Welcome,
Beim Red Hat Konto anmelden
Über Ihr Red Hat Konto können Sie auf Ihr Benutzerprofil, Ihre Einstellungen und die folgenden Services abhängig von Ihrem Kundenstatus zugreifen:
- Customer Portal
- Red Hat Connect für Geschäftspartner
- Benutzerverwaltung
- Certification Central
Noch nicht registriert? Folgende Gründe sprechen dafür, dass Sie es sein sollten:
- Greifen Sie auf Artikel in unserer Knowledgebase zu, verwalten Sie Ihre Supportfälle und Subskriptionen, laden Sie Updates herunter, und nutzen Sie viele weitere Funktionen über eine zentrale Schnittstelle.
- Lassen Sie sich die Benutzer aus Ihrem Unternehmen anzeigen, und bearbeiten Sie deren Kontoinformationen, Einstellungen und Berechtigungen.
- Verwalten Sie Ihre Red Hat Zertifizierungen, sehen Sie Ihre Prüfungsübersicht ein, und laden Sie Logos und Dokumente zum Thema Zertifizierung herunter.
Über Ihr Red Hat Konto können Sie auf Ihr Benutzerprofil, Ihre Einstellungen und andere Services abhängig von Ihrem Kundenstatus zugreifen.
Vergessen Sie zu Ihrer Sicherheit nicht, sich wieder abzumelden, wenn Sie die Red Hat Services auf einem öffentlichen Computer verwendet haben.
AbmeldenUmwelt und Nachhaltigkeit
Umweltschutz hat für uns Priorität
Red Hat hat es sich zum Ziel gemacht, seine Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Daher ist der Aspekt der Nachhaltigkeit unternehmensweit in die Geschäftspraktiken von Red Hat integriert.
Zu den Initiativen für 2021 gehörten die Verbesserung unser Energieeffizienzprogramme, die Ausweitung unser Verträge für erneuerbare Energien, um die Einrichtungen mit dem höchsten Verbrauch zu unterstützen, sowie die Einführung nachhaltiger Designstandards in unseren Büros, um den Verbrauch zu senken.
Reduzierung von Emissionen
Red Hat legt offen, wie wir unser Portfolio absoluter globaler Emissionen am Greenhouse Gas (GHG) Protocol Corporate Standard und den Methoden der Global Reporting Initiative (GRI) ausrichten. In unserer Emissionsmethodik wird 2019 als Basisjahr verwendet. Die Emissionen für 2020 und 2021 werden ebenfalls offengelegt.
Farming for the Future
In West Baltimore bauen High School-Klassen gesunde Lebensmittel für sich selbst an, indem sie sogenannte intelligente „Growschränke“ verwenden, die auf mit Open Source entwickelten „Food Computers“ basieren. Ganz nebenbei zeigen sie dabei ihrer Community, wie man sich gesünder ernähren kann, indem sie teilen, was sie anbauen – und was sie lernen.