CL110

Red Hat OpenStack Administration I: Core Operations for Domain Operators

Überblick

Kursbeschreibung

Eine Red Hat® OpenStack Platform Private Cloud betreiben und Domain-Ressourcen verwalten, um moderne, skalierbare Cloud-Anwendungen, Netzwerke und Storage zu sichern und bereitzustellen

Im Kurs Red Hat OpenStack Administration I: Core Operations for Cloud Operators (CL110) erfahren Sie, wie Sie eine produktive Red Hat OpenStack Platform (RHOSP) in einer Single-Site Overcloud-Umgebung betreiben und verwalten. Sie erlernen die sichere Erstellung von Projektumgebungen, in denen Sie Ressourcen provisionieren und Sicherheitsprivilegien verwalten, die Cloud-Nutzer für die Bereitstellung von skalierbaren Cloud-Anwendungen benötigen. Sie lernen, wie OpenShift in Load Balancer, Identitätsmanagement, Überwachung, Proxies und Storage integriert werden kann. Außerdem entwickeln Sie in diesem Kurs weitere Fähigkeiten zur Fehlerbehebung und zu Abläufen im zweiten Teil des Lebenszyklus (Day 2 Operations).

Dieser Kurs basiert auf der Red Hat OpenStack Platform 16.1.

Überblick über den Kursinhalt

Der Schwerpunkt von Red Hat OpenStack Administration I: Core Operations for Domain Operators (CL110) liegt auf der Ausführung von routinemäßigen sowie speziellen Aufgaben, die bei der Verwaltung einer OpenStack Overcloud-Domain in der Produktionsversion anfallen. Die Kursteilnehmer verwalten OpenStack sowohl über webbasierte Schnittstellen als auch über Befehlszeilen. Dabei werden folgende grundlegende Kenntnisse vermittelt:

  • Launch von Instanzen zur Bedienung verschiedener Use Case-Beispiele
  • Management von Domains, Projekten, Nutzern, Rollen und Quotas in einer mandantenfähigen Umgebung
  • Management von Netzwerken, Subnets, Routern und Floating IP-Adressen
  • Management der Instanzensicherheit mit Gruppenregeln und Zugriffsschlüsseln
  • Erstellung und Management von Block, Object und Shared Storage in OpenStack
  • Benutzerdefinierter Launch von Instanzen mit cloud-init
  • Bereitstellung skalierbarer Anwendungen mit Stack-Vorlagen

Zielgruppe für diesen Kurs

Dieser Kurs richtet sich an Cloud-Nutzer, die Anwendungsinstanzen und -stacks bereitstellen, an Domain-Betreiber, die Ressourcen und Sicherheit für Cloud-Nutzer verwalten, sowie an alle Cloud-Mitarbeiter, die für die Wartung von Anwendungen in Private oder Hybrid OpenStack Clouds verantwortlich sind oder sich dafür interessieren. Alle Beschäftigen, deren Rolle Cloud-Tätigkeiten oder die Bewertung von Technologien umfasst, sollten an diesem Kurs teilnehmen, um die Abläufe und Anwendungsbereitstellung auf der RHOSP kennenzulernen.

Voraussetzungen für diesen Kurs

Inhalt

Kursinhalte

Einführung in die Red Hat OpenStack Platform
OpenStack-Rollen beschreiben, eine Instanz launchen und die OpenStack-Komponenten und -architektur beschreiben
Management von Anwendungsprojekten in einer mandantenfähigen Cloud
Projekte mit sicherem Nutzerzugang erstellen und konfigurieren, die ausreichend Ressourcen aufweisen, um die Anforderungen der Cloud-Nutzer an die Anwendungsbereitstellung zu erfüllen
Management von OpenStack-Netzwerken
Implementierung von IP-Netzwerken in OpenStack beschreiben, einschließlich grundlegendem Verhalten von TCP-/IP-Stacks, softwaredefinierten Netzwerkelementen und den gängigen Netzwerken für Self-Service-Cloud-Nutzer
Konfiguration von Ressourcen für den Launch von nicht öffentlichen Instanzen
Die benötigten Ressourcentypen für den Launch einer grundlegenden nicht öffentlichen Instanz konfigurieren (einschließlich vCPUs, Speicher und System-Disk-Image) und eine Instanz einer Anwendungskomponente launchen, die in einem Mandantennetzwerk ohne öffentlichen Zugriff läuft
Konfiguration von System-Disks für Virtual Machines (VM)
Die vorhandenen Möglichkeiten für die Konfiguration, Speicherung und Wahl von blockbasierten VM-System-Disks ermitteln, einschließlich der Wahl von flüchtigen oder persistenten Disks für spezielle Use Cases
Bereitstellung von zusätzlichen Storage-Strategien
Die vorhandenen Möglichkeiten für zusätzliche Cloud-Storage-Techniken ermitteln, einschließlich objektbasiertem Storage, Netzwerk-Filesharing und Speichervolumen aus Filesharing-Services
Konfiguration von Ressourcen für den Launch einer Instanz mit öffentlichem Zugriff
Die zusätzlichen Ressourcentypen ermitteln und konfigurieren, die für den Launch von Instanzen mit öffentlichem Zugriff für spezielle Use Cases erforderlich sind, einschließlich von Netzwerk- und Zugriffssicherheitselementen
Launch-Automatisierung für benutzerdefinierte Cloud-Anwendungen
Einen typischen mehrschichtigen Cloud-Anwendungsstack (konzipiert als Vorlage für skalierbare VM-Instanzen) konfigurieren und bereitstellen, einschließlich benutzerdefiniertem Launch für jede Instanz
Management der Cloud-Anwendungsplatzierung
Komplexe Overcloud-Layouts einführen und die Managementressourcen zur Steuerung der Platzierung der eingeführten Instanzen erläutern, einschließlich von Trennungselementen wie Zellen und Verfügbarkeitszonen sowie Platzierungsattributen wie benötigte Compute-Knoten-Ressourcen
Hinweis: Aufgrund technischer Fortschritte und entsprechender Veränderungen bei den zugrundeliegenden Jobs kann der Kursinhalt variieren. Wenn Sie Fragen oder ein besonderes Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an Red Hat.

Ergebnisse

Auswirkungen auf die Organisation

In diesem Kurs erwerben Sie die Kenntnisse, die Sie zur täglichen Nutzung und Verwaltung von Private Clouds benötigen. Private Clouds ermöglichen Kosteneinsparungen durch eine detaillierte Ressourcensteuerung, eine vereinfachte Compliance und eine einfachere Integration von Altsystemen. Mit den in diesem Kurs erworbenen Fähigkeiten können Sie Projektressourcen erstellen und verwenden, die aus Netzwerken und Services bestehen. Mit diesen können Anwendungen aus Vorlagen als adaptive Konfigurationen ausgeführt werden, sodass praktisch keine physischen Systeme mehr für neue Projekte entwickelt werden müssen. Dieses Release ist noch stabiler und enthält wichtige Verbesserungen, darunter Service-Containerisierung, neue Installations- und Verwaltungstools, eine neu konzipierte Komponente für das Load Balancing von Anwendungen sowie deutlich mehr Funktionen, die von der OpenStack-Befehlszeile unterstützt werden. Außerdem können die Clients verschiedene Installationstools nutzen, sogar das veraltete PackStack.

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen auf den Einzelnen

Nach Abschluss dieses Kurses wissen Sie, wie eine Private oder Hybrid Cloud-Infrastruktur mit OpenStack aufgebaut ist. Außerdem können Sie Services, Ressourcen, Server und Anwendungen, die auf softwaredefinierten Netzwerkservices basieren, für dynamisch skalierbare Geschäftsumgebungen erstellen und verwalten und gegebenenfalls auftretende Probleme lösen.

Sie sollten auch mit folgenden Aufgaben vertraut sein:

  • Design und Implementierung von On-Demand-Projekten, softwaredefinierten Netzen sowie VM-Instanzen
  • Bereitstellung einer OpenStack-Installation (Proof of Concept) zu Übungs-, Vorführ- oder Testzwecken in einer privaten oder geschäftlichen Rechenumgebung
  • Management von softwaredefinierten Netzen wie Subnets, Routern, Floating IP-Adressen, Images, Flavors, Sicherheitsgruppen/-regeln sowie Block- und Objekt-Storage
  • Erstellung und Anpassung komplexerer VM-Instanzen als Anwendungen, spezifische Anpassung bei der Bereitstellung und Erstellung skalierbarer Stacks aus mehreren VM-Anwendungen

Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen

Nehmen Sie an diesem Kurs im Rahmen einer Red Hat Learning Subscription teil. Das Abonnement bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten On-Demand-Zugang zu unseren Online-Lernressourcen.