Edge
Red Hat Edge
Genau die Open Source-Plattformen für Unternehmen, die IT-Verantwortlichen bei der Lösung der geschäftlichen Herausforderungen helfen, können Sie nun näher an dem Ort bereitstellen, an dem Daten gesammelt werden: am Edge.
Das Software-Portfolio von Red Hat für Unternehmen ist für das schlanke Deployment auf allen Arten von Hardware optimiert, sodass Sie die angemessene Rechenleistung am richtigen Ort einsetzen können – heute und in Zukunft.
Testen Sie das Potenzial an Ihrem Edge
Use Cases für Edge Computing
Der Ansatz von Red Hat zum Edge Computing konzentriert sich auf drei Kategorien: Wo sich Ihr Edge befindet, hängt von Ihrer Organisation, Architektur und Ihrem Use Case ab. Red Hat bietet die Plattformen zur Unterstützung Ihrer Workloads, wo immer Sie sie benötigen.
Enterprise Edge
Mithilfe des Enterprise Edge können Kunden ihre Anwendungsservices auf Remote-Standorte ausweiten. Es verfügt über einen unternehmensgerechten Datastore – in einem Rechenzentrum oder als Cloud-Ressource.
Edge Computing wurde entwickelt, um Herausforderungen zu lösen, die mit verteilten IT-Deployments verbunden sind – sei es für Läden, Restaurants, Zweigstellen oder andere Arten von entfernten Standorten. Auch das italienische Wasserversorgungsunternehmen Brianzacque implementierte mithilfe von Microservices eine verteilte Datenverarbeitung, um Wasser an verschiedenen Abfüllstationen zu verkaufen und die Wasserqualität zu analysieren.


Operations Edge
Beim Operations Edge geht es um die Analyse von Eingaben in Echtzeit (z. B. von IoT-Sensoren), um sofortige Entscheidungen zu treffen und direkte Aktionen durchzuführen. Aus Gründen der Performance geschieht dies gewöhnlich am Einsatzort. Diese Art von Edge bietet die Möglichkeit, Daten zu erfassen, zu verarbeiten und schnell darauf zu reagieren.
Daher sollten Unternehmen in Software investieren, um die an Edge-Standorten erfassten Daten schneller zu verarbeiten, und gleichzeitig die IoT-Kommunikation (Internet of Things) zwischen Drittpartnern und zentralen IT-Teams verbessern, die für Unternehmen wie Siemens arbeiten.
Provider Edge
Beim Provider Edge wird ein Netzwerk für andere, wie etwa Telekommunikationsanbieter, verwaltet. Bei dieser Art von Edge geht es darum, ein zuverlässiges Netzwerk zu schaffen – mit niedriger Latenz und in Rechenumgebungen, die sich in der Nähe von mobilen und festen Benutzern befinden.
Ein Beispiel sind die Edge-Computing-Pods mit Mehrfachzugriff, die Vodafone Idea Limitedin der Nähe von Nutzenden platzieren möchte, um die Latenz zu verringern. Ein anderes Beispiel ist die Cloud von Rakuten Mobile, die mithilfe von NFV (Network Functions Virtualization) neue Services näher bei den Nutzenden am Edge bereitstellt. Und Verizon hat seinen 5G-Kern, die Grundlage seines modernen Netzwerkbetriebs, auf Red Hat® OpenShift® aufgebaut.

Red Hat Edge Validated Patterns
Diese Reihe von Edge-Computing-Konfigurationen bringen das Red Hat Portfolio mit Lösungen des Red Hat Partnernetzwerks zusammen, um häufige Use Cases zu unterstützen.
Chris Wright, CTO von Red Hat, erläutert Edge Computing.
Am Edge skalieren – mit Red Hat
Nur weil Workloads von Rechenzentrumsservern auf in Clouds gehostete Geräte am Edge verlagert werden, muss sich Ihre IT-Strategie (und die dazugehörige Software) nicht ändern.
Alles sollte einfach nur funktionieren. Selbst an den entlegensten Stellen.
Unser Ansatz für das Edge ComputingDas Edge-Portfolio von Red Hat
Das Red Hat Portfolio mit seinen Edge-Produkten sorgt dafür, dass Sie mit Geräten am Rand Ihres Netzwerks genauso vertraut umgehen können wie mit unseren unternehmensfähigen Open Source-Plattformen in Ihrem Rechenzentrum.
Ein Betriebssystem, das eine konsistente, flexible Basis bietet, auf der Unternehmens-Workloads vom Rechenzentrum bis zum Edge ausgeführt werden können. Es bietet eine interoperable Schicht zwischen Edge-Geräten, um die Performance, Verwaltbarkeit und Stabilität in jeder Edge-Umgebung zu maximieren.
Eine Container-Orchestrierungsplattform für Unternehmen, die Kubernetes-Funktionen auf Edge-Standorte ausweitet – mit konsistenten Operationen und Application Lifecycle Management in großem Umfang. Dabei werden flexible Topologieoptionen verwendet, um Workloads mit niedriger Latenz in vielen verschiedenen Umgebungen zu unterstützen.
Eine Automatisierungsplattform, die eine ereignisgesteuerte Architektur verwendet, um Services basierend auf den Events am Netzwerkrand zu entkoppeln und zu reaktivieren.
Red Hat OpenStack Platform
Eine Basis, um Unternehmen beim Aufbau einer Edge-Computing-Architektur mit verteilten Rechenknoten zu unterstützen, die näher an den Netzwerkrändern platziert sind.
Red Hat Integration
Eine Reihe von Integrations- und Messaging-Technologien zum Verbinden von Anwendungen und Daten über verschiedene Edge-Standorte hinweg.
The Open Farmer
Dorn Cox blickt der Zukunft der Landwirtschaft optimistisch entgegen. In diesem kurzen Film stellt Cox farmOS vor, eine Open Source-Plattform für das Agrarmanagement, mit der landwirtschaftliche Betriebe weltweit auf einheitliche, gängige Art und Weise Daten organisieren und Best Practices der Landwirtschaft teilen können.
Mehr über Edge Computing erfahren
Einstieg
Sprechen Sie mit einem Experten über die Produkte im Red Hat Edge-Portfolio.