Red Hat Ansible Automation Platform – Features und Vorteile
Teams benötigen eine einzige Automatisierungslösung, die alle Bereiche der Automatisierung umfasst. Red Hat® Ansible® Automation Platform macht es Ihnen leicht, Automatisierung zwischen verschiedenen Teams zu teilen. Es bietet Ihnen mit einer einzigen Subskription das, was Sie brauchen, um Automatisierung zu erstellen, auszuführen und zu verwalten.
Wer verwendet Ansible Automation Platform?
Automatisierungsteams müssen schnell zuverlässige Automatisierungsprozesse zur Verfügung stellen, wenn sie vom Unternehmen benötigt werden. In vielen Organisationen wird die Automatisierung nicht von einer Person oder einem Team ausgefüllt, sondern von einem Mitglied des Operations-Teams, das mehrere Rollen erfüllt.
Automatisierungsarchitektur
Automatisierungsarchitekturteams sorgen dafür, dass die Automatisierung über Teams hinweg mit IT-Prozessen im Einklang ist, und optimieren ihre Einführung. IT-Führungskräfte und IT-Architekturteams können Automatisierung leichter auf das Unternehmen ausweiten und gleichzeitig Automatisierungsrichtlinien und -Governance mit dem Katalog für Automatisierungsservices verwalten. Sie profitieren außerdem von Echtzeitberichten für den gesamten Stack mit Automation Analytics und Red Hat Insights for Ansible Automation Platform.
Automatisierungsentwicklungsteams
Automatisierungsentwicklungsteams erstellen Ansible Playbooks, Rollen und Module. Entwicklungsteams behalten die Freiheit zu entwickeln, während gleichzeitig die operativen Kosten wegfallen, die mit der Verwaltung vieler Tools und Frameworks einhergehen. Ausführungsumgebungen für die Automatisierung bieten ein konsistentes containerähnliches Erlebnis, um Automatisierung zu entwickeln und zu skalieren. Sie beinhalten neue Tools zum Erstellen und Verwalten der Container Images. Mehr als 60 Partner bieten über 140 Red Hat Ansible Certified Content Collections an. Diese Collections beinhalten vordefinierte, vollständig unterstützte und zertifizierte Automatisierungsinhalte mit Lösungen für viele verschiedene Use Cases.
Automatisierungsadministrations- und Operations-Teams
Automatisierungsadministrations- und Operations-Teams stellen sicher, dass die Automatisierungsplattform und das Framework einsatzbereit sind. Ihnen stehen mit Automation Controller und Ansible Automation Hub leistungsfähige Tools zur Verfügung, die sie dabei unterstützen, Automatisierungsprojekte effizienter zu verwalten und zu teilen. Sie bieten eine gemeinsame Sprache und einen breit zugänglichen Mix aus Befehlszeilen (CLIs), grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) und textbasierten Benutzeroberflächen (TUI) über verschiedene Endpunkte.
Produkt-Features
Ansible Lightspeed
Codeempfehlungen für Automatisierungsaufgaben mit KI generieren
Red Hat Ansible Lightspeed mit dem IBM watsonx Code Assistant ist ein Tool mit generativer KI, das kontextbewusste Inhaltsempfehlungen bereitstellt, um das Erstellen von Ansible-Inhalten zu verbessern und zu beschleunigen. Es verwendet IBM watsonx-Basismodelle, um Automatisierungsaufgaben unter Einhaltung von Best Practices als Reaktion auf natürliche Sprachbeschreibungen zu generieren, die von Nutzenden eingegeben wurden.
Event-Driven Ansible
Manuelle Aufgaben mit eventgesteuerter Automatisierung reduzieren
Mit Event-Driven Ansible können Teams IT-Aufgaben mit benutzerdefinierten, regelbasierten Konstrukten automatisieren. Dabei empfängt die Plattform Events von Drittanbietertools, legt die durchzuführenden Maßnahmen fest und antwortet automatisch.
Mit Event-Driven Ansible können Domain-Fachleute vollständig automatisierte End-to-End-Szenarios für eine Vielzahl an Use Cases in der IT-Landschaft erstellen. Durch das Automatisieren von häufig auftretenden Routineaufgaben haben Teams nicht nur mehr Zeit für wichtigere Aufgaben, sie können auch gleichzeitig in großem Umfang IT-Aufgaben konsistent und akkurat durchführen.
Ausführungsumgebungen für die Automatisierung
Definiert, konsistent und portierbar
Eine Ausführungsumgebung für die Automatisierung ist ein Container Image, das eine definierte, konsistente und portierbare Umgebung für die Ausführung von Ansible Playbooks bereitstellt.
Diese Container Images stellen sicher, dass Automatisierung konsistent auf mehreren Plattformen ausgeführt wird. Benutzerdefinierte Abhängigkeiten werden in der Entwicklungsphase definiert und sind nicht mehr eng an die Control Plane gekoppelt. Dies führt zu schnelleren Entwicklungszyklen, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Portierbarkeit in verschiedenen Umgebungen.
Ausführungsumgebungen für die Automatisierung standardisieren außerdem Ihre Automatisierungsprozesse, da sie die Komplexität und das Risiko von Abweichungen zwischen Entwicklung und Produktion verringern.
Automation Controller
Automatisierung definieren, ausführen und delegieren
Automation Controller ist die Control Plane von Ansible Automation Platform und für das Definieren, Ausführen und Delegieren von Automatisierung in Ihrer Organisation verantwortlich. Das Tool enthält eine Benutzeroberfläche, RBAC (Role-based Access Control), eine Workflow-Visualisierung und CI/CD-Integrationen (Continuous Integration/Continuous Delivery), mit denen Organisationen Automatisierung standardisieren und skalieren sowie gleichzeitig die Ausdehnung und Streuung von Automatisierung reduzieren können.
Verwenden Sie Automation Controller, um den Bestand zu verwalten, Workflows zu starten und zu planen, Änderungen nachzuverfolgen und in die Berichterstellung zu integrieren. All das funktioniert über eine zentralisierte Benutzeroberfläche und REST-API.
Automatisierungs-Mesh
Automatisierung in vielen verschiedenen Umgebungen skalieren
Das Automatisierungs-Mesh bietet ein einfaches und zuverlässiges Framework zur Skalierung von Automatisierung in verschiedenen Netzwerktopologien, Plattformen und Teams – zentral verwaltet im Automation Controller. Durch seine flexible, multidirektionale Kommunikationsschicht verbessert das Automatisierungs-Mesh die Fähigkeit eines Unternehmens, auf globaler Ebene zu agieren.
Das Automatisierungs-Mesh ermöglicht es, die Automatisierung zu lokalisieren und näher an den Endgeräten auszuführen. Damit werden die Ausführungsunterbrechungen begrenzt und inkonsistente Zustände sowie Ausfallzeiten vermieden.
Ansible Content Collections
Automatisierung durch vordefinierte Inhalte beschleunigen
Eine Ansible Content Collection ist ein standardisiertes Format für die Organisation und Bündelung verschiedener Module, Playbooks, Plugins, Rollen und Dokumentationen von Red Hat und unseren Partnern. Ansible Content Collections beinhalten Red Hat Ansible Certified Content und Ansible Validated Content. Nutzende können Collections innerhalb ihrer Organisationen nutzen, wiederverwenden und teilen. Content Creators können außerdem neue Collections entwickeln und teilen, ohne dabei auf das neueste Release von Ansible Automation Platform warten zu müssen.
Red Hat Ansible Certified Content und Ansible Validated Content sind über Ansible Automation Hub und Private Automation Hub verfügbar. Dabei handelt es sich um ein On-Premise-Repository, mit dem Organisationen Inhalte intern verwalten, teilen und kuratieren können.
Ansible Automation Hub
Module, Rollen, Plugins und Dokumentation
Ansible Automation Hub ist das zentrale Repository, in dem Sie Ansible Content Collections finden, nutzen und verwalten können. Diese sind in Ihrer Subskription für Ansible Automation Platform enthalten und unterstützen Teams dabei, schneller zu automatisieren. Die Collections bestehen aus Inhalten wie Modulen, Rollen und Plugins sowie der Dokumentation, die Sie zum Einstieg benötigen.
Mit Ansible Automation Hub können Sie schnell neue Collections finden, Inhalte in Ihrer Organisation wiederverwenden und teilen, benutzerdefinierte Repositories für interne Teams erstellen und eine Kombination aus intern generierten Inhalten, Red Hat Ansible Certified Content und Ansible Validated Content verwalten.
Automation Analytics und Red Hat Insights
Automatisierung mit umfangreichen Berichten und Beobachtbarkeitsmetriken verfolgen und verwalten
Automation Analytics verschafft Ihnen einen vollständigen Überblick über die Performance Ihrer Automatisierung und hilft Ihnen, fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen, damit Sie schneller skalieren können. Automation Analytics unterstützt Sie dabei, den ROI (Return on Investment) abzuschätzen, die Zeit- und Kosteneinsparungen zukünftiger Automatisierungsprojekte vorherzusagen und den Erfolg oder Misserfolg von Aufträgen zu überwachen.
Mit Red Hat Insights für Red Hat Ansible Automation Platform können Sie Probleme mit der Infrastruktur-Performance und Systemverfügbarkeit sowie mit Sicherheitsschwachstellen überwachen und proaktiv beheben, um Compliance-Risiken, Bedrohungen und potenzielle Ausfallzeiten zu minimieren. Red Hat Insights nutzt Beobachtbarkeitsdaten aus Support-Tickets von Red Hat und anderen Quellen und ermöglicht dadurch eine schnelle Identifizierung des Problems. Sie können sogar die Fehlerbehebung mit Event-Driven Ansible automatisieren, indem Sie Red Hat Insights als Datenquelle nutzen.
Ansible Content Tools
Aufgaben, Module und Playbooks erstellen
Ansible Content Tools sind Befehlszeilentools, die in Ansible Automation Platform enthalten sind und direkt im Terminal verwendet werden können. Dazu zählen:
- ansible-builder: Dieses Tool hilft Administrations- und Automatisierungsentwicklungsteams beim Erstellen von Ausführungsumgebungen für die Automatisierung, indem es die Abhängigkeitsinformationen verwendet, die in Ansible Content Collections von Nutzenden definiert werden.
- ansible-navigator: Ein Programm, das eine Befehlszeile in Ansible Core und Ausführungsumgebungen für die Automatisierung bietet. Nutzende können ihre Inhalte mit einfachen Unterbefehlen validieren und direktes Feedback in einer verständlichen, textbasierten Oberfläche erhalten.
Ansible Content Tools bieten ein verbessertes, konsistenteres Erlebnis für die Erstellung von Inhalten für Ansible Automation Platform.