Red and white illustration of containers in the clouds
Jump to section

Convert2RHEL: Konvertierung von CentOS Linux und Oracle Linux zu Red Hat Enterprise Linux

URL kopieren

Konvertieren Sie mit dem Convert2RHEL-Befehlszeilenprogramm von CentOS Linux® oder Oracle Linux zu Red Hat® Enterprise Linux .

Convert2RHEL ist ein Befehlszeilendienstprogramm, mit dem RPM-basierte Linux Betriebssysteme in ein vollständig unterstütztes Red Hat Enterprise Linux Betriebssystem konvertiert werden. Es bietet eine automatisierte Möglichkeit zur Standardisierung auf Red Hat Enterprise Linux, sodass die manuelle erneute Bereitstellung Ihrer Workloads entfällt.

Mit Convert2RHEL sind teure Neuimplementierungen kaum mehr erforderlich. Darüber hinaus wird auch der administrative Aufwand reduziert, da vorhandene Anpassungen des Betriebssystems, Konfigurationen und Einstellungen bei der Konvertierung erhalten bleiben. 

 

Legen Sie einen Konvertierungspfad fest

Konvertierungspfade:

  • CentOS Linux 7 zu Red Hat Enterprise Linux 7
  • CentOS Linux 8 zu Red Hat Enterprise Linux 8
  • CentOS Linux 7 zu Red Hat Enterprise Linux 7
  • CentOS Linux 8 zu Red Hat Enterprise Linux 8

Konvertierungen von CentOS Linux 6 und Oracle Linux 6 zu Red Hat Enterprise Linux werden nicht unterstützt, da Red Hat Enterprise Linux 6 außerhalb der Lifecycle-Wartungsphase liegt. Eine Anleitung finden Sie jedoch in dieser Dokumentation

Vorbereitung der Konvertierung

Anleitungen, weitere Funktionen und Informationen zu bekannten Einschränkungen finden Sie in dieser Dokumentation. Prüfen Sie, dass die Konvertierung zu Red Hat Enterprise Linux mit Ihrem System unterstützt wird, und führen Sie dann ein Backup durch. Mit der Dokumentation, die eine schrittweise Anleitung zur Analyse von Systemanwendungen und -daten umfasst, können Sie potenzielle Schwierigkeiten mit Workloads, Konfigurationen oder Anwendungen identifizieren und Probleme proaktiv beheben. Erkennen Sie Kompatibilitätsprobleme und Anwendungen mit mehreren Schichten vor der Migration, damit Risiken minimiert und das System optimiert werden. 

Sollten in dieser Phase Schwierigkeiten auftreten, wenden Sie sich an Red Hat Consulting. Hier erhalten Sie kompetente Hilfe von Experten bei komplexen Anwendungen und Workloads, der Standardisierung von Prozessen, der Analyse von Workloads und der Automatisierung von Migrationsvarianten. So lassen sich Risiken reduzieren, die mit der Konvertierung von Betriebssystemen verbunden sind.

Konvertierung

Führen Sie nach dem Backup des vorhandenen Betriebssystems das Convert2RHEL-Dienstprogramm aus, und beachten Sie dabei die Dokumentation. Convert2RHEL erkennt und ersetzt Betriebssystempakete aus der ursprünglichen Linux Distribution automatisch durch Red Hat Enterprise Linux Äquivalente. Convert2RHEL wird jedoch offiziell unterstützt, um Fehler bei Konvertierungsvarianten zu beheben.

Starten Sie das System nach der Konvertierung mit dem neuen Red Hat Enterprise Linux. Möglicherweise ist es nach der Konvertierung erforderlich, RPMs von Drittanbietern neu zu installieren oder Systemservices neu zu konfigurieren. 

Upgrade

Bereiten Sie sich auf ein In-Place-Upgrade vor, nachdem Convert2RHEL abgeschlossen wurde. Führen Sie zunächst ein Upgrade von Red Hat Enterprise Linux 6 auf Red Hat Enterprise Linux 7 und dann von Red Hat Enterprise Linux 7 auf Red Hat Enterprise Linux 8 durch. Mit diesen Upgrade-Tools können Sie den administrativen Aufwand der Upgrades reduzieren und die Kontrolle des Betriebssystems vereinfachen. 

Zurück an die Arbeit

Nachdem die Konvertierung und das Upgrade abgeschlossen wurden, haben Sie Zugriff auf alle aktuellen Red Hat Enterprise Linux Updates. Außerdem können Sie alle Performance-, Support-, Management- und Sicherheitsfunktionen nutzen, die Red Hat Enterprise Linux umfasst.  

Ausführliche Informationen zur Konvertierung finden Sie in der technischen Dokumentation und in der Red Hat Knowledgebase.

Weiterlesen

Artikel

Edge Computing mit Red Hat Enterprise Linux

Red Hat Enterprise Linux erweitert Ihre Hybrid Cloud-Infrastruktur bis zum Edge – über Hunderttausende von Knoten auf der ganzen Welt.

Artikel

Red Hat Enterprise Linux Security

Red Hat Enterprise Linux is the world’s leading open source Linux platform, enabling you to mitigate risk, enforce security configuration and policy, and streamline compliance strategy.

Artikel

Warum Red Hat für Linux?

Workloads müssen in allen Umgebungen portierbar und skalierbar sein. Red Hat Enterprise Linux ist Ihre konsistente und stabile Basis für alle Hybrid Cloud-Umgebungen.

Mehr über Red Hat Enterprise Linux erfahren

Produkte

Eine stabile, bewährte und vielseitige Plattform, auf der neue Anwendungen entwickelt, Umgebungen virtualisiert und eine Hybrid Cloud erstellt werden kann, die mehr Sicherheit bietet.

Ressourcen

Analystenreport

Für SAP-Umgebungen bedeutet Migration viel mehr als nur Linux

Analystenreport

IDC: Wirtschaftliche Auswirkungen von Red Hat Enterprise Linux

Training

Kostenloser Trainingskurs

Red Hat Enterprise Linux Technical Overview