2019 wurde Red Hat von IBM übernommen. Es war die größte Softwareübernahme der Geschichte. IBM ist zwar nun der Eigentümer von Red Hat, doch wir sind weiterhin eine eigenständige Entität mit einer eigenen, unabhängigen Marke, Kultur und eigenen Partnerschaften in der Branche. Wir bleiben zwar unserer Identität treu , müssen aber gleichzeitig darauf achten, wie IBM und Red Hat gemeinsam und separat auftreten.
Co-Branding mit IBM
Beim Co-Branding besteht die ideale Option darin, dass Red Hat neutral bleibt. In den meisten Fällen sollten die Marken Red Hat und IBM separat verwendet werden. Wenn unsere Partnerschaft mit IBM eine Rolle spielt, verwenden wir Co-Branding-Logos. In einigen Fällen profitieren beide Marken auf eine Weise vom Co-Branding, die andernfalls nicht möglich wäre. Solche Situationen sind allerdings selten und sollten von beiden Markenteams gemeinsam bearbeitet werden.
Wir beginnen mit dem Red Hat® Logo. In den meisten Fällen sollte in Mitteilungen und Projekten von Red Hat ausschließlich das Red Hat Logo verwendet werden.
Wenn das Hauptziel jedoch darin besteht, auf die Partnerschaft mit IBM hinzuweisen, ist das Co-Branding-Logo am besten geeignet.
Gemeinsame Projekte werden von beiden Marken bearbeitet, wenn beide ein bestimmtes Produkt oder einen Service anbieten können, der ohne die Zusammenarbeit nicht möglich gewesen wäre.
Co-Branding-Logos
Verwenden Sie Co-Branding-Logos nur dann, wenn Sie über die Partnerschaft von Red Hat und IBM reden. Verwenden Sie ansonsten die Marken und Logos von Red Hat und IBM separat.
Standard-Co-Branding-Logo für Red Hat und IBM, nur zur Verwendung durch Red Hat.
Standard-Co-Branding-Logo für IBM und Red Hat, nur zur Verwendung durch IBM.
Co-Branding-Logos von Red Hat und IBM werden als vollfarbige Standard- und Reverse-Versionen sowie als einfarbige Versionen in Weiß, Rot und Schwarz produziert.
Co-Branding-Anwendungen von Red Hat und IBM
Das Co-Branding-Logo sollte in bestimmten Fällen verwendet werden, wenn die Partnerschaft von Red Hat und IBM einen gleichwertigen Fokus hat. Wenn der Fokus auf unserer Partnerschaft liegt, können wir das Co-Branding-Logo in Anwendungen wie Präsentationsvorlagen, Video-Outros und Event-Bereichen verwenden.
Präsentationen
Red Hat Präsentationen, in denen es um unsere IBM-Partnerschaft geht, sollten eine Co-Branding-Version unserer geschäftlichen Präsentationsvorlage verwenden und alle Standardrichtlinien für Präsentationsvorlagen von Red Hat befolgen.
Video-Outros
In den Outro-Sequenzen von Videos mit Bezug auf unsere Partnerschaft, die auf Red Hat Kanälen zu sehen sind, verwenden wir eine animierte Version des Co-Branding-Logos, in dem das Red Hat Logo Vorrang hat.
IBM-Stände bei Events
Bei einem Event verwenden wir am IBM-Stand das Red Hat Logo, um Red Hat Produkte und Technologien zu repräsentieren.
Red Hat Stände bei Events
Bei einem Event werden an Ständen, die von Red Hat gesponsert werden, sowohl Red Hat Branding als auch Event-Materialien verwendet.
Werbeartikel mit Co-Branding
Stellen Sie keine gemeinsamen Werbeartikel für Red Hat und IBM her – weder zur internen oder externen Nutzung noch für Events. Bieten Sie bei gemeinsamen Events Red Hat Werbeartikel an. Mitarbeiter von Red Hat und IBM können Werbeartikel von Red Hat im Cool Stuff Store sowie Werbeartikel von IBM im IBM Merchandise Store kaufen.
Beispiele für Co-Branding mit Red Hat und IBM
Sie dürfen weder das Logo von Red Hat noch das IBM-Logo ändern. Verwenden Sie das Unternehmens-, Empfehlungs- oder Co-Branding-Logo, das zu einer bestimmten Situation passt. Beide Unternehmen müssen neuen Ideen für Co-Branding zustimmen.