Cloud Computing

Red Hat Directory Server

Einfaches Zugriffsmanagement für Partner, Anbieter und Kunden

Das Management zahlloser Nutzerzugriffe auf mehrere Systeme ist eine Herausforderung. Mit der zunehmenden Anzahl an Systemen und Nutzern wird ein Zugriffsmanagement auf der Grundlage lokal gespeicherter Daten in UNIX-Umgebungen schier unmöglich. Wenn Sie die Nutzerdaten jedoch in einem auf LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) basierenden Verzeichnis – wie Red Hat® Directory Server – speichern, kann das System problemlos skaliert und leicht und sicher verwaltet werden.

Herunterladen*   *Aktive Subskription erforderlich

Features und Vorteile

Icon-Red_Hat-Objects-Control_Panel-A-Red-RGB

Genaue Kontrolle

Sie erhalten eine zentralisierte, detaillierte Zugriffskontrolle, die über Nutzeridentität, Gruppenmitgliedschaft, Rollenidentität, IP-Adresse, Domain Name oder musterbasierte Regeln gesteuert werden kann.

Icon-Red_Hat-Objects-Bank_safe-A-Red-RGB

Datenschutz

Beschränkt den Zugriff auf Verzeichnisdaten mit Kontrolle bis auf Attributwertebene.

Icon-Red_Hat-Hardware-Mobile_Devices-A-Red-RGB

Mehrere Zugriffsmethoden

Ermöglicht den Zugriff anonym oder über Authentifizierungsmethoden, z. B. mit Nutzer-ID und Passwort oder Public-Key-Zertifikaten (X.509v3).

Icon-Red_Hat-Documents-Paper_Checklist-A-Red-RGB

Richtlinienreplikation

Speichert mit jedem Eintrag ACL-Daten (Access Control List), sodass Sicherheitsrichtlinien gemeinsam mit den Daten repliziert werden.

Icon-Red_Hat-Objects-Padlock_Locked-A-Red-RGB

Authentifizierung mit Zertifikaten

Stellt in Verbindung mit dem Red Hat Certificate System die Basis für eine starke Authentifizierung dar, die auf Zertifikaten basiert.

Produktdetails

Zentralisierte Identitätsdaten in netzwerkbasierter Registry

Red Hat Directory Server ist eine vom Betriebssystem unabhängige und netzwerkbasierte Registry, in der Administratoren Nutzeridentitäten und Anwendungsdaten zentral speichern können. Darunter folgende:

  • Anwendungseinstellungen
  • Nutzerprofile
  • Gruppendaten
  • Richtlinien
  • Zugriffskontrolldaten

Anwendungen können standortunabhängig werden, wenn die Einstellungen im Verzeichnis gespeichert und daraus abgerufen werden – und nicht mehr aus separaten Dateien auf dem Desktop-Computer des Nutzers gelesen werden müssen. Dadurch kann ein Nutzer praktisch an jedem Computer arbeiten wie an seinem eigenen Schreibtisch. IT-Administratoren können außerdem Anmeldedaten und Nutzerprofile an einer Stelle verwalten, unabhängig von der Größe oder Anzahl der Anwendungen, die diese Daten verwenden.

Eine 4-Wege-Mehrfachreplikation von Daten im gesamten Unternehmen sorgt für eine hohe Verfügbarkeit. Da es mehrere Master-Server gibt, ist die Schreibverfügbarkeit nicht mehr der Single Point of Failure. Red Hat Directory Server minimiert zudem Ausfälle, die durch Administrations- und Wartungsaufgaben anfallen. Backups, Konfigurationsänderungen, Schema-Updates, Indizierungen und Datenwiederherstellungen geschehen nun, während das Verzeichnis online ist.

Red Hat Directory Server sorgt für eine vereinfachte Nutzerverwaltung, da die Datenpflege automatisiert und redundante Daten eliminiert werden. Durch die 4-Wege-Mehrfachreplikation kann die Verzeichnisbereitstellung außerdem flexibler konzipiert werden. Skripte für die Überwachungs- und Fehlerbehebungsreplikation vereinfachen den Prozess für Administratoren. Updates können gleichzeitig auf mehrere Verzeichnisse angewendet werden, und Änderungen werden automatisch auf andere teilnehmende Server übertragen.

Durch ein zentralisiertes Management von Nutzern und ihren Profilen verringert der Red Hat Directory Server die Verwaltungskosten. Auch ein stärkerer Grad an Personalisierung ist möglich, da der Server als zentrales Repository für die Nutzerprofile und -einstellungen fungiert.

Setzen Sie auf Red Hat

Unsere Subskriptionen beinhalten vielfach ausgezeichneten Support, das branchenweit größte Netzwerk aus Partnern, Kunden und Experten, Hardware-Zertifizierungen sowie den Kontakt zu Open Source Communities, von denen wir die besten Funktionen beziehen und sie für unsere Unternehmensprodukte sicher machen.

Sie benötigen zusätzlichen Support? Unsere Technical Account Manager helfen Ihnen gerne bei der Lösung von IT-Problemen.

Services und Programme

Wie Sie Ihr Red Hat Erlebnis noch weiter verbessern

Consulting

Von unseren technischen Beratern erfahren Sie, wie Sie Red Hat Ceph Storage einsetzen können, um die Performance zu skalieren und Kosten für den Datenspeicher einzusparen.

Partnerprogramm

Red Hat Connect ist eine Partner-Community, in der wir gemeinsam optimale Kundenlösungen entwickeln und die Services unterstützen, die Sie mit unseren Produkten bereitstellen. Lassen Sie uns gemeinsam nach den Sternen greifen.

Sie möchten mehr über Red Hat Directory Server erfahren?