Jump to section

Mit Co-Branding wird eine Partnerschaft zwischen Red Hat und einem anderen Unternehmen dargestellt. Dabei geht es um die Übertragung von Glaubwürdigkeit zwischen Marken. Wir verwenden Co-Branding-Logos, wenn beide Marken als Inhaber beteiligt sind, etwa bei einem gemeinsamen Whitepaper oder einer Präsentation über unsere Partnerschaft.

Bevor Sie ein Co-Branding-Logo verwenden, sind Sie dafür verantwortlich, die entsprechenden Genehmigungen von Red Hat und dem jeweiligen Partner oder Kunden einzuholen.

Sie müssen sich genau an die Standards für die Verwendung eines Partnerlogos halten – genau so, wie Sie es bei einem
Red Hat Logo tun würden. Die Markenstandards des Partners erhalten Sie in der Regel auf Anfrage.

Kombinationsmöglichkeiten 

Bei Co-Branding-Logos gibt es vier Kombinationsmöglichkeiten. Die Kombinationen, die Sie erstellen, hängen von der Form des Partnerlogos und den Markenstandards ab. Möglicherweise gibt es nur eine Version, die mit beiden Logos funktioniert, oder es sind alle vier möglich. Erstellen Sie so viele Versionen wie nötig.

Kombination A: Horizontale Kombination

Platzieren Sie Version A des Red Hat® Logos neben einem langen, horizontalen Partnerlogo.

Kombination B: Horizontale, übereinander angeordnete Kombination

Platzieren Sie Version A des Red Hat Logos über einem langen, horizontalen Partnerlogo.

Kombination C: Vertikale Kombination

Platzieren Sie Version B des Red Hat Logos neben einem übereinander angeordneten oder quadratischen Partnerlogo. Verwenden Sie Kombination C, wenn das Partnerlogo quadratisch oder übereinander angeordnet ist.

Kombination D: Symbolkombination

Platzieren Sie das Red Hat Symbol neben dem Partnersymbol. Verwenden Sie Kombination D nur dann, wenn es bereits klar ist, dass der Inhalt von Red Hat produziert oder unterstützt wird, und wenn der Partner die alleinige Nutzung seines Symbols genehmigt. Wenn Sie das vollständige Partnerlogo verwenden, müssen Sie auch das vollständige Red Hat Logo verwenden. 

Logowand

Co-Branding funktioniert am besten mit zwei gleichberechtigten Partnern. Wenn mehr als drei Parteien beteiligt sind oder es sich nicht um gleichberechtigte Partner handelt, sollten Sie stattdessen eine andere Option verwenden, z. B. eine Logowand. 

Beispiele für Co-Branding-Logos

Do this

Verwenden Sie Co-Branding mit der übergeordneten Marke anderer Unternehmen.

Do not do this

Verwenden Sie Co-Branding nicht mit bestimmten Produkten oder Abteilungen anderer Unternehmen.

Do this

Verwenden Sie das Red Hat Logo für Co-Branding.

Do not do this

Verwenden Sie beim Co-Branding keine Produktlogos.

Beim Co-Branding kann nahezu alles zur Partnernutzung verwendet werden. Für unsere Partner sind die meisten Kampagnenmaterialien wie Banner-Anzeigen und andere Ressourcen über das Red Hat Partner Connect Portal verfügbar.

Red Hat verwendet Co-Branding-Logos in Videos, um auf Partnerschaften, Kooperationen und Customer Success Stories hinzuweisen.