Über Helm
Die Vorteile von Helm für Entwicklungsteams
Self-Service
Mit Helm können Entwicklungsteams ganz einfach Anwendungen, Tools und Services einrichten. Sie können eine Anwendung, ein Tool oder einen Service aus einem genehmigten Katalog auswählen, konfigurieren und bereitstellen.
Einfache Distribution
Mit Helm lassen sich Anwendungen problemlos verpacken und gemeinsam nutzen, was die Skalierbarkeit der Anwendungen erhöht.
Wiederverwendbarkeit
Helm beschleunigt den Entwicklungs- und Testprozess und verfeinert gleichzeitig Ihre CI/CD-Strategie durch die Erstellung neuer oder die Verwendung bestehender Helm Charts für verschiedene Umgebungen.
Red Hat Ressourcen
Die Vorteile von Helm für IT-Operations
Agilität
Mit Helm wird die Optimierung und Integration in GitOps und CI/CD unterstützt. Es bietet Agilität durch automatisiertes Deployment und einfache, konsistente Upgrades.
Einfachheit
Sie können das Deployment vereinfachen, indem Sie Automatisierung für die Entwicklung häufig eingesetzter Anwendungen allgemein verfügbar machen.
Konsistenz
Durch die Automatisierung manueller Aufgaben können Sie das Deployment deutlich beschleunigen und dadurch auch das Fehlerrisiko während des Deployments reduzieren.
Verwendung von Helm mit Red Hat OpenShift
Sowohl benutzerdefinierte als auch ISV-unterstützte Workloads und Anwendungen können mit Helm Charts auf Red Hat® OpenShift® bereitgestellt werden. Dies hilft bei der Interoperabilität und der Unterstützung von cloudnativen Anwendungen von ISVs, einem hervorragenden Benutzererlebnis beim Deployment und der Verwaltung von ISV-Anwendungen sowie der Compliance mit Best Practices für das Deployment.
Mit der Webkonsole von OpenShift lassen sich Charts aus den im Developer Catalog aufgelisteten Helm Charts auswählen und installieren sowie benutzerdefinierte Helm Chart Repositories hinzufügen. Mit diesen Charts können Helm-Releases erstellt, aktualisiert, zurückgesetzt und deinstalliert werden. Die Helm-CLI ist in das Web Terminal der Webkonsole von OpenShift integriert, was das Visualisieren, das Durchsuchen und das Management von Informationen zu Projekten erleichtert.
Discover Financial Services stellt Helm Charts über die UI von Red Hat OpenShift bereit
Hören Sie sich einen kurzen Vortrag von Discover Financial Services über den Aufbau eines Enterprise Helm Chart Repositorys und die Verwaltung von Helm Charts auf Red Hat OpenShift an:
Aber was ist mit Kubernetes Operators?
Ein Kubernetes Operator ist eine Methode zur Bereitstellung und Verwaltung einer Kubernetes-nativen Anwendung. Dabei wird das Deployment und das Lifecycle-Management (wie etwa vertikale/horizontale Skalierung, Update, Upgrade, Backup, Wiederherstellung und Datenintegritäts-Management) vereinfacht. Die Operators werden in einer Schleife ausgeführt, überprüfen ständig den Status der Anwendung und stellen fest, ob die Anwendung gemäß der vom Softwareentwickler festgelegten Konfiguration läuft. Sie nehmen auch automatisch alle notwendigen Änderungen vor, um die definierte und gewünschte Konfiguration zu erfüllen.
Wann verwende ich Helm Charts und wann Operators?
Ziel | Empfehlung |
---|---|
Die Anwendung erfordert die Automatisierung von Day-1-Aufgaben (Installation) und einigen einfachen Day-2-Aufgaben (etwa das einfache Update von einer Version zur nächsten). | Helm |
Die Anwendung benötigt einfache Updates, aber wenig Automatisierung für Day-2-Operationen. | Helm |
Die Wartung oder Anpassung einer Anwendung, die von einem Helm Chart bereitgestellt wird, erfordert manuelle Schritte (außerhalb der Helm-CLI) durch die Nutzenden. | Operators |
Die Anwendung erfordert komplexe Day-2-Aufgaben (wie etwa Auto-Tuning, Backup und Wiederherstellung im Falle eines Ausfalls, sequenzierte Orchestrierungsschritte für Updates bzw. Neukonfiguration oder intelligente Skalierung). | Operators |
Der offizielle Red Hat Blog
Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.