Welcome,
Beim Red Hat Konto anmelden
Über Ihr Red Hat Konto können Sie auf Ihr Benutzerprofil, Ihre Einstellungen und die folgenden Services abhängig von Ihrem Kundenstatus zugreifen:
- Customer Portal
- Red Hat Connect für Geschäftspartner
- Benutzerverwaltung
- Certification Central
Noch nicht registriert? Folgende Gründe sprechen dafür, dass Sie es sein sollten:
- Greifen Sie auf Artikel in unserer Knowledgebase zu, verwalten Sie Ihre Supportfälle und Subskriptionen, laden Sie Updates herunter, und nutzen Sie viele weitere Funktionen über eine zentrale Schnittstelle.
- Lassen Sie sich die Benutzer aus Ihrem Unternehmen anzeigen, und bearbeiten Sie deren Kontoinformationen, Einstellungen und Berechtigungen.
- Verwalten Sie Ihre Red Hat Zertifizierungen, sehen Sie Ihre Prüfungsübersicht ein, und laden Sie Logos und Dokumente zum Thema Zertifizierung herunter.
Über Ihr Red Hat Konto können Sie auf Ihr Benutzerprofil, Ihre Einstellungen und andere Services abhängig von Ihrem Kundenstatus zugreifen.
Vergessen Sie zu Ihrer Sicherheit nicht, sich wieder abzumelden, wenn Sie die Red Hat Services auf einem öffentlichen Computer verwendet haben.
AbmeldenRed Hat Enterprise Linux
In welche Richtung sich die Unternehmens-IT auch entwickelt, Red Hat® Enterprise Linux® ist ein solider Partner. Die Plattform bietet Flexibilität und Zuverlässigkeit, sowohl in der Public Cloud als auch in der Edge-Umgebung, und eröffnet neue Möglichkeiten – eine stabile Basis für ungeahnte Innovationen.
Der Mehrwert von Red Hat Enterprise Linux
Red Hat Enterprise Linux ist die weltweit führende Linux-Plattform für Unternehmen*, die für Hunderte von Clouds und Tausende von Hardware- und Softwareanbietern zertifiziert ist. Red Hat Enterprise Linux kann für die Unterstützung spezieller Use Cases wie Edge Computingoder SAP-Workloadserworben werden, doch jede Subskription beinhaltet die folgenden zentralen Vorteile:
Die Vorteile einer Subskription
Red Hat Enterprise Linux bietet mehr als nur ein Betriebssystem – es verbindet Sie auch mit dem umfangreichen Hardware-, Software- und Cloud-Partnernetzwerk von Red Hat und wird mit einem rund um die Uhr verfügbaren Support bereitgestellt. Red Hat Enterprise Linux 9 ist unser neuestes Release, aber mit Zugang zu allen unterstützten Versionen und einem zehnjährigen Lifecycle können Sie nach Ihrem Zeitplan und Bedarf aktualisieren und neue Funktionen einführen.
Unterstützte Architekturen
Red Hat Enterprise Linux kann für die Ausführung auf Servern oder leistungsstarken Workstations optimiert werden und unterstützt eine Reihe von Hardware-Architekturen wie x86, ARM, IBM Power, IBM Z und IBM LinuxONE. Unsere enge Zusammenarbeit mit Upstream Communities und Hardwarepartnern macht dies möglich und bietet Ihnen eine zuverlässige Plattform für viele Use Cases und eine konsistente Anwendungsumgebung für physische, virtuelle und Cloud-Deployments.
Automatisierung und Management
Sie profitieren von einer konsistenten und stabilen Verwaltungsumgebung, die es Administratoren ermöglicht, mehr Zeit für Innovationen und weniger Zeit für sich wiederholende, fehleranfällige Aufgaben zu verwenden. Red Hat Enterprise Linux umfasst Red Hat Insights, einen gemanagten Service für Analysen und Problembehebung, der kontinuierlich Schwachstellenwarnungen und gezielte Anleitungen liefert, um die Betriebszeit zu maximieren und Notfälle zu vermeiden. Außerdem können Sie mit dem Add-on Red Hat Smart Management den Prozess der Problembehebung automatisieren.
Installations- und Migrationstools
Wir stellen Ihnen hilfreiche Tools für die ersten Schritte wie Installation, Migration oder Upgrades von Red Hat Enterprise Linux, aber auch für das Deployment in mehreren Clouds zur Verfügung. Unsere Migrationstools erleichtern Ihnen den Einstieg, wenn Sie von CentOS Linux oder einer anderen Distribution kommen. Mit dem Red Hat Enterprise Linux Image Builder können Sie optimierte Betriebssystem-Images erstellen, die die Details des Cloud-Deployments übernehmen, sobald Sie dazu bereit sind.
Sicherheit und Compliance
Erleichtern Sie in Ihrem Unternehmen die Risikominimierung, die Automatisierung der Sicherheit und die Compliance. Red Hat Enterprise Linux verfügt über integrierte Sicherheitsfunktionen wie Live-Kernel-Patching, Sicherheitsprofile, die Zertifizierung von Sicherheitsstandards und eine zuverlässige Software-Lieferkette, um die hohen Erwartungen von heute in Bezug auf Sicherheit und Compliance zu erfüllen.
Konsistente Performance
Unabhängig von der Hardware oder den Workloads, die Sie ausführen, helfen Ihnen unsere umfassenden Tools zum Monitoring, Tracing und zur Analyse der Performance bei der Optimierung Ihrer Systeme. Erkennen Sie Anomalien in der Performance, verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die System Performance und wenden Sie Best Practices durch voreingestellte Tuning-Profile an, um Ihre Investitionen optimal nutzen zu können.
Red Hat Enterprise Linux 9 ist jetzt verfügbar
Profitieren Sie von der gewohnten Zuverlässigkeit, unabhängig davon, wohin sich die Unternehmens-IT entwickelt.
Uses Cases für verschiedene Clouds und Workloads
Ausweitung bis zum Edge
Red Hat Enterprise Linux erweitert Ihre Hybrid Cloud-Infrastruktur bis zum Edge – skaliert über Hunderte oder sogar Hunderttausende von Nodes auf der ganzen Welt. Erstellen Sie edge-optimierte Betriebssystem-Images, minimieren Sie Workload-Unterbrechungen, die durch Betriebssystem-Updates verursacht werden, übertragen Sie System-Updates effizienter und vertrauen Sie auf automatische Zustandsprüfungen und Rollbacks.
Die Hybrid Cloud beginnt mit Linux
Mit Red Hat Enterprise Linux können Sie Anwendungen in vielen verschiedenen Umgebungen bereitstellen und ausführen – sowohl physisch und virtuell als auch in Private und Public Clouds – indem es die konsistente Betriebsbasis bietet, die für moderne IT- und Hybrid Cloud-Deployments in Unternehmen erforderlich ist.
SAP-Workloads migrieren
Unternehmen, die beim Management ihres Geschäfts auf SAP angewiesen sind, benötigen ein Betriebssystem, das Performance und Zuverlässigkeit bietet und in der Lage ist, ihre SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen zu modernisieren und zu integrieren. Mit Red Hat Enterprise Linux für SAP-Lösungen können Unternehmen diese Anforderungen erfüllen. Gleichzeitig können sie die sich nähernde SAP-Anforderung einhalten, ihre Anwendungen bis zum Jahr 2027 auf SAP HANA und SAP S/4HANA zu migrieren.
SQL Server auf Linux bereitstellen
Red Hat Enterprise Linux ist eine leistungsorientierte, kostengünstige Plattform für Microsoft SQL Server, die eine skalierbare Basis und ein konsistentes Anwendungserlebnis in Bare Metal-, virtuellen Maschinen-, Container- und Hybrid Cloud-Umgebungen bietet.
Migration von CentOS Linux
Unser Convert2RHEL-Tool optimiert den Migrationsprozess, indem es den Bedarf an teuren Neuimplementierungen minimiert. Darüber hinaus wird auch der administrative Aufwand reduziert, da vorhandene Anpassungen des Betriebssystems, Konfigurationen und Einstellungen bei der Konvertierung erhalten bleiben. Sie profitieren außerdem von dem ähnlichen Benutzererlebnis mit Red Hat Enterprise Linux und verringern den Bedarf an Mitarbeitertraining.
Mit Red Hat Enterprise Linux entwickeln
Entwickler, die dem Red Hat Developer Programm beitreten, erhalten Zugang zu Red Hat Enterprise Linux, Anleitungsvideos, Demos, Guides für die ersten Schritte, Dokumentation und vieles mehr. Wir bieten ein umfangreiches IT-Ökosystem, das Sie bei der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen in der Cloud unterstützt. Unser Universal Base Image (UBI) bietet einen soliden und stabilen Red Hat Enterprise Linux Userspace, mit dem Sie Ihren Arbeitsaufwand bei der Ausweitung von Container-Entwicklungsprojekten optimieren können.
HPC-Workloads mit Red Hat Enterprise Linux skalieren
Ihr Betriebssystem spielt eine zentrale Rolle für die Funktionsfähigkeit und Performance Ihrer HPC (High-Performance Computing)-Infrastruktur. Es verbindet Ihre Hardware, Software, Netzwerke und Schnittstellen zu einer einheitlichen, orchestrierten Umgebung. Red Hat Enterprise Linux eine felxible und zuverlässige Plattform für die Ausführung von HPC-Workloads in großem Umfang in Rechenzentren, Cloud- und Hybrid-Umgebungen zur Verfügung.
Eine gemeinsame technologische Basis
Die technologische Basis der Open-Hybrid-Cloud-Strategie von Red Hat bilden Linux®, Container und Automatisierung. Ein Open-Hybrid-Cloud-Ansatz gibt Ihnen die Flexibilität, Ihre Anwendungen in den Umgebungen auszuführen, wo Sie sie brauchen.
Mit Red Hat Ansible Automation Platform können Sie die Compliance automatisieren und Konsistenz in allen Red Hat Enterprise Linux Umgebungen erreichen.
Red Hat Enterprise Linux ist die bewährte Basis für Red Hat OpenShift und für die Technologien von Tausenden von Hardware- und Cloud-Anbietern zertifiziert. Dadurch profitieren Sie in Ihrer gesamten Infrastruktur von der Sicherheit, Performance, Interoperabilität und Innovation von Red Hat Enterprise Linux und erhalten eine einzige Plattform, die sich in vielen verschiedenen Umgebungen ausführen lässt.
Die Technologien Ihres IT-Stacks müssen reibungslos miteinander interagieren können. Und da diese Interaktion mit dem Betriebssystem steht und fällt, muss das Betriebssystem einheitlich, zuverlässig und flexibel sein. Red Hat Enterprise Linux ist das Bindeglied zwischen den verschiedenen Komponenten einer modernen IT.
Wie unsere Kunden Red Hat Enterprise Linux nutzen
UPS hat eine containerbasierte Anwendungsplattform entwickelt, mit der Entwickler neue Funktionen für Logistikabläufe und Personalplanung effizienter erstellen können.
Lufthansa Technik hat mithilfe einer Hybrid Cloud-Infrastruktur eine digitale Plattform entwickelt, mit der Airlines ihre Wartungsarbeiten besser organisieren und planen können.
Tomago Aluminium hat durch die Migration der SAP-Lösung des Unternehmens die Entwicklungseffizienz verbessert, den Server-Footprint konsolidiert sowie die System- und Datensicherheit verbessert.
Training und Zertifizierung
Kursangebot kostenlos testen
Erhalten Sie begrenzten Self-Service-Zugriff auf ausgewählte Labs und Kurse – probieren Sie die Red Hat Learning Subscription sieben Tage lang kostenlos aus.