Welcome,
Beim Red Hat Konto anmelden
Über Ihr Red Hat Konto können Sie auf Ihr Benutzerprofil, Ihre Einstellungen und die folgenden Services abhängig von Ihrem Kundenstatus zugreifen:
- Customer Portal
- Red Hat Connect für Geschäftspartner
- Benutzerverwaltung
- Certification Central
Noch nicht registriert? Folgende Gründe sprechen dafür, dass Sie es sein sollten:
- Greifen Sie auf Artikel in unserer Knowledgebase zu, verwalten Sie Ihre Supportfälle und Subskriptionen, laden Sie Updates herunter, und nutzen Sie viele weitere Funktionen über eine zentrale Schnittstelle.
- Lassen Sie sich die Benutzer aus Ihrem Unternehmen anzeigen, und bearbeiten Sie deren Kontoinformationen, Einstellungen und Berechtigungen.
- Verwalten Sie Ihre Red Hat Zertifizierungen, sehen Sie Ihre Prüfungsübersicht ein, und laden Sie Logos und Dokumente zum Thema Zertifizierung herunter.
Über Ihr Red Hat Konto können Sie auf Ihr Benutzerprofil, Ihre Einstellungen und andere Services abhängig von Ihrem Kundenstatus zugreifen.
Vergessen Sie zu Ihrer Sicherheit nicht, sich wieder abzumelden, wenn Sie die Red Hat Services auf einem öffentlichen Computer verwendet haben.
AbmeldenRed Hat Ansible Automation Platform Features und Vorteile
Bringen Sie Teams zusammen. Automatisieren Sie gemeinsam.
Teams benötigen eine einzige Automatisierungslösung, die alle Bereiche der Automatisierung umfasst. Red Hat® Ansible® Automation Platform macht es Ihnen leicht, Automatisierung zwischen verschiedenen Teams zu teilen. Sie bietet Ihnen mit einer einzigen Subskription alles, was Sie brauchen, um Automatisierung zu erstellen, auszuführen und zu verwalten.
Wer verwendet Ansible Automation Platform?
Automatisierungsteams müssen schnell zuverlässige Automatisierungsprozesse zur Verfügung stellen, wenn sie vom Unternehmen benötigt werden. In vielen Organisationen werden diese Rollen nicht von einer Person oder einem Team ausgefüllt, sondern von einem Mitglied des Operations-Teams, das mehrere Rollen erfüllt.
Automatisierungsarchitektur
Automatisierungsarchitekturteams sorgen dafür, dass die Automatisierung über Teams hinweg mit IT-Prozessen im Einklang ist, und optimieren ihre Einführung. IT-Manager und Architekten können Automatisierung leichter auf das Unternehmen ausweiten und gleichzeitig Automatisierungsrichtlinien und -Governance mit dem Katalog für Automatisierungsservices verwalten. Weiterhin erhalten sie mit Red Hat Insights für Ansible Automation Platform Echtzeit-Berichte für den gesamten Stack.
Automatisierungsentwicklungsteams
Automatisierungsentwicklungsteams erstellen Ansible Playbooks, Rollen und Module. Entwicklungsteams behalten die Freiheit zu entwickeln, während gleichzeitig die operativen Kosten wegfallen, die mit der Verwaltung vieler Tools und Frameworks einhergehen. Ausführungsumgebungen bieten ein konsistentes containerähnliches Erlebnis, um Automatisierung zu entwickeln und zu skalieren. Sie beinhalten neue Tools zum Erstellen und Verwalten dieser Umgebungen. Es gibt über 100 Ansible Content Collections, die vordefinierte Automatisierungsinhalte mit Lösungen für fast jeden Use Case beinhalten.
Automatisierungsadministratoren und Operations-Teams
Automatisierungsadministratoren und Operations-Teams stellen sicher, dass die Automatisierungsplattform und das Framework einsatzbereit sind. Für Administratoren und Operations-Teams stehen im Automation Controller und Automation Hub leistungsfähige Tools zur Verfügung, die sie dabei unterstützen, Automatisierungsprojekte effizienter zu verwalten und zu teilen. Sie bieten eine gemeinsame Sprache und einen breit zugänglichen Mix aus Befehlszeilen (CLIs), grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) und textbasierten Benutzeroberflächen (TUI) über verschiedene Endpunkte.
Komponenten der Red Hat Ansible Automation Platform
Ausführungsumgebungen für die Automatisierung
Definiert, konsistent und portierbar
Ausführungsumgebungen für die Automatisierung sind Container Images, die eine definierte, konsistente und portierbare Umgebung für die Ausführung von Ansible Playbooks bereitstellen. Das bedeutet, dass sie Ansible Automation, Ansible-Inhalte und alle zusätzlichen Abhängigkeiten beinhalten, die dieser Inhalt benötigt. Automation Execution Environments sind die Basis der Red Hat Ansible Automation Platform.
Viele Organisationen können das Potenzial der Automatisierung nicht vollständig ausschöpfen, da sie nicht skalieren können. Mithilfe von Automation Execution Environments stellen Sie sicher, dass die Automatisierung konsistent in mehreren Plattformen ausgeführt wird. Alle benutzerdefinierten Abhängigkeiten werden in der Entwicklungsphase definiert und sind nicht mehr eng an die Control Plane gekoppelt. Dies führt zu schnelleren Entwicklungszyklen, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Portierbarkeit in verschiedenen Umgebungen.
Mit Ausführungsumgebungen können Sie Ihre Automatisierungsprozesse standardisieren, da sie die Komplexität und das Risiko von Abweichungen zwischen Entwicklung und Produktion verringern. Das Verwenden von Ausführungsumgebungen macht es Architekten, Automatisierungsentwicklungsteamsn und Operations-Teams leichter, die Automatisierungsabhängigkeiten zu verwalten. Automation Execution Environments sorgen außerdem dafür, dass Automatisierung wiederholbarer und global skalierbarer wird.
Automation Execution Environments für Architekturteams
Automation Execution Environments (Ausführungsumgebungen für die Automatisierung) stellen eine Änderung in der Architektur der Ansible Automation Platform dar. Durch die Trennung der Control Plane von der Execution Plane bietet die Ansible Automation Platform eine bessere Skalierbarkeit für Automatisierungsentwicklungsteams und Administratoren. Dies gelingt durch eine standardisierte Ausführungsumgebung für Netzwerk- oder Cloud-Teams, die speziell auf deren Bedürfnisse angepasst ist. Entwicklungsteams erhalten eine standardisierte Umgebung, bei der sie sich keine Gedanken um Abhängigkeiten machen müssen.
Die Ansible Automation Platform kann außerdem die Belastung des Operations-Teams verringern, indem es verschiedenen Rollen Self-Service-Funktionen zur Verfügung stellt. Automatisierungsteams können ihre Automatisierungsumgebungen definieren, erstellen und updaten, ohne dass sie sich für Änderungen an der Plattform an den Plattformadministrator wenden müssen.
Benötige ich Red Hat OpenShift für die Ausführung von Automation Execution Environments? Nein, die Ansible Automation Platform unterstützt alle Red Hat Plattformen und kann auf Red Hat® Enterprise Linux®, Red Hat OpenShift® oder einer Kombination von beiden bereitgestellt werden. So werden Ihre Anforderungen erfüllt und Ihre Open Hybrid Cloud unterstützt.
Eine Ausführungsumgebung für die Automatisierung (Automation Execution Environment) enthält:
- Red Hat Universal Base Image (UBI) 8 als Basisbetriebssystem
- ansible-core (die grundlegende Automatisierungssprache)
- Python 3.8
- Eine beliebige Anzahl von Ansible Content Collections und die zugehörigen Abhängigkeiten (falls zutreffend)
Automation Execution Environments für Entwicklungsteams
Durch die Containerisierung aller erforderlichen Komponenten bieten Automation Execution Environments Automatisierungsentwicklungsteamsn eine konsistente Entwicklungsumgebung, die der Produktivumgebung entspricht. Dadurch können Entwicklungsteams sich auf die Automatisierungsinhalte konzentrieren, ohne sich Gedanken um Abhängigkeiten oder Abweichungen zwischen Entwicklung und Produktion machen zu müssen. Diese Änderung in der Architektur vereinfacht das Erstellen und Verteilen eigener Automatisierungsumgebungen für externe Entwicklungsteams und Partner.
Automation Execution Environments für Operations-Teams
Mitglieder des Automatisierungs-Operations-Teams, genauer gesagt der Ansible Automation Platform-Administrator, kann Automation Execution Environments für verschiedene Gruppen bereitstellen und verwalten, wie etwa für Netzwerk-Automatisierungs- und Cloud-Automatisierungs-Teams. Jede dieser Gruppen kann spezifische Inhalte erhalten, um ihre Rolle zu unterstützen, und muss nicht mehrere Automatisierungsumgebungen verwalten, die für jeden unterschiedlich sind. Mitglieder dieser Gruppen können außerdem ihre Automatisierungsumgebungen in einem Self-Service-Modell definieren, erstellen und aktualisieren, ohne dass ein Plattformadministrator eingreifen muss.
Benötige ich Red Hat OpenShift für die Ausführung von Automation Execution Environments? Nein, die Ansible Automation Platform unterstützt alle Red Hat Plattformen und kann auf Red Hat® Enterprise Linux®, Red Hat OpenShift® oder einer Kombination von beiden bereitgestellt werden. So werden Ihre Anforderungen erfüllt und Ihre Open Hybrid Cloud unterstützt.
Eine Ausführungsumgebung für die Automatisierung (Automation Execution Environment) enthält:
- Red Hat Universal Base Image (UBI) 8 als Basisbetriebssystem
- ansible-core (die grundlegende Automatisierungssprache)
- Python 3.8
- Eine beliebige Anzahl von Ansible Content Collections und die zugehörigen Abhängigkeiten (falls zutreffend)
Automation Controller
Automatisierung definieren, ausführen und delegieren
Automation Controller ist die Control Plane für die Automatisierung, eine Hauptkomponente der Ansible Automation Platform. Früher wurde der Automation Controller als „Ansible Tower" bezeichnet. Der neue Automation Controller bietet weiterhin eine standardisierte Methode, um Automatisierung innerhalb Ihrer Organisation zu definieren, auszuführen und zu delegieren, beinhaltet aber zusätzlich neue Funktionen und eine verbesserte Architektur.
Verwenden Sie Automation Controller, um den Bestand zu verwalten, Workflows zu starten und zu planen, Änderungen nachzuverfolgen und in die Berichterstellung zu integrieren. All das funktioniert über eine zentralisierte Benutzeroberfläche und REST API.
Durch eine Standardisierung der Art und Weise, wie Automatisierung initiiert, delegiert, auditiert und bereitgestellt wird, kann Ihre Organisation mit Automation Controller für Verlässlichkeit bei der Automatisierung sorgen und die unbeabsichtigte Ausbreitung und Streuung von Automatisierung reduzieren.
Automation Controller umfasst jetzt den Automation Topology Viewer, mit dem Nutzende selbst komplexe Automationstopologien – einschließlich Hop, Execution, Hybrid und Control Nodes – für mehrere Standorte grafisch darstellen können. Der Topology Viewer veranschaulicht Nutzenden, wo ihre Automatisierung ausgeführt wird, und erleichtert die Verwaltung mit der Ansible Automation Platform in großem Umfang.
Automation Controller beinhaltet folgende Komponenten:
- Task Manager/Scheduler
- API-Bestandsmanagement
- API-Anmeldeinformationsmanagement
- API-Automatisierungs-Jobmanagement
- Automation Topology Viewer
- Nachrichten-/Warteschlangen-/Cache-/KV-Speicher
- Automation Mesh Connector
- Automation Mesh Receptor
- Datenbank
Automation Controller für Architekturteams
Alle Mitglieder des Automatisierungsteams interagieren oder arbeiten mit dem Automation Controller, entweder direkt oder indirekt. Durch eine Standardisierung der Art und Weise, wie Automatisierung bereitgestellt, initiiert, delegiert und auditiert wird, können Unternehmen mit der Ansible Automation Platform für Verlässlichkeit bei der Automatisierung sorgen und Inkonsistenzen im Unternehmen reduzieren. Automatisierungsarchitekturteams sorgen dafür, dass die Automatisierung über Teams hinweg mit IT-Prozessen im Einklang ist, und optimieren ihre Einführung. Automation Execution Environments (Ausführungsumgebungen für die Automatisierung) bieten eine standardisierte Methode, um Automatisierung in Ihrem Unternehmen zu entwickeln und bereitzustellen. Das verringert die Komplexität Ihrer Automatisierungsbemühungen und verhindert Abweichungen zwischen Entwicklung und Produktion.
Automation Controller für Entwicklungsteams
Alle Mitglieder des Automatisierungsteams interagieren oder arbeiten mit dem Automation Controller, entweder direkt oder indirekt. Automatisierungsentwicklungsteams erstellen Ansible Playbooks, Rollen und Module, die eigenständig oder zusammen funktionieren. Die Benutzeroberfläche von Automation Controller beinhaltet eindeutige Perspektiven zum Anzeigen und Bearbeiten von Controller-Objekten und -Komponenten und ermöglicht dadurch eine bessere Transparenz.
Automation Controller für Operations-Teams
Alle Mitglieder des Automatisierungsteams interagieren oder arbeiten mit dem Automation Controller, entweder direkt oder indirekt. Automatisierungsadministratoren und Operators stellen sicher, dass die Automatisierungsplattform und das Framework einsatzbereit sind. Ihre administrativen Aufgaben werden durch die im Automation Controller enthaltene Benutzeroberfläche, eine durchsuchbare API, Role-based Access Control, Job-Planung, integrierte Benachrichtigungen, grafisches Bestandsmanagement, CI/CD-Integrationen und Funktionen zur Visualisierung von Workflows unterstützt.
Automatisierungs-Mesh
Das Automatisierungs-Mesh der Ansible Automation Platform bietet ein einfaches und zuverlässiges Framework für die Skalierung der Automatisierung. Mit einer flexiblen, multidirektionalen Kommunikationsschicht verbessert das Automatisierungs-Mesh die Fähigkeit eines Unternehmens, auf globaler Ebene zu operieren. Dank der geringeren Anfälligkeit für Latenz und Verbindungsunterbrechungen sowie der nativen Peering-Funktionen können Sie im Vergleich zu allen anderen Automatisierungsplattformen auf dem Markt eine größere Reichweite und mehr Zuverlässigkeit erzielen. Mithilfe von Sicherheitsfunktionen wie TLS-Authentifizierung und -Verschlüsselung sowie zusätzlichen Zugriffskontrollen können Sie sich darauf verlassen, dass die Ansible Automation Platform die Möglichkeiten für Ihre gesamte Unternehmens-IT erweitert.
Der neue architektonische Ansatz, der mit der Red Hat Ansible Automation Platform 2 eingeführt wurde, verlangt, dass die Ausführungsumgebungen mit dem Controller kommunizieren können. Hier kommt das Automatisierungs-Mesh zum Einsatz.
Automatisierungs-Mesh für Architekturteams
Architekturteams benötigen eine Lösung, die alle aktuellen Anforderungen abdeckt und sich trotzdem nahtlos an zukünftige Anforderungen anpassen lässt. Diese Lösung muss in unsere aktuellen Technologien integriert werden können sowie Support und SLAs bieten.
Vorherige Automatisierungsarchitekturen verwendeten isolierte Knoten, die auf SSH und andere Protokolle im Hintergrund angewiesen waren, um eine Verbindung herzustellen. Bei mehreren isolierten Umgebungen mit mehreren Firewalls, VPNs usw. kann es schwierig sein, sich darauf zu verlassen, dass ein SSH-Port vor dem TCP/IP offen ist.
Jetzt kann das Automatisierungs-Mesh eine eigene Schicht auf TCP/IP aufbauen, um diese Netzwerke und Umgebungen auf sicherere Weise zu verbinden. Das sorgt für mehr Flexibilität, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Automatisierungs-Mesh für Entwicklungsteams
Entwicklungsteams müssen Automatisierungsinhalte erstellen, die wie Code behandelt, in andere Umgebungen portiert und an verschiedenen Orten wie vorgesehen ausgeführt werden können. Das Automatisierungs-Mesh ist ein physikalisches Protokoll in einer dedizierten Kommunikationsschicht, die wir angepasst haben, damit der Controller den Status einer Ausführungsumgebung verstehen kann, unabhängig davon, wo sich diese Umgebung befindet.
Automatisierungs-Mesh für Operations-Teams
Die Operations-Teams müssen Services in dem immer schneller werdenden Tempo bereitstellen, in dem das Unternehmen arbeitet. Sie benötigen eine Plattform, die alle ihre täglichen Automatisierungsanforderungen abdeckt, ohne dass sie die Details der Automatisierungsgrundlage selbst verstehen müssen. Die Plattform muss Abhängigkeiten verwalten und ohne Kenntnis zusätzlicher Tools konsistent skaliert werden können.
Ansible Content Collections
Für konsistente Bereitstellung kuratiert
Eine Ansible Content Collection (oder kurz „Collection" genannt) ist ein Format zur Organisation von Inhalten, die unabhängig vom Hauptentwicklungszweig sind, welcher sich unter github.com/ansible/ansible befindet. Durch eine Ansible Automation Platform Subskription erhalten Sie Zugriff auf über 100 zertifizierte Content Collections und über 400.000 Module, die für eine konsistente und konforme Bereitstellung kuratiert wurden. Ansible Content Collections sind in Automation Hub verfügbar.
Ansible Content Collections für Architekturteams
Durch die Bereitstellung von vordefinierten Collections können Automatisierungsentwicklungsteams auf bereits vorhandenen Automatisierungen aufbauen. Außerdem können Operations-Teams vorhandene Automatisierungen nutzen, um die Anforderungen ihrer Organisation zu erfüllen.
Ansible Content Collections für Entwicklungsteams
Mit einer Collection aus kuratierten Automatisierungsinhalten können Sie auf dem aufbauen, was bereits in Ihrer und anderen Organisationen erstellt wurde. Ansible Content Collections enthalten über 100 zertifizierte Collections (über 40.000 Module) und stehen Entwicklungsteamsn über den Automation Hub zur Verfügung.
Ansible Content Collections für Operations-Teams
Operations-Teams stehen über den Automation Hub mehr als 90 zertifizierte Collections (mehr als 40.000 Module) zur Verfügung. Daher sind sie nicht auf maßgeschneiderte Automatisierungen angewiesen. Ansible Content Collections sind kuratiert, um Konsistenz und Compliance zu gewährleisten.
Automation Hub
Module, Rollen, Plugins und Dokumentation
Im Automation Hub finden Sie unterstützte Ansible Content Collections, die in Ihrer Subskription enthalten sind. Die Collections bestehen aus Inhalten wie Modulen, Rollen und Plugins sowie der Dokumentation, die Sie zum Einstieg benötigen.
Sie können über die Befehlszeile (CLI) oder über console.redhat.com auf Automation Hub zugreifen. Privat gehostete Instanzen von Automation Hub bieten Unterstützung für Ihre Automation Execution Environments.
Wer verwendet Automation Hub?
Automation Hub ist für Personen gedacht, die sowohl mit Automatisierungsentwicklungsteamsn als auch mit Operations-Teams interagieren. Für die Person, die in Ihrer Organisation für das Kuratieren und Verteilen von Automatisierungsinhalten verantwortlich ist, bietet Automation Hub zahlreiche Vorteile. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um einen Administrator oder das Operations-Team, genauer gesagt um einen Distributions- oder Release-Engineer. Diese Rollen werden jedoch nicht unbedingt von einer einzelnen Person oder einem Team ausgefüllt. Viele Organisationen weisen Mitarbeitenden mehrere Rollen zu oder vergeben bestimmte Automatisierungsaufgaben extern.
Automation Hub für Architekturteams
Automation Hub ist das Container Image Repository für Automation Execution Environments auf der Ansible Automation Platform. Obwohl es hauptsächlich von Mitgliedern des Operations-Teams verwendet wird, ist es auch ein Ort für Automatisierungsentwicklungsteams, die dort ihre Automatisierungsinhalte veröffentlichen und der Organisation zugänglich machen können.
Automation Hub für Entwicklungsteams
Automatisierungsentwicklungsteams können auf einem privaten Automation Hub oder dem SaaS Automation Hub unter console.redhat.com zusammenarbeiten und ihre Automatisierungsinhalte veröffentlichen. Entwicklungsteams können eine unterstützte, automatisierte Ausführungsumgebung von Ansible Content Collections abrufen, lokal taggen und dann an den Automation Hub übertragen.
Automation Hub für Operations-Teams
Automation Hub ist das Container Image Repository für Automation Execution Environments auf der Ansible Automation Platform. Der private und lokal gehostete Automation Hub wurde für Kunden konzipiert, die die Ansible Automation Platform auf physischen oder virtuellen Maschinen ausführen. Der SaaS Automation Hub ist ein Container Image Repository, das Cloud-Umgebungen unterstützt. Automation Hub wird mit dem Automation Controller über eine Container-Registry-Berechtigung synchronisiert.
Automation Analytics und Red Hat Insights
Umfangreiche Berichte und Beobachtungsmetriken unterstützen Sie bei der Überwachung und Verwaltung Ihrer Automatisierung.
Automation Analytics verschafft Ihnen einen vollständigen Überblick über die Performance Ihrer Automatisierung und hilft Ihnen, fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen, damit Sie schneller skalieren können. Automation Analytics unterstützt Sie dabei, den ROI (Return on Investment) abzuschätzen, die Zeit- und Kosteneinsparungen zukünftiger Automatisierungsprojekte vorherzusagen und den Erfolg oder Misserfolg von Aufträgen zu überwachen.
Mit Red Hat Insights für die Red Hat Ansible Automation Platform können Sie Probleme mit der Infrastruktur-Performance und Systemverfügbarkeit sowie mit Sicherheitsschwachstellen überwachen und proaktiv beheben, um Compliance-Risiken, Bedrohungen und potenzielle Ausfallzeiten zu minimieren. Insights für Ansible Automation Platform stützt sich auf Beobachtungsdaten aus Support-Tickets von Red Hat und anderen Informationen, damit Sie Ursachen schneller identifizieren können.
Für IT-Verantwortliche und Automatisierungsarchitekturteams
Messen Sie Ihren ROI und erweitern Sie Ihre Automatisierung mit Prognosetools, mit denen Sie einschätzen können, welche Automatisierungsaufgaben die größten Auswirkungen auf Zeit- und Kosteneinsparungen haben werden. Ermitteln Sie schnell, welche Teams die Automatisierung nutzen und wie hoch die Erfolgs- oder Misserfolgsquote dieser Aufgaben ist.
Für Operations-Teams
Zeigen Sie die am häufigsten verwendeten Ansible-Playbooks, -Jobs oder -Module an und sehen Sie die Erfolgs- und Misserfolgsraten beim Deployment. Verschaffen Sie sich einen intuitiven, ganzheitlichen Überblick über Ihren Automatisierungsbestand mit detaillierten Berichten und Filtern, um Probleme zu isolieren. Überwachen Sie Systeme proaktiv und erhalten Sie ausgelöste Warnungen bei Richtlinienverletzungen, Sicherheitslücken, inaktiven Knoten oder ablaufenden Clustern. Mit Automation Analytics und Red Hat Insights können Sie Probleme innerhalb von Minuten statt Stunden oder Tagen erkennen, untersuchen und beheben.
Katalog für Automatisierungsservices
Ausweitung der Self-Service-Automatisierung auf geschäftlich Nutzende und Entwicklungsteams
Der Katalog für Automatisierungsservices ermöglicht die Self-Service-Automatisierung für geschäftlich Nutzende und Entwicklungsteams, wodurch IT-Teams von manuellen, sich wiederholenden Anfragen für den Systemzugang und andere Ressourcen entlastet werden. Der in einer Subskription der Ansible Automation Platform enthaltene Katalog für Automatisierungsservices ist als sichere, selbst gehostete Funktion verfügbar und unterstützt mehrstufige Genehmigungen sowie Role-based Access Control, um die Governance und die Einhaltung interner Richtlinien in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.
Der Katalog für Automatisierungsservices ergänzt andere ITSM-Plattformen, ist aber einfacher zu konfigurieren und zu verwalten.
Katalog für Automatisierungsservices für Operations-Teams
Delegieren Sie Ressourcen und stellen Sie die Automatisierung den entsprechenden Teams schnell zur Verfügung – bei gleichzeitiger Anwendung angemessener Richtlinien und Governance. Erstellen Sie mehrere Genehmigungsstufen, und beschränken Sie den Zugriff auf genehmigte Produkte und Portfolios auf der Basis von Nutzungsrollen. Unternehmen können den Katalog für Automatisierungsservices herunterladen und die Self-Service-Optionen in ihr bestehendes ITSM-Ticketsystem einbinden.
Ansible Content Tools
Ansible Automation Platform bietet viele Tools, um die Entwicklung von Playbooks zu vereinfachen.
- Execution Environment Builder: Ansible Builder (ansible-builder) ist eines der Tools, welche die Entwicklung von Playbooks vereinfachen. Dieses Tool hilft Automatisierungsentwicklungsteamsn und Administratoren beim Erstellen von Automation Execution Environments, indem es die Abhängigkeitsinformationen verwendet, die in Ansible Content Collections und vom Nutzer definiert werden. Mit diesen Umgebungen können Sie zuverlässige und wiederholbare Automatisierungen erstellen, die in Ihrer gesamten Organisation verwendet werden können.
- Automation Content Navigator: Der Automation Content Navigator ist ein Dienstprogramm, das eine Befehlszeile und eine textbasierte Benutzeroberfläche für ansible-core und Ausführungsumgebungen zur Verfügung stellt. Bei der Erstellung von Inhalten können Nutzer diese Inhalte mit einfachen Unterbefehlen validieren, die direkt mit ihren Ausführungsumgebungen interagieren. Diese Ausführungsmethode bietet dem Nutzer direktes Feedback in einer verständlichen, textbasierten Benutzeroberfläche. Der Nutzer kann Objekte direkt in der Benutzeroberfläche kopieren, um sie bei der Erstellung zukünftiger Inhalte zu verwenden.
Ansible Content Tools für Architekturteams
Execution Environment Builder: Da Automation Execution Environments ein gemeinsames Artefakt von Automatisierungsentwicklungsteamsn und Automatisierungs-Operations-Teams sind, sollten beide Rollen wissen, wie diese mit dem Execution Environment Builder (ansible-builder) erstellt werden. Der Execution Environment Builder ist ein Befehlszeilentool (ansible-builder), welches Podman verwendet, um Ansible-Umgebungen in Containern zu erstellen.
Automation Content Navigator: Die Ersteller und die Nutzer von Inhalten benötigen für die Erstellung von Inhalten, die innerhalb der Plattform verwendet werden sollen, bestimmte Tools und Funktionen. Mit diesen können sie einen einfachen Ablauf erstellen, der validiert, dass die von ihnen erstellten Inhalte wie beabsichtigt sowohl innerhalb des Automatisierungskontextes als auch bei der Ausführung auf der Plattform funktionieren.
Ansible Content Tools für Entwicklungsteams
Execution Environment Builder: Der Execution Environment Builder, auf den Sie von der Befehlszeile (CLI) aus zugreifen können, unterstützt Automatisierungsentwicklungsteams bei der Erstellung von benutzerdefinierten Automation Execution Environments mit genau den Ansible-Inhalten und -Abhängigkeiten, die sie zur Unterstützung Ihrer Automatisierung benötigen. Mit diesen Umgebungen können Sie zuverlässige und wiederholbare Automatisierungen erstellen, die in Ihrer gesamten Organisation verwendet werden können.
Automation Content Navigator: Automation Content Navigator ist ein Tool, mit dem Nutzer die von ihnen erstellten Inhalte im Kontext der eigentlichen Ausführungsumgebung ausführen und validieren können. Das Ergebnis dieser Ausführungen mit ansible-navigator spiegelt wider, wie der Automation Controller selbst sie ausführen wird.
Ansible Content Tools für Operations-Teams
Execution Environment Builder: Der Execution Environment Builder ist ein Befehlszeilentool (ansible-builder), welches Podman verwendet, um Ansible-Umgebungen in Containern zu erstellen. Mit diesem Tool können Operatoren Automation Execution Environments über die Befehlszeile erstellen.
Automation Content Navigator: Die textbasierte Benutzeroberfläche von ansible-navigator ist klar und verständlich und zeigt die Ergebnisse von Jobs und deren Output eindeutig an. Die Benutzeroberfläche ermöglicht fein abgestimmte Interaktionen mit den Ergebnissen und erlaubt zusätzliche Erweiterungen erstellter Inhalte, bevor diese der Plattform für eine breite Ausführung hinzugefügt werden.