Was ist Consulting zur digitalen Transformation?

URL kopieren

Consulting zur digitalen Transformation ist ein Service, mit dem Unternehmen den geschäftlichen Mehrwert durch Technologie steigern können. Ein häufiger Grund für Unternehmen, sich bei der digitalen Transformation beraten zu lassen, besteht darin, Produkte und Services schnell und mit geringerem Risiko auf den Markt zu bringen.

Jedes Consulting-Unternehmen ist anders, aber im Allgemeinen testen die Services mehr als nur die technologischen Entscheidungen eines Unternehmens. Der Grund dafür ist, dass die zugrunde liegende soziale Struktur – Menschen, Arbeitsweisen und deren Organisation – ebenfalls dazu beiträgt, durch Technologie bessere Kundenerlebnisse und Geschäftsergebnisse zu erzielen. Anders ausgedrückt: Consulting zur digitalen Transformation ist sozio-technischer Natur und nicht nur eine Implementierung von Technologie.

Die Verbesserung des Kunden-Erlebnisses, unabhängig davon, ob es sich bei dem Kunden um einen externen oder internen Nutzer handelt, sollte das oberste Ziel einer Strategie zur digitalen Transformation sein.

Dies kann erreicht werden, indem die Einführung der Technologie im gesamten Unternehmen beschleunigt und ihre Wirkung maximiert wird. Consulting Services zur digitalen Transformation sind dann erfolgreich, wenn sie sich damit befassen, wie Menschen, Prozesse und Technologie aufeinander abgestimmt werden können, um Geschäftsergebnisse wie das Kundenerlebnis zu beeinflussen. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz können Unternehmen erfolgreich mit technologischen Umwälzungen Schritt halten, indem sie Teams im gesamten Unternehmen mit Prozessen zum Testen neuer Technologien und zur Bewältigung schneller Veränderungen ausstatten.

Die digitale Transformation kann nicht einfach ausgelagert oder an einem Unternehmen vorgenommen werden. Die Digitalisierung erfordert eine starke Führung, oft sowohl auf individueller Ebene als auch durch eine führende Koalition innerhalb des Unternehmens. Consulting Services werden häufig beauftragt, weil sie über Erfahrung bei der Umsetzung von Strategien zur digitalen Transformation in verschiedenen Unternehmen und Branchen verfügen. Diese externe Erfahrung kann eine ausgleichende Rolle für die Insider-Perspektiven derjenigen spielen, die die digitale Transformation innerhalb eines Unternehmens leiten. Die Art und Weise, wie potenzielle Berater ihre Auffassung von Digitalisierung definieren, kann viel darüber aussagen, welchen Ansatz sie verfolgen werden.

Red Hat Ressourcen

Der Begriff „digitale Transformation" wird zur Beschreibung vieler IT-Konzepte verwendet – und missbraucht. Manchmal wird er für neue Architekturen wie Microservices, neue Prozesse wie DevOps oder neue Technologien wie Container und APIs (Application Programming Interface) verwendet. Jede dieser Maßnahmen könnte Teil einer Initiative zur digitalen Transformation sein, aber keine berücksichtigt dabei das Gesamtbild.

Das Enterprisers Project, das Standpunkte von CIOs und anderen IT-Marktführern veröffentlicht, verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz.Sie beschreiben die Digitalisierung als „die Integration digitaler Technologie in alle Bereiche eines Unternehmens, die grundlegend die Betriebsabläufe und den Mehrwert für die Kunden verändert. Sie ist auch ein kultureller Wandel, der von den Unternehmen verlangt, den bisherigen Status quo immer wieder in Frage zu stellen, zu experimentieren und sich mit Misserfolgen abzufinden."

Red Hat unterstützt das Enterprisers Project und vertritt eine ähnliche Auffassung. Unsere Consultants betrachten die digitale Transformation als einen Prozess an der Schnittstelle zwischen Menschen und Kultur, Prozessen und Praktiken, Technologie und Unternehmensstrukturen, die sich weiterentwickeln müssen, um die Erschließung neuer Geschäftswerte zu beschleunigen. Unabhängig von der genauen Problemstellung muss jede Initiative zur digitalen Transformation jeden dieser Bereiche berücksichtigen und ausbalancieren, da sich die Investitionen sonst nicht mehr auszahlen werden.

Diese ganzheitlichen Definitionen der digitalen Transformation umfassen oft auch die Einführung eines cloudnativen" Ansatzes. Cloudnative Unternehmen hosten ihre Anwendungen nicht unbedingt in der Cloud, aber sie entwickeln, betreiben und verbessern ihre Anwendungen auf der Basis der bekannten Techniken und Technologien, die mit Cloud Computing verbunden sind. Dazu gehören Arbeitspraktiken, die Softwarearchitektur und die Organisationsstruktur.

Die cloudnative Entwicklung ist ein beliebter Ansatz zur digitalen Transformation, insbesondere für Unternehmen, die bestehende Technologieinvestitionen verbessern möchten, die sie vor dem Durchbruch des Cloud Computings getätigt haben. Nicht jede Initiative zur digitalen Transformation wird zur Einführung von cloudnativen Entwicklungspraktiken führen. Andere Konzepte können eine Investition in die Automatisierung oder einfach die Umstellung auf ein technologieorientiertes Business Model beinhalten. Ungeachtet dessen, ob Ihre Initiative zur digitalen Transformation einen cloudnativen Ansatz beinhaltet oder nicht – entscheidend ist, welche Technologie Sie einführen, wie Sie Probleme angehen und wie Sie organisiert sind, um auf diese zu reagieren.

Red Hat ist der Auffassung, dass die meisten Unternehmen mit der digitalen Transformation Schwierigkeiten haben, weil sie glauben, dass Technologie allein ihre geschäftlichen Herausforderungen lösen kann. In Wirklichkeit sind es Probleme wie organisatorische Reibungen, mangelnde psychologische Sicherheit, kognitive Überlastung in Teams, fehlende Befähigung und Autonomie oder ineffektives Governance-, Prozess- und Produkt-Lifecycle-Management, die Unternehmen zurückhalten. Vielleicht gelingt es ihnen, eine neue Technologie einzuführen oder zu entwickeln, aber die erwartete Rendite bleibt aus, weil die sozio-technischen Herausforderungen nicht berücksichtigt werden.

Unser Ansatz besteht darin, die Ideen Ihrer Teams mit den besten Praktiken und Tools zu verbinden, die Open Source Communities zu bieten haben. Die Fachleute von Red Hat verfügen über weitreichende Erfahrungen mit Red Hat Technologien, Open Source Communities und den wichtigsten Transformationspraktiken, die erforderlich sind, um das Potenzial Ihrer Teams zu entfalten.

Im Gegensatz zu anderen Consulting-Unternehmen zur digitalen Transformation glauben wir nicht an eine vorgeschriebene Methodik oder Praktik. Wir verfügen über mehr als 100 praxiserprobte offene Praktiken zur Beschleunigung des kulturellen Wandels und zur Bildung leistungsstarker Teams. Wir sind beispielsweise davon überzeugt, dass Social Contracts, Pair-Programmierung und Praktiken, die Transparenz, psychologische Sicherheit und Vertrauen fördern, wesentliche Bestandteile für den Aufbau leistungsstarker und problemlösender Teams sind.

Unsere offenen Praktiken werden durch unseren adaptiven Framework untermauert, der sich den aktuellen Herausforderungen und der jeweiligen Umgebung stellt. Wir helfen Teams dabei, einen gesunden Wechsel zwischen Denken und Handeln herzustellen, sodass sie sich nicht nur auf das Handeln beschränken, sondern auch prüfen, wahrnehmen und reagieren können, um komplexe Probleme zu lösen.

Erfahren Sie mehr über unsere Consulting-Services zur offenen Innovation

Wenn Sie Consulting zur digitalen Transformation in Betracht ziehen, kann es hilfreich sein, Beispiele zur Transformation aus ähnlichen Branchen oder mit ähnlichen technologischen Herausforderungen zu analysieren. Die Consultants von Red Hat zur digitalen Transformation haben mit Unternehmen auf der ganzen Welt und in praktisch jeder Branche gearbeitet, um unsere besondere Kombination aus Open Source Community-Praktiken und Softwaretools auf viele verschiedene Use Cases anzuwenden. Wir haben einige der wichtigsten Erfahrungen aus diesen Projekten in Form von Case Studies zusammengetragen, damit Sie die Möglichkeiten abwägen können, die sich Ihnen durch unsere Services bieten.

Hub

Der offizielle Red Hat Blog

Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.

Red Hat Testversionen

Unsere kostenlosen Testversionen unterstützen Sie dabei, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich auf eine Zertifizierung vorzubereiten oder zu bewerten, ob ein Produkt die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Warum Red Hat Consulting?

Red Hat® Consulting kann Sie dabei unterstützen, neue technologische Änderungen durchzuführen, damit Sie mit den aktuellen Geschäftsumgebungen mithalten und schneller einen Return on Investment (ROI) erzielen können.

Was ist privates 5G?

Privates 5G bezieht sich auf ein Mobilfunknetz, das technisch mit einem öffentlichen 5G-Netz identisch ist, dem Eigentümer jedoch einen vorrangigen Zugang oder eine Lizenzierung seines Funkspektrums ermöglicht.

Was ist Betreiberniveau (Carrier-Grade)?

Erfahren Sie, was „Betreiberniveau“ bedeutet, warum Netzwerkanbieter Wert auf Erlebnisse auf Betreiberniveau legen und wie Sie ein optimales IT-Erlebnis schaffen können.

Ressourcen zu neue Technologien