Welcome,
Beim Red Hat Konto anmelden
Über Ihr Red Hat Konto können Sie auf Ihr Benutzerprofil, Ihre Einstellungen und die folgenden Services abhängig von Ihrem Kundenstatus zugreifen:
- Customer Portal
- Red Hat Connect für Geschäftspartner
- Benutzerverwaltung
- Certification Central
Noch nicht registriert? Folgende Gründe sprechen dafür, dass Sie es sein sollten:
- Greifen Sie auf Artikel in unserer Knowledgebase zu, verwalten Sie Ihre Supportfälle und Subskriptionen, laden Sie Updates herunter, und nutzen Sie viele weitere Funktionen über eine zentrale Schnittstelle.
- Lassen Sie sich die Benutzer aus Ihrem Unternehmen anzeigen, und bearbeiten Sie deren Kontoinformationen, Einstellungen und Berechtigungen.
- Verwalten Sie Ihre Red Hat Zertifizierungen, sehen Sie Ihre Prüfungsübersicht ein, und laden Sie Logos und Dokumente zum Thema Zertifizierung herunter.
Über Ihr Red Hat Konto können Sie auf Ihr Benutzerprofil, Ihre Einstellungen und andere Services abhängig von Ihrem Kundenstatus zugreifen.
Vergessen Sie zu Ihrer Sicherheit nicht, sich wieder abzumelden, wenn Sie die Red Hat Services auf einem öffentlichen Computer verwendet haben.
AbmeldenRed Hat OpenShift
Red Hat® OpenShift® ist eine einheitliche Plattform, mit der Sie Anwendungen in großem Umfang entwickeln, modernisieren und bereitstellen können. Ein vollständiges Service-Portfolio für die Markteinführung Ihrer Anwendungen auf der Infrastruktur Ihrer Wahl erleichtert Ihnen die Arbeit und beschleunigt Ihre Prozesse.
Exklusives Angebot für Sie
Subskription optimal nutzen
Erfahren Sie, wie Sie mit Red Hat OpenShift vorhandene Anwendungen modernisieren und neue Anwendungen schneller entwickeln können.
Was ist Red Hat OpenShift?
Red Hat OpenShift kombiniert getestete und bewährte Services, mit denen Sie Ihre Anwendungen reibungsloser entwickeln, modernisieren, bereitstellen, ausführen und verwalten können. OpenShift baut auf Kubernetes auf und bietet ein konsistentes IT-Erlebnis für Public Cloud-, On-Premise-, Hybrid Cloud- und Edge-Architekturen. Sie haben die Wahl zwischen einer selbst gemanagten und einer vollständig gemanagten Lösung. Unabhängig von Ihrer Entscheidung – mit OpenShift können sich Ihre Teams auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren.
Bereit für die Migration von Red Hat OpenShift 3 zu 4? Starten Sie hier.
Eine gemeinsame technologische Basis
Die technologische Basis der Open-Hybrid-Cloud-Strategie von Red Hat bilden Linux®, Container und Automatisierung. Ein Open-Hybrid-Cloud-Ansatz gibt Ihnen die Flexibilität, Ihre Anwendungen in den Umgebungen auszuführen, wo Sie sie brauchen.
Mit Red Hat Ansible Automation Platform können Nutzer von Red Hat OpenShift wiederverwendbaren Infrastrukturcode erstellen und ausführen sowie Provisionierungsaufgaben für Cloud-Anbieter, Storage-Lösungen und andere Infrastrukturkomponenten automatisieren.
Red Hat OpenShift bietet eine vollständige Anwendungsplattform für traditionelle und cloudnative Anwendungen, mit der diese in vielen verschiedenen Umgebungen ausgeführt werden können. Mit Red Hat Enterprise Linux als Basis und durch die Kompatibilität mit Red Hat Ansible Automation Platform ermöglicht Red Hat OpenShift eine vollständige Automatisierung Ihrer Kubernetes-Cluster.
Red Hat Enterprise Linux ist die bewährte Basis für Red Hat OpenShift und für die Technologien von Tausenden von Hardware- und Cloud-Anbietern zertifiziert. Dadurch profitieren Sie in Ihrer gesamten Infrastruktur von der Sicherheit, Performance, Interoperabilität und Innovation von Red Hat Enterprise Linux und erhalten eine einzige Plattform, die sich in vielen verschiedenen Umgebungen ausführen lässt.
Features und Vorteile
Traditionelle, moderne und cloudnative Anwendungen
Unterstützen Sie anspruchsvolle Workloads, einschließlich KI/ML, Java, Datenanalysen und Datenbanken. Automatisieren Sie das Deployment- und Lifecycle-Management mit unserem umfassenden Netzwerk an Technologiepartnern.
Deployment von Anwendungen in der Nähe von Nutzenden und Daten
Erreichen Sie datengesteuerte Ergebnisse schneller und sorgen Sie selbst an den entlegensten Stellen für ein besseres Anwendungserlebnis – mit Red Hat OpenShift am Edge.
Unterstützung von Edge-Inferenzen mit MLOps
Beschleunigen Sie KI/ML-Workflows und die Bereitstellung von KI-basierten intelligenten Anwendungen mit selbst gemanagtem Red Hat OpenShift oder unserem KI/ML-Cloud-Service.
Mehr Sicherheit für den gesamten Anwendungs-Lifecycle
Reduzieren Sie Ihr operatives Risiko, indem Sie die Sicherheit vorverlagern und DevSecOps automatisieren. Dazu können Sie Best Practices für Sicherheit und Konfiguration mithilfe von integrierten Richtlinienvorlagen erzwingen und Ihre Anwendungs-Workloads während der Laufzeit schützen.
KuppingerCole-Bericht – Leadership Compass: Container security
Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über den Container- und Kubernetes-Sicherheitsmarkt, damit Sie die richtige Lösung für die Container-Sicherheit ermitteln und auswählen können.
End-to-End-Transparenz und -Kontrolle für Ihre Kubernetes-Cluster
Maximieren Sie den Wert von Red Hat OpenShift, indem Sie Apps bereitstellen, mehrere Cluster verwalten und Richtlinien in mehreren Clustern in großem Umfang durchsetzen – über eine einzige Konsole.
Inhalt
Ergebnisse mit Red Hat OpenShift
Architektur
Konsistenz für viele verschiedene Infrastrukturen
Red Hat OpenShift bietet eine konsistente Anwendungsplattform, mit der Sie bereits vorhandene, modernisierte und cloudnative Anwendungen in verschiedenen Cloud-Umgebungen managen können.
Mit einer gemeinsamen Abstraktionsschicht für viele verschiedene Infrastrukturen ermöglicht Red Hat OpenShift Ihren Entwicklungs- und Operations-Teams eine einheitliche Paketierung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen. So können Sie Ihre Anwendungen dort ausführen, wo es am sinnvollsten ist, ohne verschiedene Betriebsmodelle für die Host-Umgebung erstellen zu müssen.
Whitepaper: Prinzipien des containerbasierten Anwendungsdesigns

Entwicklung
Innovative Anwendungen schneller entwickeln
Mit einer kompletten unternehmensgerechten Kubernetes-Plattform zum Erstellen, Testen, Bereitstellen und Ausführen von Anwendungen können Sie Anwendungen noch schneller entwickeln. Red Hat OpenShift umfasst Self-Service-Zugriff auf Entwicklungstools, eine browserbasierte IDE, eine große Auswahl an Programmiersprachen, Daten- und Storage-Services sowie die CI/CD-Services, mit denen Sie die Anwendungsentwicklung automatisieren und den DevOps-Prozess unterstützen können.
Mit Red Hat OpenShift können Sie zudem Public Cloud-Services wie KI/ML oder Analysen integrieren und verwenden. Außerdem haben Sie Zugang zu einem kommerziellen ISV-Software-Marktplatz für die Plattform.
E-Book: Kubernetes-Patterns für das Design cloudnativer Anwendungen

Operations
Anwendungen in vielen verschiedenen Umgebungen ausführen und managen
Mit Red Hat OpenShift können Systemadministrations- und Operations-Teams Anwendungen, virtuelle Maschinen und Container über eine einzige Control Plane managen. Die Oberfläche von Red Hat OpenShift bleibt unabhängig vom Installationsort für Ihre Administrations- und Entwicklungsteams gleich. Dadurch können Sie Cluster, Services und Rollen für mehrere Teams von einer zentralen administrativen Konsole aus steuern.
Automatisieren Sie Kubernetes-Operationen mit OpenShift Operators und sorgen Sie mit integrierten CI/CD-Tools für eine standardmäßige Automatisierung in der Anwendungsbereitstellung.
E-Book: Kubernetes Operators: Automatisierung der Plattform für die Container-Orchestrierung

Große Ideen verwirklichen – mit Red Hat OpenShift
Von Edge Computing über KI/ML und Serverless bis hin zu DevSecOps und cloudnativ: Mit einer einzigen Hybrid Cloud-Plattform, die Ihre verschiedenen Workloads orchestriert, können Sie unzählige innovative Ideen verwirklichen.
Möglichkeiten mit Red Hat
Die Flexibilität von Red Hat OpenShift beginnt beim Deployment. Daher sollten Sie sich vorab folgende Fragen stellen: Wo werde ich Red Hat OpenShift einsetzen? Wer rechnet die Lösung ab? Wer übernimmt Management und Support?
Für ein nahtloses IT-Erlebnis können Sie Red Hat OpenShift als gemanagten Service bei Ihrem bevorzugten Cloud-Anbieter einsetzen: Azure, AWS, IBM Cloud oder Google Cloud.
Wenn Sie weitere Steuerungsoptionen benötigen, sollten Sie sich für ein selbst gemanagtes Deployment von Red Hat OpenShift in einer beliebigen Private oder Public Cloud, auf Bare Metal oder am Edge entscheiden. In unserem Subskriptions-Guide können Sie mehr über das Subskriptionsmodell für selbst gemanagte Red Hat OpenShift Angebote erfahren.
Weitere Services
Die Fortune Global 500 setzen auf Red Hat OpenShift
Wie unsere Kunden Red Hat OpenShift nutzen

Das Versicherungsunternehmen Employers entwickelte eine zentrale App-Umgebung und automatisierte seine Richtlinienprozesse. Das Ergebnis: ein verbessertes Kundenerlebnis und eine Umsatzsteigerung von 40 % über einen Zeitraum von drei Jahren.

Volkswagen entwickelte eine standardisierte Architektur und eine virtualisierte, automatisierte Umgebung zum Testen von Komponenten.

Die Alliance Bank richtete eine Container-Plattform mit offener Architektur ein, um Bankservices zu vereinfachen, die Sicherheit zu erhöhen und Prozesse zu standardisieren.
Red Hat noch besser nutzen – mit Red Hat Services
Red Hat Hybrid Cloud Learning Hub
In unserem Learning Hub finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Nutzung von Red Hat OpenShift Produkten und anderen Red Hat Cloud Services – und das kostenlos.