einzelnen namentlich identifizierten Teilnehmenden gewährt, kann Red Hat die ROLE-Subscription vor deren Ablauf stornieren, ohne dass eine Rückerstattung fällig wird.
-
Umbuchung des Startdatums: Das Startdatum einer ROLE-Subscription kann vom Kunden zu keinem Zeitpunkt umgebucht werden.
-
Verschobenes Startdatum: Der Kunde kann das Startdatum der ROLE-Subscription zwar nicht umbuchen, doch das Startdatum kann bis zu 90 Tage nach dem effektiven Kaufdatum verschoben werden, sofern dies schriftlich vereinbart wurde.
-
Ersatzteilnehmende: Während der Laufzeit der ROLE-Subscription ist ein Ersatz einzelner namentlich identifizierter Teilnehmender nur dann gestattet, wenn dies von Red Hat schriftlich genehmigt wurde.
-
Softwareanforderungen: Der Zugriff auf einen ROLE-Classroom erfordert einen modernen Browser. Prüfen Sie, ob Ihr System die Anforderungen für ROLE erfüllt. Dies können Sie über die Kompatibilitätstestseite für Red Hat Training tun.
-
Lab-Zugriff: Bei einer ROLE-Subscription haben die namentlich identifizierten Teilnehmenden einen Lab-Zugriff von 80 Stunden. Der Zugang zu den Labs erfolgt für die namentlich identifizierten Teilnehmenden nach dem Prioritätsprinzip. Red Hat behält sich darüber hinaus das Recht vor, den Zugang zu den Labs für beliebige Kurse basierend auf beschränkter Kapazität, Netzwerkunterbrechungen oder anderen Faktoren, die sich negativ auf das Benutzererlebnis auswirken oder den Zugang zum Lab auf andere Weise verhindern könnten, nach eigenem Ermessen einzuschränken. Red Hat behält sich das Recht vor, inaktive Lab-Umgebungen regelmäßig zu entfernen. Lab-Umgebungen, auf die im Laufe der jeweils vorausgegangenen sieben (7) Tage nicht zugegriffen wurde, unterliegen der Löschung. Es sind Ausnahmen möglich. Solange die namentlich identifizierten Teilnehmenden über genügend verbleibende Lab-Stunden verfügen, können sie das jeweilige Lab für den betreffenden Kurs neu zuweisen. Wenn eine Lab-Umgebung allerdings gelöscht wurde, gehen alle dazugehörigen Fortschritts- oder Statusinformationen verloren, die auch bei einer Neuzuweisung nicht wiederhergestellt werden können. Mit Ablauf der Subskriptionslaufzeit verfallen alle nicht genutzten Lab-Stunden. Es werden dafür auch keine Erstattungen oder Gutschriften angeboten.
-
Lab-Support: Um die Lab-Bedürfnisse der namentlich identifizierten Teilnehmenden unterstützen zu können, muss der technische Support von Red Hat vielleicht eines ihrer Labs aktivieren bzw. nutzen, um die beschriebenen Probleme analysieren und lösen zu können. Die Zeit für diesen Problembehebungs-Support wird mit den Lab-Stunden der namentlich identifizierten Teilnehmenden verrechnet.
-
E-Book-Download: E-Books sind als PDF-Dateien verfügbar. Mit einer ROLE-Subscription können die namentlich identifizierten Teilnehmenden das mit dem jeweiligen ROLE-Kurs verknüpfte E-Book einmal (1) während der Subskriptionslaufzeit herunterladen.
-
Inhalts-Updates und -änderungen: Red Hat behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung Inhalte und andere Merkmale zur Subskription hinzuzufügen, zu aktualisieren oder zu entfernen.
-
Inhaltssprache: Die Materialien für die ROLE-Subscription stehen in englischer Sprache zur Verfügung. Manche Materialien/Inhalte werden in anderen Sprachen angeboten, allerdings übernimmt Red Hat dafür keinerlei Gewährleistung. Red Hat haftet auch nicht für die Richtigkeit und Genauigkeit von in andere Sprachen übersetzten Inhalten.
-
Nichtverfügbarkeit in der VR China: Red Hat Online Learning (ROLE) ist in der VR China aktuell weder zum Kauf genehmigt noch wird eine Nutzung garantiert. Red Hat übernimmt keinerlei Garantie bezüglich der Servicequalität, Zugriffsverfügbarkeit oder -kontinuität von ROLE in der VR China. Namentlich identifizierte Teilnehmende, die ihre ROLE in anderen Ländern erwerben und darauf von der VR China aus zugreifen möchten, stellen vielleicht eine langsamere oder eingeschränkte Servicequalität fest oder können ggf. gar nicht auf den Service zugreifen. In solchen Fällen gewährt Red Hat weder eine Rückerstattung noch eine Entschädigung.
-
KEINE GARANTIE: UNGEACHTET ANDERSLAUTENDER BEDINGUNGEN HIERUNTER ODER IN DER VEREINBARUNG MIT RED HAT UND DEM KUNDEN ÜBERNIMMT RED HAT KEINE GEWÄHRLEISTUNG DAFÜR, DASS DIE STREAMS VON RED HAT TRAININGS STÖRUNGS- ODER FEHLERFREI ÜBERTRAGEN WERDEN. DIES GILT AUCH FÜR NAMENTLICH IDENTIFIZIERTE TEILNEHMENDE, DIE VOR BEGINN DES KURSTAGS DEN SYSTEMTEST ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN HABEN.
Red Hat Learning Subscription (RHLS) – Allgemeine Geschäftsbedingungen
Red Hat Learning Subscription (RHLS) bietet ein (1) Jahr uneingeschränkten Zugang zum umfassenden Kursangebot der E-Learning- und Videokurse von Red Hat in mehreren Sprachen. Die Auswahl der in der RHLS-Subskription enthaltenen Kurse kann je nach der vom Kunden erworbenen RHLS-Stufe variieren. Je nach RHLS-Stufe können die namentlich identifizierten Teilnehmenden auch Zugriff auf eine bestimmte Anzahl von Lab-Stunden, Red Hat Exams, kursleitergeführte virtuellen Training Sessions, Experten-Chat sowie anderen Lernressourcen, Tools und Supportleistungen erhalten. RHLS ist in den folgenden Subskriptionsstufen erhältlich: Red Hat Learning Subscription Basic (RHLS-Basic), Red Hat Learning Subscription Standard (RHLS-Standard), Red Hat Learning Subscription Premium (RHLS-Premium) und Red Hat Learning Subscription Developer (RHLS-Developer).
Elemente von RHLS:
Während der Laufzeit der aktiven bezahlten RHLS-Subskription sind die im Folgenden angegebenen Elemente in allen bezahlten RHLS-Subskriptionsstufen enthalten. Diese gelten nicht für kostenlose Probeversionen der verschiedenen Stufen von RHLS:
-
Unbegrenzter Zugriff auf Red Hat E-Learning- und Videokurse in mehreren Sprachen
-
Früher Zugang zu Kursen und Labs, die sich aktuell in Entwicklung befinden
-
Zugang zu Labs: Alle RHLS-Subskriptionen beinhalten bis zu vierhundert (400) Stunden cloudbasierten Zugang zu Labs, sofern hierin nicht anders angegeben
-
Zugang zu Lernpfaden
-
Download von E-Books: Alle RHLS-Subskriptionen enthalten bis zu zehn (10) E-Book-Downloads, sofern hierin nicht anders angegeben
-
RHLS Enterprise Management Level Reporting - Optionale Berichtsfunktion
-
RHLS Technical Support
-
Laufzeit: Die Laufzeit einer Red Hat Learning Subscription beträgt ein (1) Jahr ab dem vom Kunden beim Kauf gewählten Startdatum. Dieses muss in einem Zeitraum von neunzig (90) Tagen ab Kaufdatum liegen.
-
Red Hat Learning Subscriptions – Verlängerung: Nach der ersten Laufzeit kann eine Red Hat Learning Subscription im gegenseitigen Einvernehmen zwischen dem Kunden und Red Hat für eine weitere Laufzeit von jeweils einem (1) Jahr verlängert werden. Die Verlängerung der Subskription erfolgt, sofern nicht von Red Hat oder einem autorisierten Red Hat Training Reseller Partner anderweitig genehmigt, zum dafür geltenden Listenpreis.
-
Namentlich identifizierte Teilnehmende: Die Red Hat Learning Subscription ist auf eine(n) namentlich identifizierte(n) Teilnehmende(n) beschränkt. Andere Personen als namentlich identifizierte Teilnehmende dürfen zu keinem Zeitpunkt Inhalte einer Red Hat Learning Subscription anzeigen. Die unbefugte Aufzeichnung, Anfertigung von Kopien oder Übertragung von Inhalten der Red Hat Learning Subscription ist strengstens untersagt.
-
Verfügbarkeitsbeschränkung für die Daten namentlich identifizierter Teilnehmender: Red Hat garantiert bei einer abgelaufenen Red Hat Learning Subscription nicht die fortlaufende Verfügbarkeit der Daten namentlich identifizierter Teilnehmender, u. a. für Kursfortschritt, Lab-Umgebungen, Prüfungsverfügbarkeit und Änderungen der Benutzerkonfiguration.
-
Teilen von Daten namentlich identifizierter Teilnehmender: Red Hat behält sich das Recht vor, Daten namentlich identifizierter Teilnehmender oder andere für die Red Hat Learning Subscription relevante Informationen mit Parteien zu teilen, die in den Kauf bzw. die Verwaltung der Subskription involviert sind. Dazu können u. a. gehören: der Käufer der Subskription, Vorgesetzte und Manager der namentlich identifizierten Teilnehmenden sowie das Trainingspersonal des Unternehmens.
-
Stornierung: Eine Red Hat Learning Subscription kann zu keinem Zeitpunkt vom Kunden storniert werden.
-
Stornierungsrecht von Red Hat: Verstoßen die namentlich identifizierten Teilnehmenden oder der Kunde gegen die Nutzungsbedingungen einer Red Hat Learning Subscription, beispielsweise indem die betreffende Person mehreren Nutzenden den Zugriff auf die Materialien einer oder eines einzelnen namentlich identifizierten Teilnehmenden gewährt, kann Red Hat die Red Hat Learning Subscription vor deren Ablauf stornieren, ohne dass eine Rückerstattung fällig wird.
-
Umbuchung des Startdatums: Das Startdatum einer Red Hat Learning Subscription kann vom Kunden zu keinem Zeitpunkt umgebucht werden.
-
Verschobenes Startdatum: Der Kunde kann das Startdatum der ROLE-Subscription zwar nicht umbuchen, doch das Startdatum kann bis zu 90 Tage nach dem effektiven Kaufdatum verschoben werden, sofern dies schriftlich vereinbart wurde.
-
Ersatzteilnehmende: Während der Laufzeit der Red Hat Learning Subscription ist ein Ersatz einzelner namentlich identifizierter Teilnehmender nur dann gestattet, wenn dies von Red Hat schriftlich genehmigt wurde.
-
Softwareanforderungen: Der Zugriff auf RHLS erfordert einen modernen Browser. Prüfen Sie, ob Ihr System die Anforderungen für RHLS erfüllt. Dies können Sie über die Kompatibilitätstestseite für Red Hat Training tun.
-
Lab-Zugriff: Eine Red Hat Learning Subscription umfasst bis zu vierhundert (400) Lab-Stunden. Der Zugang zu den Labs erfolgt für die namentlich identifizierten Teilnehmenden nach dem Prioritätsprinzip. Red Hat behält sich darüber hinaus das Recht vor, den Zugang zu den Labs für beliebige Kurse basierend auf beschränkter Kapazität, Netzwerkunterbrechungen oder anderen Faktoren, die sich negativ auf das Benutzererlebnis auswirken oder den Zugang zum Lab auf andere Weise verhindern könnten, nach eigenem Ermessen einzuschränken. Red Hat behält sich das Recht vor, inaktive Lab-Umgebungen regelmäßig zu entfernen. Lab-Umgebungen, auf die im Laufe der jeweils vorausgegangenen sieben (7) Tage nicht zugegriffen wurde, unterliegen der Löschung. Es sind Ausnahmen möglich. Solange die namentlich identifizierten Teilnehmenden über genügend verbleibende Lab-Stunden verfügen, können sie das jeweilige Lab für den betreffenden Kurs neu zuweisen. Wenn eine Lab-Umgebung (siehe Info oben) allerdings gelöscht wurde, gehen alle dazugehörigen Fortschritts- oder Statusinformationen verloren, die auch bei einer erneuten Provisionierung nicht wiederhergestellt werden können.
-
E-Book-Download: E-Books sind als PDF-Dateien verfügbar. Namentlich identifizierte Teilnehmende können mit RHLS Online-Kursen verknüpfte E-Books entsprechend den folgenden Beschränkungen herunterladen: (a) namentlich identifizierte Teilnehmende dürfen jeweils nur ein (1) E-Book pro Tag herunterladen; (b) namentlich identifizierte Teilnehmende dürfen jeweils bis zu zehn (10) unterschiedliche E-Books während der Subskriptionslaufzeit herunterladen.
-
Inhalts-Updates und -änderungen: Red Hat behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung Inhalte und andere Merkmale der Red Hat Learning Subscription hinzuzufügen, zu aktualisieren oder zu entfernen.
-
Inhaltssprache: Die Materialien für die Red Hat Learning Subscription stehen in englischer Sprache zur Verfügung. Manche Materialien können in anderen Sprachen bereitgestellt werden. Allerdings übernimmt Red Hat für Inhalte, die in anderen Sprachen außer Englisch angeboten werden, keinerlei Gewährleistung. Wenn nicht-englische, übersetzte Inhalte zur Verfügung gestellt werden, spiegeln diese Übersetzungen möglicherweise nicht genau den ursprünglichen Inhalt wider.
-
RHLS Enterprise Management Level Reporting – Optionale Funktion: Red Hat bietet eine Self-Service-Funktion innerhalb der RHLS-Plattform für Kunden an, die Red Hat Learning Subscriptions für namentlich identifizierte Teilnehmende kaufen, die zu den eigenen Beschäftigten zählen. Mit Enterprise Management Level Reporting kann der Kunde Administratoren und Manager des Unternehmens benennen, die auf Berichte zum Lernfortschritt entsprechender namentlich identifizierter Teilnehmender zugreifen und diese herunterladen können. Die Berichte zum Lernfortschritt können personenbezogene Daten der namentlich identifizierten Teilnehmenden enthalten, etwa den Red Hat Benutzernamen, die Fortschrittsdaten des Trainingskurses, Nutzungsdaten zu Lab-Aktivitäten sowie den Status und die Ergebnisse der Exams. Der Kunde muss dafür sorgen, dass die Informationen zum Administrator und Manager des Unternehmens genau und aktuell sind. Der Kunde ist des Weiteren dafür verantwortlich zu beurteilen, ob diese optionale Funktion für die Nutzung durch den Kunden geeignet ist und den für den Kunden geltenden Gesetzen entspricht. Dies schließt unter anderem Datenschutzrichtlinien, Beschäftigungsrecht und andere geltende Vorschriften zur Regelung von Arbeitsverhältnissen ein. Der Kunde wird die namentlich identifizierten Teilnehmenden über die Administratoren und Manager des Unternehmens und eventuelle Wahlmöglichkeiten informieren, sodass die Administratoren und Manager des Unternehmens berechtigt sind, auf die entsprechenden Berichte zum Lernfortschritt zuzugreifen. Namentlich identifizierte Teilnehmende können verlangen, dass die Berichte zu ihren Lernfortschritten nicht an den Kunden weitergegeben werden. In diesem Fall können die namentlich identifizierten Teilnehmenden die vom Kunden bereitgestellte Red Hat Enterprise Learning Subscription weiter nutzen. Der Bericht zum Lernfortschritt ist dann allerdings nicht für die vom Kunden bestimmten Manager des Kontos oder die Administratoren des Kunden sichtbar. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Red Hat finden Sie unter Red Hat Datenschutzerklärung.
-
RHLS Chat-Tool – Verfügbare Sprachen: Beim RHLS Chat handelt es sich um ein Tool, das aktuell für den Experten-Chat, RHLS Exam Support, RHLS Technical Support und RHLS Live Sessions Support verwendet wird (je nach RHLS-Stufe). Beim Chat-Tool leisten Fachleute live und in einer begrenzten Anzahl von Sprachen Support. Wenn namentlich identifizierte Teilnehmende den Chat in einer Sprache nutzen, die Red Hat aktuell nicht live durch Fachleute unterstützt, wird die Chat-Unterhaltung während des Chats durch Drittanbieter übersetzt. Bei Chat-Übersetzungen kann es zu Grammatik- oder Kontextfehlern kommen.
-
RHLS Technical Support: RHLS Technical Support steht allen namentlich identifizierten RHLS-Teilnehmenden über die Chat-Funktion oder über ein Anfrageformular im Supportbereich der RHLS-Plattform zur Verfügung. RHLS Technical Support umfasst die Unterstützung bei Konto- oder Registrierungsfragen, Fragen zur Lab-Umgebung, Fragen zur Red Hat Training Platform oder Fragen zum Kurs. RHLS Technical Support für namentlich identifizierte Teilnehmende von RHLS ist auf den hier genannten Umfang beschränkt und enthält keine inhaltsbezogenen Fragen oder Remote Support Sessions zur Fehlerbehebung, Analyse oder anderweitigen Diagnose von Geräten, mit denen namentlich identifizierte Teilnehmende auf die Lernplattform zugreifen. RHLS Technical Support wird namentlich identifizierten Teilnehmenden auf Englisch bereitgestellt, ist jedoch auch in anderen Sprachen verfügbar. RHLS Technical Support steht während der Bürozeiten von Montag bis Freitag in der Zeitzone der namentlich identifizierten Teilnehmenden zur Verfügung. Red Hat wird wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um eine erste Antwort auf eine RHLS-Supportanfrage, wie oben beschrieben, rechtzeitig bereitzustellen. Antwortzeiten können unterschiedlich ausfallen. Red Hat kann den Umfang des RHLS-Supports, der im Rahmen des technischen RHLS Technical Support bereitgestellt wird, nach eigenem Ermessen hinzufügen, ändern, entfernen oder auf andere Weise einschränken.
-
Recht zum Beenden einer Session des RHLS Technical Support: Red Hat kann eine Session des RHLS Technical Support jederzeit nach eigenem Ermessen beenden, u. a. wenn ein bestimmtes Zeitlimit erreicht wird, wenn Themen angesprochen werden, die Red Hat für inakzeptabel hält, oder wenn unangemessenes oder missbräuchliches Verhalten gezeigt wird. Red Hat kann nach eigenem Ermessen feststellen, ob eine Supportanfrage außerhalb des Umfangs liegt, und entweder die namentlich identifizierten Teilnehmenden an den entsprechenden Supportservice weiterleiten (falls verfügbar) oder die Support Session beenden.
-
Land des Erwerbs: Eine Red Hat Learning Subscription darf nur in dem Land, in dem die namentlich identifizierten Teilnehmenden zum Zeitpunkt des Kaufs wohnhaft waren, eingerichtet und genutzt werden.
-
Nichtverfügbarkeit in der VR China: Red Hat Learning Subscription ist in der VR China aktuell weder zum Kauf genehmigt noch wird eine Nutzung garantiert. Red Hat übernimmt keinerlei Garantie bezüglich der Servicequalität, Zugriffsverfügbarkeit oder -kontinuität von Red Hat Learning Subscription in der VR China. Namentlich identifizierte Teilnehmende, die ihre Red Hat Learning Subscription in anderen Ländern erwerben und darauf von der VR China aus zugreifen möchten, stellen vielleicht eine langsamere oder eingeschränkte Servicequalität fest oder können ggf. gar nicht auf den Service zugreifen. In solchen Fällen gewährt Red Hat weder eine Rückerstattung noch eine Entschädigung.
-
KEINE GARANTIE: UNGEACHTET ANDERSLAUTENDER BEDINGUNGEN HIERUNTER ODER IN DER VEREINBARUNG MIT RED HAT UND DEM KUNDEN ÜBERNIMMT RED HAT KEINE GEWÄHRLEISTUNG DAFÜR, DASS DIE STREAMS VON RED HAT TRAININGS STÖRUNGS- ODER FEHLERFREI ÜBERTRAGEN WERDEN. DIES GILT AUCH FÜR NAMENTLICH IDENTIFIZIERTE TEILNEHMENDE, DIE VOR BEGINN DES KURSTAGS DEN SYSTEMTEST ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN HABEN.
RED HAT LEARNING SUBSCRIPTION BASIC ALS BESTANDTEIL DER IBM LEARNING INDIVIDUAL SUBSCRIPTION (RED HAT SKU: LS130C)
Für die Version Red Hat Learning Subscription Basic (LS130C), die im IBM Individual Learning-Abonnement mit Red Hat Learning Services-Produkt enthalten ist und nur über IBM verkauft wird, gelten alle allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Red Hat Learning Subscription mit Ausnahme der Folgenden:
-
Für LS130C wird das Startdatum des Angebots von IBM und Red Hat gemeinsam festgelegt. Dies erfolgt basierend auf dem Datum der Kundenbestellung und um sicherzustellen, dass die Starttermine der Red Hat- und der IBM-Komponenten so nahe wie möglich beieinander liegen. Der Kunde kann das Startdatum für die IBM Individual Learning Subscription für seine Red Hat Learning Services und dessen Red Hat Komponente LS130C nicht selbst festlegen. IBM und Red Hat übernehmen keine spezifische Garantie für die tatsächlichen Starttermine der IBM- und der Red Hat Komponenten der IBM Individual Learning Subscription mit Red Hat Learning Services. Diese Starttermine liegen im alleinigen Ermessen von IBM und Red Hat.
-
LS130C enthält bis zu zweihundert (200) Stunden Lab-Zugriff.
-
LS130C kann nicht als Standalone-Produkt erworben werden. LS130C ist ausschließlich als Bestandteil des Pakets der IBM Individual Learning Subscription mit Red Hat Learning Services erhältlich, und zwar ausschließlich über IBM.
Red Hat Learning Subscription Standard (RHLS-Standard)
Die folgenden Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich für RHLS-Standard und RHLS Enterprise-Standard.
-
Elemente von RHLS-Standard:
-
Alle Elemente einer RHLS, die unter „Red Hat Learning Subscription – Allgemeine Geschäftsbedingungen" beschrieben sind, sind in der Red Hat Learning Subscription Standard enthalten.
-
Experten-Chat – On-Demand-Zugang zu technischen Experten
-
Trainersprechstunden – geplanter Zugang zu technischen Fachleuten. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn für einen angeforderten Experten-Chat keine Expertin oder kein Experte verfügbar ist.
-
Experten-Extras – zuvor aufgezeichnete Online-Expertenvideos
-
Fünf (5) Red Hat Individual Exam Zertifizierungsberechtigungen und fünf (5) individuelle Prüfungswiederholungsberechtigungen pro Subskriptionsjahr, gemäß den im Folgenden genannten Bedingungen. In der Red Hat Learning Subscription enthaltene Prüfungsberechtigungen dürfen nur für Red Hat Individual Exams und Preliminary Exams und nicht für Classroom Exam verwendet werden.
-
RHLS Exam Support
-
-
Prüfungen für namentlich identifizierte Teilnehmende von RHLS-Standard: Sämtliche für die Individual Exams und Preliminary Exams gültigen Geschäftsbedingungen gelten auch für die Individual Exams und Preliminary Exams von Red Hat Learning Subscriptions, es sei denn, im Folgenden wird etwas anderes festgelegt.
Alle RHLS-Geschäftsbedingungen bezüglich von Individual Exams sowie deren Zugriff und Nutzung gelten, falls nachfolgend nicht anders angegeben, auch für die Individual Exams und Preliminary Exams von RHLS-Standard.
-
In RHLS-Standard enthaltene Prüfungsberechtigungen müssen im Laufe der einjährigen Subskriptionslaufzeit in Anspruch genommen werden. In RHLS-Standard enthaltene Prüfungsberechtigungen, inklusive jeglicher kostenloser Neuversuche, für welche namentlich identifizierte Teilnehmende teilnahmeberechtigt sein könnten, verfallen mit Ablauf der Subskription und können nicht in einen Verlängerungszeitraum übertragen werden.
-
Namentlich identifizierte Teilnehmende sollten (müssen aber nicht) die mit der betreffenden Prüfung verbundenen Lernanforderungen erfüllen, um sich für den ersten Prüfungsversuch in einem Subskriptionsjahr anmelden zu können. Angaben zu Prüfungen und empfohlenen Lernpfaden finden Sie im Red Hat Learning Subscription Portal.
-
Die fünf (5) Prüfungswiederholungsberechtigungen können nur für Prüfungen genutzt werden, die innerhalb der Frist im Rahmen der RHLS-Standard-Subskription abgelegt werden. Jede Prüfungswiederholung muss für ein unterschiedliches Red Hat Exam genutzt werden. Wenn also namentlich identifizierte Teilnehmende eine Prüfung nicht bestehen, können sie eine ihrer Wiederholungen für die gleiche Prüfung verwenden. Wenn er sie zum zweiten Mal nicht besteht und sie erneut absolvieren möchte, darf er seine zweite Wiederholung hierfür nicht verwenden. In seinem solchen Fall müssen namentlich identifizierte Teilnehmende eine Genehmigung für eine Standalone-Prüfung für die zweite Wiederholung des betreffenden Exams erwerben.
-
Ein Verstoß gegen die in Bezug auf die Sicherheit und Vertraulichkeit von Prüfungen geltenden Geschäftsbedingungen kann dazu führen, dass die in RHLS-Standard inbegriffenen Prüfungsversuche und -wiederholungen nichtig werden.
-
-
RHLS Exam Support: RHLS Exam Support ist für namentlich identifizierte Teilnehmende von RHLS-Standard über die Chat-Funktion verfügbar. RHLS Exam Support beinhaltet Unterstützung bei Fragen in folgenden Bereichen: Anmeldung zu einem Red Hat Exam, Zugriff auf Prüfungszertifikate, Planen von Prüfungsanmeldung, Exam Scheduler und/oder Synchronisierung des RHLS-Dashboards oder Abbrechen einer Prüfung. RHLS Exam Support wird namentlich identifizierten Teilnehmenden auf Englisch bereitgestellt, ist jedoch auch in anderen Sprachen verfügbar. RHLS Exam Support steht während der Bürozeiten von Montag bis Freitag in der Zeitzone der namentlich identifizierten Teilnehmenden zur Verfügung. Red Hat wird wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um eine erste Antwort auf eine RHLS-Supportanfrage, wie oben beschrieben, rechtzeitig bereitzustellen. Antwortzeiten können unterschiedlich ausfallen. Red Hat kann den Umfang des Supports, der im Rahmen des RHLS Exam Support bereitgestellt wird, nach eigenem Ermessen hinzufügen, ändern, entfernen oder auf andere Weise einschränken.
-
RHLS Exam Support leistet für namentlich identifizierte Teilnehmende keine Unterstützung bei der Vorbereitung, den Ergebnissen oder Inhalten von Red Hat Exams und ist auch nicht darauf ausgelegt.
-
Recht zum Beenden einer Session des RHLS Exam Support: Red Hat kann eine Session des RHLS Exam Support jederzeit nach eigenem Ermessen beenden, u. a. wenn ein bestimmtes Zeitlimit erreicht wird, wenn Themen angesprochen werden, die Red Hat für inakzeptabel hält, oder wenn unangemessenes oder missbräuchliches Verhalten gezeigt wird. Red Hat kann nach eigenem Ermessen feststellen, ob eine Supportanfrage außerhalb des Umfangs liegt, und entweder die namentlich identifizierten Teilnehmenden an den entsprechenden Supportservice weiterleiten (falls verfügbar) oder die Support Session beenden.
-
RHLS-Standard – Experten-Chat: Über den Experten-Chat können namentlich identifizierte Teilnehmende von RHLS-Standard in Echtzeit Kontakt zu Inhalts-Supportexperten aufnehmen, um Aufgaben aus den Kursen und Lab-Materialien zu lösen. Dazu können Kursteilnehmende über den Experten-Chat eine Trainersprechstunde buchen, falls kein Chat-Experte verfügbar ist.
-
Verfügbarkeit des Experten-Chat und Wartezeit: Der Experten-Chat ist eine On-Demand-Anwendung, und die Anfragen werden den Chat-Fachleuten nach dem Prioritätsprinzip zugewiesen. Die Wartezeiten für den Chat können variieren. Alle für Experten-Chat-Funktion angegebenen Wartezeiten sind lediglich Schätzungen, und Red Hat ist nicht verpflichtet, innerhalb der geschätzten Wartezeit einen Experten zur Verfügung zu stellen.
-
Verfügbarkeit technischer Experten: Die Verfügbarkeit von Experten für den Experten-Chat kann variieren. Für den Fall, dass eine Expertin oder ein Experte die Anfrage von namentlich identifizierten Teilnehmenden im Experten-Chat nicht adäquat beantworten kann, können die Teilnehmenden für die jeweilige Anfrage eine Trainersprechstunde buchen.
-
Session-Zeitlimit: Ein individueller Experten-Chat ist auf eine maximale Verbindungszeit von dreißig (30) Minuten begrenzt. Für den Fall, dass die Anfrage von namentlich identifizierten Teilnehmenden nicht im Laufe der Session gelöst werden kann, können die Teilnehmenden für die jeweilige Anfrage ggf. eine Trainersprechstunde buchen.
-
Session-Limit pro Nutzender: Namentlich identifizierte Teilnehmende dürfen basierend auf den Geschäftszeiten der Region des jeweiligen Accounts maximal eine Chat-Session pro Geschäftstag durchführen.
-
Themenbeschränkungen: Der Experten-Chat ist lediglich als Support für Red Hat Trainingskurse im Rahmen von RHLS-Standard gedacht. Jegliche Themen, die außerhalb des Inhalts der in RHLS-Standard enthaltenen Red Hat Trainingskurse liegen, sind in den Experten-Chats unzulässig. Red Hat Chat-Experten dürfen nicht über die Vorbereitung, Ergebnisse oder Inhalte von Red Hat Zertifizierungsprüfungen sprechen.
-
Recht auf Beendigung einer Chat-Session: Red Hat kann Experten-Chats jederzeit beenden, u. a. wenn die Session das oben angegebene Zeitlimit erreicht hat oder inakzeptable oder unzulässige Themen angesprochen werden.
-
Experten-Chat ist nicht darauf ausgelegt, Consulting Services bereitzustellen. Im Rahmen von Experten-Chats geben die Mitarbeitenden des technischen Supports von Red Hat keine Beratung zu technischen Angelegenheiten.
-
KEINE GARANTIE: RED HAT KANN NICHT GARANTIEREN, DASS EINE EXPERTIN ODER EIN EXPERTE VERFÜGBAR IST, UM ZU EINEM BESTIMMTEN ZEITPUNKT EINE SPEZIFISCHE CHAT-ANFRAGE ZU BEARBEITEN ODER DASS DIE SPEZIFISCHE CHAT-ANFRAGE EINES ODER EINER NAMENTLICH IDENTIFIZIERTEN TEILNEHMENDEN IM RAHMEN EINES EXPERTEN-CHATS ODER ANDERWEITIG GELÖST WIRD.
-
RHLS-Standard – Experten-Extras: Experten-Extras sind vorab aufgezeichnete Video-Sessions, die im Rahmen von RHLS-Standard bereitgestellt werden. Die Inhalte der Experten-Extras werden von Red Hat veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind. Red Hat behält sich das Recht vor, Experten-Extras nach eigenem Ermessen zu entfernen.
-
RHLS-Standard – Trainersprechstunden: Bei Trainersprechstunden handelt es sich um Telefon- oder Videokonferenzen mit Trainern von Red Hat, in deren Rahmen Kursinhalte besprochen und Fragen gestellt werden können. Namentlich identifizierte Teilnehmende können Trainersprechstunden gemäß den folgenden Bedingungen in Anspruch nehmen.
-
Zugriff auf Trainersprechstunden: Namentlich identifizierte Teilnehmende können nur auf diese Sprechstunden zugreifen, wenn sie einen Experten-Chat beantragt haben, für die keine Expertin oder kein Experte verfügbar ist. In solchen Fällen werden die namentlich identifizierten Teilnehmenden gebeten, eine Trainersprechstunde zu buchen.
-
Terminvereinbarung: Termine für Trainersprechstunden werden nach Verfügbarkeit vergeben und Red Hat behält sich das Recht vor, Termine hierfür zu stornieren oder umzubuchen. Bezüglich der Umbuchung von Terminen kann sich Red Hat nach eigenem Ermessen mit den namentlich identifizierten Teilnehmenden abstimmen.
Red Hat benötigt möglicherweise zusätzliche Zeit, um Ressourcen für Trainersprechstunden zu organisieren, was sich auf die Fähigkeit auswirken kann, derartige Anfragen zu akzeptieren oder zu planen.
-
Verfügbare Sprechstunden: Trainersprechstunden werden nur von Montag bis Freitag und nicht an für Red Hat geltenden Feiertagen angeboten. Termine für Trainersprechstunden sind möglicherweise nicht zu allen Zeiten des Tages oder innerhalb der Geschäftszeiten aller Länder weltweit verfügbar.
-
-
Beschränkungen der Themengebiete: Trainersprechstunden dienen nur als Unterstützung für Kurse von Red Hat Training, die im Rahmen von RHLS-Standard angeboten werden. Andere Themen als solche, die Gegenstand der im Rahmen von RHLS-Standard angebotenen Kurse von Red Hat Training sind, werden bei Trainersprechstunden nicht akzeptiert. Mitarbeitende des Red Hat Supports dürfen während ihrer Sprechstunden nicht über die Vorbereitung, Ergebnisse oder Inhalte von Red Hat Zertifizierungsprüfungen sprechen.
-
Trainersprechstunden sind keine Consulting Services. Im Rahmen der Trainersprechstunden geben die Trainer keine Beratung zu technischen Angelegenheiten.
RED HAT LEARNING SUBSCRIPTION PREMIUM (RHLS-PREMIUM)
Die folgenden Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich für RHLS-Premium und RHLS Enterprise-Premium.
Elemente von RHLS-Premium:
Alle Elemente von RHLS-Standard sind in RHLS-Premium enthalten, sofern hier nicht anders angegeben.
-
Virtuelle Training Live Sessions – uneingeschränkter Zugang zu kursleitergeführten virtuellen Training Sessions mit Red Hat Kursen im Modulformat. Diese modularen virtuellen Training Sessions gelten exklusiv für RHLS-Premium und können ausschließlich über den RHLS-Premium-Service von namentlich identifizierten Teilnehmenden abgerufen werden, die über eine RHLS-Premium-Subskription verfügen.
-
RHLS Live Sessions Support – steht exklusiv für virtuelle Training Sessions im Rahmen von RHLS-Premium zur Verfügung.
Alle Geschäftsbedingungen von RHLS-Standard gelten für RHLS-Premium, wobei die nachstehend aufgeführten zusätzlichen Geschäftsbedingungen zusätzlich zu den Geschäftsbedingungen von RHLS-Standard auch für RHLS-Premium gelten:
-
-
Zeitplan und Anmeldung für virtuelle Training Sessions: RHLS-Premium umfasst kursleitergeführte virtuelle Training Sessions mit Kursen über Red Hat im Modulformat. Die Verfügbarkeit spezifischer Trainingskurse über Red Hat im Rahmen des RHLS-Premium-Zeitplans für virtuelles Training liegt im alleinigen Ermessen von Red Hat.
-
Namentlich identifizierte Teilnehmende sind selbst dafür verantwortlich, festzustellen, ob sie zur Anmeldung für die virtuelle Training Session qualifiziert sind.
-
Namentlich identifizierte Teilnehmende können einen Zeitplan für verfügbare virtuelle Training Sessions anzeigen und sich für bis zu zwanzig (20) Sessions gleichzeitig anmelden.
-
Namentlich identifizierte Teilnehmende können während der einjährigen Laufzeit ihrer Subskription an einer unbegrenzten Anzahl von Sessions teilnehmen, vorbehaltlich des oben genannten Limits von zwanzig (20) gleichzeitigen Sessions.
-
Der Zugang zu einer virtuellen Live Training Session wird für namentlich identifizierte Teilnehmende 15 (fünfzehn) Minuten vor der geplanten Startzeit freigeschaltet.
-
Die verfügbaren Benutzerplätze für virtuelle Training Sessions werden nach dem Prioritätsprinzip vergeben. Wenn alle Plätze einer Session vergeben sind, können namentlich identifizierte Teilnehmende sich nicht mehr für diese Session anmelden. Namentlich identifizierte Teilnehmende dürfen nur an einer virtuellen Training Session teilnehmen, wenn sie für die Session angemeldet sind, und die moderierende Person storniert umgehend jede nicht autorisierte Teilnahme.
-
Red Hat behält sich das Recht vor, den Zeitplan für virtuelle Training Sessions zu ändern, zu aktualisieren oder auf andere Weise zu ändern, beispielsweise im Hinblick auf: Kursleitung, Anzahl der angebotenen Sessions, Thema der virtuellen Training Session und Anzahl der verfügbaren Plätze. Dies kann ohne vorherige Ankündigung an die namentlich identifizierten Teilnehmenden erfolgen.
-
Namentlich identifizierte Teilnehmende können ihre Anmeldung zu einer geplanten virtuellen Training Session jederzeit vor der geplanten Startzeit der virtuellen Training Session stornieren.
-
RHLS-Premium – Virtuelle Training Sessions (Guaranteed to Run, GTR): Alle virtuellen Training Sessions von RHLS-Premium verfügen über eine Durchführungsgarantie (GTR). Ungeachtet des Vorstehenden behält sich Red Hat das Recht vor, eine Session zu streichen oder abzubrechen, wenn bis zu vierzehn (14) Tage vor Beginn der Session keine Kursteilnehmenden eingeschrieben sind.
-
Empfehlung von Red Hat für eine optimale Lernerfahrung: Virtuelle Training Sessions von RHLS-Premium wurden zur Durchführung als modulare Standalone-Angebote entwickelt. Für Lernende, die mit einem Kurs oder einem Thema zu Red Hat noch nicht vertraut sind, empfiehlt Red Hat, dass sie alle verfügbaren Voraussetzungen und Skills Assessments ausfüllen und alle Module eines Red Hat Standardkurses nacheinander durchnehmen.
-
KEINE GARANTIE: UNGEACHTET ANDERSLAUTENDER BEDINGUNGEN HIERUNTER ODER IN DER VEREINBARUNG MIT RED HAT UND DEM KUNDEN ÜBERNIMMT RED HAT KEINE GEWÄHRLEISTUNG DAFÜR, DASS RED HAT TRAININGS STÖRUNGS- ODER FEHLERFREI ÜBERTRAGEN WERDEN. DIES GILT AUCH FÜR NAMENTLICH IDENTIFIZIERTE TEILNEHMENDE, DIE VOR BEGINN DES STARTTAGES DER VIRTUELLEN TRAINING SESSION VON RHLS-PREMIUM DEN SYSTEMTEST ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN HABEN.
-
RHLS Live Sessions Support: Der RHLS Live Sessions Support bietet namentlich identifizierten Teilnehmenden von RHLS-Premium exklusive Echtzeitunterstützung für virtuelle Training Sessions von RHLS-Premium per Chat, wenn während der virtuellen Live Session Fragen zur Verbindung oder zum Lab-Zugriff auftreten. Der RHLS Live Sessions Support bietet keine Unterstützung bei Fragen zur Auswahl oder Eignung namentlich identifizierter Teilnehmender für die virtuellen Training Sessions oder bei Fragen zum Inhalt der virtuellen Training Sessions oder der Zulassungsbedingungen. RHLS Live Sessions Support wird namentlich identifizierten Teilnehmenden auf Englisch bereitgestellt, ist jedoch auch in anderen Sprachen verfügbar. RHLS Live Sessions Support steht während der Bürozeiten von Montag bis Freitag in der Zeitzone der namentlich identifizierten Teilnehmenden zur Verfügung. Red Hat wird wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um eine erste Antwort auf eine Supportanfrage, wie oben beschrieben, rechtzeitig bereitzustellen. Antwortzeiten können unterschiedlich ausfallen. Red Hat kann den Umfang des Supports, der im Rahmen des technischen RHLS Live Sessions Support bereitgestellt wird, nach eigenem Ermessen hinzufügen, ändern, entfernen oder auf andere Weise einschränken.
-
Recht zum Beenden einer Session des RHLS Live Sessions Support: Red Hat kann eine Session des RHLS Live Sessions Support jederzeit nach eigenem Ermessen beenden, u. a. wenn ein bestimmtes Zeitlimit erreicht wird, wenn Themen angesprochen werden, die Red Hat für inakzeptabel hält, oder wenn unangemessenes oder missbräuchliches Verhalten gezeigt wird. Red Hat kann nach eigenem Ermessen feststellen, ob eine Supportanfrage außerhalb des Umfangs liegt, und entweder die namentlich identifizierten Teilnehmenden an den entsprechenden Supportservice weiterleiten (falls verfügbar) oder die Support Session beenden.
-
Verfügbarkeit von RHLS-Premium: RHLS-Premium ist derzeit in den meisten Ländern verfügbar, in der Red Hat seine Produkte und Services bereitstellt, die VR China ausgenommen (weitere Informationen im Abschnitt Nichtverfügbarkeit in der VR China).
Red Hat Learning Subscription Developer (RHLS-Developer)
-
Falls hier nicht anders angegeben, gelten alle allgemeinen Geschäftsbedingungen für Red Hat Learning Subscription.
-
Falls hier nicht anders angegeben, sind alle Elemente von RHLS-Basic enthalten.
-
Enthaltene Kurse und Prüfungen: RHLS-Developer beinhaltet lediglich diejenigen Kurse, Individual Exams und Preliminary Exams, die für Entwickler relevant sind. Weitere Infos finden Sie unter www.redhat.com/training.
-
Lab-Zugriff: RHLS-Developer umfasst bis zu einhundert (100) Lab-Stunden. Der Zugang zu den Labs erfolgt für die namentlich identifizierten Teilnehmenden nach dem Prioritätsprinzip. Red Hat behält sich darüber hinaus das Recht vor, den Zugang zu den Labs für beliebige Kurse basierend auf beschränkter Kapazität, Netzwerkunterbrechungen oder anderen Faktoren, die sich negativ auf das Benutzererlebnis auswirken oder den Zugang zum Lab auf andere Weise verhindern könnten, nach eigenem Ermessen einzuschränken. Red Hat behält sich das Recht vor, inaktive Lab-Umgebungen regelmäßig zu entfernen. Lab-Umgebungen, auf die im Laufe der jeweils vorausgegangenen sieben (7) Tage nicht zugegriffen wurde, unterliegen der Löschung. Es sind Ausnahmen möglich. Solange die namentlich identifizierten Teilnehmenden über genügend verbleibende Lab-Stunden verfügen, können sie das jeweilige Lab für den betreffenden Kurs neu zuweisen. Wenn eine Lab-Umgebung (siehe Info oben) allerdings gelöscht wurde, gehen alle dazugehörigen Fortschritts- oder Statusinformationen verloren, die auch bei einer erneuten Provisionierung nicht wiederhergestellt werden können.
-
Prüfungen für namentlich identifizierte Teilnehmende von RHLS-Developer: Sämtliche für die Individual Exams und Preliminary Exams von RHLS-Standard gültigen Geschäftsbedingungen gelten auch für die Individual Exams und Preliminary Exams von RHLS-Developer, es sei denn, im Folgenden wird etwas anderes festgelegt.
-
RHLS-Developer enthält je nach den unten stehenden Bedingungen bis zu drei (3) Red Hat Individual Exams oder Preliminary Exams sowie drei (3) individuelle Prüfungswiederholungsberechtigungen pro Subskriptionsjahr. In der Red Hat Learning Subscription enthaltene Prüfungsberechtigungen dürfen nur für Red Hat Individual Exams und Preliminary Exams und nicht für ein Classroom Exam verwendet werden
-
In RHLS-Developer enthaltene Prüfungsberechtigungen müssen im Laufe der einjährigen Subskriptionslaufzeit in Anspruch genommen werden. In RHLS-Developer enthaltene Prüfungsberechtigungen, inklusive jeglicher kostenloser Neuversuche, für welche ein namentlich identifizierter Teilnehmender teilnahmeberechtigt sein könnte, verfallen mit Ablauf der Subskription und können nicht in einen Verlängerungszeitraum übertragen werden.
-
Die drei (3) Prüfungswiederholungsberechtigungen können nur für Prüfungen genutzt werden, die innerhalb der Frist im Rahmen der RHLS-Developer-Subskription abgelegt werden. Jede Prüfungswiederholung muss für ein unterschiedliches Red Hat Exam genutzt werden. Wenn also namentlich identifizierte Teilnehmende eine Prüfung nicht bestehen, können sie eine ihrer Wiederholungen für die gleiche Prüfung verwenden. Wenn er sie zum zweiten Mal nicht besteht und sie erneut absolvieren möchte, darf er seine zweite Wiederholung hierfür nicht verwenden. In seinem solchen Fall müssen namentlich identifizierte Teilnehmende eine Genehmigung für eine Standalone-Prüfung für die zweite Wiederholung des betreffenden Exams erwerben.
-
Namentlich identifizierte Teilnehmende am Exam sollten (müssen aber nicht) die mit der betreffenden Prüfung verbundenen Lernanforderungen erfüllen, um sich für den ersten Prüfungsversuch in einem Subskriptionsjahr anmelden zu können. Angaben zu Prüfungen und empfohlenen Lernpfaden finden Sie im Red Hat Learning Subscription Portal.
-
Ein Verstoß gegen die in Bezug auf die Sicherheit und Vertraulichkeit von Prüfungen geltenden Geschäftsbedingungen kann dazu führen, dass die in RHLS-Developer inbegriffenen Prüfungsversuche nichtig werden.
-
RHLS Exam Support: RHLS Exam Support ist für namentlich identifizierte Teilnehmende über die Chat-Funktion verfügbar. RHLS Exam Support beinhaltet Unterstützung bei Fragen in folgenden Bereichen: Anmeldung zu einem Red Hat Exam, Zugriff auf Prüfungszertifikate, Planen von Prüfungsanmeldung, Exam Scheduler und/oder Synchronisierung des RHLS-Dashboards oder Abbrechen einer Prüfung. RHLS Exam Support wird namentlich identifizierten Teilnehmenden auf Englisch bereitgestellt, ist jedoch auch in anderen Sprachen verfügbar. RHLS Exam Support steht während der Bürozeiten von Montag bis Freitag in der Zeitzone der namentlich identifizierten Teilnehmenden zur Verfügung. Red Hat wird wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um eine erste Antwort auf eine RHLS-Supportanfrage, wie oben beschrieben, rechtzeitig bereitzustellen. Antwortzeiten können unterschiedlich ausfallen. Red Hat kann den Umfang des Supports, der im Rahmen des RHLS Exam Support bereitgestellt wird, nach eigenem Ermessen hinzufügen, ändern, entfernen oder auf andere Weise einschränken.
-
RHLS Exam Support leistet für namentlich identifizierte Teilnehmende keine Unterstützung bei der Vorbereitung, den Ergebnissen oder Inhalten von Red Hat Exams und ist auch nicht darauf ausgelegt.
-
Recht zum Beenden einer Session des RHLS Exam Support: Red Hat kann eine Session des RHLS Exam Support jederzeit nach eigenem Ermessen beenden, u. a. wenn ein bestimmtes Zeitlimit erreicht wird, wenn Themen angesprochen werden, die Red Hat für inakzeptabel hält, oder wenn unangemessenes oder missbräuchliches Verhalten gezeigt wird. Red Hat kann nach eigenem Ermessen feststellen, ob eine Supportanfrage außerhalb des Umfangs liegt, und entweder die namentlich identifizierten Teilnehmenden an den entsprechenden Supportservice weiterleiten (falls verfügbar) oder die Support Session beenden.
-
RED HAT LEARNING SUBSCRIPTION (RHLS) ENTERPRISE BASIC, RED HAT LEARNING SUBSCRIPTION (RHLS) ENTERPRISE STANDARD UND RED HAT LEARNING SUBSCRIPTION (RHLS) ENTERPRISE PREMIUM
-
Alle Nutzungsbedingungen von Red Hat Learning Subscription Basic (beschrieben unter den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Red Hat Learning Subscription (RHLS)) und Red Hat Learning Subscription Standard gelten auch für die Basic- und Standard-Versionen der Red Hat Learning Subscription Enterprise Lösung.
-
RHLS Enterprise-Basic (LS120-100), RHLS Enterprise-Standard (LS220-100) und RHLS Enterprise-Premium (LS520-100) enthalten einhundert (100) individuelle Red Hat Learning Subscriptions. Die Gesamtzahl der Subskriptionen dieser SKUs kann nicht geändert werden.
-
Der Kunde kann entweder die Basic-, Standard- oder Premium-Version von RHLS Enterprise erwerben. Alle Enterprise-Optionen der Red Hat Learning Subscription sind entweder ausschließlich Basic-, Standard- oder Premium-Versionen. Funktionen von Basic-, Standard-, and Premium-Subskriptionen können nicht kombiniert werden.
-
In einer Bestellung für RHLS Enterprise können nur Beschäftigte oder vertraglich Beschäftigte der Endkundenorganisation als namentlich identifizierte Teilnehmende festgelegt werden (jeweils mit dem Recht auf die Teilnahme an einer Subskription).
-
Ein Weiterverkauf oder Weitervertrieb von Red Hat Learning Subscription oder Red Hat Learning Subscription Enterprise ist nur für Authorized Red Hat Training Reseller Partner zulässig.
Red Hat Learning Subscription Enterprise Developer (RHLS Enterprise-Developer)
-
Alle Geschäftsbedingungen für RHLS-Developer gelten, falls unten nicht anders angegeben, auch für RHLS Enterprise-Developer.
-
RHLS Enterprise-Developer (LS300-100) enthält bis zu einhundert (100) individuelle RHLS-Developer-Subskriptionen. Die Gesamtzahl der individuellen Subskriptionen dieser SKU darf einhundert (100) nicht übersteigen.
-
In einer Bestellung für RHLS Enterprise können nur Beschäftigte oder vertraglich Beschäftigte der Endkundenorganisation als namentlich identifizierte Teilnehmende festgelegt werden (jeweils mit dem Recht auf die Teilnahme an einer Subskription).
-
Ein Weiterverkauf oder Weitervertrieb von Red Hat Learning Subscription oder Red Hat Learning Subscription Enterprise ist nur für Authorized Red Hat Training Reseller Partner zulässig.
Pakete
Ein „Paket" ist eine Kombination aus Kursen, Übungen oder Prüfungen, die als ein Produkt und mit einem gemeinsamen Preis angeboten werden.
-
Keine Teilstornierung: Stornierbare Pakete können nur als Ganzes storniert werden. Individuelle Komponenten eines Pakets können nicht storniert werden. Das gilt auch für Pakete, die Individual Exams enthalten. Sobald eine Komponente eines Pakets verwendet wurde, kann das ganze Paket nicht mehr storniert werden. Für die einzelnen Komponenten eines Pakets gelten die in diesen Richtlinien festgelegten Umbuchungsanweisungen.
-
HINWEIS: Pakete mit Individual Exams können nicht storniert werden.
SKU-spezifische Richtlinien
-
CD100 (Training Course Customization) – Mit einer Anpassung des Trainingskurses (CD100) erhält der Kunde Zugang zum Red Hat Kursentwicklungsteam, mit dem Ziel, neue Inhalte zu erstellen, welche Red Hat dem Kunden entweder als Ergänzung zu einem standardmäßigen Red Hat Trainingskurs oder als ein eigenständiges Kursangebot bereitstellt. Dieses Angebot wird mit einem Tagessatz abgerechnet. Alle Arbeiten, die im Rahmen des CD100-Angebots erbracht werden, unterliegen den folgenden Bedingungen.
-
Überblick: Training Course Customization (CD100) ist ein Red Hat Angebot, mit dem der Kunde eine bestimmte Anzahl von Tagen der Zeit eines Mitglieds des Red Hat Kursentwicklungsteams kaufen kann, mit folgendem Ziel: (1) neue Kursinhalte zu entwickeln, die (einen) bestehende(n) Red Hat Kurs(e) ergänzen; oder, (2) einen neuen Kurs zu entwickeln. In beiden zuvor genannten Fällen liegt das Ziel einer solchen Anpassung des Trainingskurses darin, dass Red Hat dem Kunden diesen angepassten Kurs abschließend in der Form von einer oder mehreren privaten Onsite-Schulungen bereitstellt.
-
Nutzungsbedingungen: Die folgenden Bedingungen gelten für das CD100-Angebot (Training Course Customization). Sofern diese Nutzungsbedingungen für das CD100-Angebot keine anderslautenden Bestimmungen enthalten, gelten die Vorschriften der Richtlinien für Red Hat Training.
-
DO700 (Container Adoption Boot Camp for Administrators) und DO720 (Red Hat Container Adoption Boot Camp for Developers)
-
Registrierungsanweisungen: Wir empfehlen Kunden, den Kurs DO700 oder DO720 zwei (2) Wochen oder mehr vor dem Startdatum zu erwerben, sodass die angemeldeten namentlich identifizierten Teilnehmenden genügend Zeit erhalten, um auf die enthaltene RHLS-Standardsubskription zuzugreifen und die für den Kurs notwendigen Vorarbeiten zu erledigen.
-
KEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG: UNGEACHTET ANDERSLAUTENDER BEDINGUNGEN IN DER ÜBERGEORDNETEN VEREINBARUNG MIT DEM KUNDEN ÜBERNIMMT RED HAT KEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG DAFÜR, DASS JEGLICHE ERSTELLTE INHALTE IM RAHMEN DES CD100-PROJEKTS FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER EINE BESTIMMTE NUTZUNG GEEIGNET SIND ODER ZU EINEM BESTIMMTEN ERGEBNIS FÜHREN, SOFERN HIER NICHT ANDERS ANGEGEBEN.
-
SKU-Beschreibung: Die SKU CD100 ermöglicht den Verkauf einer bestimmten Anzahl von Tagen der Entwicklungszeit eines Mitglieds des Red Hat Kursentwicklungsteams. Die SKU CD100 wird in der Einheit von jeweils einem (1) Tag der Zeit eines Mitglieds des Red Hat Kursentwicklungsteams verkauft.
-
Kursentwicklungszeit in Tagen: Ein Tag der Zeit eines Mitglieds des Kursentwicklungsteams wird als eine durchgängige Periode von acht (8) Stunden definiert, die an einem einzigen Kalendertag innerhalb der örtlichen Geschäftszeiten stattfindet, an denen sich das Mitglied des Red Hat Kursentwicklungsteams physisch aufhält. Ein Tag der Zeit eines Mitglieds des Kursentwicklungsteams beinhaltet eine geplante Mittagspause von dreißig (30) Minuten und andere ungeplante Pausen, so wie diese angemessen und nötig sind.
-
Arbeitsdefinition und Angebot: Vor der Ausstellung einer PO durch den Kunden und dem Abschluss einer Bestellung bei Red Hat ermittelt der Kunde zusammen mit Red Hat den Arbeitsaufwand, der zur Erfüllung der Kundenanforderungen erforderlich ist. Red Hat erstellt für den Kunden ein Angebot, das auf der Kursentwicklungszeit in Tagen basiert, die Red Hat für die Anpassung des Trainingskurses ermittelt hat.
-
Arbeitsort: Jegliche Arbeit wird am Aufenthaltsort des Red Hat Kursentwicklungsteams erbracht, außer es wurde vorab schriftlich etwas Anderes zwischen Red Hat und dem Kunden vereinbart.
-
Ansprechpartner: Der Kunde legt einen Ansprechpartner fest, der mit Red Hat zusammenarbeitet und notwendige Meetings, Prüfungen und die Erfassung von Anforderungen koordiniert, die im Zusammenhang mit der Anpassung des Trainingskurses stehen, welche im Rahmen des CD100-Angebots bereitgestellt wird.
-
Projektplan: Red Hat übergibt dem Kunden im Rahmen des Angebots einen Projektplan für das CD100-Angebot, der u. a. Folgendes beinhalten kann: (1) Eine Beschreibung der Arbeit im Rahmen der Anpassung des Trainingskurses; (2) Einen voraussichtlichen Zeitplan für die Anpassung des Trainingskurses; und, (3) eine Auflistung der Inhalte, die Bestandteil der Anpassung des Trainingskurses sind.
-
Meeting-Treffpunkte: Alle Meetings und Gespräche, die im Rahmen des CD100-Angebots nötig sind, werden virtuell via Videokonferenz oder Telefon durchgeführt, außer es wurde vorab schriftlich etwas Anderes zwischen Red Hat und dem Kunden vereinbart.
-
Eigentum der Inhalte: Red Hat behält alle Eigentums- und Verwendungsrechte aller Kursinhalte, die im Rahmen des CD100-Angebots entwickelt werden.
-
Kauf der Bereitstellung von angepassten Kursinhalten: Jegliche Bereitstellung der angepassten Kursinhalte, die von Red Hat im Rahmen des CD100-Angebots entwickelt wurden, erfordern den zusätzlichen Kauf solcher Bereitstellungsservices durch den Kunden. Dieser Kauf erfolgt gegen eine vom Kunden ausgestellte PO und über eine separate Red Hat Bestellung. Für den Fall, dass der Kunde in einem Red Hat Auftragsformular sowohl die Anpassung des Trainingskurses als auch den Kurs bestellt, wird der Kauf jedes Angebots mit einer separaten SKU und Rechnung auf dem zutreffenden Red Hat Auftragsformular ausgewiesen.
-
-
Verfügbare Modalitäten: Der Kurs DO700 oder DO720 kann im Rahmen von Open Enrollment und Onsite-Training bereitgestellt werden.
-
Das ist enthalten: Der Kurs DO700 oder DO720 enthält folgende Komponenten: (1) Teilnahme der namentlich identifizierten Teilnehmenden an einem kursleitergeführten DO700 oder DO720 Kurs; (2) eine 1-Jahres-Subskription für RHLS-Standard.
-
DO700 Kursvorarbeiten: Für DO700 oder DO720 müssen alle namentlich identifizierten Teilnehmenden die von Red Hat angegebenen Vorarbeiten erledigen, bevor der kursleitergeführte Teil des Kurses beginnt. Namentlich identifizierte Teilnehmende erhalten Anweisungen zur Durchführung der Vorarbeiten mithilfe der bereitgestellten RHLS-Standardsubskription.
-
RHLS-Geschäftsbedingungen: Alle hierin angegebenen Geschäftsbedingungen für RHLS-Standard gelten, falls in diesem Abschnitt nicht anders angegeben, auch für die in DO700 oder DO720 enthaltene RHLS-Standardsubskription.
-
Aktivierung von RHLS-Standard: Die in DO700 oder DO720 enthaltene RHLS-Standardsubskription darf erst zwei (2) Wochen vor dem Startdatum des Kurses DO700 oder DO720 aktiviert werden. Die tatsächliche Aktivierung im Laufe dieses Zeitfensters hängt von dem Datum ab, an dem namentlich identifizierte Teilnehmende den Kurs erworben und/oder sich dafür angemeldet haben.
-
Stornierung von DO700 oder DO720 durch namentlich identifizierte Teilnehmende: Die hierin angegebenen Geschäftsbedingungen für die Open Enrollment-, Onsite- und Paketstornierung gelten auch für die Stornierung von DO700 durch namentlich identifizierte Teilnehmende. Nach der Aktivierung der in DO700 enthaltenen RHLS-Standardsubskription können Elemente des Kurses durch namentlich identifizierte Teilnehmende unter keinen Umständen mehr storniert bzw. rückerstattet werden.
-
ES100 – Red Hat Education Account Management Services
-
ES100 – Red Hat Education Account Management Services ist ein spezielles Angebot für Kunden, die eine große Menge von Markenangeboten von Red Hat („Red Hat Produkte") kaufen. Das Angebot umfasst eine Reihe logistischer und operativer Services, damit die Kunden aus den erworbenen Red Hat Produkten einen Mehrwert erzielen. Die unter ES100 angebotenen Mehrwertservices helfen dem Kunden, die von ihm erworbenen Red Hat Produkte effektiv bereitzustellen und zu nutzen. Einige Beispiele für solche Services sind:
-
Spezielle Anlaufstelle für den Kundenservice, verfügbar während der normalen Geschäftszeiten von Red Hat
-
Event Management/Koordination von Onsite-Training, Open Enrollment und Anmeldung für virtuelles Training
-
Management des Training Unit Agreement – einschließlich Einlösung von Training Units sowie Reporting
-
Red Hat Learning Subscription (RHLS) Anmeldeschlüssel und Zugangssupport für namentlich identifizierte Teilnehmende
-
RHLS Reporting und Support
-
RHLS Verbrauchsmanagement-Support
-
Support für Anleitung und Administration des Lernpfads
-
Support für Problem-Tickets in Verbindung mit Trainingsservices
-
Die Vertragsdauer für ES100 – Red Hat Education Account Management Services beträgt ein (1) Jahr. Die Vertragsdauer beginnt mit dem Bestelldatum durch den Kunden.
-
Red Hat antwortet innerhalb von vierundzwanzig (24) Stunden per E-Mail auf die Anfragen des Kunden, der dieses Angebot gekauft hat. Diese Antwortzeit gilt nur für die erste Antwort und nicht für die Bereitstellung von Services, die mit der Anfrage des Kunden verbunden sind.
-
Services, die über dieses Angebot erbracht werden, müssen während der örtlichen Geschäftszeiten von Red Hat für den Markt erbracht werden, an dem das Angebot erworben wurde.
-
Der Support beschränkt sich auf den Support für die vom Kunden erworbenen Angebote von Red Hat Training and Certification.
-
-
ES200 – Red Hat Learning Support Services
-
ES200 – Red Hat Learning Support Services ist ein spezielles privates virtuelles Onsite-Angebot. Dieses bietet dem Kunden eine Zusammenarbeit mit Fachleuten von Red Hat Training and Certification für verschiedene Learning-Supportservices und eine bestimmte Anzahl von Stunden, die der Kunde erworben hat. Einige Beispiele für solche Services sind:
-
Zugang zu einem Red Hat Instructor auf Stundenbasis zur Ausführung folgender Services:
-
Beantwortung inhaltlicher Fragen zu Red Hat Trainingskursen und -Angeboten
-
Beantwortung technischer Fragen im Zusammenhang mit Labs in Red Hat Trainingskursen und -Angeboten
-
Anleitung und Mentoring zur effektiven Nutzung der Red Hat Learning Subscription
-
Feedback und Anleitung zu Red Hat Lernpfaden für Jobrollen des Kunden
-
Zusätzliches Coaching für Kursteilnehmende, die Probleme mit den Inhalten oder mit dem Lab haben
-
Weitere Services, wie von Red Hat genehmigt
-
Der Kunde muss mindestens fünfzehn (15) Tage vor dem ausgewählten Datum des Serviceprojekts eine Session mit einem der Fachleute von Red Hat Training and Certification vereinbaren.
-
Der Kunde muss mindestens ein (1) Halbtages-Event (4 Std.) kaufen. Alle vier (4) Stunden müssen vom Kunden an einem Tag verbraucht werden.
-
Red Hat entscheidet nach eigenem Ermessen, welche Fachleute von Red Hat die geplanten Services anbieten.
-
Alle Lieferungen/Projekte mit Fachleuten von Red Hat erfolgen virtuell über das Internet, sofern von Red Hat nicht anders vereinbart.
-
Red Hat übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung dafür, dass Feedback oder Empfehlungen, die dem Kunden im Rahmen des ES200-Projekts gegeben werden, für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Nutzung geeignet sind oder zu einem bestimmten Ergebnis führen.
-
Red Hat antwortet innerhalb von vierundzwanzig (24) Stunden per E-Mail auf die Anfragen des Kunden, der dieses Angebot gekauft hat. Diese Antwortzeit gilt nur für die erste Antwort und nicht für die Lieferung von Services, die mit der Anfrage des Kunden verbunden sind.
-
Services müssen während der gewöhnlichen Geschäftszeiten von Red Hat in dem Markt geliefert werden, in dem der Kunde die Services anfragt.
-
Die Fachleute von Red Hat bieten möglicherweise nur Lernunterstützung für Red Hat Training und andere Trainingsangebote an. Im Rahmen dieses Angebots kann kein technischer Support bereitgestellt werden.
-
- ES800 – Red Hat Training Skills Transformation Assessment
ES800 ist ein spezielles interaktives Trainingsprojekt. Dabei arbeiten unsere Fachleute im Rahmen von Gesprächen, Interviews und anderen Studien mit den wichtigsten Stakeholdern der Kundenorganisation zusammen, um Kompetenzlücken in der Organisation des Kunden zu analysieren. Anschließend wird eine Lösung von Red Hat Training and Certification empfohlen, damit der Kunde die Kompetenzen wichtiger Positionen im Unternehmen ausbauen kann, die für die Nutzung der Technologien von Red Hat erforderlich sind.
Für die Bereitstellung und Nutzung des ES800-Angebots gelten die folgenden Nutzungsbedingungen. Sofern diese Nutzungsbedingungen für das ES800-Angebot keine anderslautenden Bestimmungen enthalten, gelten die Vorschriften dieser Richtlinien.
-
KEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG: UNGEACHTET ANDERSLAUTENDER BEDINGUNGEN IN DER ÜBERGEORDNETEN VEREINBARUNG MIT DEM KUNDEN ÜBERNIMMT RED HAT KEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG DAFÜR, DASS FEEDBACK ODER EMPFEHLUNGEN, DIE DEM KUNDEN IM RAHMEN DES ES800-PROJEKTS GEGEBEN WERDEN, FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER EINE BESTIMMTE NUTZUNG GEEIGNET SIND ODER ZU EINEM BESTIMMTEN ERGEBNIS FÜHREN.
-
Ansprechpartner des Kunden: Der Kunde bestimmt eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner, die oder der für die Zusammenarbeit mit Red Hat und die Koordination der Logistik verantwortlich ist, die mit der erfolgreichen Durchführung des ES800-Projekts zusammenhängt. Dies schließt unter anderem den Projektort als auch Interviews mit dem Personal des Kunden ein.
-
Kundeninterviews: Alle Interviews, die mit dem Kunden im Rahmen des ES800-Projekts durchgeführt werden, müssen während der Geschäftszeiten (gemäß Vereinbarung zwischen dem Kunden und Red Hat) sowie innerhalb der fünf (5) Tage durchgeführt werden, die mit dem Kunden für das ES800-Angebot verabredet wurden. Interviews können auch außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt werden, wenn dies zwischen Red Hat und dem Kunden vereinbart wird. Dies gilt nur, wenn diese Interviews innerhalb der fünf (5) Tage durchgeführt werden, die mit dem Kunden für das ES800-Angebot verabredet wurden.
-
Abdeckung von Positionen/Personen: Red Hat legt im Rahmen des ES800-Projekts mit dem Kunden (gemäß der Vereinbarung zwischen dem Kunden und Red Hat) Untersuchungsergebnisse und Empfehlungen für bis zu fünf (5) Positionen/Personen vor.
-
Angebotsort: Das Projekt zwischen Red Hat und dem Kunden kann an einem Standort des Kunden, virtuell über das Internet oder per Telefonkonferenz oder am Standort eines Dritten stattfinden. Das jeweilige Medium und der Standort müssen in beiderseitigem Einverständnis von Red Hat und dem Kunden verabredet und schriftlich bestätigt werden. Alle Entscheidungen in Bezug auf den Standort oder die Standorte des Projekts müssen mindestens drei (3) Wochen vor dem Beginn des ES800-Projekts getroffen werden.
-
Qualifikation von Fachleuten: Red Hat wird gemeinsam mit dem Kunden eine Fachexpertin oder einen Fachexperten für das Projekt mit dem Kunden auswählen. Als Grundlage dienen dabei die vor dem Angebot geführten Gespräche. Red Hat kann und wird allerdings keine Garantie oder Gewährleistung dafür übernehmen, dass diese Fachexpertin oder dieser Fachexperte in der Lage sein wird, alle Fragen des Kunden und Probleme zu behandeln, die während des ES800-Projekts auftreten. Sollte es offene Fragen oder ungelöste Probleme seitens des Kunden geben, die von der Fachexpertin oder dem Fachexperten nicht im Rahmen des ES800-Projekts geklärt werden können, wird Red Hat alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen unternehmen, um diese Fragen oder Probleme durch Feedback oder in Zusammenarbeit mit anderen Fachexperten zu klären.
-
Empfehlungen: Red Hat übergibt dem Kunden im Rahmen des ES800-Projekts einen Projektbericht („Empfehlungen").
-
Zuständigkeiten des Kunden: Red Hat übergibt dem Kunden im Rahmen des ES800-Projekts einen Projektbericht („Empfehlungen").
- Zeitnaher Zugang zu genauen und vollständigen Informationen im Zusammenhang mit dem ES800-Projekt und den Empfehlungen.
- Angemessener Arbeitsbereich, Netzwerkkonnektivität sowie Zugang zu Telefon, Wählleitung oder Intranet. VPN-Zugang zum internen Netzwerk von Red Hat über die Laptops der Beschäftigten von Red Hat, die am Kundenstandort arbeiten.
- Schnelle Antworten auf Fragen von Red Hat.
- Bereitstellung qualifizierten Personals für die Teilnahme an den Interviews im Rahmen des ES800-Projekts.
- In Bezug auf den Inhalt von Datendateien: Auswahl und Implementierung von Kontrollen für die Zugriffsrechte, die Nutzung und die Sicherheit von gespeicherten Daten.
- Gewährleistung, dass für alle Computersysteme, die der Kunde den Beschäftigten von Red Hat zur Verfügung stellt oder die auf andere Weise mit dem ES800-Projekt verbunden sind, angemessene Prozesse für Backup, Sicherheit und Virenschutz der Daten vorhanden sind.
- Gewährleistung, dass Software, die vom Kunden in Verbindung mit dem ES800-Projekt zur Verfügung gestellt wird, ordnungsgemäß für den Kunden lizenziert ist und dass alle erforderlichen Subskriptionen für Red Hat Software vorhanden sind.
-
Nicht-Teilnahme des Kunden: Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, aktiv und wie von Red hat erbeten an allen Phasen des ES800-Projekts teilzunehmen. Sollte der Kunde im zeitlichen Rahmen des ES800-Projekts nicht wie verabredet aktiv teilnehmen, kann dies zu einem Ergebnis führen, das die Erwartungen des Kunden nicht erfüllt. Red Hat übernimmt keine Verantwortung und leistet keine Entschädigung für den Fall einer solchen Nicht-Teilnahme des Kunden (oder Konsequenzen, die sich hieraus ergeben).
-
Außerhalb des Geltungsbereichs: Die Empfehlungen und weiteren Nutzungsbedingungen des ES800-Projekts sind strengstens auf die in diesem Dokument aufgeführten Bedingungen beschränkt und enthalten keine weiteren Aufgaben, Ergebnisse oder sonstige Funktionen.
-
Training Units (TU)
-
Einlösung:
-
Training Units müssen innerhalb von 1 Jahr ab Kaufdatum geplant und eingelöst werden, auch wenn die geplante Trainingsveranstaltung nach dem Ablaufdatum der Training Unit stattfindet.
-
Training Units dürfen nur gegen infrage kommende Red Hat Training Produkte und Services von der jeweiligen Website eingelöst werden. Eine Einlösung gegen andere Training Units oder andere Red Hat Produkte und Services ist nicht möglich.
-
Training Units, die in den USA oder in Kanada erworben wurden, können in jedem dieser Länder eingelöst werden.
-
Training Units können einzeln oder zu mehreren als Bezahlung für den dafür vorgesehenen Red Hat Training Service eingelöst werden.
-
-
Keine Stornierung für erworbene Training Units: Alle Käufe von Training Units sind abschließend und nicht rückerstattungsfähig.
-
Stornierung und Umbuchung von erworbenen Training Unit-Schulungen: Die Stornierung und Umbuchung von Training, das im Rahmen von Training Units erworben wurde, unterliegt den geltenden Richtlinien der betreffenden Trainingsservices.
-
Zugriffsberechtigung: Die Teilnehmenden haben sicherzustellen, dass der Zugriff auf Training Units nur von autorisierten Nutzenden und im Einklang mit den Bedingungen der zwischen dem Kunden und Red Hat geschlossenen Vereinbarung erfolgt.
-
Aufhebung: Ein Training Unit-Konto kann gesperrt werden, wenn das Konto bei Red Hat keine Bonität hat.
-
Ablaufdatum: Training Units können für den Kauf zukünftiger Services verwendet werden, die nach dem Ablaufdatum der Training Units erbracht werden, sofern der Auftrag vor dem Ablaufdatum der Training Units erteilt wird. Wird eine Veranstaltung nach dem Ablauf der Training Units (von Red Hat oder vom Kunden) storniert, die zu diesem Kauf verwendet wurden, so verfällt der Wert der Training Units.