EX457
Red Hat Certified Specialist in Ansible Network Automation Exam
Überblick
Prüfungsbeschreibung
Red Hat Certified Specialist in Ansible Network Automation Exam ist ein leistungsbasierter Test zur Beurteilung der Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur mit Red Hat® Ansible®.
Mit dem Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie eine Zertifizierung als Red Hat Certified Specialist in Ansible Network Automation, die auch auf die Zertifizierung als Red Hat Certified Architect (RHCA®) angerechnet werden kann.
Zielgruppe für diese Prüfung
-
Netzwerkadministratoren und Infrastrukturspezialisten, die ihre Kenntnisse in der Verwendung von Ansible-Automatisierung zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerkgeräten nachweisen möchten
Voraussetzungen für diese Prüfung
- Erfahrung in der Netzwerkadministration und Verständnis grundlegender Konzepte für Netzwerke, Routing und Switch/Router-Konfiguration
- Vertrautheit mit der Befehlszeilenverwaltung von Netzwerkgeräten
- Vertrautheit mit VyOS und Cisco IOS
- Erfahrung mit der Arbeit in einer Linux-Befehlszeilenumgebung Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) oder gleichwertige Kenntnisse werden empfohlen
- Verständnis von Ansible und Ansible Tower
- Nehmen Sie an unserem kostenlosen Einstufungstest teil, um den Kurs zu finden, der am besten für Sie zur Vorbereitung auf diese Prüfung geeignet ist
Ziele
Zur Vorbereitung
Kandidaten für das Red Hat Certified Specialist in Ansible Network Automation Exam sollten die unten aufgeführten Aufgaben ohne Hilfe bewältigen.
Lerninhalte für die Prüfung
- In einer Red Hat Enterprise Linux Befehlszeilenumgebung arbeiten
- Einen Texteditor verwenden, um Dateien zu erstellen und zu bearbeiten
- Befehle über die Shell ausführen
- Mit SSH bei Remote-Systemen anmelden
- Mit Git arbeiten und grundlegende Git-Abläufe durchführen
- Ein Git Repository klonen
- Dateien zu einem Git Repository hinzufügen
- Änderungen in ein Remote-Git-Repository hochladen
- Einfache Git-Anpassungen vornehmen
- Ansible konfigurieren
- Die Konfigurationsdatei anpassen
- Die Verbindungsmethode konfigurieren
- Authentifizierungsangaben konfigurieren
- Die Konfiguration überprüfen
- Ansible-Befehle und -Playbooks ausführen
- Ansible-Ad-hoc-Befehle ausführen
- Ansible Playbooks erstellen
- Vorhandene Ansible-Playbooks bearbeiten
- Standard Ansible Constructs verwenden
- Mit Variablen arbeiten
- Eine Liste von IP-Adressen durchschleifen
- Bedingte Tests durchführen
- Daten mit Filtern bearbeiten
- Die Playbook-Ausführung mit Tags steuern
- Mit Vorlagen arbeiten
- Register verwenden, um die Ausgabe einer Aufgabe zu erfassen
- Ansible Vault zum Sichern vertraulicher Informationen verwenden
- Mit Ansible Roles arbeiten
- Eine vorhandene Rolle verwenden
- Eine neue Rolle erstellen
- Gerätemanagement im Netzwerk automatisieren
- Fakten zu Geräten und Systemen sammeln
- Router, Switches und Ports konfigurieren
- OSPF konfigurieren
- BGP konfigurieren
- VLANs konfigurieren
- Ein Multi-Play-Playbook zum Sichern einer Gerätekonfiguration erstellen
- Geräte für die Verwendung von syslog und SNMP konfigurieren
- Ansible Tower verwenden
- Anmeldedaten erstellen
- Organisationen, Benutzer und Teams erstellen
- Ein dynamisches Inventar erstellen
- Ein Projekt aus einem Git-Repository erstellen
- Ein Job-Template erstellen
- Eine Umfrage erstellen
Erforderliche Vorkenntnisse
Vorbereitung
Red Hat empfiehlt als Vorbereitung den Kurs Red Hat Ansible for Network Automation (DO457).Die Teilnahme an diesem Kurs ist nicht verpflichtend. Es kann auch nur die Prüfung abgelegt werden.
Auch wenn die Teilnahme an Red Hat Kursen einen wichtigen Teil der Prüfungsvorbereitung darstellt, ist sie keine Garantie für das Bestehen der Prüfung. Vorherige Erfahrung, Praxis und Eignung sind darüber hinaus wichtige Erfolgsfaktoren.
Zur Systemadministration für Red Hat Produkte sind zahlreiche Bücher und andere Ressourcen erhältlich. Eine offizielle Empfehlung zur Nutzung solcher Materialien für die Vorbereitung auf die Prüfungen gibt Red Hat jedoch nicht. Dennoch kann sich weiterführende Literatur stets als hilfreich erweisen.
Prüfungsformat
Das Red Hat Certified Specialist in Ansible Network Automation Exam ist eine praktische Prüfung, in der Sie Aufgaben aus der Praxis lösen müssen. Während der Prüfung besteht kein Zugang zum Internet, und es dürfen keine gedruckten oder elektronischen Dokumente zur Prüfung mitgebracht werden. Dieses Verbot schließt auch Notizen, Bücher oder sonstige Materialien ein. Bei den meisten Prüfungen steht die im Produktumfang enthaltene Dokumentation zur Verfügung.
Bekanntgabe von Prüfergebnissen
Die offiziellen Prüfungsergebnisse werden ausschließlich auf der Website Red Hat Certification Central veröffentlicht. Red Hat erlaubt Prüfern oder Trainingspartnern nicht, den Teilnehmern die Ergebnisse direkt mitzuteilen. In der Regel wird das Ergebnis innerhalb von drei US-Werktagen mitgeteilt.
Die Prüfungsergebnisse werden in Form einer Gesamtpunktzahl kommuniziert. Red Hat erteilt keine Informationen über einzelne Prüfungselemente und gibt auch auf Anfrage keine weiteren Auskünfte.
Wenn Sie beim ersten Versuch nicht erfolgreich sind, können Sie die Prüfung einmal wiederholen. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Training-Richtlinien.