- Templates
- Additional resources
-
Digital design system
External link -
PatternFly
External link -
Work Your Way
External link
Event-Logos
Jedes Jahr veranstaltet und besucht Red Hat Hunderte von Events auf der ganzen Welt. Events geben uns die Möglichkeit, unsere Technologievision zu kommunizieren und mit Kunden, Partnern, Analysten und unserer Community in Kontakt zu treten. Um das Event-Erlebnis des Publikums mit seinem Erlebnis als Red Hat® Kunden zu verbinden, treten wir immer unter der Marke Red Hat auf.
Red Hat Summit
Der Red Hat Summit ist unser jährliches Kunden-Event, bei dem wir Tausenden von IT-Fachleuten neue Produkte, Technologien und Programme vorstellen. Als unser größtes Event des Jahres hat der Red Hat Summit ein eigenes Logo und ein eigenes visuelles Thema. Das Thema des Events ändert sich jedes Jahr, das Logo bleibt jedoch immer gleich.
Red Hat Summit Logo
Das Logo des Red Hat Summits basiert auf der Form einer Navigationsmarkierung und steht für die Rolle des Events als Ort, an dem Kunden, Partner und die Community zum Entwickeln innovativer Ideen zusammenkommen.
Freier Raum
Der freie Raum ist der Bereich um das Logo herum, der frei von Text, störenden Grafiken und anderen Logos sein sollte. Der freie Raum sollte mindestens der Höhe des Buchstabens „S“ im Wort „Summit“ entsprechen und rund um das Logo verlaufen.
Farbversionen für das Logo
Verwenden Sie nach Möglichkeit das Vollfarblogo mit rotem Hintergrund und weißer Schrift. Bei Anwendungen mit Farb- oder Produktionsbeschränkungen verwenden Sie eine einfarbige Version in Rot, Schwarz oder Weiß.
Gemeinsame Verwendung des Red Hat Summit Logos und des Red Hat Logos
Um das Erlebnis des Publikums mit unserer Marke zu verbinden, sollten die Grafiken des Red Hat Summits das jährliche Thema des Events und die Marke Red Hat in Einklang bringen. Achten Sie bei Verwendung des Red Hat Summit Logos darauf, dass das Red Hat Logo immer in der Nähe sichtbar ist.
Bei Werbematerialien und Werbegeschenken bedeutet dies in der Regel, dass beide Logos in derselben Aufmachung enthalten sind. Bei der Verwendung von Grafiken vor Ort sollten Sie beide Logos dezent und an Orten mit hoher Wirkung einsetzen, um zu vermeiden, dass das Publikum von Logos förmlich „erschlagen“ wird.
Wenn die Logos zusammen im selben Druckbereich erscheinen, wie etwa auf einem Werbegeschenk, achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen ihnen angemessen ist und mindestens die Höhe des Buchstaben „S“ im Wort „Summit“ beträgt.
Um ein visuelles Gleichgewicht zwischen den beiden Logos zu schaffen und gleichzeitig die Lesbarkeit sicherzustellen, sollte die Breite des Red Hat Logos nicht kleiner sein als die Breite des Wortes „Red Hat“ im Red Hat Summit Logo und nicht größer als die Gesamtbreite des Summit Logos sein.
Verwenden Sie stets das Red Hat Summit Logo so, wie es bereitgestellt wurde.
Fügen Sie dem Logo keine Schatten, Farbverläufe oder andere Effekte hinzu.
Verwenden Sie das einfarbige Summit Logo in den bereitgestellten Farboptionen.
Ändern Sie die Farben im Logo nicht. Verwenden Sie das einfarbige Logo, das auf dem Hintergrund am besten aussieht.
Lassen Sie ausreichend freien Raum, wenn Sie beide Logos im selben Druckbereich verwenden.
Platzieren Sie das Red Hat Logo nicht zu nah am Summit Logo.
Das vollständige Red Hat Logo sollte immer in der Nähe des Summit Logos sichtbar sein.
Verwenden Sie das Summit Logo nicht ohne sichtbares Red Hat Logo in der Nähe.
Red Hat Summit: Connect
Mit „Red Hat Summit: Connect“ bringen wir das Red Hat Summit Erlebnis zu unseren Kunden und Partnern weltweit. Wir verwenden eine benutzerdefinierte Verknüpfung des Red Hat Summit Logos mit dem Wort „Connect“ als optische Kennzeichnung des Events.
Beachten Sie unbedingt die gleichen Leitlinien für freien Raum und Größen wie beim Red Hat Summit Logo.
AnsibleFest
Das AnsibleFest findet jährlich parallel zum Red Hat Summit statt und konzentriert sich auf Red Hat® Ansible® Automation Platform. Das AnsibleFest verwendet ein benutzerdefiniertes Logo, das mit der Schriftart unseres Red Hat Displays erstellt wurde.
AnsibleFest Logo
Achten Sie bei der Verwendung des AnsibleFest Logos darauf, dass immer ein Red Hat Logo sichtbar ist und dass nicht zu viele Logos verwendet werden, um nicht vom Teilnehmererlebnis abzulenken.
Freier Raum
Der freie Raum sollte rund um das Logo mindestens die Höhe des Buchstabens „e“ in „Fest“ haben.
Farbversionen
Das AnsibleFest Logo sollte nur in Rot, Schwarz oder Weiß verwendet werden.
Verwenden Sie immer das bereitgestellte AnsibleFest Logo.
Fügen Sie dem AnsibleFest Logo keine Symbole wie das Symbol für Red Hat Ansible Automation Platform oder das Symbol für die Ansible Community hinzu.
Verwenden Sie das AnsibleFest Logo in Schwarz, Weiß oder Rot.
Verwenden Sie das AnsibleFest Logo nicht in anderen Farben.
Schreiben Sie AnsibleFest im Fließtext aus, wenn Sie sich auf das Event beziehen.
Verwenden Sie das Logo nicht im Fließtext (oder versuchen Sie nicht, es zu replizieren).
Behalten Sie die Proportionen und die ursprüngliche Form des bereitgestellten Logos bei.
Ändern Sie nicht die Form oder Ausrichtung des Logos.
Gemeinsame Verwendung des Red Hat Summit Logos und des AnsibleFest Logos
Da beide Events am selben Ort stattfinden, werden das Red Hat Summit Logo und das AnsibleFest Logo häufig zusammen verwendet. Die Platzierung und Größe der Logos hängt vom jeweiligen Verwendungszweck ab, es gibt jedoch einige grundlegende Mindestanforderungen.
Um die gemeinsame Verwendung der Logos so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir ein Layout erstellt, das diese Mindestanforderungen erfüllt.
Wenn das AnsibleFest Logo zusammen mit dem Red Hat Summit Logo gezeigt wird, sollte es sich unterhalb des Red Hat Summit Logos befinden, wobei der Abstand mindestens der Höhe des „S“ im Wort „Summit“ entsprechen sollte.
Wenn das AnsibleFest Logo neben dem Red Hat Logo platziert wird, sollte es sich rechts davon befinden, wobei der Abstand mindestens der Höhe des „S“ im Wort „Summit“ entsprechen sollte.
Sorgen Sie für ausreichend freien Raum zwischen dem Red Hat Summit Logo und dem AnsibleFest Logo.
Platzieren Sie die Logos nicht zu dicht beieinander.
Platzieren Sie das Red Hat Logo in der Nähe.
Verwenden Sie die Logos von Red Hat Summit und AnsibleFest nicht ohne sichtbares Red Hat Logo in der Nähe.
Sonstige Red Hat Events
Externe Events
Neben dem Red Hat Summit veranstalten wir mehrere große, öffentlichkeitswirksame Events wie Ansible Automates, Modern Application Development Roadshow und TechTalks. Für diese Events verwenden wir kein benutzerdefiniertes Logo. Stattdessen nutzen wir das Red Hat Logo und schreiben den Namen des Events in unserer Schriftart.
Interne Events
Wir veranstalten auch interne Events, wie Feiern oder Workshops. Interne Events richten sich an Mitarbeitende von Red Hat, nicht an unsere Kunden oder Mitglieder der Community. Die meisten internen Events benötigen keinerlei Logo und sollten das Red Hat Logo mit dem Namen des Events in unserer Schriftart verwenden. Wenn für ein Event ein Logobild benötigt wird, fordern Sie ein universelles Logo an.
In den meisten Fällen sollte bei internen Events nur der Titel des Events in unserer Schriftart geschrieben werden.
Manchmal erstellen wir für interne Events Werbeartikel mit Markenlogo. Da Werbeartikel immer als Produkte mit Außenwirkung gelten, sollten sie immer das Red Hat Logo aufweisen und der Marke Red Hat entsprechen.
Wenn ein Logo benötigt wird, können interne Events ein universelles Logo anfordern. Erstellen Sie keine benutzerdefinierten Logos für interne Events.