Peerspot-Bewertungen
Bewertungen lesen: Red Hat Enterprise Linux
PeerSpot bat zertifizierte Profis, ihre Meinungen und Empfehlungen zu Red Hat® Enterprise Linux®, der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen, zu äußern. Erfahren Sie mehr darüber wie reale Nutzende Red Hat Enterprise Linux als Basis für die Umsetzung ihrer Ziele, die Skalierung ihrer Organisationen und die zukünftige Expansion einsetzen.

Im Vergleich zu den anderen Linux-Distributionen, die derzeit verfügbar sind, vergebe ich eine 10 von 10 Punkten. Wenn ich diese Lösung mit den anderen auf dem Markt befindlichen Lösungen bewerten soll, steht sie ganz oben auf der Liste.
Jude Cadet
Sr. Systems Engineer
Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Peers von Red Hat Enterprise Linux profitieren
Stabilität

John Lemay
Principal Systems Engineer
Mit RHEL können wir Anwendungen und neue Workloads in Bare Metal- und virtualisierten Umgebungen bereitstellen, und ich schätze diese Workloads als äußerst zuverlässig ein. Die Zuverlässigkeit ist so gut, dass ich nur noch selten Red Hat Support anrufe. Der Support ist der erste Vorteil von RHEL, aber der zweite ist, dass die Plattform so stabil ist, dass es kaum Bedarf an Support gibt.

Jude Cadet
Sr. Systems Engineer
Das beste Feature ist die Zuverlässigkeit. Wir haben einige Situationen erlebt, in denen einige RHEL-Server bereits seit fünf Jahren aktiv sind. Die Plattform bietet also Zuverlässigkeit und Verlässlichkeit. Sie bleibt funktionsfähig.

Jörg Kastning
Systems Administrator
Die Stabilität ist großartig, wir hatten kaum Probleme im operativen Einsatz. Sobald die Plattform eingerichtet, getestet und für die Produktion bereit ist, funktioniert sie einfach. Bei den üblichen Instandhaltungsaufgaben, wie System-Updates und Konfigurationsänderungen, gibt es in unserer Umgebung fast keine Unterbrechungen oder Probleme. Die Verfügbarkeit ist hervorragend.

reviewer1809927
Sr. Designer Data
Wenn sie zu Beginn funktioniert, funktioniert sie in der Regel immer.
Integration

TJ
Cloud and Infrastructure Architecture
Dieser integrierte Lösungsansatz ermöglicht uns eine bessere operative Leistung, weil wir sehen können, was entwickelt wird. Wir haben die Umgebung erfasst und können nachvollziehen, wie sie entstanden ist, um so Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit, Skalierbarkeit und viele andere Vorteile zu erzielen.

Jörg Kastning
Systems Administrator
Ansible und RHEL lassen sich sehr gut integrieren. Man erkennt sehr schnell, dass Red Hat sowohl bei RHEL als auch bei Ansible sehr engagiert ist. Sie arbeiten gut zusammen. Dieser integrierte Ansatz verkürzt die Zeit, die wir für die Einrichtung von Konfigurationsaufgaben benötigen. So können wir das Deployment beschleunigen und auch Konfigurationsänderungen schneller und sicherer durchführen. Ein Tool für den täglichen Einsatz.

Erik Widholm
Sr. Enterprise Engineer
Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es mir, meine Images als Einzelperson zu verwalten, da mir ein großer Teil der manuellen Arbeit abgenommen wird, die ich früher zu erledigen hatte, wie etwa das Erstellen von Patches, die Systemverwaltung und die Gewährleistung der Systemkonsistenz. Diese Aufgaben werden mir abgenommen. So kann ich mein Berufs- und Privatleben besser miteinander vereinbaren.

Dan Shaver
Sr. Automation Architect
Red Hat Produkte sind eng in das Betriebssystem selbst integriert. Damit sind wir sehr zufrieden. Der integrierte Ansatz vereinfacht unsere Arbeit erheblich.
Skalierbarkeit

Usman Malik
Joint Director
Die Skalierbarkeit ist ausgezeichnet. Mit der Einführung von Hybrid- und Multi-Cloud-Unterstützung kann man seine Workloads ganz einfach vergrößern und verkleinern.

Erik Widholm
Sr. Enterprise Engineer
Wir können horizontal skalieren. Wenn wir mehr Maschinen benötigen, dann erstellen wir einfach mehr Maschinen. Das ist kein Problem. Wenn die Anwendung neue Nodes benötigt, fügen wir einfach problemlos einen weiteren Node hinzu. Ich könnte 10.000 Images ausführen und hätte damit kein Problem.

Sergio Velez
Master Software Engineer
Red Hat Enterprise Linux ist perfekt skalierbar.

John Lemay
Principal Systems Engineer
Ich verfolge gerne den Ansatz, das richtige Tool für die jeweilige Aufgabe zu wählen. Wir sind in erster Linie ein Windows®-Unternehmen, aber oft ist Red Hat das richtige Tool für eine Aufgabe. Wir wollen unsere Umgebung dort erweitern, wo es angebracht und das richtige Tool für die Aufgabe ist.
Automatisierung

reviewer1809927
Sr. Designer Data
Die Automatisierung hat unsere Bereitstellung von cloudbasierten Workloads beschleunigt, weil die Module verfügbar sind, mit denen wir Playbooks für die Nachkonfiguration erstellen können. Dabei geht es nicht nur um die Erstellung einer VM, sondern auch um die anschließende manuelle Nachkonfiguration, die jetzt automatisiert ist. Während die Nachkonfiguration früher ein oder zwei Tage dauerte, benötigen wir jetzt nur noch ein paar Stunden.

David W.
IT Systems Engineer
Die Verbesserung, die wir als Unternehmen durch den Einsatz von RHEL erreicht haben, besteht in der Möglichkeit, einen Infrastructure-as-Code-Ansatz zu verfolgen. Wir haben festgestellt, dass das automatisierte Deployment von Servern deren Start beschleunigt.

reviewer1779945
National Expert in Infrastructure and Operations
Mit der Automatisierung kann ich den Prozess für die Einrichtung und die Mitarbeitenden beschreiben und so Änderungen am Code reduzieren und automatisierte Aufgaben vereinfachen. Wir erhalten die Ergebnisse auf die gleiche Weise, was ein Vorteil für uns ist.

reviewer1779945
National Expert in Infrastructure and Operations
Wir nutzen die Lösung hauptsächlich zur Automatisierung. Beispielsweise kann sie mich beim Deployment von Anwendungen unterstützen. Wir beabsichtigen, Continuous Delivery und Continuous Deployment durchzuführen. Für diesen Ansatz verwenden wir dieses Produkt.
Support

Erik Widholm
Sr. Enterprise Engineer
Red Hat bietet hervorragenden Support in einem Bereich, in dem es schwierig ist, guten Support zu finden.

Fredrik Lehtonen
Systems Analyst at Intraservice
Das Wertvollste für uns ist der Support, den wir von Red Hat für das Produkt erhalten. Eine unserer wichtigsten Anwendungen hier in Göteborg wird auf RHEL ausgeführt. Wenn also etwas passiert, haben wir einen Partner, der uns unterstützt.

Erik Widholm
Sr. Enterprise Engineer
Mir gefällt, dass sie den Dingen wirklich auf den Grund gehen und dann Antworten geben. Als einziger Linux-Nutzer brauche ich manchmal einen zweiten Administrator neben mir, der mir sagt: „Hey, was ist damit?“, und das kann ich über das Portal tun. Ich erhalte Antworten auf meine Fragen und Lösungen für Probleme.

Sergio Velez
Master Software Engineer
Mit den technischen Guides erhalten wir sofort Ergebnisse, die unseren Erwartungen entsprechen. Es gibt eine Reihe von technischen Verfahren, die zugänglich sind und die implementiert werden können, das ist sehr wichtig. Sie verfügen über mehrere Use Cases. Zu diesen Use Cases gibt es technische Guides und die dazugehörigen Kompatibilitätsrichtlinien.
DevOps

TJ
Cloud and Infrastructure Architecture
Was die Ausführung und Nutzung von Anwendungen betrifft, ist Red Hat unabhängig von der zugrunde liegenden Infrastruktur konsistent ... Was auch immer die zugrunde liegenden Infrastruktur ist, so bleibt es doch Red Hat, und das ist großartig.

TJ
Cloud and Infrastructure Architecture
Mit RHEL können wir problemlos mehrere Versionen der gleichen Anwendung ausführen.

Dan Shaver
Sr. Automation Architect
Die AppStream-Funktion bietet Zugang zu aktuellen Sprachen und Tools, die mit dem Quellcode von Drittanbietern interoperabel sind. Das macht die Wartung sehr viel einfacher und sorgt dafür, dass unsere Entwicklerinnen und Entwickler zufrieden sind, weil neuere Versionen der Entwicklungssprachen zur Verfügung stehen.

Dan Shaver
Sr. Automation Architect
Wir führen mehrere Versionen derselben Anwendung auf einem bestimmten Betriebssystem aus, und zwar in verschiedenen Instanzen. RHEL eignet sich hervorragend für die Verwaltung und Wartung dieser verschiedenen Versionen. Das macht es so viel einfacher, und zwar ohne das Betriebssystem selbst zu zerstören.

Red Hat Enterprise Linux ist sehr stabil. Man erstellt ein Image und stellt es bereit, dann wird es ausgeführt. Was die Zuverlässigkeit des Betriebssystems betrifft, so ist es sehr stabil und erfordert nur wenig Wartungsaufwand. Es läuft einfach.
Erik Widholm
Sr. Systems Engineer
RESSOURCEN
Mehr Vorteile mit Linux
Linux® ist eine ideale Plattform für moderne, innovative IT. Diese PeerSpot-Bewertungen zeigen, warum Profis in verschiedenen Branchen und Use Cases auf Red Hat Enterprise Linux vertrauen. Sie können sich auf uns verlassen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Red Hat Enterprise Linux für Ihr Unternehmen und die Möglichkeiten, die Sie als Kunde von Red Hat erwarten können.