Was ist Cloud-Automatisierung?

URL kopieren

Bei der Cloud-Automatisierung wird Software für das Konfigurieren, Bereitstellen, Provisionieren und Managen von Cloud Computing-Ressourcen und -Infrastrukturen eingesetzt. Der Zweck von Cloud-Automatisierung besteht darin, die Notwendigkeit menschlicher Eingriffe bei diesen Prozessen zu reduzieren. Dadurch sollen die Prozesse schneller, effizienter und weniger fehleranfällig werden.

Cloud Computing

Unter Cloud Computing versteht man das Ausführen von Workloads in der Cloud, das heißt, in einer IT-Umgebung, in der skalierbare Ressourcen in einem Netzwerk extrahiert, in Pools zusammengefasst und verteilt werden. Weder Clouds noch Cloud Computing sind Technologien an sich.

  • Cloud Computing ist die Funktion, die Workloads in einer Cloud ausführt, und
  • Clouds sind die Umgebungen, in denen Anwendungen ausgeführt werden.
  • Unter Technologien versteht man beispielsweise die Software und Hardware, die zur Entwicklung und Nutzung von Clouds verwendet werden.

Automatisierung

Automatisierung bezeichnet die Verwendung von Technologien, um Aufgaben ohne menschliche Unterstützung durchzuführen. Mit Automatisierung können Sie Prozesse beschleunigen, Umgebungen skalieren und CI/CD-Workflows (Continuous Integration/Continuous Deployment und Delivery) erstellen. Es gibt verschiedenen Arten der Automatisierung, darunter IT-Automatisierung, Business Automation, Robotic Process Automation, industrielle Automatisierung, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Deep Learning.

Mehr über Automatisierung erfahren 

Hybrid Cloud- und Multi Cloud-Umgebungen steigern die Komplexität der Infrastruktur-, Netzwerk-, Anwendungs- und Benutzeradministration. IT-Teams müssen sowohl die lokalen als auch die cloudbasierten Umgebungen verwalten und verwenden dabei oft jeweils unterschiedliche spezielle Managementtools. Daher ist eine effektive Wartung, Verfolgung, Skalierung und Sicherung der Ressourcen und Anwendungen mithilfe von manuellen Prozessen nahezu unmöglich. Mit Automatisierung können Sie Hybrid Cloud- und Multi Cloud-Management mit einheitlichen Prozessen und Richtlinien ausführen, um Konsistenz, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit zu verbessern.

Mehr über Hybrid Cloud-Automatisierung erfahren

Red Hat Ressourcen

Skalieren von Multi Clouds

In einer Multi Cloud werden mehrere Cloud Services von mehreren Public Cloud- oder Private Cloud-Anbietern bereitgestellt. Jeder Cloud-Anbieter bietet spezielle Tools für die Bedienung und Verwaltung seiner eigenen Cloud-Ressourcen an. Diese Tools funktionieren selten direkt zusammen, sodass IT-Teams die einzelnen Clouds unterschiedlich provisionieren, verwalten und warten müssen. Mit Automatisierung können Sie Multi Cloud-Umgebungen konsistenter verwalten. Sie können Automatisierungs-Assets erstellen, die Ressourcen in Ihren Clouds kodifizieren und nur eine einzige API (Application Programming Interface) für einen bestimmten Vorgang bereitstellen – unabhängig von der verwendeten Cloud.

Mehr über Multi Clouds erfahren 

Integrieren von Hybrid Clouds

Hybrid Clouds stellen eine IT-Architektur dar, die ein gewisses Maß an Workload-Portierbarkeit, -Orchestrierung und -Management in 2 oder mehr Umgebungen bietet. Diese Vielfalt kann IT-Teams die Integration und konsistente Unterstützung beider Cloud-Infrastrukturen erschweren. Mit einer flexiblen Automatisierungsplattform können Sie denselben Automatisierungscode für vorhandene Onsite-Systeme, aktuelle Cloud-Ressourcen und zukünftige Assets anwenden. So können Sie für Konsistenz sorgen und eine spezielle Schicht für die Integration von Betriebsabläufen bereitstellen.

Mehr über Hybrid Clouds erfahren 

Effiziente Governance

Cloud Governance bezeichnet das Definieren, Implementieren und Überwachen eines Frameworks an Richtlinien, die eine konsistente Performance von Cloud Services und Systemen ermöglichen. Cloud-Umgebungen erreichen schnell eine Größe, die manuelle Kontrollfunktionen überschreitet. Mithilfe von Automatisierung ist jedoch auch dann eine effiziente Governance möglich. Mit einer einheitlichen Automatisierungsplattform können IT-Teams die Infrastruktur- und Ressourcennutzung optimieren, die Geschäftskontinuität aufrechterhalten und die Compliance im gesamten Unternehmen durchsetzen.

Mehr über Cloud Governance erfahren 

Orchestrieren automatisierter Aufgaben

Cloud-Orchestrierung bezieht sich auf das Organisieren der Automatisierung von Cloud-Managementaufgaben in Workflows höherer Ordnung. Durch das Zusammenfassen von unabhängigen sowie team- und domainübergreifenden Automatisierungsaufgaben in effizientere End-to-End-Workflows können Unternehmen Provisionierungsfehler verhindern, für eine konsistente Kommunikation zwischen Anwendungen und Infrastruktur sorgen und Governance-Richtlinien in ihrer gesamten Hybrid Cloud durchsetzen.

Mehr über Cloud-Orchestrierung erfahren 

Mehr über das Automatisieren von CloudOps erfahren

Datacom

Datacom hat sein Serviceangebot mit Automatisierung transformiert und so seine internen Abläufe optimiert. Dadurch konnte das Unternehmen seinen Kunden eine flexible Plattform bereitstellen, die sich an Hybrid Cloud-Umgebungen anpassen lässt und die operative Effizienz um 20 % verbessert.

Zur Case Study 

Ascend Money

Ascend Money hat eine zentrale automatisierte Plattform für die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung entwickelt. Auf diese Weise konnte das Unternehmen Abläufe in verschiedenen Regionen optimieren, die Konsistenz und Skalierbarkeit erhöhen und den Zeitaufwand für die Aufgabenausführung um 57 % verringern.

Success Story lesen 

Welches Cloud-Modell Sie auch für das Deployment Ihrer Workloads verwenden – die Workloads sollten mit Open Source-Technologie bereitgestellt werden. Eine Red Hat® Ansible® Automation Platform Subskription bietet Open Source-Innovationen mit unternehmensgerechter Härtung, Training und Support sowie sämtlichen Tools und Services, die Sie für die unternehmensweite Automatisierung in der Hybrid Cloud benötigen. Zusätzlich profitieren Ihre Cloud Deployments von einer hohen Kompatibilität mit gängigen Cloud- und Infrastrukturanbietern.

Mit diesem Niveau der Interoperabilität können Sie dieselben Automatisierungsplattformen, Playbooks oder Module für beliebige Cloud-Plattformen verwenden. Mit Red Hat Ansible Automation Platform können Sie die Automatisierung auf Private Clouds, On-Premise-Rechenzentren, Edge-Standorte und andere Public Clouds erweitern – unabhängig davon, wo Sie aktiv sind.

Sehen Sie, wie Ansible Automation Platform die Automatisierung von Cloud Deployments vereinfacht. Dauer des Videos: 2:33

Mehr über Deployment-Optionen erfahren

Hub

Der offizielle Red Hat Blog

Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.

Red Hat Testversionen

Unsere kostenlosen Testversionen unterstützen Sie dabei, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich auf eine Zertifizierung vorzubereiten oder zu bewerten, ob ein Produkt die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Was ist ein Software-Defined Data Center (SDDC)?

Ein Software-Defined Data Center (SDDC) ist ein IT-Managementansatz, bei dem traditionelle Infrastrukturkomponenten wie Compute, Storage und Networking abstrahiert und als Software Services bereitgestellt werden.

Was ist Orchestrierung? | IT-Automatisierung & IT-Verwaltung

Erfahren Sie, was Orchestrierung ist, wie sie IT-Prozesse automatisiert und warum sie für die Verwaltung komplexer Systeme und Workflows entscheidend ist.

Warum Red Hat Ansible Automation Platform als Ihre KI-Basis?

Red Hat® Ansible® Automation Platform schafft eine solide Basis für KI-Implementierungen, denn sie vereinfacht Deployment, Verwaltung, Konfiguration und Lifecycle von KI-Modellen und Infrastrukturkomponenten.

Ressourcen zu Automatisierung und Management

Verwandte Artikel