Jump to section

Wie funktioniert ein API-Gateway?

URL kopieren

Ein API-Gateway ist ein API-Management-Tool, das zwischen einem Client und mehreren Backend-Services sitzt.

Es dient als Reverse Proxy, der alle API -Aufrufe entgegennimmt, die verschiedenen erforderlichen Services zusammenführt und das entsprechende Ergebnis ausgibt.

Ein API-Gateway ist Bestandteil des API-Managementsystems. Das API-Gateway fängt alle eingehenden Anfragen ab und leitet sie an das API-Managementsystem weiter, das eine Vielzahl notwendiger Funktionen durchführt.

Die genauen Aufgaben des API-Gateways können von einer Implementierung zur anderen variieren. Beispiele hierfür sind: Authentifizierung, Routing, Rate Limiting, Fakturierung, Überwachung, Analyse, Richtlinien, Alarme und Sicherheit.

Entwickler in Organisationen, die den DevOps-Ansatz praktizieren, nutzen Microservices, um Anwendungen auf eine schnelle und iterative Art und Weise zu entwickeln und bereitzustellen. APIs gehören zu den am häufigsten genutzten Methoden der Kommunikation zwischen den verschiedenen Microservices.

Ebenso in der modernen Cloud-Entwicklung wie auch im Serverless-Modell werden APIs für die Provisionierung der Infrastruktur benötigt. Über ein API-Gateway können Sie Serverless-Funktionen bereitstellen und verwalten.

Allgemein gesprochen werden APIs immer wichtiger, je mehr die Bedeutung von Integration und Interkonnektivität zunimmt. Und je komplexer die APIs werden und je häufiger sie verwendet werden, desto wichtiger werden API-Gateways.

Weiterlesen

Artikel

Was ist eine API?

APIs (Application Programming Interfaces) bestehen aus mehreren Definitionen und Protokollen zur Entwicklung und Integration von Anwendungssoftware.

Artikel

Wie funktioniert ein API-Gateway?

Ein API-Gateway ist ein API-Management-Tool, das zwischen einem Client und einer Ansammlung von Backend-Services sitzt.

Artikel

Warum Red Hat für APIs?

Unsere API-Lösungen sind auf Wiederverwendbarkeit und IT-Agilität ausgelegt und nutzen eine Managementoberfläche, mit der Sie Ihre Daten messen, überwachen und skalieren können.