Überblick
Die Modernisierung von Legacy-Bankingsystemen ist eine Herausforderung, von der fast alle Bereiche des Bankenwesens betroffen sind.
Stabile Legacy-Systeme erfüllen die Aufgaben, für die sie geschaffen wurden. Sie waren aber nie für die Arten von digitalen und Datenanforderungen ausgelegt, die heute am Markt zu finden sind.
Die Migration von Legacy-Systemen zu einer modernen Cloud-Plattform ist jedoch ein herausfordernder Prozess, der erhebliche Kosten und Risiken mit sich bringt. Bei einer gut durchdachten Umstellung werden die Risiken möglichst gering gehalten.
In diesem Artikel erläutern wir eine Strategie, mit der sich der Prozess beschleunigen lässt und gleichzeitig die Risiken während der Migration reduziert werden.
Risikobegrenzung beim Modernisieren von Legacy-Bankingsystemen
Wenn Banken ihre Systeme in einem großen Schritt modernisieren, können die Risiken und Kosten explodieren. Programme ufern über die Jahre aus und der ROI (Return on Investment) scheint in immer weitere Ferne zu rücken. In manchen Fällen kommt es bei dem Versuch, alles gleichzeitig anzugehen, zu einer kostspieligen Rückkehr zu alten Systemen, weil der Aktualisierungsplan nicht vollständig durchdacht oder getestet wurde.
Der Strangler Pattern-Ansatz ist daher eine wichtige Strategie bei der Modernisierung von Bankingsystemen und der Umstellung auf ein modernes, vernetztes Banking.
Strangler Pattern
Das Strangler Pattern oder auch Strangler Fig Pattern bezeichnet den Prozess, bei dem ein Legacy-System hinter eine Zwischenfassade gesetzt wird.
Mit der Zeit werden dann Ersatzservices für das alte System auf der anderen Seite dieser Fassade hinzugefügt. In den meisten Fällen werden sämtliche Funktionen des alten Systems durch moderne Systeme ersetzt, sodass die Fassade letztendlich entfernt werden kann. Bei Bedarf können jedoch auch einige Elemente des Legacy-Systems bestehen bleiben.

Der Vorteil des Strangler Patterns ist, dass dabei neue moderne Systeme in kleinen Schritten in das Unternehmen implementiert werden können. Dadurch beginnt nicht nur der gesamte Prozess früher. Auch kommt es durch die Vorteile der modernen Systeme früher zu einem ROI.
Eines der Hauptargumente beim Widerstand gegen die Modernisierung von Legacy-Systemen im Bankenwesen sind die Komplexität und Kosten, die mit der Transition verbunden sind. Wenn diese Komplexität in kleinere Stücke aufgeteilt werden kann, sinkt das Gesamtrisiko der Transition und die Banken gewinnen mehr Zeit, ihr Personal für die neuen Systeme zu schulen.
Damit das Strangler Pattern jedoch effektiv funktionieren kann, müssen die einzuführenden Technologien cloudnativ und für die Nutzung in Hybrid Cloud-Umgebungen konzipiert sein.
Vorteile von Cloud-Plattformen bei der Modernisierung von Legacy-Bankingsystemen
Microservices und Container, die von einer modernen Cloud-Plattform unterstützt werden, bieten bei der Modernisierung von Legacy-Systemen die folgenden wichtigen Vorteile:
- Schrittweises Ersetzen: Mithilfe von Containern können Sie Funktionen nach und nach im Legacy-System durch neue Komponenten ersetzen, indem Sie letztere in einer isolierten Umgebung ausführen. Dadurch lassen sich Teile des Legacy-Systems einfacher schrittweise ersetzen, ohne dass es dabei zu Auswirkungen auf das restliche System kommt.
- Interoperabilität: Legacy-Systeme sind oft auf veraltete Technologien angewiesen, was die Integration in andere Systeme zu einer kostspieligen und zeitaufwändigen Aufgabe macht. Cloud-Plattformen bieten Zugriff auf moderne Frameworks und Runtimes, durch die sich die Kosten für das Verbinden von Services reduzieren.
- Verbesserte Tests: Container ermöglichen ein einfacheres Erstellen von Testumgebungen, die den Produktivumgebungen sehr nah kommen. Das kann die Qualität von Tests verbessern und das Risiko von Problemen während des Deployments senken.
- Flexible Deployments: Container können auf verschiedenen Infrastrukturen bereitgestellt werden, darunter On-Premise- und Off-Premise-Rechenzentren. Diese Flexibilität ermöglicht mehr Agilität bei Deployments und kann es Unternehmen erleichtern, sich ändernde geschäftliche Anforderungen zu erfüllen.
- Skalierbarkeit: Lasten- oder Nachfragesteigerungen lassen sich mit Legacy-System unter Umständen nur schwer bewältigen. Cloud-Plattformen stellen eine skalierbare Umgebung zur Verfügung, die Fluktuationen bei der Nachfrage handhaben kann. So lässt sich einfacher sicherstellen, dass das System verfügbar und reaktionsfähig ist.
Für eine schnelle Modernisierung müssen Unternehmen also schrittweise vorgehen und eine Cloud-Plattform nutzen, die die Entwicklung beschleunigt und letztendlich die betrieblichen Kosten senkt.
Wie Red Hat Sie bei der Modernisierung Ihres Legacy-Bankingsystems unterstützt
Red Hat bietet eine moderne Cloud-Plattform, mit der Sie Ihre Legacy-Bankingsysteme in kleinere Komponenten unterteilen und so Kosten und Komplexität einer schrittweisen Modernisierung weiter senken können.
Red Hat verfügt außerdem über Cloud-Technologien, die die Entwicklung von Microservices beschleunigen und Tools bereitstellen, um diese zu schützen und effizient in beliebigen Infrastrukturen zu betreiben – auch im Mainframe. Wenn Ihre Modernisierungsmaßnahmen also erfordern, dass Workloads On-Premise bleiben, können Sie mit Red Hat auch unter solchen Rahmenbedingungen modernisieren und diese Workloads später nach Bedarf migrieren.
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie mit Ihren Modernisierungsmaßnahmen anfangen sollten, kann Red Hat® Consulting Ihnen die verschiedenen Optionen im Detail erklären und Sie bei der Erstellung einer auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Roadmap unterstützen.
Modernisierungsherausforderungen im Banking mit Red Hat meistern
Eine Modernisierung mit Red Hat hilft Ihnen bei der Bewältigung wichtiger Herausforderungen. Zu den Vorteilen gehören:
- Vereinfachung des Technologiebestands von Unternehmen für ein konsistenteres operatives Erlebnis
- Tools zur Unterstützung der Migration von Legacy-Systemen zu Cloud-Technologien
- Kohärenter Ansatz zur Beschleunigung der Entwicklung und Bereitstellung von Microservices
- Unterstützung von Unternehmen mit vollständig integrierten Sicherheitsmaßnahmen im gesamten Technologiebestand
- Umfassende Trainingspläne zur Vorbereitung von Teams für ein effizienteres Arbeiten in modernen Umgebungen
Wichtige Red Hat Lösungen, die Banken bei der Modernisierung von Legacy-Bankingsystemen unterstützen:
- Red Hat® Enterprise Linux® und Red Hat® OpenShift® stellen die Basis für die Ausführung und den Betrieb in mehreren Infrastrukturen bereit.
- Red Hat® Application Foundations ermöglichen eine beschleunigte Bereitstellung cloudnativer Anwendungen.
- Red Hat Consulting, Trainings und Zertifizierungen schließen mögliche Kompetenzlücken in internen Entwicklungsteams durch Partnerschaften und Trainingspläne.
- Strategische Partnernetzwerke fördern den Aufbau wichtiger Verbindungen zwischen Legacy- und modernen Systemen.