Success Story
Migrationsbehörde von Argentinien schützt nationale Sicherheit mit einheitlicher Datenplattform
Fakten
- Branche: Behörden
- Region: LATAM
- Unternehmenssitz: Buenos Aires, Argentinien
- Firmengröße: 350.000 Verwaltungsangestellte, 3.600 Einwanderungsbehörden
Über das Unternehmen
Die Dirección Nacional de Migraciones de la República Argentina (Migrationsbehörde von Argentinien) wollte eine einheitliche Datenplattform, um potenzielle kriminelle Bedrohungen durch Reisende aus oder nach Argentinien besser prognostizieren und Zuwanderer besser nach ihrer beruflichen Eignung vermitteln zu können. So hat die Behörde zusammen mit Red Hat eine Private Cloud-Plattform zur Migrationsanalyse entwickelt, die auf Open Source-Technologien basiert. Mit den durch künstliche Intelligenz gewonnenen Informationen kann die Behörde potenzielle Bedrohungen effizienter analysieren und besser mit Sicherheitsorganisationen kooperieren.
Gewinner Red Hat Innovation Awards 2018Der Weg zum Erfolg
Herausforderung: Schutz der nationalen Sicherheit Argentiniens durch intelligente Daten
Die Migrationsbehörde von Argentinien kontrolliert die Ein- und Ausreise, verwaltet Aufenthaltsgenehmigungen und Migrantenvermittlungen und koordiniert lokale und internationale Datenquellen, um kriminelle Aktivitäten zu verhindern. „Die Effizienz aller Grenzkontrollen hängt von einer schnellen und korrekten Datenverwaltung mit zahlreichen unterschiedlichen Quellen ab“, so Osmar Alza, Coordinator of Migration Control bei der nationalen Migrationsbehörde. Allerdings gestaltete sich die Analyse aufgrund hoher Transit- und Datenvolumina als äußerst schwierig. Um die nationale Sicherheit besser schützen und Einwanderer besser vermitteln zu können, wollte die Behörde eine zentrale benutzerfreundliche Echtzeitdatenbank für schnelle Analysen entwickeln, in die externe Datenquellen effizient integriert werden konnten.
Case Study
Migrationsbehörde von Argentinien vereinheitlicht Sicherheitsdaten mit Red Hat
Lösung: Eine umfassende einheitliche Datenbank
Die Migrationsbehörde von Argentinien wollte im Rahmen ihrer digitalen Transformation eine einheitliche Private Cloud-Datenumgebung basierend auf Open Source-Technologien entwickeln. „Die Entscheidung für ein offenes System war nicht leicht, denn wir haben seit jeher proprietäre Systeme eingesetzt und haben uns daran gewöhnt“, so Alza. „Angesichts des notwendigen Entwicklungsaufwands haben wir uns näher mit der Frage beschäftigt, was wir für eine kollaborative integrierte Entwicklungsbasis brauchen würden.“ Letztendlich entschied sich die Behörde dafür, die unternehmensfähige, auf Open Source basierende Plattform-, Management- und Automatisierungssoftware von Red Hat als Fundament seiner neuen Datenbank zu verwenden.
Ergebnis: Optimierter Datenzugriff für Nutzer
Mit der neuen Plattform trägt die Migrationsbehörde von Argentinien dazu bei, dass die Nutzer über eine einfache Oberfläche auf mehr als zwei Milliarden Datensätze zugreifen können. „Analysten können die Fälle jetzt schneller bearbeiten und erzielen viel bessere Ergebnisse“, so Juan Carlos Biacchi, General Manager of Information Systems and Technology bei der Migrationsbehörde. „Berichte, für die wir früher 48 bis 72 Stunden benötigt haben, lassen sich jetzt in einem Tag erstellen.“ Dazu ist die Behörde jetzt sicher in andere nationale Sicherheits- und Nachrichtendienste sowie internationale Organisationen integriert und kann so eine hohe Datengenauigkeit erzielen. „Nationale Sicherheit ist ein hohes Gut“, so Alza weiter. „Wir benötigen Informationen, um das transnationale Verbrechen zu bekämpfen und die Koordination mit anderen Behörden, auch in anderen Ländern, zu verbessern.“