Peerspot-Bewertungen
Red Hat Enterprise Linux
PeerSpot bat zertifizierte Profis, ihre Meinungen und Empfehlungen zu Red Hat® Enterprise Linux®, der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen, zu äußern. Erfahren Sie mehr darüber wie reale Nutzende Red Hat Enterprise Linux als Basis für die Umsetzung ihrer Ziele, die Skalierung ihrer Organisationen und die zukünftige Expansion einsetzen.
Empfohlenes Thema
Berichte über die CentOS Linux-Migration
CentOS Linux 7 hat am 30. Juni 2024 sein End of Life (EOL) erreicht. Wenn Sie noch immer mit CentOS Linux 7 arbeiten, bieten Sie ein leichtes Ziel für Angriffe, die es auf Systeme mit veralteten Sicherheitseinstellungen abgesehen haben. Sie müssen sich jetzt überlegen, wie Sie migrieren. Erfahren Sie, von welchen Vorteilen Kunden wie Sie seit ihrer Migration zu Red Hat Enterprise Linux profitieren.
Wir haben ursprünglich CentOS verwendet. Und wir haben Oracle Linux verwendet, das auf dem Kernel von Red Hat Enterprise Linux basiert. Jetzt versuchen wir, ausschließlich Red Hat Enterprise Linux zu nutzen. Wir sind zu Red Hat Enterprise Linux migriert, weil es einen großartigen Support bietet ... Wir konnten damit unsere Infrastruktur für beliebige Anwendungen oder Datenbanken optimieren, die wir auf einem Linux-Betriebssystem ausführen.

Im Vergleich zu den anderen Linux-Distributionen, die derzeit verfügbar sind, vergebe ich eine 10 von 10 Punkten. Wenn ich diese Lösung mit den anderen auf dem Markt befindlichen Lösungen bewerten soll, steht sie ganz oben auf der Liste.
Jude Cadet
Sr. Systems Engineer
Wie Ihre Peers von Red Hat Enterprise Linux profitieren
Stabilität

reviewer2197251
Cloud Engineer
Einer der Hauptgründe, warum wir uns für Red Hat Enterprise Linux entschieden haben, war dessen Zuverlässigkeit und Stabilität. Die Linux-Umgebung bot im Vergleich zur Microsoft Windows-Umgebung eine viel größere Stabilität. Daher entschieden wir uns damals, Red Hat Enterprise Linux für unsere kritischen Anwendungen zu nutzen, da diese eine reine Linux-Umgebung benötigten.

Usam Malik
Joint Director
Mit RHEL können wir aktuelle Anwendungen und neue Workloads in den verschiedenen virtualisierten Hybrid Cloud- und Multi Cloud-Umgebungen bereitstellen. Es ist eines der stabilsten Betriebssysteme auf dem Markt.

Andrew McClintock
Team Lead
Im Vergleich zu anderen Produkten wie etwa Solaris konnten wir mit dieser Lösung sehr viel Geld einsparen. Auch die Arbeit mit nur einem statt vielen Betriebssystemen ist angenehm. Der Vorteil für die Organisation besteht hauptsächlich in der Kostenersparnis im Vergleich zu anderen Betriebssystemen, und auch in der Stabilität.

reviewer2197263
Senior System Engineer
Wir konnten definitiv einen ROI beobachten, und zwar bezüglich Zuverlässigkeit, Stabilität, Sicherheit und Nutzbarkeit. Was immer Sie wollen. Die Use Cases sind wirklich außergewöhnlich.
Integration

Sochima Ezekwesili
Infrastructure Engineer
Wir konnten schnell und einfach beliebige Cloud-Lösungen, Virtualisierungslösungen, Storage-Lösungen oder Software mit dem RHEL-System integrieren. Es ist besser als die anderen Lösungen, mit denen wir gearbeitet haben.

RicardoURQUIDI
CEO
Red Hat stellt momentan den Kern unserer Umgebung dar, und wir nutzen auch Ansible, Horizon, OpenShift, und Kubernetes in unserer Umgebung. Sie sind Teil unserer Umgebung. Diese Produkte sind sehr gut, was die Integration angeht, und vollständig mit anderen Lösungen integriert. Mit diesen Integrationen werden andere Lösungen Teil einer großen Lösung, was Zeit spart. Sie können die gleichen Resultate erzielen, wenn Sie eine Open Source-Lösung von Grund auf entwickeln, aber das nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Deployments sind einfach und schnell erledigt, weil schon vieles integriert ist. Es ist wirklich gut, dass so viel bereits integriert ist. Jetzt kümmern sich bei uns nur noch 2 Mitarbeitende um die gesamte Infrastruktur.

TJ
Cloud and Infrastructure Architecture
Dieser integrierte Lösungsansatz ermöglicht uns eine bessere operative Leistung, weil wir sehen können, was entwickelt wird. Wir haben die Umgebung erfasst und können nachvollziehen, wie sie entstanden ist, um so Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit, Skalierbarkeit und viele andere Vorteile zu erzielen.

Paul Monroe
CTO
Seit der Umstellung auf RHEL konnten wir unsere Betriebsausgaben signifikant reduzieren. Wir konnten über 10 Prozent einsparen.
Skalierbarkeit

Russell Burgos
Compute & Storage Associate Engineer
Mit Red Hat Enterprise Linux lassen sich Workloads einfach zwischen der Cloud und unserem Rechenzentrum verschieben [...] Die Skalierbarkeit von Red Hat Enterprise Linux lässt sich ganz leicht verwalten. Wir können nach Bedarf neue Instanzen dazuschalten und sie abschalten, wenn wir sie nicht mehr brauchen. Das bedeutet, dass die Skalierbarkeit von Red Hat Enterprise Linux mit dem Cloudanbieter kein großes Problem darstellt.

Usman Malik
Joint Director
Die Skalierbarkeit ist ausgezeichnet. Mit der Einführung von Hybrid und Multi Cloud-Unterstützung können wir unsere Workloads ganz einfach vertikal und horizontal skalieren. Normalerweise skalieren wir unsere traditionellen Workloads vertikal, wenn wir beispielsweise in Hochzeiten mehr Ressourcen benötigen.

Rudolf Rojas
Information Technology Specialist
Mir gefällt, wie benutzerfreundlich die Red Hat Software für Admins ist, die sich um die Server kümmern. Außerdem ist es sehr einfach, Upgrades und Fixes auf den Servern durchzuführen. Wir sparen Zeit und Kosten, da wir keine zusätzlichen teuren Kräfte beauftragen müssen, um diese Arbeiten durchzuführen. Wir können sie meistens selbst durchführen. Es ist ein intuitives, leicht zu erlernendes und benutzerfreundliches Betriebssystem.

Usman Malik
Joint Director
Die Betriebskosten sowie die Skalierbarkeitsfaktoren machen RHEL zu einer guten Wahl für einen besseren ROI. Die enthaltenen Funktionen, die Unterstützung von einer Vielzahl an Anwendungen, die einfache Bereitstellung und ein exzellentes Supportlevel führen insgesamt zu einem guten ROI.
Automatisierung

Joseph Gust
Compute & Storage Associate Engineer
Red Hat Enterprise Linux hilft uns bei der Automatisierung und dem Ausführen von Containern. Es ist das stabilste Open Source-Betriebssystem auf dem Markt ... Red Hat Enterprise Linux wird in verschiedenen Formen auf unseren Systemen ausgeführt. Wenn wir Red Hat Enterprise Linux nicht ausführen, sind unsere Systeme instabil.

Trevor Omondi
Enterprise Systems Engineer
Wir haben definitiv einen ROI. Durch die Automatisierung konnten wir Zeit und Kosten einsparen, da sich bestimmte Aufgaben schneller implementieren lassen und wir weniger Mitarbeitende benötigen, um dieselbe Aufgabe auszuführen. Ich sehe außerordentliche Vorteile bei der Automatisierung und Verfügbarkeit.

Gabriel Karl Mbega
CEO
Produktivität und Effizienz sind die Hauptvorteile, da die Lösung alltägliche Aufgaben und Prozesse automatisiert. Davon profitiert unser Unternehmen.

reviewer2021337
Cloud Architect
Mit den verschiedenen Tools von RHEL, die wir genutzt haben, konnten wir unsere Sicherheitslage verbessern. Wir haben unsere Systeme im Griff.
Wir verwenden Satellite für unser Patch-Management und begrenztes Repository, damit niemand ins Internet gehen muss, um auf die Repositories zuzugreifen. Wir greifen über das Satellite-System auf die Repositories zu. Wir nutzen es auch für Patches. Ansible verwenden wir für unsere Automatisierung, um Boxen zu erstellen, die Sicherheits-Patches auf ihnen zu installieren und einen Scan auf Schwachstellen durchzuführen. Ansible löst das aus. Außerdem implementieren wir über Ansible das Identitätsmanagement auf ihnen. Wir setzen Ansible also sehr oft ein und beginnen gerade mit OpenShift.
Migration

reviewer2197296
Senior Linux System Administrator
Mir gefällt mein Entwickler-Account. Die 16 kostenlosen Lizenzen, die im Entwickler-Account enthalten sind, sind großartig. Sie geben mir die Möglichkeit, ihn auch zu Hause zu verwenden, anstatt CentOS oder etwas anderes nutzen zu müssen. Als CentOS eingestellt wurde oder sich verändert hat, hatte ich die Möglichkeit, einen Entwickler-Account zu erstellen und mein gesamtes Lab in Red Hat aufzusetzen. Dadurch wurde die Situation besser, da wir es auch in der Arbeit verwenden und ich jetzt das Original und nicht nur einen Klon habe.

reviewer2298876
IT Manager
Wir haben ursprünglich CentOS verwendet. Und wir haben Oracle Linux verwendet, das auf dem Kernel von Red Hat Enterprise Linux basiert. Jetzt versuchen wir, ausschließlich Red Hat Enterprise Linux zu nutzen. Wir sind zu Red Hat Enterprise Linux migriert, weil es einen großartigen Support bietet ... Wir konnten damit unsere Infrastruktur für beliebige Anwendungen oder Datenbanken optimieren, die wir auf einem Linux-Betriebssystem ausführen.

Sean Sawka
Senior Software Engineer
Wir führen das Meiste auf dieser Lösung aus und die Auswirkungen sind immens. Wir haben noch ein paar Dinge auf Ubuntu, stellen aber die Nutzung in Frage. Vom Ansatz her ist Ubuntu für Nutzende ohne Fachkenntnisse gut geeignet, RHEL und CentOS sind dagegen für professionelle Organisationen mit gehärteter Sicherheit optimal.

Bassel Nasreldin
Digital Solutions Architect
Wir haben ursprünglich CentOS verwendet, das mit Red Hat zu tun hat. Es war unser Kunde, der sich dazu entschlossen hat, zu Red Hat zu wechseln. Ich habe auch Ubuntu genutzt, eine Open Source-Lösung mit wenig Sicherheit, die daher nicht für große Unternehmen geeignet ist.
Standardisierung

Nicolae
System and Solutions Architect
Wir verwenden Ubuntu und SUSE. Wir sind hauptsächlich wegen des Unternehmenssupports, der Dokumentation und der Container-Integration zu Red Hat gewechselt ... Ich kann RHEL absolut weiterempfehlen, da es ein professionelles Produkt ist, das sehr gut zur On-Premise- oder Cloud-Entwicklung passt, und zwar unabhängig davon, ob es in einem kleinen oder großen Unternehmen eingesetzt wird.

reviewer2298846
Principal Architect
Wir lieben Red Hat Satellite. Wir haben knapp 5000 Server. Es wäre ein Alptraum, individuelle Server zu verwalten ... ich verwende dafür Red Hat Insights. Es gibt uns Einblicke in die Vorgänge auf unseren einzelnen Red Hat VMs. Es zeigt uns, ob es Verzögerungen oder Engpässe in der Leistung gibt. Es informiert uns über den Zustand des gesamten Betriebssystems.

reviewer2197263
Senior System Engineer
Mit Red Hat Enterprise Linux konnten wir die Entwicklung in unserer Hybrid Cloud-Umgebung zentralisieren, da die Container von Red Hat Enterprise Linux zu AWS migriert werden können.

reviewer2197251
Cloud Engineer
Unserem Unternehmen ist es wichtig, eine Lösung zu haben, die Cloud Vendor Lock-in vermeidet. Wir wollen nicht auf eine bestimmte Lösung festgelegt sein. Wir möchten die Flexibilität und Verfügbarkeit haben, andere Optionen zu entdecken.
Analystenreport

Red Hat Enterprise Linux ist sehr stabil. Man erstellt ein Image und stellt es bereit, dann wird es ausgeführt. Was die Zuverlässigkeit des Betriebssystems betrifft, so ist es sehr stabil und erfordert nur wenig Wartungsaufwand. Es läuft einfach.
Erik Widholm
Sr. Systems Engineer
RESSOURCEN
Mehr Vorteile mit Linux
Linux® ist eine ideale Plattform für moderne, innovative IT. Diese PeerSpot-Bewertungen zeigen, warum Profis in verschiedenen Branchen und Use Cases auf Red Hat Enterprise Linux vertrauen. Sie können sich auf uns verlassen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Red Hat Enterprise Linux für Ihr Unternehmen und die Möglichkeiten, die Sie als Kunde von Red Hat erwarten können.