Success Story

Versicherungskonzern IAG konsolidiert Daten für schnellere Services

IAG Logo

Fakten

Branche: Finanzdienstleistungen − Versicherungen
Region: APAC
Ort: Sydney, Australien
Unternehmensgröße: 15.000 Mitarbeiter

In unserer alten Umgebung konnte das Generieren eines umfangsreichen Berichts ein ganzes Jahr dauern. Jetzt schaffen wir das in ein paar Wochen.

Kieran Clulow, Director, Data Engineering, IAG

Über das Unternehmen

Im Zuge ihrer schnellen Expansion im asiatisch-pazifischen Raum wurde die IT-Infrastruktur der Australia Group Limited (IAG) zu einer wilden Ansammlung diverser Technologien, was die Wartung teuer und Änderungen schwierig machte. Mithilfe von Red Hat® Consulting und seiner unternehmensfähigen Open Source-Software konnte IAG seine IT-Infrastruktur in nur einer Private Cloud-Umgebung konsolidieren. Dadurch konnte der Konzern seine Agilität stark verbessern, die Markteinführung innovativer Services beschleunigen und IT-Kosten reduzieren.

Gewinner des Red Hat Innovation Award 2018

IAG vereinheitlicht IT-Plattform mit innovativen Datenlösungen

Um die Dateninfrastruktur zu vereinfachen und das Kundenerlebnis zu verbessern, hat IAG seine Technologie vereinheitlicht und sich so zu einem datenorientierten Unternehmen entwickelt.

Der Weg zum Erfolg

Herausforderung: Konsolidierung der ineffizienten Datenumgebung

Im Zuge zahlreicher Akquisitionen hat IAG diverse Technologiesysteme und Datenquellen übernommen, darunter über 20 Data Warehouses. Diese Komplexität machte es nahezu unmöglich, eine vollständige und aktuelle Übersicht eines bestimmten Kunden zu erhalten. „Die IT war ein einziger Flaschenhals“, so David Abrahams, Executive General Manager Data bei IAG. „Selbst einfache Modifikationen mussten in jedem System einzeln vorgenommen werden, was unsere Fähigkeit in Sachen Änderung und Anpassung extrem eingeschränkt hat.“ IAG musste deshalb seine Technologieumgebung vereinfachen und in einer standardisierten Datenplattform zusammenführen.

Lösung: Unternehmensfähige Open Source-Private Cloud

IAG hat verschiedene Optionen geprüft und sich dann für eine auf OpenStack® basierende Private Cloud-Lösung von Red Hat entschieden. Der Konzern setzte aber auch weitere Lösungen von Red Hat ein, darunter Virtualisierungs-, Automatisierungs- und Managementsoftware. Während der Implementierung hat IAG eng mit Red Hat Consulting zusammengearbeitet und so dafür gesorgt, dass die neue Umgebung alle Sicherheits- und Performance-Anforderungen erfüllt. „Der Support von Red Hat war einfach herausragend, denn so konnten wir das Projekt in kürzester Zeit initiieren bzw. implementieren... Unsere OpenStack-Umgebung war bereits nach zwei bis drei Wochen am Netz“, so Kieran Clulow, Director, Data Engineering, bei IAG.

Ergebnis: Transformation der Daten-IT für mehr Innovationen

In der neuen, vereinfachten Umgebung kann IAG jetzt viel schnellere und genauere Datensuchen durchführen. So lässt sich jetzt eine umfassende und präzise Übersicht eines jeden Kunden erstellen, und benötigte Services können zeitnah durchgeführt werden. Durch die Migration zu unternehmensfähigen Open Source-Lösungen kann sich der Konzern auch noch über Einsparungen bei den Wartungs- und Implementierungskosten freuen. Darüber hinaus konnte die Effizienz durch Self-Service- und automatisierte Funktionen gesteigert werden, was wiederum die Entwicklungs- und Markteinführungszeiten beschleunigt. „In unserer alten Umgebung konnte das Generieren eines umfangsreichen Berichts ein ganzes Jahr dauern“, so Clulow. „Jetzt schaffen wir das in ein paar Wochen.“

Speziell Organisationen unserer Größe, die in einer regulierten Umgebung tätig sind, benötigen eine stabile und zuverlässige Basis, wenn sie das Risiko eingehen und etwas Neues ausprobieren. Das Wissen um einen zuverlässigen Partner [Red Hat], der uns unterstützt und für eine stabile Plattform sorgt, hat uns das Selbstvertrauen gegeben, zu wachsen und noch innovativer zu werden.

David Abrahams, Executive General Manager Data bei IAG

Die OpenStack® Wortmarke und das Square O Design, sind, separat oder gemeinsam, Marken oder eingetragene Marken der OpenStack Foundation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern und werden mit der Genehmigung der OpenStack Foundation verwendet. Red Hat, Inc. ist nicht mit der OpenStack Foundation oder der OpenStack Community verbunden und wird nicht durch diese unterstützt oder finanziert.