Typographie
Die Worte, die wir wählen, sind für unser Erscheinungsbild ebenso wichtig wie die verwendete Schriftart. Durch das Aussehen des Texts wird die Botschaft verstärkt, die wir kommunizieren. Die Familie der Red Hat® Schriftarten wurde vom Designer Jeremy Mickel in Zusammenarbeit mit unseren Design-Teams für die Marke Red Hat entwickelt.
In unserer Schriftartenfamilie besteht jedes Zeichen aus perfekten Kreisen und geraden Linien. Das Ergebnis ist eine geometrische, rationale und optimierte Schriftart mit menschlichen Zügen, die von der Geschichte unserer Marke inspiriert ist. Der geringe Abstand zwischen den Buchstaben wird durch die Offenheit der einzelnen Buchstaben ausgeglichen.
Unsere Schriftarten sind Open Source-Schriftarten unter der internationalen SIL-Lizenz und können von jedem heruntergeladen und verwendet werden.
Wenn Sie unsere Schriftarten verwenden, haben Sie diese Optionen:
– In Vorlagen vorgeladen aufrufen.
– Über unser PNT-Portal oder GitHub herunterladen und installieren.
– Zu Ihren Optionen von Google-Schriftarten hinzufügen.
– Auf Red Hat Computern aufrufen, wo sie vorinstalliert sind.
Red Hat Schriftarten
Red Hat Display
Red Hat Display wird für Überschriften und wichtige Aussagen verwendet. Da Red Hat Display für große Größen entwickelt wurde, ist es enger mit der Persönlichkeit und der Stimme unserer Marke verknüpft. Die Schriftart besteht aus geraden Strichen und engen Abständen mit großen, offenen Buchstabenformen. Wenn Sie sich für keine Schriftart entscheiden können, sollten Sie Red Hat Display verwenden.
Red Hat Text
Red Hat Text integriert all diese Charakteristika von Red Hat Display und optimiert sie für anspruchsvollere Anwendungen. Dadurch wird das Lesen in Absätzen einfacher, wie in einem Whitepaper oder bei kleinen Schriftgrößen wie z. B. bei Tooltipps.
Um die Lesbarkeit bei kleinen Größen zu verbessern, ist bei Red Hat Text der Höhenunterschied zwischen Groß- und Kleinbuchstaben größer. Außerdem ist der Abstand zwischen schmaleren Zeichen größer, und es gibt mehr Varianten bei der Linienstärke.
Red Hat Mono
Red Hat Mono ist unsere Festbreitenschrift, mit der sich Code und natürliche Sprache auseinanderhalten lassen. Sie verkörpert mit ihrem typographischen Stil, der dem von Befehlszeilen ähnelt, die technischen Aspekte von Red Hat. Red Hat Mono kann für Codebeispiele sowie in Inhalten verwendet werden, die mit Technologie und Entwicklung zusammenhängen.
Red Hat Mono demnächst als Download erhältlich!
Globale Schriftart
Red Hat Display und Red Hat Text unterstützten den erweiterten Latin-Zeichensatz und sind dadurch mit den meisten europäischen Sprachen kompatibel. Verwenden Sie für andere Sprachen (wie Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Kyrillisch) die Schriftfamilie Noto Sans.
Noto ist eine von Google entwickelte, offen lizenzierte Schriftart, die alle Sprachen ohne die als „Tofu" bekannten kleinen Kästchen unterstützt, die angezeigt werden, wenn Zeichen von einer Schriftart nicht unterstützt werden. Das einfache und klare Design macht sie zu einer idealen Ergänzung der Red Hat Schriftartenfamilie.
Red Hat Schriftarten verwenden
Egal, ob Sie eine Schriftart verwenden, um einfach nur Informationen zu übermitteln oder ein ausdrucksstarkes Designelement zu kreieren, es sollte stets dem Look-and-Feel von Red Hat entsprechen.
Groß- und Kleinschreibung
Wir verwenden Groß- und Kleinschreibung (nicht durchgehend Großbuchstaben oder den ersten Buchstaben groß) in Red Hat Materialien wie Überschriften. Bei Jobbezeichnungen schreiben wir stets den ersten Buchstaben groß. Durchgehend großgeschriebene Schriftarten suggerieren, dass wir schreien oder aggressiv sind. Groß- und Kleinschreibung ist authentisch, freundlich und realistisch. Großgeschriebene Wörter werden stärker betont. Wenn Sie mehr über Groß- und Kleinschreibung erfahren möchten, lesen Sie den Styleguide von Red Hat.
Betonung
Wenn Wörter im Kontext unterschiedlich betont werden, schreiben wir sie fett oder kursiv oder wir ändern die Farbe eines Texts zu einer genehmigten Markenfarbe. Doch wir verwenden immer nur jeweils einen Stil, nicht mehrere gleichzeitig. Wir schreiben fett, um Elemente in digitalen Kopien hervorzuheben, und kursiv, wenn wir andere Materialien verfassen. Bei der Erstellung von Präsentationen, Werbetexten und Grafiken in Social Media können wir alle drei Stilmittel verwenden, aber immer nur jeweils eins zur selben Zeit.
Weißraum
Die leeren Flächen um die Elemente eines Designs werden als Weißraum bezeichnet. Durch die effektive Nutzung von Weißraum kann unsere Botschaft verstärkt und die Kommunikation wichtiger Bestandteile unserer Markenpersönlichkeit gefördert werden.
Viel Weißraum verleiht Ihrer Marke ein offenes und einladendes Image. Marken, die sich auf ein oder zwei Schlüsselbotschaften konzentrieren, anstatt die gesamte Fläche zu füllen, demonstrieren Selbstvertrauen und Zuverlässigkeit.
Funktionsschrift
Funktionsschrift dient zur Übermittlung von Informationen und wird häufig in Präsentationen, Briefbögen, Vorlagen und anderen Materialien verwendet. Sie ist gut lesbar und praxisorientiert. Die Buchstaben wurden nicht bearbeitet und ihre Position nicht verändert. Sie kann klein und informativ sein, wie ein Absatz mit technischen Daten. Sie kann auch direkt und ausdrucksstark sein wie eine große Überschrift.
Empfohlene Größe
Verwenden Sie bei gedruckten Formaten Red Hat Text für Wörter mit höchstens 14 Punkten und Red Hat Display für Wörter ab 14 Punkten.
Verwenden Sie bei digitalen Formaten Red Hat Text für Wörter mit weniger als 18 Punkten und Red Hat Display für Wörter mit mindestens 18 Punkten.
Empfohlene Ausrichtung
Empfohlene Ausrichtung
Empfohlener Zeichen- und Zeilenabstand
Als Zeichenabstand wird der horizontale Abstand zwischen Buchstaben bezeichnet. Der Zeichenabstand für die Red Hat Schriftartenfamilie ist auf optimale visuelle Dichte ausgerichtet, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Als Zeilenabstand wird der vertikale Abstand zwischen Textzeilen bezeichnet. Er kann angepasst werden, um die Lesequalität und die Effizienz der Typographie zu optimieren. Der richtige Zeilenabstand ist wichtig, da das Lesen durch zu offene oder enge Zeilen erschwert wird.
Anführungszeichen, Apostrophe sowie Foot- und Inch-Symbole
Anführungszeichen, Apostrophe sowie Foot- und Inch-Symbole sehen ähnlich aus, haben allerdings unterschiedliche Bedeutungen. Die Red Hat Schriftartenfamilie verwendet schräge Striche als Anführungszeichen und Apostrophe. Für die Längenmaße Foot und Inch werden gerade, vertikale Striche verwendet. Diese können nicht ausgetauscht werden.
Schriftarten im Web
In unseren Webinhalten verwenden wir Red Hat Display in Überschriften und CTAs (Calls-to-Action) sowie Red Hat Text für den Fließtext. Außerdem verwenden wir Red Hat Display für Band-Header-Text und Red Hat Text für Band-Subhead-Text.
Kreative Schriftarten
Schriftarten können mehr als nur informativ sein. Sie können verwendet werden, um Aufmerksamkeit zu wecken, eine Idee zu betonen oder die wörtliche Bedeutung von Wörtern anzugeben. Kreative Typographie verwendet stilisierte Schriftarten auf eine Weise, die mehr der Nutzung von Bildern als Text entspricht. So entstehen Gefühle oder Emotionen, die mit Schriftartblöcken nicht möglich sind.
Kreative Schriftarten sollten nicht wie ein Logo aussehen. Logos sind eigenständig und können in vielen Kontexten eingesetzt werden. Das ist bei kreativen Schriftarten anders. Sie sind nicht eigenständig und werden genau in dem für sie vorgesehen Kontext verwendet. Es lohnt sich, die Möglichkeiten auszuloten, doch Sie sollten bedenken, dass kreative Schriftarten die Übersetzung, Bearbeitung und Anpassung verkomplizieren können.
Unsere Beiträge zu Schriftarten
Open Design spielt bei Red Hat eine wichtige Rolle, da unser Konzept für Open Source über den Erwerb und die Freigabe von Software hinausgeht. Wir gehen von Folgendem aus: Wenn wir etwas erstellen und freigeben, das für uns von Nutzen ist, kann es auch für andere nützlich sein. Daher haben wir Schriftarten für alle erstellt, damit sie genutzt, aus ihnen gelernt und mit ihrer Hilfe optimiert werden kann. Aber nicht vergessen: Wir verwenden diese Open Source-Schriftarten nicht in Materialien der Red Hat Marke.
Die Schriftart Liberation wurde 2007 entwickelt, um Formatierungsprobleme bei der Verschiebung von Dokumenten zwischen offenen und proprietären Office Tools zu beheben. Sie besteht aus vier TrueType-Schriftfamilien, darunter Liberation Sans, Liberation Sans Narrow, Liberation Serif und Liberation Mono.
Die Schriftart Overpass wurde 2016 entwickelt und seitdem mehrmals erweitert. Die auf Highway Gothic basierende Schriftart wurde ursprünglich für US-Verkehrsschilder verwendetet und integriert 20 Stilarten, darunter Thin, Light, Light Italic, Regular, Regular Italic, Semi-Bold, Bold, Extra-Bold und Black.
2018 haben wir für die Artikelreihe "Because we had to" eine Familie von Open Source-Schreibschriften entwickelt. Diese umfasst sechs Stilarten, von denen jede eine der sechs Frauen repräsentiert, die in den Artikeln vorgestellt werden.